Rogaux
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Die Wahrheit im Kühlschrank
Herstellerpröbchen!
Power Self - der Name lässt mich nur noch kurz stutzen. Namen sind ja oft Quatsch.
Nachdem ich gesprüht habe, lese ich dennoch den Werbetext, der mich in Großbuchstaben von der Innenseite der Verpackung her anplärrt.
Und mit dem Duft in der Nase entsteht innerhalb von Sekunden, die Idee für diesen Text.
Denn, dieser Werbetext ist so hanebüchener Unsinn, das er es wert ist, genauer analysiert zu werden.
POWER SELF
A UNIQUE FORMULA SCIENTIFICALLY
DESIGNED TO POSITIVELY INFLUENCE MENTAL AND EMOTIONAL STRENGTH THROUGH TARGETED OLFACTORY STIMULATION.
[Aha, ein … Parfum also?]
A NEW GROUNDBREAKING NEUROSCENT TECHNOLOGY THAT NURTURES YOUR MIND, PROMOTES AND ENHANCES WELLBEING WITH CONFIDENCE AND SELF-ASSURANCE.
[Oho, ein Neuroscent! Sämtliche anderen olfaktorischen Eindrücke werden wie genau nochmal verarbeitet?
Aber hey, klingt geil. Geschenkt.]
A UNISEX WOODY FLORAL SCENT THAT CREATES AN ALLURING AND COMFORTING SILLAGE THAT RESONATES WITH YOUR TRUE SELF.
[Oh ja! Mit meinem wahren Ich. Das so innen drin von mir ist. Wo ich gar nix weiß von. Nicht mit dem Ich, von dem ich denke, dass ich es bin. Deep Sh*t, people.]
Der wunderbare Josef Hader beschreibt sein „wahres Ich“ im Programm „Privat“ auf eine Art und Weise, welche meine Reaktion auf diesen
„BEYOND A SCENT“-Duft passend verbildlicht
(Ich übertrage frei ins Hochdeutsche):
„In meinem Gehirn gibts eine Tür. An der Tür hängt ein Schild. Auf dem Schild steht „Vorsicht! Einziges, wirklich wahres Ich! Zutritt auf eigene Gefahr!“
Ich geh hinein und da ist ein großer, dunkler Raum. Und es ist sehr kalt. Und in der Mitte des Raumes steht ein Kühlschrank.
Ich gehe hin und öffne den Kühlschrank.
Im Kühlschrank steht ein Teller. Auf dem Teller liegt eine Wurst. An der Wurst hängt ein Zettel.
Auf dem Zettel steht ‚Wuascht'.“
“BE THE BEST VERSION OF YOURSELF.
BECOME YOUR SUPER SELF.“
Wuascht.
Power Self erinnert auch mich tatsächlich sehr stark an
Chloé (2007) Eau de Parfum , so wie ich es von früher in Erinnerung habe.
Ein cremig-süßer Rosenduft auf Moschus.
Ganz nett. Sehr feminin.
Komplett wuascht.
Power Self - der Name lässt mich nur noch kurz stutzen. Namen sind ja oft Quatsch.Nachdem ich gesprüht habe, lese ich dennoch den Werbetext, der mich in Großbuchstaben von der Innenseite der Verpackung her anplärrt.
Und mit dem Duft in der Nase entsteht innerhalb von Sekunden, die Idee für diesen Text.
Denn, dieser Werbetext ist so hanebüchener Unsinn, das er es wert ist, genauer analysiert zu werden.
POWER SELF
A UNIQUE FORMULA SCIENTIFICALLY
DESIGNED TO POSITIVELY INFLUENCE MENTAL AND EMOTIONAL STRENGTH THROUGH TARGETED OLFACTORY STIMULATION.
[Aha, ein … Parfum also?]
A NEW GROUNDBREAKING NEUROSCENT TECHNOLOGY THAT NURTURES YOUR MIND, PROMOTES AND ENHANCES WELLBEING WITH CONFIDENCE AND SELF-ASSURANCE.
[Oho, ein Neuroscent! Sämtliche anderen olfaktorischen Eindrücke werden wie genau nochmal verarbeitet?
Aber hey, klingt geil. Geschenkt.]
A UNISEX WOODY FLORAL SCENT THAT CREATES AN ALLURING AND COMFORTING SILLAGE THAT RESONATES WITH YOUR TRUE SELF.
[Oh ja! Mit meinem wahren Ich. Das so innen drin von mir ist. Wo ich gar nix weiß von. Nicht mit dem Ich, von dem ich denke, dass ich es bin. Deep Sh*t, people.]
Der wunderbare Josef Hader beschreibt sein „wahres Ich“ im Programm „Privat“ auf eine Art und Weise, welche meine Reaktion auf diesen
„BEYOND A SCENT“-Duft passend verbildlicht
(Ich übertrage frei ins Hochdeutsche):
„In meinem Gehirn gibts eine Tür. An der Tür hängt ein Schild. Auf dem Schild steht „Vorsicht! Einziges, wirklich wahres Ich! Zutritt auf eigene Gefahr!“
Ich geh hinein und da ist ein großer, dunkler Raum. Und es ist sehr kalt. Und in der Mitte des Raumes steht ein Kühlschrank.
Ich gehe hin und öffne den Kühlschrank.
Im Kühlschrank steht ein Teller. Auf dem Teller liegt eine Wurst. An der Wurst hängt ein Zettel.
Auf dem Zettel steht ‚Wuascht'.“
“BE THE BEST VERSION OF YOURSELF.
BECOME YOUR SUPER SELF.“
Wuascht.
Power Self erinnert auch mich tatsächlich sehr stark an
Chloé (2007) Eau de Parfum , so wie ich es von früher in Erinnerung habe.Ein cremig-süßer Rosenduft auf Moschus.
Ganz nett. Sehr feminin.
Komplett wuascht.
24 Antworten
A few cops. - No real people? - Just cops.
Hätten die Protagonisten von Tarantinos Erstling „Reservoir Dogs“ Blumen anstatt Farben als Decknamen, wäre
Mr. Magnolia Harvey Keitel.
Ein Gangster alter Schule, ein Ehrenmann.
Hart, loyal, furchtlos, nicht leicht zu provozieren.
Seine Schwäche ist der Glaube an das Gute, das Richtige, das auch während eines Raubüberfalls zu tun ist. Sein väterlicher Schutzinstinkt wird ihm zum Verhängnis.
Auch
Mr. Magnolia ist ein Duft alter Schule. Keine Mogelpackung.
He wears his heart up his sleeve, sagt man dazu wohl auf Englisch.
Magnolie, Rose, Weißblüher, Sandelholz.
Es ist was er vorgibt zu sein und gibt dabei eine ausgesprochen gute, väterlich vertraute Figur ab.
So wie Keitels Mr. White am Ende des Films seiner eigenen Kongruenz zum Opfer fällt, wird auch
Mr. Magnolia an Ende von einer synthetischen Postmoderne verraten.
Vielleicht ist dieser Verrat nächsten Generation das Schicksal, das jedem Ehrenmann alter Schule blühen muss.
Weder Mr. White noch
Mr. Magnolia verlieren dadurch jedoch an Charakter.
Mr. Magnolia Harvey Keitel.Ein Gangster alter Schule, ein Ehrenmann.
Hart, loyal, furchtlos, nicht leicht zu provozieren.
Seine Schwäche ist der Glaube an das Gute, das Richtige, das auch während eines Raubüberfalls zu tun ist. Sein väterlicher Schutzinstinkt wird ihm zum Verhängnis.
Auch
Mr. Magnolia ist ein Duft alter Schule. Keine Mogelpackung.He wears his heart up his sleeve, sagt man dazu wohl auf Englisch.
Magnolie, Rose, Weißblüher, Sandelholz.
Es ist was er vorgibt zu sein und gibt dabei eine ausgesprochen gute, väterlich vertraute Figur ab.
So wie Keitels Mr. White am Ende des Films seiner eigenen Kongruenz zum Opfer fällt, wird auch
Mr. Magnolia an Ende von einer synthetischen Postmoderne verraten.Vielleicht ist dieser Verrat nächsten Generation das Schicksal, das jedem Ehrenmann alter Schule blühen muss.
Weder Mr. White noch
Mr. Magnolia verlieren dadurch jedoch an Charakter.
10 Antworten
Das Original, das es nie gab
Der Name ist als Warnung zu verstehen.
Hier ist wohl einiges verloren gegangen.
Dass ich auf dem Papier von den Kopfnoten keine mag?
Ist nicht weiter schlimm.
Diese sind nämlich nicht vorhanden.
Bitter-süßes Wirrwarr
mit minimaler Pfeffernote
ersäuft in Moschus-Duschgel.
Synthetisches Leder ist auch irgendwie da.
Das war’s dann auch schon.
Fin
Lost in Translation ist kein Duft, dessen nicht vorhandene Qualität groß stört.
Er ist einfach da und dabei extrem langweilig
und irgendwann weg.
Dabei immer so ausdruckslos wie Bill Murrays Gesicht auf dem Plakat zum gleichnamigen Film.
Wie der Duft wohl vor der Übersetzung war?
Wir werden es leider nie herausfinden.
Vielleicht auch besser so.
Am Ende ist die Übersetzung sogar gelungen, das Original genau so öde und die Enttäuschung noch größer.
Das will ja wohl niemand.
So sterbenslangweilig wie
Lost in Translation ist, gibt es da wahrscheinlich nichtmal ein Original, das schlecht kopiert wurde.
…
Der Duft macht echt müde.
Im Manga kommt den Figuren, wenn sie schlafen, immer so eine schöne Bubble aus der Nase. Das gefiel mir schon immer besser als das „Zzzzzzzz“ der westlichen Comics.
Ich könnte jetzt im Dämmerschlaf noch 6184 Zeichen tippen und frei assoziieren, um sicherzustellen, dass klar wird, wie öde meandernd
Lost in Translation wirklich ist.
Aber das muss wohl nicht sein.
So inhaltslos wie der letzte Absatz ist auch der Duft. Das muss reichen.
Gute Nacht.
Hier ist wohl einiges verloren gegangen.
Dass ich auf dem Papier von den Kopfnoten keine mag?
Ist nicht weiter schlimm.
Diese sind nämlich nicht vorhanden.
Bitter-süßes Wirrwarr
mit minimaler Pfeffernote
ersäuft in Moschus-Duschgel.
Synthetisches Leder ist auch irgendwie da.
Das war’s dann auch schon.
Fin
Lost in Translation ist kein Duft, dessen nicht vorhandene Qualität groß stört.Er ist einfach da und dabei extrem langweilig
und irgendwann weg.
Dabei immer so ausdruckslos wie Bill Murrays Gesicht auf dem Plakat zum gleichnamigen Film.
Wie der Duft wohl vor der Übersetzung war?
Wir werden es leider nie herausfinden.
Vielleicht auch besser so.
Am Ende ist die Übersetzung sogar gelungen, das Original genau so öde und die Enttäuschung noch größer.
Das will ja wohl niemand.
So sterbenslangweilig wie
Lost in Translation ist, gibt es da wahrscheinlich nichtmal ein Original, das schlecht kopiert wurde. …
Der Duft macht echt müde.
Im Manga kommt den Figuren, wenn sie schlafen, immer so eine schöne Bubble aus der Nase. Das gefiel mir schon immer besser als das „Zzzzzzzz“ der westlichen Comics.
Ich könnte jetzt im Dämmerschlaf noch 6184 Zeichen tippen und frei assoziieren, um sicherzustellen, dass klar wird, wie öde meandernd
Lost in Translation wirklich ist.Aber das muss wohl nicht sein.
So inhaltslos wie der letzte Absatz ist auch der Duft. Das muss reichen.
Gute Nacht.
14 Antworten
Drei sind (nicht immer) zwei zu viel
Bon Parfumeur‘s 300er Serie läuft unter dem Dach „Spicy Amber“.
Da mich die Noten der Düfte angesprachen und ich Sie im Angebot gefunden hatte, wagte ich den teilweisen Blindbuy (ich kannte nur
301 Santal Ambre Cardamome ) und hatte so ausgiebig Zeit, die Düfte miteinander zu vergleichen und gemeinsam zu testen.
Die
303 Piment Baie Rose Benjoin war für eine Weile verschwunden, ich beschäftige ich mich also mit
301 Santal Ambre Cardamome -
302 Ambre Iris Santal -
304 Cumin Fleur d'Amandier Cèdre
Wir können uns die Drei als männliches Singles-Trio vorstellen, abends unterwegs in den Kneipen und Clubs.
301 Santal Ambre Cardamome ist der ungestüme Rüpel
mit würziger Schwitznote und zu lauter Lache. Wenig Game, aber gut im Bett und deshalb selbstbewusst.
302 Ambre Iris Santal ist der charmante Schmeichler.
Mit pudriger Iris, sehr süßem Amber, Weihrauch und dem gewissen Etwas, weiß er genau, was Menschen wollen, kann jedoch auch als Schönling missverstanden werden.
304 Cumin Fleur d'Amandier Cèdre ist der sophistische Gentleman.
Trockene Hölzer und grünlich-würzige Ernsthaftigkeit überlagern tiefsinnigen Witz und einen Hang zur romantischen Verliebtheit.
Der Rüpel alleine kommt nicht wirklich an,
er braucht den charmanten Schmeichler um seine Fettnäpfchen wegzulächeln, ihn manchmal auch freundlich, aber beherzt, an der Schulter zu packen und ihn so vor einem unüberlegten Fehler zu bewahren.
Der sophistische Gentleman wirkt alleine ernst und leicht überheblich, und er denkt zu viel nach.
Er wagt nicht den ersten Schritt, bleibt schüchtern.
Er braucht den charmanten Schmeichler, der ihn ins Gespräch bringt, ihm Stichworte gibt und die Stimmung lockert.
Einen der ihn manchmal anstupst.
Der charmante Schmeichler könnte alleine losziehen, ihn stören weder Rüpel noch Gentleman. Jedoch nutzt er die Beiden gerne als Projektionsfläche, um sich von ihnen abzuheben.
Rüpel und Gentleman vertragen sich nicht, sprechen, auch im Beisein des Schmeichlers, nicht miteinander.
Ohne ihn gehen die Beiden sich lieber aus dem Weg und daher auch meist wieder alleine nach hause.
Die Layermöglichkeiten im Sinne des Hauses lassen sich meinem Empfinden nach also kurz und knapp folgendermaßen darstellen:
302 Ambre Iris Santal funktioniert alleine.
301 Santal Ambre Cardamome braucht
302 Ambre Iris Santal .
304 Cumin Fleur d'Amandier Cèdre braucht
302 Ambre Iris Santal .
301 Santal Ambre Cardamome und
304 Cumin Fleur d'Amandier Cèdre passen nicht zusammen.
Dennoch hat jeder der drei seine Existenzberechtigung.
Ach ja,
303 Marbre Rouge wurde anscheindend neu formuliert und ist jetzt als Extrait wieder erhältlich. Ich weiß daher nicht, ob und wie der die Gang vervollständigen würde.
Da mich die Noten der Düfte angesprachen und ich Sie im Angebot gefunden hatte, wagte ich den teilweisen Blindbuy (ich kannte nur
301 Santal Ambre Cardamome ) und hatte so ausgiebig Zeit, die Düfte miteinander zu vergleichen und gemeinsam zu testen.Die
303 Piment Baie Rose Benjoin war für eine Weile verschwunden, ich beschäftige ich mich also mit
301 Santal Ambre Cardamome -
302 Ambre Iris Santal -
304 Cumin Fleur d'Amandier Cèdre Wir können uns die Drei als männliches Singles-Trio vorstellen, abends unterwegs in den Kneipen und Clubs.
301 Santal Ambre Cardamome ist der ungestüme Rüpelmit würziger Schwitznote und zu lauter Lache. Wenig Game, aber gut im Bett und deshalb selbstbewusst.
302 Ambre Iris Santal ist der charmante Schmeichler.Mit pudriger Iris, sehr süßem Amber, Weihrauch und dem gewissen Etwas, weiß er genau, was Menschen wollen, kann jedoch auch als Schönling missverstanden werden.
304 Cumin Fleur d'Amandier Cèdre ist der sophistische Gentleman.Trockene Hölzer und grünlich-würzige Ernsthaftigkeit überlagern tiefsinnigen Witz und einen Hang zur romantischen Verliebtheit.
Der Rüpel alleine kommt nicht wirklich an,
er braucht den charmanten Schmeichler um seine Fettnäpfchen wegzulächeln, ihn manchmal auch freundlich, aber beherzt, an der Schulter zu packen und ihn so vor einem unüberlegten Fehler zu bewahren.
Der sophistische Gentleman wirkt alleine ernst und leicht überheblich, und er denkt zu viel nach.
Er wagt nicht den ersten Schritt, bleibt schüchtern.
Er braucht den charmanten Schmeichler, der ihn ins Gespräch bringt, ihm Stichworte gibt und die Stimmung lockert.
Einen der ihn manchmal anstupst.
Der charmante Schmeichler könnte alleine losziehen, ihn stören weder Rüpel noch Gentleman. Jedoch nutzt er die Beiden gerne als Projektionsfläche, um sich von ihnen abzuheben.
Rüpel und Gentleman vertragen sich nicht, sprechen, auch im Beisein des Schmeichlers, nicht miteinander.
Ohne ihn gehen die Beiden sich lieber aus dem Weg und daher auch meist wieder alleine nach hause.
Die Layermöglichkeiten im Sinne des Hauses lassen sich meinem Empfinden nach also kurz und knapp folgendermaßen darstellen:
302 Ambre Iris Santal funktioniert alleine.
301 Santal Ambre Cardamome braucht
302 Ambre Iris Santal .
304 Cumin Fleur d'Amandier Cèdre braucht
302 Ambre Iris Santal .
301 Santal Ambre Cardamome und
304 Cumin Fleur d'Amandier Cèdre passen nicht zusammen.Dennoch hat jeder der drei seine Existenzberechtigung.
Ach ja,
303 Marbre Rouge wurde anscheindend neu formuliert und ist jetzt als Extrait wieder erhältlich. Ich weiß daher nicht, ob und wie der die Gang vervollständigen würde.
16 Antworten
Der Film spielt keine Rolle
Anfang der 90er
Ich bin 13.
Sie ist die Tochter einer Freundin meiner Mutter.
Sie ist drei Jahre älter als ich.
Wir gehen ins Kino.
Wir teilen uns Popcorn.
Unsere Hände berühren sich zufällig
Ich bin verliebt.
Sie riecht wie
Remarkable People
Ich hatte das alles komplett vergessen.
Jetzt gerade ist es wieder da.
Anfang der 2030er
werden meine Kinder 13 sein.
Sie werden Kinos besuchen
und sich verlieben
ihre Nicht-Dates könnten riechen wie
Remarkable People
2065 werden sie sich
daran erinnern
Ich hoffe
die Erinnerung an ihre Jugend wird so unbeschwert und liebenswert sein
wie die meine
jetzt gerade
————
Schöne Synthetik
Weiche Zitrik
Holziges Kardamom
Remarkable People ist ein unschuldiger, unerfahrener, vorsichtiger, zutiefst menschlicher Duft.
Vielleicht ist es damit schon wieder bemerkenswert.
Die Menschen, die ihn tragen,
könnten es 35 Jahre später für jemanden sein, den sie schon längst vergessen haben.
Ich bin 13.
Sie ist die Tochter einer Freundin meiner Mutter.
Sie ist drei Jahre älter als ich.
Wir gehen ins Kino.
Wir teilen uns Popcorn.
Unsere Hände berühren sich zufällig
Ich bin verliebt.
Sie riecht wie
Remarkable People Ich hatte das alles komplett vergessen.
Jetzt gerade ist es wieder da.
Anfang der 2030er
werden meine Kinder 13 sein.
Sie werden Kinos besuchen
und sich verlieben
ihre Nicht-Dates könnten riechen wie
Remarkable People 2065 werden sie sich
daran erinnern
Ich hoffe
die Erinnerung an ihre Jugend wird so unbeschwert und liebenswert sein
wie die meine
jetzt gerade
————
Schöne Synthetik
Weiche Zitrik
Holziges Kardamom
Remarkable People ist ein unschuldiger, unerfahrener, vorsichtiger, zutiefst menschlicher Duft.Vielleicht ist es damit schon wieder bemerkenswert.
Die Menschen, die ihn tragen,
könnten es 35 Jahre später für jemanden sein, den sie schon längst vergessen haben.
12 Antworten





