15.03.2024 - 19:27 Uhr

Sirbennyone
474 Rezensionen

Sirbennyone
Hilfreiche Rezension
51
Der BESTE? / Merkmale aller Flanker / Das Problem der Batches / Brauchte es Dich? / Ersteindruck!
Hallo in die Runde,
obwohl es dahingehend nur ein relativ kurzer Eindruck zum "Alexandria II Anniversary | XerJoff" sein wird, möchte ich euch trotzdem einiges mitgeben - Dinge die für euch ggf. einen Mehrwert haben werden!
Vorwort:
Ich bin schon seit vielen vielen Jahren ein wirklicher FAN der Linie und wahrscheinlich bin ich einer derjenigen der den größten "wirklichen Verbrauch in ml" hier hat und damit meine ich den vom "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" , "Alexandria III | XerJoff" , "Alexandria Orientale | XerJoff" , "Oud Stars - Alexandria Imperiale | XerJoff" , wenn wir hier über zahlen sprechen sind es an die 300ml seit 2017 (!) und irgendwie war es klar das ich den "Alexandria II Anniversary | XerJoff" mir holen werde...
Vergleiche zu den anderen Alexandria´s!
(Immer nur eine Kurzfassung)
"Oud Stars - Alexandria Imperiale | XerJoff" :
Bei ihm ist es so das er der Eigenständigste ist, ja er hat natürliche (wie alle!) eine mehr als dezente Ähnlichkeit zum "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" , aber er macht ein 1, 2, 3 Dinge etwas anders. Man merkt bei dem die extreme Hochwertigkeit und das definitiv. Hier haben wir das komplexe/ tiefe und böse Oud was man ua. von Kemi kennt und ein sehr gut gemachte Leder (und wenn ich als nicht Lederfreund sage es ist gut, dann man davon ausgehen das es echt gut ist ;) ). Nebenbei haben wir deutlich mehr Lavendel (merkbar) und weniger die Vanille - süße der aktuellen "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" Batches.
"Alexandria Orientale | XerJoff" :
Er ist der der "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" am ähnlichsten ist und das zu 90%. Man hat im Opening (umgehend) und danach einen TICK mehr merkbare Animalik. Aber es gibt "harte Unterschiede" die ich erlebte. Ich hatte vor grob einem Jahr die UAE Special Edition und wenn ich jene mit den aktuellen Batches von 2022 und 2023 vergleiche, dann sind jene zahme KÄTZCHEN...
"Alexandria III | XerJoff" :
Er ist der zahmste, der leichteste und der mit dem man sich die meisten Sprüher gönnen kann, ohne das man sofort schief angeschaut wird ;) . Und meiner Meinung nach wird der "Alexandria III | XerJoff" sehr sehr übersehen - sage es ja nur. Ich habe einen von 2020 der ist echt WAHNSINN, in jeder Hinsicht. Doch was zeichnet den aus oder anders gesagt was macht er merkbar anders wie seine Brüder? Am Anfang liegt der merkbare Fokus auf dem Lavendel und dem Zimt, aber was hier wirklich besonders ist ist die Rose! Jene wirkt zu 0,0% wie ein normale Rose, sondern es wirkt hier wie ein wässrige Art, eher wie Rosenwasser und darin wurden Oud Chips eingelegt... Er ist anders und geht andere WEGE und sowas mag ich ja!
Und zum Schluss der "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" :
Der Klassiker und (in-) direkt begann alles mit Dir. Von 2017 bis 2021 warst du mein Signaturduft (bis auf den Sommer/ Hochsommer) und das wirklich daily. Für mich war es die Duftrichtung schlechthin.... war es! Wieso? Im Laufe der Jahre wurde er immer ruhiger, softer und gefälliger für das große Publikum. Und exakt das zieht sich durch das ganze (!) Portfolio der Marke...
Ich habe da einen Blogartikel verfasst zu dem Thema - gerne könnt Ihr euch den mal durchlesen ( https://www.parfumo.de/Benutzer/Sirbennyone/Blog/Eintrag/ein-riese-der-wackelt ).
Und das war auch der Grund, weswegen ich dem "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" den Rücken kehrte. Als ich den neuen 2022 Batch (bis heute das gleiche) gerochen habe war ich enttäuscht + traurig..., man nahm quasi seine letzten Ecken + Kanten und erzeugte im Drydown eher einen leichten Gourmand, durch die merkbare Steigerung der Vanille.
Diese "süße" haben die anderen (Alexandria´s) damals nie gehabt und haben es auch. Das andere "Problem" vieler Menschen die den Duft zum ersten mal riechen, riechen sowas raus wie eine Haarspraynote - ich verstehe damit was jene meinen..., man liest das immer wieder in den Statements oder in den Rezensionen mancher und diesen "Eindruck" gibt es eigtl. nur beim "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" und nicht bei den anderen und dieser Eindruck fing 2019 an und (mehr oder weniger) blieb dieser Eindruck bis heute...
Nebenbei alle egal alte oder neue Batches haben Power!
Jetzt aber zum "Alexandria II Anniversary | XerJoff" !
(Na endlich...^^)
Selten war ich so gehyped - doch braucht man Dich/ bist Du es wert?
Ausgepackt - ein Erlebnis wie immer!
Nun schnuppern... WOW!
Er ist anders als alle Alexandria´s, aber hat immer wieder diese Momente des Bekannten. Momente in denen man erkennt, ah hier haben wir "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" und hier der "Alexandria Orientale | XerJoff" und hier der "Alexandria III | XerJoff" und dort der "Oud Stars - Alexandria Imperiale | XerJoff" ...
Er beginnt recht ruhig und zurückhaltend, ich dachte er geht sofort voran aber nein.... - er brauch etwas und gehts richtig vorwärts! Er beginnt dezent, leicht und richtig smooth mit Lavendel sehr merkbar und einer vollen und kräftigen Rose. Den Kardamom + das Wermut merke ich nie - soviel dazu! Der Kreuzkümmel ist da gibt dem einen orientalischen Touch (einen Würzigen), jedoch war es das langsam langsam betritt der STAR die Bühne, es ist das OUD. Meiner Meinung nach ist es Oud von KEMI (ist ja nun XJ und passt ja irgendwie....).
Es ist dunkel, aber wunderbar sanft und null (!) animalisch. Für mich perfekt. Ich kenne 1, 2, 3 Düfte von EO und ALD, von dieser Liga reden wir nicht. EO und ALD habe wahnsinnig krasse Rohstoffe , dadurch eine Qualität die hier wegen der IFRA leider nicht umsetzbar ist. Jene sind mit die Benchmark, da jene aus dem mittleren Osten (nicht Europa kommen) und ihr Zeug nur von dort versenden, deswegen dürfen sie die IFRA umgehen.
(Mein Wissenstand!)
Der "Alexandria II Anniversary | XerJoff" verbindet 2 Welten (für mich) in Perfektion - dunkleres und böseres Oud in der sanftesten Form und alles wurde auf das max. geschraubt... - echt merkbar!
Zum Flakon, der OVP, dem Sprüher und dem Deckel + das Design des Flakons brauche ich denke ich nicht viel sagen und wer dahingehend eine Bewertung unter einer 9 gibt, dem kann ich nicht helfen, sry.
Für mich (!) eine absolut tolle Arbeit und neben dem "Oud Stars - Alexandria Imperiale | XerJoff" ist der "Alexandria II Anniversary | XerJoff" der zzt beste der Alexandria Linie.
Auch Danke an da KEMI!
Kurz was zum Preis.
Am Ende des Tages muss man sich schon FRAGEN ist es das WERT? Es sind 580€...., gut für 100ml..., aber es ist schon echt sportlich und man muss das schon wollen... ! Für mich als (ua. als) Kaufmann stellt sich schon die Frage nach dem Preis- / Leistungsverhältnis und ob es gerechtfertigt ist....
Wir als Konsumenten sind ja nicht dazu verpflichtet ein Produkt zu erwerben und wenn man es bezahlen will und kann, weil man überzeugt ist dann geht das schon in Ordnung.
Wann sehe und empfehle ich den?
Alle Alexandria Flanker und auch er eignen sich sehr gut für die kältere Zeit des Jahres, sagen wir von Oktober bis März (jetzt mit 15° ist das schon sehr grenzwertig). Für mich (!) hat er etwas gehobenes, etwas spezielleres, etwas besonderes. Ja man kann den in der Zeit daily tragen!
Wenn ich wirklich nicht überzeugt wäre, würde ich euch den nicht Herz legen!
(Mindestens für einen Test)
Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______
Weiter gehts in den Kommentaren!
obwohl es dahingehend nur ein relativ kurzer Eindruck zum "Alexandria II Anniversary | XerJoff" sein wird, möchte ich euch trotzdem einiges mitgeben - Dinge die für euch ggf. einen Mehrwert haben werden!
Vorwort:
Ich bin schon seit vielen vielen Jahren ein wirklicher FAN der Linie und wahrscheinlich bin ich einer derjenigen der den größten "wirklichen Verbrauch in ml" hier hat und damit meine ich den vom "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" , "Alexandria III | XerJoff" , "Alexandria Orientale | XerJoff" , "Oud Stars - Alexandria Imperiale | XerJoff" , wenn wir hier über zahlen sprechen sind es an die 300ml seit 2017 (!) und irgendwie war es klar das ich den "Alexandria II Anniversary | XerJoff" mir holen werde...
Vergleiche zu den anderen Alexandria´s!
(Immer nur eine Kurzfassung)
"Oud Stars - Alexandria Imperiale | XerJoff" :
Bei ihm ist es so das er der Eigenständigste ist, ja er hat natürliche (wie alle!) eine mehr als dezente Ähnlichkeit zum "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" , aber er macht ein 1, 2, 3 Dinge etwas anders. Man merkt bei dem die extreme Hochwertigkeit und das definitiv. Hier haben wir das komplexe/ tiefe und böse Oud was man ua. von Kemi kennt und ein sehr gut gemachte Leder (und wenn ich als nicht Lederfreund sage es ist gut, dann man davon ausgehen das es echt gut ist ;) ). Nebenbei haben wir deutlich mehr Lavendel (merkbar) und weniger die Vanille - süße der aktuellen "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" Batches.
"Alexandria Orientale | XerJoff" :
Er ist der der "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" am ähnlichsten ist und das zu 90%. Man hat im Opening (umgehend) und danach einen TICK mehr merkbare Animalik. Aber es gibt "harte Unterschiede" die ich erlebte. Ich hatte vor grob einem Jahr die UAE Special Edition und wenn ich jene mit den aktuellen Batches von 2022 und 2023 vergleiche, dann sind jene zahme KÄTZCHEN...
"Alexandria III | XerJoff" :
Er ist der zahmste, der leichteste und der mit dem man sich die meisten Sprüher gönnen kann, ohne das man sofort schief angeschaut wird ;) . Und meiner Meinung nach wird der "Alexandria III | XerJoff" sehr sehr übersehen - sage es ja nur. Ich habe einen von 2020 der ist echt WAHNSINN, in jeder Hinsicht. Doch was zeichnet den aus oder anders gesagt was macht er merkbar anders wie seine Brüder? Am Anfang liegt der merkbare Fokus auf dem Lavendel und dem Zimt, aber was hier wirklich besonders ist ist die Rose! Jene wirkt zu 0,0% wie ein normale Rose, sondern es wirkt hier wie ein wässrige Art, eher wie Rosenwasser und darin wurden Oud Chips eingelegt... Er ist anders und geht andere WEGE und sowas mag ich ja!
Und zum Schluss der "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" :
Der Klassiker und (in-) direkt begann alles mit Dir. Von 2017 bis 2021 warst du mein Signaturduft (bis auf den Sommer/ Hochsommer) und das wirklich daily. Für mich war es die Duftrichtung schlechthin.... war es! Wieso? Im Laufe der Jahre wurde er immer ruhiger, softer und gefälliger für das große Publikum. Und exakt das zieht sich durch das ganze (!) Portfolio der Marke...
Ich habe da einen Blogartikel verfasst zu dem Thema - gerne könnt Ihr euch den mal durchlesen ( https://www.parfumo.de/Benutzer/Sirbennyone/Blog/Eintrag/ein-riese-der-wackelt ).
Und das war auch der Grund, weswegen ich dem "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" den Rücken kehrte. Als ich den neuen 2022 Batch (bis heute das gleiche) gerochen habe war ich enttäuscht + traurig..., man nahm quasi seine letzten Ecken + Kanten und erzeugte im Drydown eher einen leichten Gourmand, durch die merkbare Steigerung der Vanille.
Diese "süße" haben die anderen (Alexandria´s) damals nie gehabt und haben es auch. Das andere "Problem" vieler Menschen die den Duft zum ersten mal riechen, riechen sowas raus wie eine Haarspraynote - ich verstehe damit was jene meinen..., man liest das immer wieder in den Statements oder in den Rezensionen mancher und diesen "Eindruck" gibt es eigtl. nur beim "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" und nicht bei den anderen und dieser Eindruck fing 2019 an und (mehr oder weniger) blieb dieser Eindruck bis heute...
Nebenbei alle egal alte oder neue Batches haben Power!
Jetzt aber zum "Alexandria II Anniversary | XerJoff" !
(Na endlich...^^)
Selten war ich so gehyped - doch braucht man Dich/ bist Du es wert?
Ausgepackt - ein Erlebnis wie immer!
Nun schnuppern... WOW!
Er ist anders als alle Alexandria´s, aber hat immer wieder diese Momente des Bekannten. Momente in denen man erkennt, ah hier haben wir "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" und hier der "Alexandria Orientale | XerJoff" und hier der "Alexandria III | XerJoff" und dort der "Oud Stars - Alexandria Imperiale | XerJoff" ...
Er beginnt recht ruhig und zurückhaltend, ich dachte er geht sofort voran aber nein.... - er brauch etwas und gehts richtig vorwärts! Er beginnt dezent, leicht und richtig smooth mit Lavendel sehr merkbar und einer vollen und kräftigen Rose. Den Kardamom + das Wermut merke ich nie - soviel dazu! Der Kreuzkümmel ist da gibt dem einen orientalischen Touch (einen Würzigen), jedoch war es das langsam langsam betritt der STAR die Bühne, es ist das OUD. Meiner Meinung nach ist es Oud von KEMI (ist ja nun XJ und passt ja irgendwie....).
Es ist dunkel, aber wunderbar sanft und null (!) animalisch. Für mich perfekt. Ich kenne 1, 2, 3 Düfte von EO und ALD, von dieser Liga reden wir nicht. EO und ALD habe wahnsinnig krasse Rohstoffe , dadurch eine Qualität die hier wegen der IFRA leider nicht umsetzbar ist. Jene sind mit die Benchmark, da jene aus dem mittleren Osten (nicht Europa kommen) und ihr Zeug nur von dort versenden, deswegen dürfen sie die IFRA umgehen.
(Mein Wissenstand!)
Der "Alexandria II Anniversary | XerJoff" verbindet 2 Welten (für mich) in Perfektion - dunkleres und böseres Oud in der sanftesten Form und alles wurde auf das max. geschraubt... - echt merkbar!
Zum Flakon, der OVP, dem Sprüher und dem Deckel + das Design des Flakons brauche ich denke ich nicht viel sagen und wer dahingehend eine Bewertung unter einer 9 gibt, dem kann ich nicht helfen, sry.
Für mich (!) eine absolut tolle Arbeit und neben dem "Oud Stars - Alexandria Imperiale | XerJoff" ist der "Alexandria II Anniversary | XerJoff" der zzt beste der Alexandria Linie.
Auch Danke an da KEMI!
Kurz was zum Preis.
Am Ende des Tages muss man sich schon FRAGEN ist es das WERT? Es sind 580€...., gut für 100ml..., aber es ist schon echt sportlich und man muss das schon wollen... ! Für mich als (ua. als) Kaufmann stellt sich schon die Frage nach dem Preis- / Leistungsverhältnis und ob es gerechtfertigt ist....
Wir als Konsumenten sind ja nicht dazu verpflichtet ein Produkt zu erwerben und wenn man es bezahlen will und kann, weil man überzeugt ist dann geht das schon in Ordnung.
Wann sehe und empfehle ich den?
Alle Alexandria Flanker und auch er eignen sich sehr gut für die kältere Zeit des Jahres, sagen wir von Oktober bis März (jetzt mit 15° ist das schon sehr grenzwertig). Für mich (!) hat er etwas gehobenes, etwas spezielleres, etwas besonderes. Ja man kann den in der Zeit daily tragen!
Wenn ich wirklich nicht überzeugt wäre, würde ich euch den nicht Herz legen!
(Mindestens für einen Test)
Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______
Weiter gehts in den Kommentaren!
34 Antworten