Leons

Leons

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 16
Leons vor 7 Monaten 9 1
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Blumen * Kunst

Das "Eau de Narcisse Bleu" ist wahrhaftig ein geheimnisvolles Wasser von Blauen Narzissen - gereicht von Jean Claude Ellena.
Ja wer denn sonst als Ellena kann mit diesen wenigen, sicher und gelassen präzise ausgewählten Essenzen und Konzentraten für uns dieses duftende Wasser der Blauen Narzisse zelebrieren.
Der exzellente Beobachter und der emotionale wie auch kühle und wache Analyst duftender Gärten - weltumspannend.
Schon das farbige Glas des Flakons - in blau, türkis, grün schillernd und changierend - führt uns zu sagenumwobenen dunklen Seen, gesäumt von blühenden Orangenbäumen und blau- violett leuchtenden Narzissen. Von grünem Schilf und Efeu, wohl auch weißen Lilien, vielleicht Veilchen. Der Duft der Blüten wird begleitet von einem dunklen, zuweilen scharfen Ton. Eventuell Galbanum ?
Eine intensiv duftende Melange aus dem betörendem Nektar der verschiedenen Blüten, die den Duft prägen, ihn melancholisch leuchten lassen und zusätzlich eine eigentümlichen Strenge dunkler Hölzer, brackigem Wasser und viel grüner Bitterkeit erahnen lassen.
Bei all diesem Zauber entwickelt der Duft auch eine kühle Distanz und Schärfe, erstaunlicherweise ohne abweisende Geste.
Das Parfum könnte idealerweise verschlungene Blütenranken in Muchas Illustrationen oder die prachtvollen Ornamente in den Klimt'schen Bilderwelten begleiten und deren zauberhafte Opulenz tragen. Selbst elegische Feenmärchen wären eine wunderbare Kulisse für diese meisterhafte olfaktorische Komposition.

Eau de Narcisse Bleu hat eine moderate Haltbarkeit von 5 bis 6 Stunden. Die Sillage ist zu Beginn gut wahrnehmbar, entwickelt sich dann schnell zu einem intimen Hautschmeichler, was dem geheimnisvollen Duftcharakter durchaus entspricht.
Eau de Narcisse Bleu ist ein Duft, der Mann und Frau flüsternd begleiten kann, ideal im Sommer und Herbst.

Ein sehr außergewöhnliches Parfum.
Geheimnisvoll und schön.
Zauberhaft - im eigentlichen Wortsinne.
1 Antwort
Leons vor 9 Monaten 16 13
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Sanftmut

Mit dem zartgliedrigen Extrême Pureté präsentiert
Karine Debreuil-Sereni ein zurückhaltendes, eher leises Parfum. Erstaunlicherweise dominieren Tabak und Zimt den Duft. Man erwartet aufgrund der Noten ein turbulentes Miteinander und eine deutliche Duftpräsenz. Umso erstaunlicher ist die elegante Zurückhaltung der Komposition. Eine schöne frische Bergamotte eröffnet den Reigen, begleitet von schwerem dunklem, etwas harzigem Grün - hier auch eher behutsam nuanciert. Die Bergamotte tritt rasch in den Hintergrund und grüner feuchter Tabak und etwas pudriger Zimt positionieren sich nun deutlich im Zentrum des Dufts und prägen den weiteren, sehr gleichmäßigen Verlauf. Es gibt jetzt keine Veränderungen der Noten mehr, die Haltbarkeit ist verlässlich, der Duft ist präsent.
Und trotzdem spielt sich das alles im Hintergrund ab, keine Note drängt nach vorn und zerklüftet den harmonischen Klang. Eine federnde, sanft würzige Atmosphäre umspielt die Trägerin, den Träger. Weder Tabak, noch Zimt entwickeln einen zu anstrengenden Duftcharakter oder eine herrische Dominanz. Überraschend, angenehm für einen Tabakduft mit orientalischen Anklängen. Extrême Pureté paßt gut in den beginnenden Herbst mit seinen ersten kühleren Tagen, aber auch im Winter ist er sicher zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Leichte Wollstoffe, pastellige Softtöne passen gut zur sanften, eher leisen Performance.
Sehr fein und empfehlenswert. Ein Kammerstück für jeden, der es etwas behutsamer und privater bevorzugt.
13 Antworten
Leons vor 2 Jahren 13 13
9
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
8.5
Duft
Auf leichtem Fuße

Nun hat sich der unstete Sommer doch noch entschieden, seine schlechte Laune aufzustecken und versucht uns mit einigen schönen Tagen schlussendlich zu besänftigen. Und das gelingt ihm doch recht gut. Etwas erstaunt über die freundliche Zuwendung greife ich auch in den letzten Septembertagen zu den heiteren und leichtfüßigen Sommerdüften meiner Sammlung.
Das Haus Diptyque bietet uns da ja einiges - smart-seifige Blüten, Rosenblätter, grünes Gestengel und Blätter. Und so hat der Fast-alles-Könner, Meister Olivier Pescheux mit dem smarten "L'eau du Trente Quatre" einen unverwechselbaren, leichten Duft mit viel Charakter komponiert, ein so typisches Diptyque Parfum.
Der erste Eindruck ist hell, frisch und etwas kühl, sogar etwas distanziert. Ich vermutet Weißblütiges und Geranien und sehr viel helles und dunkles Grün.
Bald kommen cremige Töne dazu und die Erinnerungen an sauber duftenden Seifenschaum, an die über den Hof gespannte Wäschleinen, behangen mit frisch gewaschenen Hemden und Stoffen, die ins Himmelblau flatterten.
Mutters Wäschetag ... Mecklenburg ... Frühe Siebziger ... Kindheit
Nicht weit vom Wäscheplatz der Garten im Hof mit Johannisbeerhecke und viel grünem Geraschel. Abends der Geruch von warmen Holz der Gartenbank an der Hauswand.
Intensiv, offenherzig, sauber, grün und die Bitterkeit der ersten Herbsttage - so erlebe und genieße ich diesen besonderen Duft. Und es brauchte einige Erfahrungen, um die Schönheit dieses Duftes zu erkennen.
13 Antworten
Leons vor 2 Jahren 16 4
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Ten Points
Die Kreation Cuir Kora von Anne - Sophie Behagel für das Label L' Orchestre Parfum ist ein besonderes, spannendes Erlebnis für Liebhaber feinsinniger, gleichzeitig auch strenger Lederakkorde.

Das Parfum startet mit einer überraschenden Kombination aus weißgelber Frucht - lt. Angaben in der Duftpyramide ist es Mango - und flüchtigem Alkohol. In der Kopfnote trifft der helle fruchtige Klang auf eine bittere, schwere ölige Note - ein spannendes und besonderes Entrée. Kardamom gibt dem herben, fast scharfen Klang aus dunklen Hölzern und Harzen wieder etwas Spiel und Leichtigkeit. Die Würze verknüpft sich dann in zeitlicher Folge wunderbar mit duftigem Labdanum auf der warmen Haut. Im weiteren Duftverlauf dominiert ein zarter und eleganter schwarz- braun toniger, klar definierter Lederakkord, wird aber bald weicher, fließender, ambrierter.
Ab und an blitzt eine angenehme, moderate Süße auf - ein gelungener Kontrast - und erinnert überraschend an den intensiven Duftaccord von Elemi & Ambre Noir von 100BON oder die smarte Würze von Le Lion de Chanel.

Cuir Kora hat eine deutliche Projektion und Ausstrahlung und bleibt lange wahrnehmbar ohne Penetranz. Maßvolle Dosierung vorausgesetzt.
Ein elegantes und feinsinniges Parfum für ein nobel lässiges Outfit, das von schwarzen, braunen und weißen, cremigen Tönen, korrekten Schnittführungen und gutem Zwirn ... und tatsächlich Leder als Material ... bestimmt wird. Es paßt eher in die Abendstunden, braucht aber keinen besonderen Anlass, wohl aber einen freien unabhängigen Geist.

Die Kreationen des Labels L' Orchestre Parfum sprechen diesbezüglich eine schöne, eigene Sprache. Beispielsweise lohnt sich eine Annäherung auch an das Parfum Encens Asakusa, wenn der Sammler und Duftliebhaber für noble Weihrauch- Kompositionen empfänglich ist.

Für den Sommer ist Cuir Kora zu streng, im Herbst wird der Duft wohl seine interessantesten Seiten entfalten. Alle die Lust am Außergewöhnlichen haben sei dieser Duft empfohlen. Für mich gehört Cuir Kora zu den besonderen, auffälligen und schönen Kompositionen, die ich bisher kennenlernen konnte.

Ten Points.
Dix Points.
Zehn Punkte.
4 Antworten
Leons vor 3 Jahren 12 8
10
Flakon
4
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Moment. Goldener Schatten.

Alle Versuche Van Cleef & Arpels Ambre Impérial, Collection Extraordinaire Eau zu beschreiben, zu benennen, mit Worten erfassen zu wollen, werden wohl auch dieses mal lediglich ein Versuch bleiben.
Dieser Duft, der mich bereits seit einiger Zeit fasziniert und mich immer wieder - tatsächlich oder gedanklich - umschwirrt, um im gleichen Augenblick im Himmelblau oder Nachtblau des ach so Nebensächlichen zu entschwinden. ...
Es gibt sie wohl diese duftenden, wohlriechenden Ahnungen die Dich umschwirren, umgarnen und Dich sofort und im Augenblick verlassen. Eine besondere Erfahrung. Du erahnst wohl schon, noch sehnsuchtsvoll, das Entschwinden im Moment der Begegnung ... aber jedes Nachfassen erscheint sinnlos, ungelenk und hilflos.
Warum nicht ein Plädoyer für den Zauber des Entfliehens, des Verschwindens ?
Göttlich ... nicht alles zu besitzen zu müssen.
Umso größer der Moment des Genusses.

Das Parfum.
Alle Zeit verlangsamt sich und bleibt schließlich für Dich stehen, um nur diesen einen Moment sehnsuchtsvoll und mit angehalten Atem nachzuspüren ... wohlwissend; die hellen Schatten werden fliehen.
Givenchys Gentleman Cologne, das Muschio Bianco * Eau de Cologne von Acca Kappa oder auch die Düfte der Atelier des Fleurs - Reihe von Chloé gehören zu diesen schillernden Zauberern.
Ambre Impérial startet überraschend mit einer schönen Bergamotte und sonniger Fülle. Und schon ergießt sich ein duftiger, golden anmutender Strom von Harzen und Amber, zart und artig mit etwas Zimtstaub überpudert. Und ja - natürlich wird das eine feine, cremige Spielerei, gekrönt mit den blinzelnden, süßen Spitzen der Tonkabohne. Sagenhaft ... leicht und schwebend, alles bleibt sanfteste Berührung ... und entschwindet nach drei leisen Atemzügen. Auf der Haut bleibt noch ein pulsierender Hauch ... und etwas Engelshaar.
Und das war es dann schon.
Entschwunden.
Traum.

Besänftigt.
8 Antworten
1 - 5 von 16