Dufteanders
Dufteanders’ Blog
vor 4 Jahren - 14.01.2022
10 22

Auf dem Kriegsfuß mit sogenannten Babypuderdüften

Wir schreiben die frühen 2000er Jahre, ich besuche die Realschule.

Ich dürfte so etwa 14 Jahre alt gewesen sein. Somit für mein dafürhalten, zumindest zur damaligen Zeit, noch zu jung für solcherlei Düfte.

Das war vermutlich Fehler Nummer 1.

Ich war mit einer Freundin unterwegs. Oft gingen wir zu einem nahegelegenen Euro-Shop, um uns die Zeit zu vertreiben und unser Taschengeld für irgendwelchen Mist zu verschleudern. Obwohl ich zugeben muss, dass wir mit dem ein oder anderen modischen Accessoire durchaus Trends gesetzt haben. Auch, wenn dies nur für unsere Klasse galt.

Was für eine schöne, sorglose Zeit. Eigentlich müsste ich diesen Duft und jene, die ihm ähneln lieben. Doch irgendetwas lief schief!

So gingen wir auch an jenem schicksalshaften Tag dort hin und durchstöberten die überschaubare Duftabteilung. Und dort stand diese, an sich sehr schöne Flasche aus Milchglas. Eine Büste. Ein wohlproportionierter Frauenkörper, nach altgriechischem Stil in Tuch gehüllt.

Diese Flasche enthielt eine leuchtend rosa Flüssigkeit.

Ich nahm den Tester aus dem Regal und ließ den Flacon zunächst anerkennend durch meine Hände gleiten. Die Haptik überzeugte mich sofort. Für einen Moment ignorierte ich das Drängen meiner Freundin, doch endlich zu sprühen. Sie hatte wohl damals keinen Sinn für das Erleben des Ganzen.

Einen Moment später jedoch, nachdem ich mich dann durchrang, mich vom ästhetischen Eindruck loszureißen und den Duft auf mein Handgelenk auftrug, befanden wir uns beide augenblicklich in olfaktorischer Ekstase. Was für ein, im Nachhinein zu erwachsener, wundervoller Duft.

Und so sprühten wir uns fortan beide, jede für sich täglich in Ekstase, bis der Flacon nichts mehr hergab.

Vermutlich Fehler Nummer 2.

Unserem Beispiel folgten nun weitere Klassenkameradinnen. Bis hin zu bissigen Kommentaren der Mitschüler und sogar der Lehrer, die den Duft auch zu erwachsen fanden.

Dann folgten Wochen, in denen Klassenkameradinnen mit ähnlichen Düften um die Ecke kamen. Ein unglücklicher Zufall. Als dann auch noch Klassenkammeraden die immerwährende Kakofonie aus Duftstoffen mit dem heimisch verwendeten Babypuder verglichen, dass nunmal an den Hinter der kleinen Schwester landete verglichen und mit anderen, unschönen Gerüchen in Verbindung brachten…

Bald danach hatte ich, wie die Lehrer und die Klassenkameraden nicht das Gefühl, unser Klassenzimmer zu betreten, sondern die Pforte zur Dufthölle zu durchschreiten. Und ich selbst hatte sie geöffnet!

Für mich war die Ektase ein für alle Mal beendet und zum Glück kamen auch die Anderen über diese Phase hinweg.

Einige Jahre später eröffnete mir meine ältere Schwester, dass dieser Duft wohl ein Dupe zu Classique von Gaultier gewesen sei. Ich hatte nur noch Babypuder und Babypopos im Kopf. Seither mache ich um diesen Duft (Schade um das Original, dessen Testung mir verwehrt blieb)und ähnliche Düfte einen großen Bogen. Ich kann sie einfach nicht mehr riechen!

Ich habe deshalb bisher sogar generell einen Bogen um Gaultier gemacht. Ich denke aber, dass dies unnötig ist. Die werden ja wohl nicht alle nach Puder und Popo riechen, oder?Vielleicht kann mir ja jemand von Euch eine Empfehlung aussprechen.

Um zu meinem Problem zurück zu kommen.

Dieses wurde zusätzlich noch verstärkt durch das allseits so beliebte Katzenstreu mit Babypuderduft.

Dieses kreuzte durch eine unglückliche Fügung meinen weg, als ich anfing in unserem Tierheim zu helfen und trug, vermischt mit anderen Substanzen in einer kleinen Plastikwanne, nicht gerade zur Genesung meines Traumas bei.

Doch dann, nach Jahren des Leidens kam dieser eine Duft, der mich zunächst zwar auch abschreckt, aber nur, um mich darauf hin total zu verzaubern! Meine Nase wollte sich kaum von meinem Handgelenk lösen! Was ist so anders an diesem Duft?! Und werde ich nun in der Lage sein, auch anderen seiner Art eine zweite Chance zu geben?

Wir werden es mit Sicherheit bald erfahren!

Ich hoffe, ihr seid dabei.

10 Antworten
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Au weia. Mir geht es mit dominanten Vanilledüften so, daß sie rasch unangenehm wirken - obwohl ich Vanillepudding sehr gerne mag. Komisch, wo das wohl herkommt?
BehmiBehmi vor 4 Jahren
Ich mag den classique heute sehr gern -Teint de Neige ist nach wie vor ein senfgelber für mich,aber ich verstehe ,dass du das Klassenzimmer als Pforte zur Hölle bezeichnest :-) sehr schön geschrieben,ich musste dauernd grinsen und mitfühlen!
PorcelainPorcelain vor 4 Jahren
Oh ja, die Babypuderphase... been there, done that 🤩 Habe sogar das einst heißgeliebte L'Instant Magic Extrait verkauft, weil ich diesen Feuchtttüchergeruch einfach nicht mehr an mir dran haben wollte. Dabei ist das noch einer der angenehmen Vertreter. Unter der Dusche mag ich Babypflegezeugs aber sehr gerne. Puderwolkenparfums kommen mir aber nicht mehr ins Haus 😉
PistazieneisPistazieneis vor 4 Jahren
Kann Dich gut verstehen, der Classique und vor allem Teint de Neige sind für meine Nase die Hölle. Auch mit viel zeitlichem Abstand, neuen Anläufen und dann wieder jahrelanger Vermeidung - es wird nichts mit diesen Puderstinkern. ;-) Muss ja auch nicht, wir haben die freie Auswahl. Aber wenn Deine Nase entscheidet, den jetzt gut zu finden ist ja alles fein.
Sabi3333Sabi3333 vor 4 Jahren
Schön, dass wir die selbe Erfahrung teilen - damals bei Schlecker und co. die günstigen pappig süßen Düfte 🥴🤭 und das mit den Impulse Deos kann ich auch so unterschreiben 😂👍🏼
Lenka85Lenka85 vor 4 Jahren
In etwa dem selben Alter waren meine Mitschülerinnen und jch verrückt nach dem Vanilla Kiss Deo von Impulse. So überdosiert, dass ich jahrelang keine Vanille Düfte ertragen konnte. Jetzt fange ich wieder an einige sehr zu mögen ;-) es gibt sie also, die Nasen-Rehabilitation.
ExUserExUser vor 4 Jahren
🤭Ooooh ja, davor graust's mich auch. Teint de Neige war für mich wie einmal quer durch's Babypflege Sortiment gerochen...... schlimm.
Ich mag meinen Moschus lieber angeschmuddelt.
AOtherAOther vor 4 Jahren
Probier doch mal La Belle von JPG. Der ist süß-fruchtig und auch in einen tollen Flakon. Falls es eher süß-groumandig sein darf wäre Scandal vielleicht was. Ich habe ein ähnliches Problem mit ein paar Feuchttüchermarken... da reicht das Feuchttuch an sich ohne volle Windel dass ich meine ich rieche sie
SirenSongSirenSong vor 4 Jahren
Hahahaha, das kann ich seeehr gut nachvollziehen. Bin da ganz bei dir. Gegen den Babypoppo-Alptraum hilft vor allem L'instant magic von Guerlain. Ich kämpf immer noch mit der Assoziation, aber irgendwie... mag ich den. Und ich hatte vor allem die Feuchttücher in der Nase... die zu ganz bestimmten Zwecken. Tja, you know. Aber ehrlich, manchmal lohnt der Kampf gegen die Assoziation. Manchmal allerdings auch nicht.
PollitaPollita vor 4 Jahren
Interessant. Du verbindest Orangenblüte mit Babypuder. Ich liebe ja Classique und vergleichbare Orangenblütendüfte, die ein bisschen Wumms haben. Für mich riecht das aber bis heute exakt wie Lenor, wie es in den Achtzigern gerochen hat. Ja, die Prägung auf bestimmte Duftnoten und Duftacharakteristika festigt sich in jungen Jahren. War bei mir auch so :)
Kleine Geschwister mit gepuderten Pops hatte ich glücklicherweise keine.

Weitere Artikel von Dufteanders