Norleans
Norleans’ Blog
vor 6 Jahren - 30.01.2020
31 15

Düfte und Haustiere

Mich treibt seit einer Weile die Frage um, wie sehr die tägliche Beduftung von uns Herrchen und Frauchen unsere vierbeinigen Freunde (Hunde und Katzen meine ich hier primär) beeinflusst.

Die meisten von uns besitzen ja in der Regel mehr als eine Handvoll Düfte und tragen diese auch regelmäßig. Unsere geliebten Vierbeiner sind stark von ihrem Geruchsinn abhängig. Gerade Hunde haben einen ca. zehnfach besseren Geruchsinn als wir Menschen.

Manchmal frage ich mich ob unsere kleine Coco von den wechselnden Düften an Herrchen manchmal genervt ist oder viel schlimmer- ob sie es stark irritiert? Das eine oder andere besprühte Handgelenk halte ich ihr manchmal hin, um ihre Reaktion direkt zu testen. Meist ist sie desinteressiert und dreht den Kopf gemütlich wieder in die andere Richtung.

Was denkt Ihr:

Können unsere Kinder...äh, Tiere unseren Eigengeruch durch das getragene Parfum noch wahrnehmen?

Oder ist es ihnen vielleicht sogar völlig egal, da sie uns ja schließlich kennen und den Geruchssinn dafür nicht "bemühen" müssen?

Was habt Ihr mit Euren Tieren für Erfahrungen gemacht?

Habt einen schönen Abend

31 Antworten
FederduftFederduft vor 5 Jahren
...Es ist total interessant zu beobachten wie die Tiere dabei vorgehen.☺ Wir sagen dann: " Oh, da wird wieder Wellensittich-Chanel aufgetragen..." Wildvögel zeigen ähnliches Verhalten, es gibt sogar Arten, die sich mit Ameisensäure Parasiten aus dem Gefieder schaffen. Die Natur ist schon sehr spannend!
FederduftFederduft vor 5 Jahren
@Norleans: In erster Linie ja, ätherische Öle oder Gerbstoffein um Parasiten in Schach zu halten. Da unsere Stubenhocker jedoch kein Problem mit derlei Plagegeistern haben, bin ich nur zusehr geneigt ihnen auch einen Sinn für Wohlgerüche zu zubilligen, noch dazu weil die unterschiedlichen Individuen verschiedene Vorlieben hegen womit sie sich parfümieren. So fährt eine Henne total auf Vogelmiere ab, eine andere auf Thymian. Ein Hahn auf Zwetschgenbaumrinde...
NorleansNorleans vor 5 Jahren
@Federduft: Das ist ja wirklich hochinteressant, dass sich manche Vögel selbst parfümieren. Soll das vielleicht auch Ungeziefer aus dem Gefieder fernhalten?
NorleansNorleans vor 5 Jahren
@Santalwalti: Wenn man bei der Bundeswehr mehrere Tagen/Wochen "Im Felde" war, habe ich immer geruchfreie AFter-Shave-Creme benutzt, da man gut duftend ansonsten mit vielen, auch unliebsamen, Insekten Bekanntschaft gemacht hat...
Und ich hoffe, dass sich die Ankündigung in Deinem letzten Satz erfüllen wird :-)
LeminiLemini vor 5 Jahren
Wir haben eine Katze. Ehrlich gesagt habe ich noch nicht darauf geachtet, da sie eh erst dann kuscheln kommt, wenn die Kids im Bett sind. Ihr ist der Trubel sonst zu viel.
Ich habe allerdings das Gefühl, dass, wenn, sie Chanel mag. Das N°19 Poudré hat sie mir mal vom Handgelenk geleckt und generell scheint sie dann ein bisschen kuscheliger zu sein (N°5'er und N°19'er. Bei Coco Mademoiselle kam sie noch nicht).
Kann aber auch alles nur Situationszufall sein.
FederduftFederduft vor 5 Jahren
@AnnDee Unseren Wellis trete ich nach Möglichkeit unparfümiert
oder nicht frisch parfümiert gegenüber, die Vögel reagieren durchaus auf Düfte. Die auf der Hand angebotene, sonst heiß geliebte Kolbenhirse wird abgelehnt. Auch Raumbeduftung wird, wo die Voliere steht, unterlassen. So kleine Vogellungen sind für Duftstoffe empfindlicher sind als menschliche. Manche Vögel parfümieren sich aber selbst, indem sie z.B. Thymian oder Rindenstückchen im Gefieder verteilen ☺
NorleansNorleans vor 6 Jahren
@Pollita: Zum Glück hat Stanley nur versucht es abzulecken und nicht einen beherzten Happen zu nehmen :-)
NorleansNorleans vor 6 Jahren
@BlueVelvet, danke für den Link, schaue ich mir heute Abend mal an
NorleansNorleans vor 6 Jahren
@Precious: Das hört sich sehr logisch an, dass die Welpen erstmal ein paar Monate die volle "Dröhnung" Herrchen/Frauchen empfinden sollen, bevor sie mit Parfum in Berührung kommen.
NorleansNorleans vor 6 Jahren
@channi: Danke, da werde ich gleich mal reinschauen
BlueVelvetBlueVelvet vor 6 Jahren
Zum Thema "Hunde + menschlicher Eigengeruch": https://www.telegraph.co.uk/lifestyle/pets/10707829/Dogs-sense-of-smell-signals-love-for-owners-say-scientists.html
BlueVelvetBlueVelvet vor 6 Jahren
@Precious "Ich glaube, für eine Hundenase ist Parfüm überhaupt nicht angenehm." Mich interessiert, warum du das glaubst. Ich sehe nämlich Argumente dagegen (Hunde lieben diverse intensive Gerüche, besonders die tierischen Ursprungs), wie auch dafür (die Dauerbeduftung von Räumen und Alltagsprodukten heutzutage ist ja auch für mehr als einige Menschennasen eine Qual ... für Hunde könnte es wohl noch viel schlimmer sein)
PreciousPrecious vor 6 Jahren
Ich finde deine Frage sehr berechtigt. Tiere können sich nicht wehren, sollte ihnen unsere Parfümierung missfallen. Ebenso können das Babys auch nicht. Ich wäre da immer rücksichtsvoll u. zurückhaltend mit Düften. Ich hörte mal von einer erfahrenen Hundebesitzerin, dass sie für ihren jungen Hund erstmal ein halbes Jahr lang keine Düfte verwenden sollte, damit er ihren natürlichen Geruch genau kennen lernt.Leuchtet irgendwie ein. Ich glaube, für eine Hundenase ist Parfüm überhaupt nicht angenehm.
ChanniChanni vor 6 Jahren
Dazu haben wir auch einen schönen Thread im Forum:
https://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=82231&highlight=Supernasen
PollitaPollita vor 6 Jahren
Ich hatte zwei Pferde. Normalerweise ging ich immer unbeduftet in den Stall, aber wenn ich Testpröbchen zu Hause hatte, dann hab ich schonmal den einen oder anderen Sprüher zu Testzwecken aufgetragen und während der Reitens geschaut, wie der sich so entwickelt. War es etwas gourmandiges, hat mein Stanley gerne an meinen Hangelenken rumgeleckt. Vermutlich meinte er, das könnte essbar sein :)
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
Meine Katzen mochten und mögen kein Parfüm, egal welches. Wenn ich zu sehr nach Parfüm rieche, dann gehen/gingen sie beleidigt von dannen, setzen sich demonstrativ irgendwo hin und lecken sich heftig das Fell sauber, und versuchen das auch bei mir. Mein jetziger beißt mich, wenn ich nicht aufpasse, dann in die Nasenspitze mit seinen spitzen Zähnen. Keine Ahnung, wer ihn das gelehrt hat, es ist eine Fundkatze. Wenn es nur noch wenig in der Kleidung hängt oder an mir ist, dann ist es OK.
Fresh21Fresh21 vor 6 Jahren
Klar, rein logisch (bzw statistisch) betrachtet dürfte so gut wie ausgeschlossen sein, dass einem Haustier kein einziges unserer Parfums widerstrebt. Berücksichtigt man zudem die deutlich intensivere Geruchswahrnehmung z.B. von Hunden beantwortet sich deine Frage wahrscheinlich von allein, ob es ihnen etwas ausmacht. Darum sollte man es wohl besser nicht übertreiben und hoffen, dass ein Tier selbst auf Abstand geht, wenn es zuviel wird. Aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung ;-)
NorleansNorleans vor 6 Jahren
@Fresh21: Dankeschön, aber die kleinen und großen Gefährten verbringen ja extrem viel Zeit mit uns und nehmen über die Nasen alles viel stärker wahr. Wenn ich mir denke, dass meiner Frau manchmal von speziellen Düften sogar übel wird, wäre es ja fatal, wenn unser Hund das ganze noch viel stärker empfinden würde.
NorleansNorleans vor 6 Jahren
@AnnDee: So lange Dein Wellensittich immer wieder zurückgekommen ist, war er zumindest nicht traumatisiert ;-)
NorleansNorleans vor 6 Jahren
@Serafina und ScentPhantom: Da ich keinen wirklich rauchigen Duft besitze, kann ich das noch nicht bestätigen. Aber ich habe mir gestern eine Probe von Kyoto bestellt und werde das dann mal ausprobieren :-)
NorleansNorleans vor 6 Jahren
@Madambjules: Das kann ich mir bildlich vorstellen, wie ein Hugo freudig zum Schnuppern kommt. Ich glaube und hoffe auch, dass die Hunde uns unter unseren Duftschleiern noch als ihre Rudelmitglieder wahrnehmen.
NorleansNorleans vor 6 Jahren
@AdAstra72: Interessant, bei zitrischen Noten fühlt sich unser Hund eher dazu berufen, mal drüber lecken zu wollen :-)
Fresh21Fresh21 vor 6 Jahren
Habe nie mit Hunden oder Katzen gelebt und kann mir kein rechtes Urteil darüber erlauben. Aber dass du dir Gedanken darüber machst und dich um mögliche Negativeeffekte sorgst verdient meinen vollen Respekt :)
AnnDeeAnnDee vor 6 Jahren
Äh :D hihi, ich glaube, mein Wellensittich war mit manchen meiner Düfte damals nicht so "konform", grins. Da kamen dann Niesanfälle und im Nachhinein schäme ich mich, was ich dem armen Tier wohl angetan habe, das wegflog, sobald ich ihm das Handgelenk mit neuem, aber immerhin schon seit Stunden getrocknetem Duft hinstreckte, tja. Shame on me.
SchrippeSchrippe vor 6 Jahren
@Norleans: ach, der hat auch andere Allüren. Kouros bleibt dennoch unsere Nummer 1, damit haben wir uns kennengelernt.
SerafinaSerafina vor 6 Jahren
Meine 3 Katzen reagieren gar nicht auf meine Parfums. Sie suchen dennoch meine Nähe. Nur das Sprühgeräusch stört offenbar eine der drei. Der Hund einer Freundin, bei der ich an Helloween war, war aber offenbar doch durch meine Weihrauchdüfte irritiert.
MadambjulesMadambjules vor 6 Jahren
Hallo! Also wir haben drei Hunde, zwei davon interessieren sich überhaupt nicht für meine Düfte. Aber Hugo, ein Jack Russell, mag die meisten meiner Düfte wirklich sehr. Wenn ich mich eingesprüht habe kommt er schwanzwedelnd an und beschuppert mich. Oft würde er das Parfüm auch gerne ablecken, was ich natürlich nicht erlaube.. Ich persönlich denke, Hunde stören sich nicht an unseren Parfums und können unseren natürlichen "Grundduft" trotzdem riechen. Auch wenn wir denken alles ist übertüncht..
NorleansNorleans vor 6 Jahren
Hallo BlueVelvet, das ist sehr wichtig, ich gehe auch immer ins andere Stockwerk zum Aufsprühen.
BlueVelvetBlueVelvet vor 6 Jahren
Mein Hund zeigt, welche Gerüche und Düfte er mag und welche nicht. Auf der Website von Caroline Ingraham findest du einige Videobeispiele für solches Verhalten. Ich sprühe i.d.R. Parfum am Balkon auf und nie in die Raumluft oder gar über einem Hundeplatz. Ich denke, jeder sollte sich einer "(Raum-)Beduftung" durch Ortsveränderung entziehen können, sonst wird es übergriffig. (Nehmt das, ihr blöden Robinien!) Steht der Hund auf und verlässt den Raum, hast du eine Antwort.
NorleansNorleans vor 6 Jahren
Hallo Schrippe, das ist dann wohl keine Sympathiebekundung für Kouros :-)
SchrippeSchrippe vor 6 Jahren
Das beschäftigt meinen Mann und mich auch schon länger. Unser Hund reagiert nämlich fast nie auf Düfte, die wir tragen. Kouros bildet da eine Ausnahme. Er verzieht das Gesicht und tippelt dann in sein Körbchen.

Weitere Artikel von Norleans