Bewertung der Düfte = wie riecht dieser Duft wirklich?
Heute möchte ich mich etwas dem Thema der subjektiven Bewertung von Düften widmen oder vielmehr, wie diese immer mehr verloren zu gehen scheint und verzerrt wird durch Kriterien, welche in der Bewerung eines Duftes absolut nichts verloren haben sollten, hierzu später mehr.
Fangen wir einfach mal an mit den Kriterien, welche ich selbst setze, um einen Duft zu bewerten. Hierbei klammere ich zum Beispiel die Haltbarkeit und Sillage, um nur den Duft selbst zu bewerten, komplett aus.
- Wie gefällt mir das Opening? Das sollte selbsterklärend sein, das ist der erste Eindruck. Für den ersten Eindruck gibt es ja bekanntermaßen nur eine Chance.
- Das Zusammenspiel der einzelnen Duftnoten und der Verlauf des Duftes. Handelt es sich bei dem Duft um eine "olfaktorische Kakophonie", beinflusst das meine Bewertung negativ, logisch.
- Vibe / Seele des Duftes. Dieses Bewertungskonzept ist sehr subjektiv und für manche auch etwas abstrakt. Ich für meinen Teil trage Parfum sehr bewusst und achtsam als eine Art olfaktorische Aura. Der Begriff "Vibes" stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie "Stimmung" oder "Schwingungen". Mit einem "Vibe" wird in der Regel ein Gefühl oder eine distinktive emotionale Atmosphäre verknüpft, welche in diesem Fall das Zusammenspiel der Noten und der Duftcharakter selbst damit einhergehend ausstrahlt. Resoniert dieser Duft mit mir? Hat er einen Vibe, den ich genieße?
Again, wie oben bereits erwähnt, klammere ich bei der Bewertung eines Duftes selbst H+S oder sonstige Faktoren aus.
Dank der Funktion auf Parfumo.de weitere Bewerungskriterien für ein Parfum zu nutzen, ist es jedem Mitglied möglich den Duft, den Preis, den Flakon und sogar Haltbarkeit und Sillage getrennt voneinander zu bewerten. Mir erscheint jedoch, dass zum Beispiel der Preis, das Image oder Prestige einer Marke, ja sogar die Aufmachung von Sprühkopf bis hin zur Form des Flakons einen transzendenten Einfluss auf die Bewertung des Duftes haben... Leider.
Was ich damit meine ist - und hier liebe Snobs, ist der Punkt, an dem ihr mich gerne hassen dürft - dass für mich ein teurer Duft nicht automatisch ein guter Duft ist. Es gibt Parfums, deren Duft ich nicht ausstehen kann. Da spielt es für mich also keine Rolle, ob ich nun das Original, ein Dupe oder sogar eine "Nischenversion" eines Duftes rieche. Das hat keinen Einfluss auf meine Bewertung des Duftes. Gefällt er mir, gefällt er mir. Simples Konzept, nicht wahr?
Sollte man meinen, denn leider sehe ich sehr sehr viele Parfums, die absolut zu unrecht schlecht bewertet sind. Hier scheint es mir, als bewerteten manche Mitglieder nicht den Duft, sondern eher die Menge an Komplimenten die sie abgreifen, die Marke und das damit verbundene Image und zu guter letzt natürlich auch den Preis, der das Parfum ja automatisch IMMER 'hochwertig' und 'toll' macht. Nicht. Ich finde es schade, dass zum Beispiel Dupes, welche nahezu identisch wie das Vorbild riechen, so viel schlechter bewertet werden als das "Original" nur weil sie nicht das "Original" sind.
Oder zu guterletzt die oben genannten transzendenten Bewertungen des Duftes nach Kriterien wie Sillage oder Sonstigem.
Hier besinne ich mich zurück auf die Gründe warum ich Parfums trage und was für eine Bedeutung sie für mich haben, während ich in Dankbarkeit an diese Plattform und der vielen schönen Düfte, die ich inzwischen riechen und lieben lernen Durfte grinse und meinen 'Scent Of The Day' raussuche.
In diesem Sinne, stellt euch alle einfach mal die Frage: Wie riecht dieser Duft wirklich? ;)


Noneya
Naja befürchtet das 20% der Bewertungen von Düfte wie z.b Vanilla Sex nie geruchen wurden und nur wegen den Preis abgewertet wird.
Und Influence werden so oder so hier nach unten gedrückt!
Die Ergebnisse wären mehr als überraschend, dessen bin ich sicher!
Und die lachhafte Top 100 Liste hier würde niemand mehr erkennen!!
So ein ernstes Thema und dann das!!!
😂😂😂
Und wenn es nur so wäre, dass billige Düfte genau so gut duften wie teure Düfte, die ihren Preis wert sind.
So ist es aber leider nicht.
Was aber zutrifft ist, dass es viele überteuerte Düfte gibt, die ihrem Preis nicht gerecht werden. Von denen lassen sich dann auch erfolgreich gleichwertige Dupes herstellen.
Und es gibt etliche günstige Düfte, die mehr als respektabel sind. Aber nach meinem Geschmack sind die top Düfte leider teuer. Einige günstige Düfte bereichern aber auch meine Sammlung und ich möchte sie nicht missen.
Hab ich gern gelesen! Danke!
Benutze ich auch sehr gerne für KI-Texte...
Dann lass doch einfach die Bewertung. Ich gehe ja auch nicht als Vegetarier ins Restaurant, bestelle das Steak und mäkele dann am Essen herum.
Einerseits möchte man vielleicht für seine persönliche Statistik bewerten (wenn man sich seine Düfte nach "Beliebtheit" sortieren lässt, bezieht sich die "Beliebtheit" ja nur auf die eigenen Bewertungen), andererseits wird diese Bewertung aber ja für alle mit eingerechnet.
Gestern habe ich Habanita bewertet und war auch total unsicher was jetzt richtig ist - denn zweifelsohne ist der Duft qualitativ hochwertig und sicher auch toll gemacht (die vielen superpositiven Kommentare sprechen Bände), aber für mich ist der absolut nichts, ich fühl mich damit wie meine eigene Ur-Oma die ich nie kennengelernt habe.
Was tun? Ihm eine 7 geben weil er wirklich gut gemacht ist auch wenn er "nicht meins" ist weil ich die handwerkliche Qualität anerkenne? Oder für meine persönliche Statistik eine 4 oder weniger weil er mir einfach mal so wirklich garnicht gefällt? Letztendlich habe ich gerade meine Duftbewertung wieder gelöscht...
Genau das meine ich. Und man kann ja beispielsweise Früchte in Düften nicht so mögen und trotzdem einen Arabesque technisch gelungen sowie einen Erba Pura misslungen finden. Es
müssen und sollen nichr nur die „Fans“ ihre Düfte bewerten, aber es muss doch auch nicht sein, wenn hier etwas abgewertet wird, weil der Ex genauso roch oder weil man selbst alle Aquaten nicht ausstehen kann. Gefühlt nehmen derartige Statements zu.
Erba Pura ist ja erstmal nur ein Duft. Ich meine wirklich die Bewertung bestimmter Noten. Also zum Beispiel Oud grundsätzlich nicht zu mögen und dann trotzdem zig Oud-Düfte schlecht zu bewerten, weil sie Oud enthalten.
Irgendwann werden dann nur noch die gehypten Düfte übermäßig gut bewertet weil die weniger guten Bewertungen wegfallen - und landen dann prompt ungerechtfertigt in den Top10. Ist das wirklich so sinnvoll?
Ein Duft wie Erba Pura, der bei sehr vielen einen Fluchtreflex auslöst hätte vermutlich eine deutlich schlechtere Bewertung wenn sämtliche Flüchtenden ihm auch eine entsprechende Bewertung verpassen würden. Und diejenigen, die sich an der Bewertung orientieren weil sie ihrer eigenen Nase (noch) nicht trauen denken trotzdem noch dass der ja für alle toll sein muß und eine sichere Bank.
Es scheint fast schon zum Pflichtprogramm zu gehören seine erste Rezension zu Naxos zu schreiben. Naja...
Der Duft wird nicht besser oder schlechter mit seinem Preis.
Ein Dupe wird auch nicht besser dadurch dass es günstig ist.
Ich bin auch der Meinung dass man NUR den Duft bewerten sollte, unabhängig vom Preis - auch wenn die Begeisterung über das preisgünstige Dupe noch so groß ist, das kann man ja dann bei P/L-Verhältnis bewerten und da eine volle 10 geben...
Etliche Düfte, gerade aus dem Hochpreis-Segment, würden deutlich schlechter bewertet wenn sie blind getestet würden bzw. nur der eigentliche Duft, da bin ich mir 100%ig sicher.
Und die armen Colognes werden ganz oft wegen ihrer Haltbarkeit schlecht bewertet - dabei ist das garnicht das Ziel eines Colognes...
Ich finde das schade - hab mich mittlerweile aber damit abgefunden und gebe wenig bis garnichts mehr auf die Bewertungen.
ich empfehle immer "blind tests", die bringen ganz andere Resultate. Sich nur auf den Duft zu konzentrieren, ohne an Verpackung, Image, Marketing, Preis etc. zu denken - das wäre ideal.
Deine Gedanken zum "Vibe" finde ich sehr hilfreich. Schöne Anregungen.
Wenn der Sprüher mies ist, fließt das in meine Bewertung ein. Wenn ich den Hype nervig finde, fließt das in meine Bewertung ein - hier zwar unbewusst, aber das wurde erforscht, dass wir nicht frei von diesen Beeinflussungen sind. Wenn Du über die Flut der TikTok-Opfer, die hier einfallen, geschrieben hättest, gäbe es meine Zustimmung. So fühle ich mich angesprochen und das finde ich undifferenziert.
Ich trage heute ein Angel Dupe von einer gebannten Marke. Hat nur 3,99€ gekostet u. macht meine Duftherz glücklich........ es kann so einfach sein.