Dufteanders
Dufteanders’ Blog
vor 3 Jahren - 20.02.2022
10 21

Die Frage, ob ein außergewöhnlicher Geschmack und Hang zur Individualität immer gut sind oder die Angst um meine neue olfaktorische Liebe

Ich war schon immer ein Einzelgänger, ein Außenseiter, wenn man so will. Irgendwann habe ich dann aufgehört, mich zu fragen, wie ich es Anderen recht machen kann. Es machte einfach keinen Sinn. Verstellte ich mich, war ich, wie man heute so schön sagt, fake. War ich ich selbst, stieß dies auf noch mehr Unverständnis. Vielleicht liegt es einfach daran, dass ich in keine Schublade passe. Ich bin nicht so oder so. Ich bin eher mal so, mal so und von allem ein bisschen. So wie in dem Song von Meredith Brooks. Ich habe nämlich das Gefühl, dass Menschen damit schlecht umgehen können.

Was fällt mir auch ein, sowohl sportliche als auch schicke Klamotten zu tragen und dabei sowohl Musik von Roland Kaiser als auch von Rammstein und Apashe zu hören und dann noch Düfte zu tragen, die nicht zu meinen Typ passen, nur weil ich sie gerne an mir rieche! Und dann noch meine Aversion gegen den sonnengebräunten Schönheitswahn… Was denke ich mir nur?!😁 Deshalb habe ich irgendwann beschlossen, dass ich für mich gut so, und mir selbst genug bin.

Aber dies bedingte irgendwann ein übertriebenes Bedürfnis nach Individualität in Perfektion. Was alle taten, habe ich aus Prinzip nicht getan. Und wenn, dann erst Jahre später. Weil ich dann beschlossen hatte, dass es in diesem Moment cool war, weil ich Lust darauf hatte.

Es gäbe so viele Beispiele für solche Situationen.

Nun ist es aber so, dass mir diese Eigenschaft auch oft im Weg steht. Sehr oft auch schon bei Parfum, das ich liebgewonnen hatte.

Eigentlich ist es natürlich ein Kompliment und eine Bestätigung des eigenen Geschmacks, wenn man gesagt bekommt, man rieche gut. Doch in mir kommt dann immer schon die Angst auf, dass diese andere Frage folgt. Was ist das denn für ein Duft, wo bekommt man den denn?!

Denn meist ist es dann so, dass mir der Duft in der Folgezeit zu oft an Anderen auffällt und das stört den Individualisten in mir. Eigentlich bescheuert!

Andererseits war es aber auch wiederholt so, dass ich den Duft für mich gefunden hatte und glücklich darüber war, dass Fragen ausblieben. Dann wurde die Produktion nach ein paar Monaten des Glücks eingestellt.

Bei anderen Produkten ging es mir oft schon ähnlich. Das schlimmste für mich war hier die Einstellung meiner geliebten BB- Cream. Sie war einfach perfekt und unvergleichlich! Wohlduftend und von leichter Textur mit winzigen Farbpigmenten, die sich meinem Hautton (Blassnasenindianer) perfekt anpassten. Sowohl davor als auch danach habe ich nichts Vergleichbares finden können. Erst recht nicht zu dem Preis beim Discounter! Habe schon einiges ausprobiert, es ist hoffnungslos! Alles zu Dick und schmierig.

Nun schnell zurück zum Thema Duft!

Ich habe wieder einen Duft entdeckt, der mich richtig begeistert und es in meine Sammlung geschafft hat. Es dürfen nun gerne Wetten abgeschlossen werden, ob ich die Verwendung wegen oben genannter Gründe einstelle oder der Fabrikant die Herstellung. Ich bin gespannt…

Erging es Euch eigentlich schon ähnlich?

10 Antworten
KaterchenKaterchen vor 3 Jahren
1
Bei mir ist diese Rebellion immer anders als andere sein zu wollen ( war ein Punkermädchen ) irgendwann umgeschlagen in völliges Desinteresse, ob und was andere anders oder nicht anders machen.
Wenn ich Mainstream mag, mag ich Mainstream.
Wenn nicht, dann nicht.
Geblieben ist eine nonconformist Introvertierte, die generell nichts von anderen erwartet.
ChaiTeeChaiTee vor 3 Jahren
Und was macht so ein armer Individualist, wenn ihm was aus dem Mainstream gefällt?
Beispiel: Die extravagante Freundin schämt sich dafür, Schnitzel mit Pommes und Salat zu mögen...
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 3 Jahren
Ich erkenne mich hier auch wieder. Denn auch bei mir ist bei vielen Sachen ein wilder Mix beim Geschmack vorhanden. Mal so und mal so, eben wie der Tag und das Gemüt gerade ist.
ErnoErno vor 3 Jahren
In meiner Jugendzeit hatte ich auch "Nachahmer". Das ging soweit, dass wir, an einem Samstagabend, zu dritt, mit "Replay Black Blue-Jeans" ('90er) dastanden. Das sagte ich auch: "Männers, so geht das aber nicht!". Ich hatte auch meinen eigenen Kopf. So mochte ich zB., neben "anständiger Musik", DM, The Cure, U2... auch Spandau Ballet... was für einige Kritik, Reibereien, sorgte! Auf meiner Geburtstagsparty sah ich dann selbst die härtesten AC/DC u. KISS-Fans, eng umschlungen, zu "Through the Barricades" tanzen. :) Nichts ist, wie es scheint! ~ Düfte geben wir gern in unserem engsten Freundeskreis weiter. Auch bis zu 10ml-Abfüllungen, bei "WOW! Was ist das!-Effekt". Wir haben nur eine Regel: Keine "unserer Düfte" bei einem gemeinsamen Treffen, Ausflug... tragen! Das wird problemlos akzeptiert. ~ Ja, eingestellte Kosmetik ist wirklich schlimm! Da sind durchaus Reaktionen, wie "Ich verlasse das Haus nie, niiie wieder!" möglich. :)
NajomNajom vor 3 Jahren
Der Text könnte auch von mir stammen, wobei es mir mittlerweile weitestgehend egal ist was andere denken und ich das trage worauf ich Lust habe - egal ob Trend oder nicht.
Die BB Cream war nicht zufällig die von helle Alterra oder? Die war so perfekt und dann gab es nur noch einen mittleren Hautton 😖
ExUserExUser vor 3 Jahren
Ja, das kenne ich auch. Allerdings fand ich diesen Zug doch recht anstrengend und bin froh mittlerweile im Loslassen geübt zu sein. Älter werden ist durchaus entspannend!
PollitaPollita vor 3 Jahren
Das erinnert mich tatsächlich ein bisschen an meine Jugend. Daher wohl auch irgendwann mein Hang zur schwarzen Szene. Viele meiner Lieblingsdüfte werde auch eingestellt. Ein Glück, dass man hier immer Neues entdeckt.
TerraTerra vor 3 Jahren
Der Blog gefällt mir, denn ich kann mich darin sowas von wiederfinden... 🤣. Während ich das als Teenie aber teilweise belastend fand, sehe ich es mittlerweile als etwas sehr Positives an. Um einen Songtext zu zitieren: "Freethinkers are dangerous" oder auch: "Da geht er dahin, einer von Gottes eigenen Mutanten, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde. Zu spleenig zum Leben, zu selten zum Sterben"
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
Bist du denn krtitisiert worden, für deinen Mode und Musikgeschmack ? Ich schwimme auch immer ein bisschen gegen den Strom, hab aber nie Probleme damit gehabt. Mein Duft war Samsara, wir waren Zwillinge, bis zu ihrer Verschandelung. Da war ich auch sehr geknickt, ich wußte ja damals gar nicht was los war, nur das sie anders roch. Tja, das Leben geht weiter. Ich wünsche dir alles Gute.
LeminiLemini vor 3 Jahren
1
Jap. Ich erkenne manches von meiner Vergangenheit in deinem Blog wieder. Eine nicht so angenehme Erinnerung.
Mittlerweile lebe ich mit meiner Familie in einem Mehrfamilienhaus. Wir Eltern haben eine WhatsAppGruppe gegründet, damit wir unsere Spielzeiten der Kids anpassen können. Daraus sind Freundschaften entstanden. Was ich so schön finde - wir sind alle unterschiedlich. Ich denke, in freier Wildbahn hätten wir wohl nicht zusammengefunden. Und trotzdem klappt es :-) Für jede Frage ein passender Rat oder eine liebe Geste.
Dufttechnisch wollte ich auch nicht mit der Masse verglichen werden, da auch ich in keine Schublade passte..
Heute ist es mir tatsächlich fast egal, wie mainstream oder günstig mein Duft ist. Ich muss ihn mögen.
Das habe ich sicher auch meinem neuen Umfeld zu verdanken. Schubladen sind egal. Hier wird man gemocht wie man ist. Egal, wie anders man sein mag.
Das wünsche ich dir auch🌸
Alles Liebe!

Weitere Artikel von Dufteanders