
RollinStone
Rezensionen
Detailliert
Echte Französische Parfum Kunst
Da ist es nun, dass neue „Muse“ Eau de Parfum. Voller Vorfreude hab ich die letzten Tage auf dieses Parfum gewartet. Zugegebenermaßen schlich sich mit der Zeit auch ein wenig Skepsis hinzu. Nicht von den angegebenen Noten, sondern eher, dass auf einem der Marketing Bilder eine teilweise sehr schick gekleidete Frau zu sehen ist. Ist er zu feminin für mich und verdirbt mir die Noten? Naja, vermiesen musst du ihn dir jetzt auch nicht mehr dachte ich letztlich, schließlich ist er Unisex gelistet und die Noten deuten auf einen sicherlich guten Frühlingshaften Duft hin!?
Was hab ich bekommen? Ein Parfum!
Sicherlich ist das ein Parfum denkt sich jetzt der ein oder andere, was soll das sonst sein!
Nein. Ich meine mit Parfum, es duftet nach der höchsten Art französischer Parfum Kunst. So muss die alte klassische Parfum Schule ausgesehen haben, natürliche Inhaltsstoffe in Kunst umzuwandeln.
Es ist kein schnell zusammengewürfelter Duft.
Da hat sich jemand ernsthafte Gedanken gemacht.
Es ist ein kreatives Meisterwerk.
Der Duft startet etwas Rough, wenn man Tinte in Düften noch nicht kennt. Aber wer kennt den Geruch von Tinte nicht, ich denke, dass so ziemlich jeder sich in jungen Jahren schon mal die Finger versehentlich damit eingefärbt hat ;)
Ich mochte den Geruch damals schon.
Kurz zur Geschichte der Tinte - Quelle: tinte24.de
Nein, diesmal waren es nicht die Schweizer. Die ersten Schriftstücke stammen aus dem Jahr 5000 vor Christus von den alten Ägyptern. Sie schrieben mit Binsen auf Papyrus und konnten schon damals schwarze und rote Tinten verwenden. Hergestellt wurden die Tinten aus Ruß (schwarz) oder eisenoxydhaltigen Erden (rot), zusammen mit Wasser und einem gummiartigen Bindemittel.
Unabhängig von den Ägyptern haben die Chinesen etwa um 2600 vor Christus begonnen, mit Tinte zu schreiben: Sie trugen eine Art Lack mit einem Bambusstab auf. Erst viele Jahre später begannen die Chinesen damit, ihre Tinte ebenfalls aus Ruß zu gewinnen. Dazu verbrannten sie Lack und Nadelholzkohle, pressten den Ruß in Stangen und rieben diese Trockenfarbe so lange in Wasser, bis man damit schreiben konnte.
Ebenfalls weit verbreitet war früher die Verwendung von Tintenfischtinte. Die ersten Erwähnungen in Europa findet man beim römischen Autor Cicero (106 bis 43 v. Chr.).
Interessant was da steht, wusste ich bis dato auch noch nicht!
Kommen wir zurück zum Duft.
Die Tinte ist also von vorne rein dabei.
Nach 3min. Wird es leicht blumig-veilchenartig mit sanfter Tiefe. Der Weihrauch ist auch gleich da und spielt einen wirklich netten Nebenakkord. Der Ambrettasamen ist sehr Animalisch und polarisiert. Die Verbindung A.samen und Iris Absolut bringt eine feine Ledrigkeit mit, dezent Pudrig ist es auch. Selbstverständlich ist die Tinte vom Anfang auch noch da und wirkt mit der Zeit leicht süßlicher, aber zugleich auch irgendwie frisch.
Die Vanille ist gut wahrnehmbar, jedoch so federleicht das sie kaum auffällt.
Ich sehe den Duft zu 100% Unisex.
An Stilvoll gekleideten Frauen stelle ich ihn mir unglaublich anziehend vor.
An Selbstbewussten Männern wirkt er für das andere Geschlecht sicherlich genauso.
Nachdem ich ihn aufgetragen habe, kamen mir direkt Assoziationen an meinen letzten Paris Trip letztes Jahr.
Ich schlenderte durch diese faszinierende Stadt, das Wetter war toll, die Menschen glücklich, an jeder Ecke Speisen, die ganze Stadt duftete nach Muse, die U-Bahn, die Gassen, die Museen.
Wunderbar und total unglaublich, dass sie geschafft haben, diese schöne Stadt in einem Duft festzuhalten.
Jedenfalls hat dieser Duft in mir etwas ausgelöst.
Die Lust im Frühjahr wieder eine kleine Reise in die Stadt der Liebe vorzunehmen.
Was hab ich bekommen? Ein Parfum!
Sicherlich ist das ein Parfum denkt sich jetzt der ein oder andere, was soll das sonst sein!
Nein. Ich meine mit Parfum, es duftet nach der höchsten Art französischer Parfum Kunst. So muss die alte klassische Parfum Schule ausgesehen haben, natürliche Inhaltsstoffe in Kunst umzuwandeln.
Es ist kein schnell zusammengewürfelter Duft.
Da hat sich jemand ernsthafte Gedanken gemacht.
Es ist ein kreatives Meisterwerk.
Der Duft startet etwas Rough, wenn man Tinte in Düften noch nicht kennt. Aber wer kennt den Geruch von Tinte nicht, ich denke, dass so ziemlich jeder sich in jungen Jahren schon mal die Finger versehentlich damit eingefärbt hat ;)
Ich mochte den Geruch damals schon.
Kurz zur Geschichte der Tinte - Quelle: tinte24.de
Nein, diesmal waren es nicht die Schweizer. Die ersten Schriftstücke stammen aus dem Jahr 5000 vor Christus von den alten Ägyptern. Sie schrieben mit Binsen auf Papyrus und konnten schon damals schwarze und rote Tinten verwenden. Hergestellt wurden die Tinten aus Ruß (schwarz) oder eisenoxydhaltigen Erden (rot), zusammen mit Wasser und einem gummiartigen Bindemittel.
Unabhängig von den Ägyptern haben die Chinesen etwa um 2600 vor Christus begonnen, mit Tinte zu schreiben: Sie trugen eine Art Lack mit einem Bambusstab auf. Erst viele Jahre später begannen die Chinesen damit, ihre Tinte ebenfalls aus Ruß zu gewinnen. Dazu verbrannten sie Lack und Nadelholzkohle, pressten den Ruß in Stangen und rieben diese Trockenfarbe so lange in Wasser, bis man damit schreiben konnte.
Ebenfalls weit verbreitet war früher die Verwendung von Tintenfischtinte. Die ersten Erwähnungen in Europa findet man beim römischen Autor Cicero (106 bis 43 v. Chr.).
Interessant was da steht, wusste ich bis dato auch noch nicht!
Kommen wir zurück zum Duft.
Die Tinte ist also von vorne rein dabei.
Nach 3min. Wird es leicht blumig-veilchenartig mit sanfter Tiefe. Der Weihrauch ist auch gleich da und spielt einen wirklich netten Nebenakkord. Der Ambrettasamen ist sehr Animalisch und polarisiert. Die Verbindung A.samen und Iris Absolut bringt eine feine Ledrigkeit mit, dezent Pudrig ist es auch. Selbstverständlich ist die Tinte vom Anfang auch noch da und wirkt mit der Zeit leicht süßlicher, aber zugleich auch irgendwie frisch.
Die Vanille ist gut wahrnehmbar, jedoch so federleicht das sie kaum auffällt.
Ich sehe den Duft zu 100% Unisex.
An Stilvoll gekleideten Frauen stelle ich ihn mir unglaublich anziehend vor.
An Selbstbewussten Männern wirkt er für das andere Geschlecht sicherlich genauso.
Nachdem ich ihn aufgetragen habe, kamen mir direkt Assoziationen an meinen letzten Paris Trip letztes Jahr.
Ich schlenderte durch diese faszinierende Stadt, das Wetter war toll, die Menschen glücklich, an jeder Ecke Speisen, die ganze Stadt duftete nach Muse, die U-Bahn, die Gassen, die Museen.
Wunderbar und total unglaublich, dass sie geschafft haben, diese schöne Stadt in einem Duft festzuhalten.
Jedenfalls hat dieser Duft in mir etwas ausgelöst.
Die Lust im Frühjahr wieder eine kleine Reise in die Stadt der Liebe vorzunehmen.
12 Antworten
Das tragbarste Amber Parfum kommt von Creed
Ein Statement reicht hier nicht aus.
Das Haus Creed überraschst gerade in vollen Zügen. Bekannt für ihre frisch/würzig/fruchtigen immergeher, werden nun völlig neue Sphären erkundet, und dabei treffen sie hier m.M.n voll ins Schwarze.
Mit Delphinus wurde eine Kreation Erschaffen, welche den meisten "süßen" Herbst/Winter Nasen sehr schmeicheln wird.
Der Duft hat einen relativ komplexen Verlauf und erinnert phasenweise an sehr viele tolle/bewährte Düfte der gleichen Richtung.
Er startet cremig/sanft und min. würzig. Nach ca. 5min. wird der Weihrauch präsent und gibt mir leichte Babycat "Le Vestiaire - Babycat | Yves Saint Laurent" Vibes.
Als sich dann durch die Irisbutter Vibes vom
Dior Homme Intense (2011) mit einschleichen.
Die Blümelige Beigabe von Heliotrop und die Orchidee geben dem Duft eine zarte Frische (lila touch). Kaum wahrnehmbar, aber da.
Bernsteinfarben ist es die ganze Zeit. "Amber" Düfte empfand ich bis dato immer als zu klebrig und drückend. Hier nicht.
Es ist ein warmer Geruch, aber nicht künstlich warm, und auch nicht zu süß warm.
Auf die Basisnoten gehe ich nicht explizit ein, lest sie euch durch und stellt sie euch vor.. in so natürlich und perfekt verwoben, wie es nur geht! Ich weiß, ist kaum möglich, da man wahrscheinlich aus Erfahrungen, bestimmte Noten unbewusst hervorhebt und den Duft falsch interpretiert… deswegen bitte bitte selbst testen :)
Alles in allem harmoniert einfach alles so perfekt miteinander und lässt dieses "Amber"-Meisterwerk so rund, leicht, tragbar und natürlich wirken, wie ich es in "Amber" Düften zuvor noch nicht erlebt habe.
#Herbst #Winter #2024/2025
Das Haus Creed überraschst gerade in vollen Zügen. Bekannt für ihre frisch/würzig/fruchtigen immergeher, werden nun völlig neue Sphären erkundet, und dabei treffen sie hier m.M.n voll ins Schwarze.
Mit Delphinus wurde eine Kreation Erschaffen, welche den meisten "süßen" Herbst/Winter Nasen sehr schmeicheln wird.
Der Duft hat einen relativ komplexen Verlauf und erinnert phasenweise an sehr viele tolle/bewährte Düfte der gleichen Richtung.
Er startet cremig/sanft und min. würzig. Nach ca. 5min. wird der Weihrauch präsent und gibt mir leichte Babycat "Le Vestiaire - Babycat | Yves Saint Laurent" Vibes.
Als sich dann durch die Irisbutter Vibes vom

Die Blümelige Beigabe von Heliotrop und die Orchidee geben dem Duft eine zarte Frische (lila touch). Kaum wahrnehmbar, aber da.
Bernsteinfarben ist es die ganze Zeit. "Amber" Düfte empfand ich bis dato immer als zu klebrig und drückend. Hier nicht.
Es ist ein warmer Geruch, aber nicht künstlich warm, und auch nicht zu süß warm.
Auf die Basisnoten gehe ich nicht explizit ein, lest sie euch durch und stellt sie euch vor.. in so natürlich und perfekt verwoben, wie es nur geht! Ich weiß, ist kaum möglich, da man wahrscheinlich aus Erfahrungen, bestimmte Noten unbewusst hervorhebt und den Duft falsch interpretiert… deswegen bitte bitte selbst testen :)
Alles in allem harmoniert einfach alles so perfekt miteinander und lässt dieses "Amber"-Meisterwerk so rund, leicht, tragbar und natürlich wirken, wie ich es in "Amber" Düften zuvor noch nicht erlebt habe.
#Herbst #Winter #2024/2025
Für so ein Material nur vom Feinsten..
Godolphin ist sein Name. Das Pferd, es trägt einen neuen und wunderschönen Sattel. Dieser tolle Sattel wurde von dem renommiertesten Sattler der Stadt mit dem besten verfügbaren italienischem Leder, Filigran von Hand zusammengenäht.
Königlich umschmeichelt dieser neue Weiche Sattel Godolphin, er weiß dies zu schätzen. Mit gehobenem Haupt galoppiert er stolz in der Arena herum und möchte so sagen, schaut genau her… mein Sattel ist so schön geworden, und vor allem der Duft welcher von ihm aus geht, ist ein Traum.
Der Sattlermeister hat natürlich vor der Übergabe an Godolphin über alles nachgedacht d.h. er hat diesen Sattel nicht nur perfekt geformt, genäht, sondern er hat auch beim Finish die besten natürlichsten fette und öle verwendet, damit dieser Sattel so lange wie möglich geschmeidig, bequem, geschützt und wohl duftend bleibt.
Kleine persönliche Story am Rande:
Damals als ich auf der Suche nach einem Lederduft war, noch bevor ich diese wunderbare Community hier kannte… habe ich wie viele andere hier sicherlich auch, viel YouTube geschaut und mich da mehr oder weniger informieren/influenzen lassen :)
Es waren wirklich einige Lederdüfte auf meiner Liste, jedoch haben nur Tuscan Leather und Godolphin damals Ernstes Interesse in mir ausgelöst..
Eines Wochenendes bin in dann in den Stuttgarter Breuninger und habe beide Düfte aufgetragen, jeweils zwei Sprühstöße aufs Handgelenk/Pulsadern.. und dann ging es los, der direkt Vergleich.
TL ist ein super Duft und man kann durchaus sagen, das Godolphin davon inspiriert worden ist, jedoch war er mir im direkten Vergleich noch einen ticken süßer bzw. die Himbeere etwas zu penetrant.
Dagegen ist Godolphin m.M.n komplexer,etwas würziger und vor allem weniger süß.
Die Leder Assoziation kommt bei beiden sehr zart rüber und ist deutlich wahrnehmbar.
Am selben Abend dann zuhause, so ca. 6-7 Stunden später, als ich mit der Nase direkt an die Handgelenke bin, habe ich dann fast gar keinen Unterschied mehr wahrgenommen und man hätte denken können das es sich um ein und den selben Duft handelt..
Aber eben die ersten Stunden hat mich Godolphin mehr angesprochen, und somit war die Entscheidung dann am selbigen Abend auch schon gefallen.
Bei Haltbarkeit und Sillage von Godolphin gibt es überhaupt nichts zu bemängeln, man muss eher vorsichtig dosieren am Anfang bis man seinen Sweet Spot mit ihm gefunden hat..
Bei mir sind es zwei Sprüher in den Nacken und ich habe den ganzen Arbeitstag was von ihm und sogar darüber hinaus.
Fazit: Godolphin ist durchaus einen Test wert, vorausgesetzt man kann mit" ledrigen" Düften was anfangen.
Danke fürs lesen!
MfG
Königlich umschmeichelt dieser neue Weiche Sattel Godolphin, er weiß dies zu schätzen. Mit gehobenem Haupt galoppiert er stolz in der Arena herum und möchte so sagen, schaut genau her… mein Sattel ist so schön geworden, und vor allem der Duft welcher von ihm aus geht, ist ein Traum.
Der Sattlermeister hat natürlich vor der Übergabe an Godolphin über alles nachgedacht d.h. er hat diesen Sattel nicht nur perfekt geformt, genäht, sondern er hat auch beim Finish die besten natürlichsten fette und öle verwendet, damit dieser Sattel so lange wie möglich geschmeidig, bequem, geschützt und wohl duftend bleibt.
Kleine persönliche Story am Rande:
Damals als ich auf der Suche nach einem Lederduft war, noch bevor ich diese wunderbare Community hier kannte… habe ich wie viele andere hier sicherlich auch, viel YouTube geschaut und mich da mehr oder weniger informieren/influenzen lassen :)
Es waren wirklich einige Lederdüfte auf meiner Liste, jedoch haben nur Tuscan Leather und Godolphin damals Ernstes Interesse in mir ausgelöst..
Eines Wochenendes bin in dann in den Stuttgarter Breuninger und habe beide Düfte aufgetragen, jeweils zwei Sprühstöße aufs Handgelenk/Pulsadern.. und dann ging es los, der direkt Vergleich.
TL ist ein super Duft und man kann durchaus sagen, das Godolphin davon inspiriert worden ist, jedoch war er mir im direkten Vergleich noch einen ticken süßer bzw. die Himbeere etwas zu penetrant.
Dagegen ist Godolphin m.M.n komplexer,etwas würziger und vor allem weniger süß.
Die Leder Assoziation kommt bei beiden sehr zart rüber und ist deutlich wahrnehmbar.
Am selben Abend dann zuhause, so ca. 6-7 Stunden später, als ich mit der Nase direkt an die Handgelenke bin, habe ich dann fast gar keinen Unterschied mehr wahrgenommen und man hätte denken können das es sich um ein und den selben Duft handelt..
Aber eben die ersten Stunden hat mich Godolphin mehr angesprochen, und somit war die Entscheidung dann am selbigen Abend auch schon gefallen.
Bei Haltbarkeit und Sillage von Godolphin gibt es überhaupt nichts zu bemängeln, man muss eher vorsichtig dosieren am Anfang bis man seinen Sweet Spot mit ihm gefunden hat..
Bei mir sind es zwei Sprüher in den Nacken und ich habe den ganzen Arbeitstag was von ihm und sogar darüber hinaus.
Fazit: Godolphin ist durchaus einen Test wert, vorausgesetzt man kann mit" ledrigen" Düften was anfangen.
Danke fürs lesen!
MfG
Nach all dem Regen.. erwacht nicht nur der Wald zum Leben.
Der letzte Kommentar zu Duro liegt seltsamerweise schon ein ganze Weile zurück. Komisch.
P.S. Ich widme ihm mal meinen zweiten Kommi auf dieser tollen Plattform.
Die Tage werden gefühlt immer kürzer, die Temperaturen passen sich allmählich an und die Natur arbeitet in vollen Zügen, um vor den richtig kalten Zeiten gewappnet zu sein. Früh Morgens breitet sich der tau aus.
Und ich hab Lust bekommen auf was neues und holziges!
Ich bin ein Stadt Kind, geboren und aufgewachsen in einer mittelgroßen deutschen Stadt. Aber natürlich war auch ich schon oft am Stadtrand und in Wäldlichen/Ländlichen Gegenden unterwegs... Duro riecht für mich wie ein feuchter Wald im Herbst, der arbeitet, mit viel frischem und feuchtem Moos auf kalten Steinen. Sehr kraftvoll. Aber nicht nur so. Er ist zwar sehr linear im Duftverlauf, aber dieses feuchte und kraftvolle Moos (subjektives empfinden) lässt gefühlt im Laufe der Zeit etwas nach und es kommt eine gaaanz leichte süße zum gut ausbalancierten Holz und dem würzigen Akkord hinzu. Auch kaltes Leder blitzt durch??? Genaueres kann ich im Moment noch nicht herausriechen.. aber mir gefällt das soweit super.
Ich habe Duro drei mal vorher getestet, bevor ich mich letztendlich für einen Kauf entschieden habe. Beim zweiten Mal hab ich parallel den TF Oud Wood mit getestet, welcher mir auch ausgesprochen gut gefallen hat, dabei hab ich nach ca. 7-8h nachdem ich beide aufgetragen hatte, kaum einen Unterschied gerochen.. Doch gerade in den ersten Stunden hat mich der power Nasomatto so geflasht und in seinen Ban gezogen, dass ich wusste, er gefällt mir sehr und die Gelegenheiten ihn zu tragen konnte ich mir auch gut vorstellen.
Nun ist er seit letzten Samstag in meiner Sammlung eingezogen! Freu*
Man bekommt ihn heutzutage Online für unter 100€, was ein sehr guter Deal ist, wenn man ihn mag. Da ich meine drei Tests in einer sehr guten Offline Parfümerie vollzogen hab.. habe ich ihn dann auch dort gekauft, zum vollen retail Preis. Alles andere hätte ich mit meinem Gewissen nicht ausmachen können.. es war sogar der letzte Duro in dieser Parfümerie.
Er begleitet einen sehr lange, bei mir sind es 10-12h (4-Sprüher-Nacken). Die Sillage empfinde ich für sehr angenehm. In den ersten 7-8h ist man auf einen bis zwei Meter gut wahrnehmbar, jedoch ohne negativ aufdringlich zu sein. Danach geht er von Stunde zu Stunde zurück..
Ich würde noch sagen, es ist ein Duft für Leute die fest im Leben stehen, die wissen was sie wollen.
Es ist kein Party Duft. Dennoch denke ich kann man ihn gepflegt abends an einer ruhigen Bar gut tragen. Auch nachmittags zum shoppen oder ähnliches kann er m.M.n gut getragen werden, jedoch sollte man mit ihm nicht zu casual angezogen sein.. der Duft verlangt einen Ausdrucksstarken Träger, damit seine Geltung gut zum Vorschein kommt.
Duro gibt einem die extra Portion Focus. Nicht weil er anstrengend ist, sondern weil er so potent ist und sich gut mit Lebensfreude in Verbindung bringen lässt.
Ich jedenfalls freue mich schon riesig, Duro jetzt im Herbst/Winter gelegentlich tragen zu können!
Mein Holzduft 2019
P.S. Ich widme ihm mal meinen zweiten Kommi auf dieser tollen Plattform.
Die Tage werden gefühlt immer kürzer, die Temperaturen passen sich allmählich an und die Natur arbeitet in vollen Zügen, um vor den richtig kalten Zeiten gewappnet zu sein. Früh Morgens breitet sich der tau aus.
Und ich hab Lust bekommen auf was neues und holziges!
Ich bin ein Stadt Kind, geboren und aufgewachsen in einer mittelgroßen deutschen Stadt. Aber natürlich war auch ich schon oft am Stadtrand und in Wäldlichen/Ländlichen Gegenden unterwegs... Duro riecht für mich wie ein feuchter Wald im Herbst, der arbeitet, mit viel frischem und feuchtem Moos auf kalten Steinen. Sehr kraftvoll. Aber nicht nur so. Er ist zwar sehr linear im Duftverlauf, aber dieses feuchte und kraftvolle Moos (subjektives empfinden) lässt gefühlt im Laufe der Zeit etwas nach und es kommt eine gaaanz leichte süße zum gut ausbalancierten Holz und dem würzigen Akkord hinzu. Auch kaltes Leder blitzt durch??? Genaueres kann ich im Moment noch nicht herausriechen.. aber mir gefällt das soweit super.
Ich habe Duro drei mal vorher getestet, bevor ich mich letztendlich für einen Kauf entschieden habe. Beim zweiten Mal hab ich parallel den TF Oud Wood mit getestet, welcher mir auch ausgesprochen gut gefallen hat, dabei hab ich nach ca. 7-8h nachdem ich beide aufgetragen hatte, kaum einen Unterschied gerochen.. Doch gerade in den ersten Stunden hat mich der power Nasomatto so geflasht und in seinen Ban gezogen, dass ich wusste, er gefällt mir sehr und die Gelegenheiten ihn zu tragen konnte ich mir auch gut vorstellen.
Nun ist er seit letzten Samstag in meiner Sammlung eingezogen! Freu*
Man bekommt ihn heutzutage Online für unter 100€, was ein sehr guter Deal ist, wenn man ihn mag. Da ich meine drei Tests in einer sehr guten Offline Parfümerie vollzogen hab.. habe ich ihn dann auch dort gekauft, zum vollen retail Preis. Alles andere hätte ich mit meinem Gewissen nicht ausmachen können.. es war sogar der letzte Duro in dieser Parfümerie.
Er begleitet einen sehr lange, bei mir sind es 10-12h (4-Sprüher-Nacken). Die Sillage empfinde ich für sehr angenehm. In den ersten 7-8h ist man auf einen bis zwei Meter gut wahrnehmbar, jedoch ohne negativ aufdringlich zu sein. Danach geht er von Stunde zu Stunde zurück..
Ich würde noch sagen, es ist ein Duft für Leute die fest im Leben stehen, die wissen was sie wollen.
Es ist kein Party Duft. Dennoch denke ich kann man ihn gepflegt abends an einer ruhigen Bar gut tragen. Auch nachmittags zum shoppen oder ähnliches kann er m.M.n gut getragen werden, jedoch sollte man mit ihm nicht zu casual angezogen sein.. der Duft verlangt einen Ausdrucksstarken Träger, damit seine Geltung gut zum Vorschein kommt.
Duro gibt einem die extra Portion Focus. Nicht weil er anstrengend ist, sondern weil er so potent ist und sich gut mit Lebensfreude in Verbindung bringen lässt.
Ich jedenfalls freue mich schon riesig, Duro jetzt im Herbst/Winter gelegentlich tragen zu können!
Mein Holzduft 2019
3 Antworten
Fortsetzt folgt....
Hallo allerseits,
ich bin schon ne ganze Weile stiller mitleser hier und muss sagen ihr habt hier eine tolle Community/Plattform erschaffen. Seitdem ich euch entdeckt habe hab ich schon soooooo viele Stunden mit stöbern und lesen eurer teils übertriebenen (im positiven Sinne) Kommentare verbracht.
Die Kreativität mancher User hier ist einfach beeindruckend!
P.S. Mein erster Kommi.
Seit ein paar Tagen denke ich schon wieder darüber nach welcher Duft als nächstes, in meine (noch) kleine und bescheidene Sammlung aufgenommen werden könnte.
Da der Frühling vor der Tür steht habe ich mir einige "frische" Düfte auf die merkliste gesetzt, die nun nach und nach getestet werden sollen, wie z.B. Bigarade Concentrée, Bergamote 22, Nio, Uden und XJ 1861 von Xerjoff, und noch paar Creeds..
Da war ich nun heute im Breuningerland Stuttgart und durfte mich etwas austoben, bzw. habe mich an meiner besagten Merkliste rangemacht. Heute waren Silver Mountain Water, Virgin Island Water und Millesime Imperial im Focus, die erstmal auf Papier getestet werden sollten um sich ein kleines Bild zu verschaffen..
Das sollte es für heute eigentlich auch gewesen sein.
Dann aber beim langsamen rausgehen der Parfüm Abteilung machte ich noch kurz halt vor der MFK Vitrine, und wollte nur schauen was sie alles vom Herrn MFK da haben, da kam im nächsten Moment auch schon eine sehr nette Verkäuferin auf mich zu und fragte ob ich Hilfe bräuchte.. ich erzählte ihr kurz das ich im Moment noch unschlüssig sei welchen "frischen" Duft ich mir als nächstes holen möchte, mit dem Blick auf Amyris gerichtet, da ich wusste das der auch in so eine "frische" Richtung gehen soll.. Sie sagte sofort danach: Hier, den habe ich neu reinbekommen und erzählte irgendwas von Gin und frische... im selben Zug sprühte sie ihn mir aufs Papier. Ich muss zugeben, Gf hat es mir heute am meisten angetan. Diese kühle und holzige frische hat mich irgendwie direkt in ihren Bann gezogen. Kaum süß, vlt. Minimal. Sehr maskulin. Für die kurze schnuppereinheit auf Papier erstmal als sehr gut befunden, jedoch möchte ich ihn nochmal und ausgiebiger auf der Haut getestet haben bevor ich mich für einen Flakon entscheide. Wenn der Verlauf nicht zu sehr abdriftet und die H+S MFK Charakter haben.. dann wird sich mit höchster Wahrscheinlichkeit für die kommenden warmen Jahreszeiten ein Flakon gegönnt.
Ach noch was, ich bin kein Duftnoten Experte bzw. Fällt es mir (noch) schwer die einzelnen Komponenten herauszufiltern, und so tolle Geschichten wie der ein oder andere hier werde ich auch nie schreiben... aber ich bin leidenschaftlicher Parfüm Träger und sehr gerne bereit zu lernen was die Komponenten Filterung angeht, vor allem seit der Anmeldung hier und dem dadurch verschuldeten Einstieg in die Nischen Welt :) .
Die Bewertung spare ich mir auf bis der haut Test mind. 2 mal vollzogen wurde..
Und sorry noch das der Duft an sich zu kurz gekommen ist!
LG
ich bin schon ne ganze Weile stiller mitleser hier und muss sagen ihr habt hier eine tolle Community/Plattform erschaffen. Seitdem ich euch entdeckt habe hab ich schon soooooo viele Stunden mit stöbern und lesen eurer teils übertriebenen (im positiven Sinne) Kommentare verbracht.
Die Kreativität mancher User hier ist einfach beeindruckend!
P.S. Mein erster Kommi.
Seit ein paar Tagen denke ich schon wieder darüber nach welcher Duft als nächstes, in meine (noch) kleine und bescheidene Sammlung aufgenommen werden könnte.
Da der Frühling vor der Tür steht habe ich mir einige "frische" Düfte auf die merkliste gesetzt, die nun nach und nach getestet werden sollen, wie z.B. Bigarade Concentrée, Bergamote 22, Nio, Uden und XJ 1861 von Xerjoff, und noch paar Creeds..
Da war ich nun heute im Breuningerland Stuttgart und durfte mich etwas austoben, bzw. habe mich an meiner besagten Merkliste rangemacht. Heute waren Silver Mountain Water, Virgin Island Water und Millesime Imperial im Focus, die erstmal auf Papier getestet werden sollten um sich ein kleines Bild zu verschaffen..
Das sollte es für heute eigentlich auch gewesen sein.
Dann aber beim langsamen rausgehen der Parfüm Abteilung machte ich noch kurz halt vor der MFK Vitrine, und wollte nur schauen was sie alles vom Herrn MFK da haben, da kam im nächsten Moment auch schon eine sehr nette Verkäuferin auf mich zu und fragte ob ich Hilfe bräuchte.. ich erzählte ihr kurz das ich im Moment noch unschlüssig sei welchen "frischen" Duft ich mir als nächstes holen möchte, mit dem Blick auf Amyris gerichtet, da ich wusste das der auch in so eine "frische" Richtung gehen soll.. Sie sagte sofort danach: Hier, den habe ich neu reinbekommen und erzählte irgendwas von Gin und frische... im selben Zug sprühte sie ihn mir aufs Papier. Ich muss zugeben, Gf hat es mir heute am meisten angetan. Diese kühle und holzige frische hat mich irgendwie direkt in ihren Bann gezogen. Kaum süß, vlt. Minimal. Sehr maskulin. Für die kurze schnuppereinheit auf Papier erstmal als sehr gut befunden, jedoch möchte ich ihn nochmal und ausgiebiger auf der Haut getestet haben bevor ich mich für einen Flakon entscheide. Wenn der Verlauf nicht zu sehr abdriftet und die H+S MFK Charakter haben.. dann wird sich mit höchster Wahrscheinlichkeit für die kommenden warmen Jahreszeiten ein Flakon gegönnt.
Ach noch was, ich bin kein Duftnoten Experte bzw. Fällt es mir (noch) schwer die einzelnen Komponenten herauszufiltern, und so tolle Geschichten wie der ein oder andere hier werde ich auch nie schreiben... aber ich bin leidenschaftlicher Parfüm Träger und sehr gerne bereit zu lernen was die Komponenten Filterung angeht, vor allem seit der Anmeldung hier und dem dadurch verschuldeten Einstieg in die Nischen Welt :) .
Die Bewertung spare ich mir auf bis der haut Test mind. 2 mal vollzogen wurde..
Und sorry noch das der Duft an sich zu kurz gekommen ist!
LG
3 Antworten