Haraella
Haraellas Blog
vor 6 Jahren - 12.12.2019
10 20

Alle Jahre wieder...,

kommt die Vorweihnachtszeit!

Die schrecklichste Zeit des Jahres ... wenn man berufstätig ist!

Alle, aber wirklich alle, drehen im Roten!

Sachen, die das ganze Jahr Zeit hatten, müssen plötzlich nun unbedingt noch in diesem Jahr erledigt werden. Und das nicht morgen, nein heute, oder besser noch, sofort!

Es werden riesige Summen für Geschenke ausgegeben, oder aber Bares liegt unterm Tannenbaum. Tausende Euros werden da verschenkt. Viele verschulden sich gar, um die Wünsche der Lieben zu erfüllen.

Und ich denke mir da nur: Habt ihr sie noch alle?

Ist das Weihnachten? Ist das die ruhige, besinnliche, dunkle Jahreszeit?

Sind das Wichtigste die Geschenke?

Wir haben das schon vor Jahren abgeschafft...diese elende Schenkerei.

Ich brauche mir zum Glück keine Gedanken mehr machen, was ich wem zu Weihnachten schenke. Ich renne nicht wie verrückt durch die Läden oder über Weihnachtsmärke, auf der Suche nach dem passenden Geschenk. Ich verprasse nicht sinnlos Geld, für irgend etwas, was nicht gefällt und hinterher eh nur wieder umgetauscht wird oder im Müll landet.

Aber dafür beschenke ich mich selbst und kaufe mir etwas, was ich schon immer mal gern haben wollte und was mir vielleicht zu teuer war!

Das ist mein bzw. in meiner Familie einem jeden sein Weihnachten!

Und wenn die Vorweihnachtszeit vorbei ist und Weihnachten eingeläutet ist, dann sitzen wir in gemütlicher und freudig, friedlicher Runde zusammen, essen gemeinsam, erzählen und freuen uns, das die Familie vereint ist.

Und wenn Silvester durch ist, dann ist auch der große Stress vorbei, das neue Jahr ist eingeläutet und beginnt von vorn, steigert sich wieder, bis zum Supergau im Dezember.

Alle Jahre wieder...

10 Antworten
PollitaPollita vor 6 Jahren
Um die Geschenke für meine Kundschaft bemühe ich mich immer schon frühzeitig, dann entwickelt sich da kein gesonderter Weihnachtsstress bei mir. Im familiären Umfeld machen wir auch keine großen Geschenke. Selbstgemachte Kleinigkeiten (wie selbstgekochte Marmelade etc.) kommen da oft viel besser an. Merry X-MAS!
DuftomatischDuftomatisch vor 6 Jahren
So kann es jeder handhaben wie es ihm am angenehmsten ist.
Der mäßig ausgeprägte Stress hervorgerufen durch die Gedanken "was schenke ich, und wann und wo besorge ich es?" wird bei mir komplett aufgehoben durch die Vorfreude das Passende gefunden zu haben und es zu verschenken, und letztlich die Freude des Beschenkten zu sehen - bisher wurde noch nie eines meiner Geschenke zurück gegeben oder nicht "genutzt". Der Dezember ist bei mir stressfrei und mir wesentlich lieber als November und Januar.
FinestineFinestine vor 6 Jahren
Huch? Bin ich die einzige, die zu Weihnachten keinen Stress hat? Auf der Arbeit kehrt Ruhe ein... Hochzeit ist bei uns im Sommer. Überall duftet‘s gut. Meine Familie lässt sich recht einfach beschenken, und die drei vier Ausflüge, die ich dafür mache, finde ich ganz nett. Mein finanzieller Rahmen ist eng, deswegen schenke ich nichts teures. An Heiligabend gibt’s bei uns ein einziges Gericht, und am ersten Weihnachtsfeiertag gehen wir essen. Weihnachten ist wie Urlaub für mich.
Edda32Edda32 vor 6 Jahren
Stimme Dir in aller Misantrophie und Gesellschafts(Konsum)verachtung zu, bis auf den Punkt mit der freudig vereinten Familie. Die ist nämlich bei uns auch an Weihnachten nicht freudig und schon gar nicht friedlich und auch nicht vereint (Kinder, Mann+mich vllt ausgenommen)
Wir leben in so einer Überflussgesellschaft, dass der 'Sinn' von Weihnachten der Gipfel der Dekadenz ist und das auch noch auf Kosten der Ärmsten in anderen Ländern. Ich faste den ganzen Dezember zur karmischen Genesung.
ExUserExUser vor 6 Jahren
@Gschpusi Bezüglich der Bildung von Kindern muss ich Dir zustimmen. Der Grund dieses Festes geht langsam unter. Ich habe eine Zeit Kindern in Kindergärten Bücher vorgelesen- unter anderem zur Weihnachtszeit die Weihnachtsgeschichte. Vorher fragte ich,ob jemand wüsste, wieso wir Weihnachten feiern. Alle riefen: Weil der Weihnachtsmann kommt! Manche Eltern sind auf mich zugekommen und haben sich für meine Aufklärung bedankt...
GschpusiGschpusi vor 6 Jahren
Ich frage mich auch seit Wochen,warum sich die Mensch so einen Stress machen und warum man nicht besinnlich werden will. Weihnachten hat einen so schönen Ursprung und ich gebe Sommerwind völlig recht!!!! Leider vergisst man das schnell und den Kindern in der Schule wird es auch nicht mehr beigebracht. Ganz zu schweigen von TV und Radio. Nur noch kaufen kaufen kaufen. Als ob Frieden und Freude im Herzen nicht wichtiger wären.
ExUserExUser vor 6 Jahren
Den eigentlichen Sinn von Weihnachten möchte ich nicht vergessen. Jesus ist und bleibt für mich eine große Liebe, die seit meiner Kindheit andauert. Ich selber lege keinen Wert auf Geschenke, schenke jedoch gern,weil ich die Dinge mit Liebe aussuche und mich die freudigen Augen und Gesichter einfach glücklich machen! Und die wunderschöne Weihnachtsstimmung drumherum hat ihren eigenen Zauber inne! Ich liebe Weihnachten- der Liebe, Freude und Stimmung wegen!
SerafinaSerafina vor 6 Jahren
Ich bin ja schon ein Freund von Geschenken - generell, nicht nur zu Weihnachten. Bin aber auch ein recht materieller Mensch, für den Weihnachten die ursprüngliche Bedeutung verloren hat. Vor und zu Weihnachten verschenke ich aber fast nur meine selbstgebackenen Plätzchen (58 Sorten dieses Jahr, Pralinen mitgerechnet). Nur eine Handvoll Menschen bekommen zusätzlich noch was anderes - aber da fällt es mir immer leicht, was passendes zu finden.
ShaunBakerShaunBaker vor 6 Jahren
Geschenke sind für zu Weihnachten auch nur Nebensache, ich schenke sowieso nur nur nützliche Sachen oder Dinge von denen ich weiß dass sich meine liebsten das schon lange wünschen, ansonsten ist es bei uns auch festlich, ruhig und besinnlich.
0815abc0815abc vor 6 Jahren
Dann musst du ans Meer:=)Hier ist die Vorweihnachtszeit besinnlich. Alles ist festlich geschmückt,die meisten sind gut drauf.Ich liebe diese friedvolle Zeit.

Weitere Artikel von Haraella