Segel

Segel

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 8
Segel vor 3 Monaten 9 4
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Rose, my Love
Der Duft fängt zitrisch-fruchtig-süß an. Der wird weder sehr zitrisch, noch extrem fruchtig, sondern eine balancierte Mischung zwischen beiden + Süße. Die Opening stört mich nicht, finde ich persönlich sehr angenehm.

Nach ca. 30 Minuten fangen die Rosen an. Nein, es ist keine süße Rose wie in Oud Satin Mood Extrait de Parfum, aber auch keine frisch-grüne Rose wie in "Rose Gold | XerJoff". Die Rosen + Rosenwasser sind "ruhig", sanft. Der Duft wird sehr leicht zu tragen.

In der Basis geben die Amberholz und Moschus einen leicht kuscheligen Effekt. Vanille kann ich kaum wahrnehmen. Die Rosen sind immer noch präsent.

Die Haltbarkeit auf meine Haut ist gut, nach ca. 8-9 Stunden nehme ich den Duft noch wahr. Sillage wird nicht extrem, vergleichbar aber mit dem Vorgänger Rosa Moceniga.

Insgesamt ein interessanter Release. Da jetzt die wärmere Tage kommen (hoffentlich), sehe ich den Duft ideal für die Sommer Abende. Altersgruppe? Vielleicht 35+.

Dies wären meine ersten Eindrücke vom Parfüm. Vielen Dank für Ihre Geduld!
4 Antworten
Segel vor 1 Jahr 11
6
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6
Duft
Zanzi-Bleah !
Der Asad Zanzibar ist dieses Jahr erschienen. Initial kostete er um die 60€ und war schwer zu finden. Wer den "Asad | Lattafa / لطافة" gerochen hat, weiss genau was zu erwarten, oder mindestens so dachte ich mir.

Wer den Sauvage Elixir mag, findet in "Asad | Lattafa / لطافة" eine sehr solide Boudget-Variante. Und recht, da der Asad ca. 90% den Sauvage Elixir kopiert. Das "Problem" (der Dior) ist es, dass Asad auch gut performt. Klar, der wird nie zu den Niveau seines "Idols" kommen, ist der aber für den Preis einen richtigen Schatz.

Das gesagt, erzähle ich weiter über den Asad Zanzibar .
Schon von den Duftnoten, weiß man worum es geht. Ein tropikaler, aquatischer Duft, mit (hoffentlich) der gleichen Performance seines Bruders (?) Und wenn man Zanzibar ließt, denkt man schon an Sommer, Strand, Relax.

Und hier kommt die Enttäuschung...
(In den Hype des originalen bin ich reingefallen, hier Gott sei Dank, nicht).
Wie von seinem Bruder gewohnt, dass eine gute Performance nicht unbedingt viel kosten muss, erwartet man hier das gleiche. Hier ist aber nicht der Fall.
Ich rieche von Anfang an diese Kokoswassernote, die zu süß, penetrant und nervig ist. So einen synthetischen Art habe ich in "Invictus Platinum | Paco Rabanne" gefunden. Nein, ich mag es definitiv nicht. Ich gab dem Duft 20 Min. Zeit, habe immer wieder meine Haut gerochen, leider sollte ich mich zum Schluss waschen. Über H/S kann ich nicht viel sagen, da ich dem nicht so viel Zeit gegeben habe. In den ersten Minuten hatte er aber eine gute Sillage, was wahrscheinlich mich noch stärker gestört hat.

Ich habe bis jetzt anderen Düften kennengelernt, wie z.B. Malibù - Party in the Bay und Potamoi , die die kokosnussnote in einer so schön und edel vorstellen. (Hier wird allerdings die Duftnote Kokoswasser genannt und nicht Kokosnuss).

Malibù ist sehr edel, fein, ein echter Kokosnuss, ein Traum. Null Synthetik.
Potamoi, auch wenn initial minimal synthetisch, entwickelt sich in der Herznote in einem sehr schönen Kokosnuss, etwas komplexer als bei Malibù, was getragen von einer Frau, sehr verführerisch wird.
Es ist mir allerdings Bewusst, dass wir hier über anderen Preisen der anderen Klasse reden.

Auch wenn der Asad Zanzibar inzwischen sehr billig zu finden ist, aktuell um 25€, würde ich mir den trotzdem nicht kaufen. Anstatt billig und schlecht, lieber etwas teurer aber gut. Zähne kneifen, ein bisschen sparen und vielleicht doch einen anderen Kokosnussduft sich erwerben (z.B. Malibù - Party in the Bay , mein lieblings Kokosnuss).

Mit Asad Zanzibar hat Lattafa versucht, einen neuen Hype zu bringen. Ich finde den ein Versagen.
Das hier ist aber nicht der einzige Fall, wo die Flankers nicht auf den Niveau des Originales kommen. In der letzten Zeit, immer mehr Versuche werden schwacher. Manche gut, aber trotzdem schwacher.
Und hier kann ich ein paar Beispiele nennen: Oud for Greatness Neo , "Deified Tony Iommi | XerJoff" und die ganze X-Reihe der Nishane Düfte, die hier schlechter bewertet wurden als die Originals.

Das ist soweit meine Erfahrung mit dem Duft. Meine Meinung: Nein, ein klarer, eindeutiger "Nein"!
0 Antworten
Segel vor 1 Jahr 25
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Oud for Half-Greatness
Als der originale "Oud for Greatness | Initio" auf dem Markt kam, war ich noch gar nicht geboren (hier auf Parfumo). Die Gelegenheit ihn zu riechen hatte ich erst das letzte Jahr in der Parfümerie Wigger in Dortmund. Beim ersten Sprüher habe ich mich damals total erschrocken, allerdings nahm ich den Duftstreifen nach Hause mit. Auf dem Weg war ich immer wieder am schnuppern. Bis ich nach Hause ankam, war ich schon verliebt, dass ich mir den "Oud for Greatness | Initio" hier direkt ersoukt habe.

Der originale "Oud for Greatness | Initio" ist Greatness pur. Darüber erzähle ich hier nicht viel, da viele von euch ihn kennen (und wahrscheinlich auch mögen - ich auf jeden Fall). Den assoziiere ich mit einem jungen, mitte 20, voller Energie "ich", ein "ich" der immer feiern möchte, immer im Rampenlicht sein möchte. Für mich, hat der originale die gleiche Energie des z.B. Ombre Nomades.

Zwischen Original und Neo liefen schnell 6 Jahre - der "ich" wurde etwas älter, ruhiger. Der arbeitet und sucht sich gerne einen Alltagsduft, vielleicht einen Signatureduft, einen der nicht so laut (störend) ist, dem aber trotzdem dieses "quelque chose" nicht fehlt. Hier kommt im Spiel der Oud for Greatness Neo . Nicht jeder Flanker wird genau so gut wie der original. Und hier ist es ungefähr so. Hier ist die Magie halb weg. Die schöne Muskat-opening ist weg. War das aber nicht es, was den "Oud for Greatness | Initio" so speziell gemacht hat? Stattdessen ist am Anfang eine zitrische Note, hier Bergamotte genannt, wahrnehmbar, gepaart von einem maskulinen Lavendel. Der Lavendel rieche ich in den nächsten 2-3 Stunden weiter, im Hintergrund mit einem Oud. In der Mitte rieche ich einen Saffran, aber keinen starken wie bei BR540, eher schüchtern, gut geblendet zwischen den anderen Noten. Die ganze Kombination ist extrem maskulin, gut balanciert zwischen frisch und süß. Sehr elegant, seriös, ich traue mich zu sagen, sogar sexy.
Später rieche ich einen warmen Mochus und den Tannenbalsam.
Wenn ich die Duftnoten organisieren würde, wäre es so: Kopfnoten: Bergamotte, Lavendel; Herznoten: Lavendel, Saffran, Oud; Basisnoten: Tannenbalsam, Mochus.

Performance, ewiger Vergleich zum Original.
Die süße, würzige, gourmand-Noten werden "immer" stärker als die frische Noten. Hier auch so, dadurch verliert der Oud for Greatness Neo von Anfang an. Die Lavendel-Saffran-Oud Kombi wirkt etwas schwächer als die Muskat-Saffran-Oud. Und ich merkte es in der Sillage. Gut am Anfang, allerdings nicht mehr so laut, lässt ziemlich schneller nach. Die Haltbarkeit ist da, vergleichbar mit dem Original. Auf meinem Haut ist er noch stundenlang nach dem sprühen spürbar.
(Hilfreiche Info: der initiale "Oud for Greatness | Initio" hatte einen Alkoholanteil von 77%, heutzutage wird er mit 80% vermarktet. Der neue Oud for Greatness Neo hat 78% Alkoholanteil.)

Der Oud for Greatness Neo versucht, mMn, all-season zu werden. Als ich den Original eher abends, beim Rausgehen oder in den kälteren Tagen tragen würde, kann ich mir den Neo auch in wärmeren Tagen sowie bei der Arbeit vorstellen. Für Office finde ich den ideal. Er könnte sogar ein Signatureduft werden.

An dem originalen bin ich total verliebt. Den habe ich mit einem soliden 9 notiert. Dem Neo würde ich einen 8 geben. Die Haltbarkeit ist vergleichbar bei beiden, vielleicht 0.5 Punkte weniger beim Neo. Sillage auch 1 Punkt weniger beim Neo.

Preis/Leistung - kaufen/nicht kaufen, ja/nein/vielleicht.
Hier würde ich dem Neo einen 7 geben. Guter Duft, allerdings den Preis nicht zu erklären.
Er kostet aktuell 315€. Den originalen findet man bei ca. 200€. Bei der geleisteten Performance würde ich persönlich mir den (noch) nicht kaufen. Beim halben Preis vielleicht.

Hier eine Paranthese über die P/L:
viele Düfte werden als 10 und 9 bewertet für die Duft-Haltbarkeit-Sillage, danach bekommen von gleichen einen 6, 7 als P/L-Verhältnis. Unrecht, finde ich. Wenn ich einen 9 bis 10er Duft finde, der wirklich sehr gut ist, viel hält und stark ausstrahlt, dann lohnt es sich für mich vollkommen der Preis. Auch wenn er 2-3-, sogar 400€ kosten würde.

Danke für die Geduld! Es wäre schön, hier mehrere Meinungen über den neuen Oud for Greatness Neo zu lesen.

Gruß, Segel
0 Antworten
Segel vor 1 Jahr 9
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Götter der Flüsse und Bäche
Arge, Aurelia, Ceo, Crio, Dasos, Phoebe, Hadès, Herà, Hestià, Hyades, Iperione, Kronos, Mnemosine, Rea, Stereope, Teia, Thetys, Themis – alle Charaktere aus der griechischen Mythologie, alle Parfümnamen von Giardino Benessere.

Und schließlich erschien 2024 der letzte, der Potamoi - ein Teil der Kollektion "Titani".

Die Potamoi (Altgriechisch: Ποταμοί, romanisiert: Potamoí, wörtlich „Flüsse“) sind in der griechischen Mythologie die Götter der Flüsse und Bäche der Erde.

Die Flussgötter waren die 3000 Söhne des großen erdumlaufenden Flusses Oceanus und seiner Frau Tethys sowie die Brüder der Oceaniden. Sie waren auch die Väter der Najaden. Die Flussgötter wurden in einer von drei Formen dargestellt: als Stier mit Menschenkopf, als Mann mit Stierkopf und dem Körper eines schlangenähnlichen Fisches von der Hüfte abwärts oder als liegender Mann, dessen Arm auf einem Amphorenkrug ruht, der Wasser ausgießt.

"Terenzi, wirklich? Was haben diese Namen mit euren Düften zu tun?" Gibt's da eine echte Erklärung?..

Zurück zu unserem Thema, der neue 2024 Release.

Die Flasche sieht in Wirklichkeit besser aus, als auf dem von Parfumo geposteten Bild. (sehe mein Bild vom Flakon). Dunkelgrün, matt, fast die Form einer Alkohol-Taschenflasche, liegt sehr gut in der Hand und lässt sich leicht tragen. Der Sprühkopf ist gut bis sehr gut, fast vergleichbar mit dem Sprüher von Dior Flaschen, würde ich sagen.

Der Duft
Hier bei Parfumo, bei der Duftrichtung, imponiert sich mittig, mit einem großen Punkt vorne, fast wie eine Achtung!, SYNTHETISCH.

Beim ersten Sprüher dominiert eine Lavendel Note. Initial sehr frisch und ja, leicht synthetisch. Nicht synthetisch wie z.B. bei "Invictus Platinum | Paco Rabanne", den ich, nachdem ich die Nieschendüfte kennengelernt habe, gar nicht mehr riechen kann, aber auch nicht extrem schlecht.
Im Gegenteil sit der Lavendel von z.B. Lavender Extrême, der wie frisch gepfluchteten Lavendel riecht.

In den ersten 2 Minuten wird hier alles frisch-süß, meine Nase nimmt den Kardamom an. Alles auf einmal, vielleicht zu süß. Ein Kardamom, wie der vom La Nuit de L'Homme Eau de Toilette . Ich rieche weiter mein Handgelenk und lese Bergamotte und plötzlich fange ich an die zu riechen. Ganz hinten, schüchtern. Ich wünsche mir, hätte hier Kardamom seine Präsenz nicht gezeigt. Es wäre lieber die Bergamotte stärker gewesen.
Diese ganze frisch-süß-synthetisch (aber nicht sehr synthetische) usw. Kombination dauert nur ca. 15 Minuten.

Mit der Zeit wird der Duft viel schöner. Was ich am meisten hier rieche ist die Kokosnuss und schon kann ich mich an Malibù - Party in the Bay erinnern. Es ist aber nicht nur das, es ist noch mehr. Der Duft wird nicht so süß wie der oben genannte. Vorwiegend die Pfirsich, die ich hier wahrnehme und der Rest der ganzen Noten, hier gelistet aber von welchen meine Nase nur noch die Rose im Hintergrund wahrnimmt, machen den Duft komplex aber irgendwie ruhiger (weniger kokosnussig). Da ich den Malibù - Party in the Bay kenne und vermisse, hätte ich hier davon sehr gerne mehr gehabt.

Bei ca. 5-6 richtigen Sprühen über Haut und Klamotten, bekomme ich in den ersten 2 Stunden eine dezente Sillage. Nach ca. 8 Stunden später kann ich über Sillage nichts mehr erwähnen. Was bleibt ist eine angenehme süß-leicht holzige Note, vermutet meine Nase, von Karamell und Sandelholz.

Ein sommerlicher Duft? Ja, vielleicht, aber eher abends und eher nicht in der Hitze, da er leicht erstickend werden kann. Es bleibt ein frisch-süßer aber mehr süßer Duft. Unisex genannt, sehe ich den aber lieber getragen von einer Dame.

P/L: mMn, lohnt es sich nicht 235 € für den Duft zu bezahlen. Für den Preis würde ich mir lieber, wie gesagt, 2 Flaschen Malibù - Party in the Bay holen. (nur persönliche Meinung). - weniger komplex, aber deutlich mehr Kokosnuss.

Abschließend möchte ich mich bei Kai Porten bedanken, der mir dieses Parfüm zu einem mehr als perfekten Preis angeboten hat.

Wenn Du bis hier gelesen hast, danke für die Geduld! :D
0 Antworten
Segel vor 1 Jahr 17
10
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Heute backen wir mit Kreuzkümmel
Besonders, komplex und teuer, das wäre eine Zusammenfassung. Ich möchte aber nicht hier stoppen. Der Duft verdient viele mehr Aufmerksamkeit..

Heute, der 24.03.2024, ein regnerischer Tag hier in NRW. Kalt, etwas dunkel, zum Glück sind wir am Wochenende. Heute ist ein idealer Tag sich auszuruhen, in Familie zu kochen und vielleicht mal einen Duft zu probieren. Einen, den man nicht mit jedem Anlass tragen kann.

3 Sprüher und viele Bewegung in der Küche reichen, den Overture Man in die Luft reichlich zu verteilen.

Von den ersten Sekunden explodieren Cognac- und Kreuzkümmel-Noten in meiner Nase. Grapefruit und Ingwer kann ich selber hier nicht viel wahrnehmen. Noch etwas Gewürze, wahrscheinlich der Kardamom. Warum Safran dort gelistet wird, kann meine Nase nicht verstehen.
Auf jeden Fall, ist der Duft von Anfang an schwer und rauchig.

1-2 Stunden bleibt der Overture Man genau so seriös wie am Anfang. Allerdings kommt hier eine gewisse Süße, nehmen ich an, durch Patchouli. Des weiteren kann ich hier Zimt tatsächlich riechen. Es ist aber keine (süße) Zimt-Bombe, sondern schüchtern, irgendwo im Hintergrund.

Der Duft verliert in den nächsten Stunden langsam die Rauchigkeit, wird noch ein wenig süßer, angenehmer. Sandelholz, bist du das?

Overture Man ist klar ein Kunst, einer nicht für jeden Anlass. Den würde ich bei der Arbeit nicht tragen, da der von einer nicht mit Nieche-Düften gewohnten Nase schwer zu verstehen ist. Der ist nicht süß genug, um auf eine angenehme Weise die Aufmerksamkeit zu erregen. Der ist kein Layton oder "Naxos | XerJoff". Das hier ist ein Duft, den man für sich trägt, nicht den anderen zu befriedigen. Und nochmal, lieber nicht bei der (Büro)Arbeit, da der in kleinen Räumen leicht störend werden könnte.

Die House of Amouage machen keinen Rabatt von der Qualität der Inhaltsstoffen. Overture Man ist ein Beispiel davon: stark bis sehr stark, 3 Sprüher halten locker den ganzen Tag. Die Sillage um die 30 cm entfernt ist er gut wahrnehmbar.
Der ist für mich also, klar, ein guter Duft. Eine Flasche reicht mir bestimmt für mehreren Jahren weil:
1. da der stark ist, brauche ich nur 3 Sprüher bei einmal tragen,
2. ich finde kaum einen Anlass den zu tragen.


Eine schöne und komplexe Erfahrung, in einem regnerischen Tag..
Danke für Eure Geduld !
0 Antworten
1 - 5 von 8