
44muc
45 Rezensionen

44muc
Hilfreiche Rezension
11
Der Duft einer Nacht im Garten des Taj Mahal
Gestern haben wir das Greet & Meet von Bon Parfumeur in einem großen Kaufhaus in der Münchner Innenstadt besucht. Besonders schön, auch der Gründer Ludovic Bonneton war persönlich vor Ort. Zuerst haben wir uns ein wenig durch die Bon Parfumeur Düfte geschnuppert und hatten dann Glück, da wenig los war, direkt mit Ludovic zu sprechen. Wir haben Ihn direkt auf Französisch angesprochen, was Ihn sichtlich gefreut hat. Sehr locker, sehr nahbar. Gleich mit Vornamen vorgestellt. So war unsere erste Frage, was seine persönlichsten Düfte in seiner Marke sind und welche Geschichten sie erzählen.
So hat er uns sofort seinen Lieblingsduft genannt, den er mit dem Kennenlernen seiner Frau verbindet: "502 Iris Cartagena | Bon Parfumeur". Er erzählte dann auch vom Lieblingsduft seiner Frau, für Ihn selber auch so besonders, da er sich ständig neu entfaltet: 403 Myrrh Shadow.
Dann erzählte er von einem Duft der Ihn an ein Erlebnis in jungen Jahren erinnert. Als er mit einem Freund eine Indien Reise machte und spät am Abend am Taj Mahal ankam. Dabei campten sie wild in dem Garten vor Taj Mahal. Er erzählte von der Angst vor den Park Wächtern und dessen Hunden. Doch niemand ist gekommen und sie erlebten einen magischen Moment, als der Vollmond auch noch in dieser Nacht über Taj Mahal aufging. Dieser Augenblick, die Gerüche und Gefühle dieser Nacht inspirierten Ludovic zu 303 Marbre Rouge. Lustigerweise war das einer der Düfte die mir beim Probeschnuppern schon besonders gut gefallen haben. Letztendlich habe ich diesen mitgenommen. Ein schöner Moment für mich war dann, dass ich mir Flakon und Verpackung von Ihm signieren und persönlich widmen lassen konnte.
Aber wie riecht er denn nun 303 Marbre Rouge?
Der Auftakt ist intensiv und würzig. Chilli, rosa Pfeffer und Kardamom. Der Kardamom verleiht 303 Marbre Rouge eine frische, fast zitrische Note. Ylang Ylang schimmert angenehm durch und ist dabei nicht dominant. Für mich eher eine subtile Frucht als Blume. Die dezente süße verleiht dem Duft etwas romantisches und weiches. Benzoe und Tolu Balsam geben dem Duft seine warme Tiefe. Sie unterstreichen die Würze und ergänzen mit harzigen, zimtigen und vanilligen Tönen. Fast balsamisch und minimal floral. Patchouli und Vetiver runden das Ganze ab, bringt eine holzige und erdige Note mit dazu und lassen das würzige Dufterlebnis komplett wirken. Ein bisschen wie eine Nacht in einem fremden orientalischen Garten voller Geheimnisse.
Auf der Webseite von Bon Parfumeur habe ich ein Zitat von Ludovic Bonneton gefunden, das genau auf die Geschichte anspielt die er uns erzählt hat, und die Idee hinter 303 Marbre Rouge schön zusammenfasst.
“Amazement at the fusion of the cold marble of the Taj Mahal and its garden. In my fragrance, I bring the flowers into the walls of the palace.” Ludovic Bonneton
Zusammengefasst bekommst du ein spannendes würzig-holziges und balsamisches Dufterlebnis mit orientalischer Wärme. 303 Marbre Rouge startet leicht frisch und würzig und endet mit einer leichten Gourmand Anmutung im Abgang. Komplex und sehr raffiniert. Passt perfekt zu kühlen Sommernächten, oder dann im Herbst und Winter.
Was er uns auch noch erzählte, das alles in Frankreich hergestellt wird. Der Flakon kommt aus der Normandie, das Parfüm selber aus Grasse, die Etiketten aus Cognac und das ganze Packaging wird in Grignon gefertigt. Fand ich zum Schluss auch spannend, das du hier 100% französisches Handwerk bekommst.
So hat er uns sofort seinen Lieblingsduft genannt, den er mit dem Kennenlernen seiner Frau verbindet: "502 Iris Cartagena | Bon Parfumeur". Er erzählte dann auch vom Lieblingsduft seiner Frau, für Ihn selber auch so besonders, da er sich ständig neu entfaltet: 403 Myrrh Shadow.
Dann erzählte er von einem Duft der Ihn an ein Erlebnis in jungen Jahren erinnert. Als er mit einem Freund eine Indien Reise machte und spät am Abend am Taj Mahal ankam. Dabei campten sie wild in dem Garten vor Taj Mahal. Er erzählte von der Angst vor den Park Wächtern und dessen Hunden. Doch niemand ist gekommen und sie erlebten einen magischen Moment, als der Vollmond auch noch in dieser Nacht über Taj Mahal aufging. Dieser Augenblick, die Gerüche und Gefühle dieser Nacht inspirierten Ludovic zu 303 Marbre Rouge. Lustigerweise war das einer der Düfte die mir beim Probeschnuppern schon besonders gut gefallen haben. Letztendlich habe ich diesen mitgenommen. Ein schöner Moment für mich war dann, dass ich mir Flakon und Verpackung von Ihm signieren und persönlich widmen lassen konnte.
Aber wie riecht er denn nun 303 Marbre Rouge?
Der Auftakt ist intensiv und würzig. Chilli, rosa Pfeffer und Kardamom. Der Kardamom verleiht 303 Marbre Rouge eine frische, fast zitrische Note. Ylang Ylang schimmert angenehm durch und ist dabei nicht dominant. Für mich eher eine subtile Frucht als Blume. Die dezente süße verleiht dem Duft etwas romantisches und weiches. Benzoe und Tolu Balsam geben dem Duft seine warme Tiefe. Sie unterstreichen die Würze und ergänzen mit harzigen, zimtigen und vanilligen Tönen. Fast balsamisch und minimal floral. Patchouli und Vetiver runden das Ganze ab, bringt eine holzige und erdige Note mit dazu und lassen das würzige Dufterlebnis komplett wirken. Ein bisschen wie eine Nacht in einem fremden orientalischen Garten voller Geheimnisse.
Auf der Webseite von Bon Parfumeur habe ich ein Zitat von Ludovic Bonneton gefunden, das genau auf die Geschichte anspielt die er uns erzählt hat, und die Idee hinter 303 Marbre Rouge schön zusammenfasst.
“Amazement at the fusion of the cold marble of the Taj Mahal and its garden. In my fragrance, I bring the flowers into the walls of the palace.” Ludovic Bonneton
Zusammengefasst bekommst du ein spannendes würzig-holziges und balsamisches Dufterlebnis mit orientalischer Wärme. 303 Marbre Rouge startet leicht frisch und würzig und endet mit einer leichten Gourmand Anmutung im Abgang. Komplex und sehr raffiniert. Passt perfekt zu kühlen Sommernächten, oder dann im Herbst und Winter.
Was er uns auch noch erzählte, das alles in Frankreich hergestellt wird. Der Flakon kommt aus der Normandie, das Parfüm selber aus Grasse, die Etiketten aus Cognac und das ganze Packaging wird in Grignon gefertigt. Fand ich zum Schluss auch spannend, das du hier 100% französisches Handwerk bekommst.
11 Antworten