Lavender Extrême 2019

Lavender Extrême von Tom Ford
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.1 / 10 335 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Tom Ford für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2019. Der Duft ist süß-blumig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wurde zuletzt von Estēe Lauder Companies vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Blumig
Würzig
Cremig
Pudrig

Duftnoten

LavendelLavendel Tonkabohne AbsolueTonkabohne Absolue BergamotteBergamotte

Parfümeure

Videos
Bewertungen
Duft
8.1335 Bewertungen
Haltbarkeit
8.1305 Bewertungen
Sillage
7.6298 Bewertungen
Flakon
8.8316 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.8147 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 14.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Lavande (Eau de Parfum) von Molinard
Lavande Eau de Parfum
X-Treme Lavanda von The Dua Brand / Dua Fragrances
X-Treme Lavanda
Pour Un Homme de Caron (2005) (Parfum) / L'Impact de Pour Un Homme von Caron
Pour Un Homme de Caron (2005) Parfum
Pour Un Homme de Caron (1934) (Eau de Toilette) von Caron
Pour Un Homme de Caron (1934) Eau de Toilette
Twilight (Body Spray) von Lush / Cosmetics To Go
Twilight Body Spray
Brilliantly British von Penhaligon's
Brilliantly British

Rezensionen

11 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Preis
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Pollita

378 Rezensionen
Pollita
Pollita
Top Rezension 70  
Nerds
Inzwischen bin ich mir ganz sicher. Meine bessere Hälfte habe ich versaut, was Parfum angeht. Er hat einen sehr exklusiven Geschmack entwickelt, testet hier und da immer mal bei den Düften mit, die hier reinschneien, aber richtig gut findet er nur wenige. Und das sind dummerweise immer die, die im oberen Preissegment angesiedelt sind.

Als er das erste Mal von Tom Fords Lavender Extreme schwärmte, hatte ich noch betont „den kauf ich Dir nicht, der ist viel zu teuer.“ Tja, das hatte ich bei einem Interlude Black Iris auch schon einmal gesagt und ihn trotzdem gekauft. Gibt ja auch dann und wann mal ein gutes Angebot, bei dem ich ohne schlechtes Gewissen zuschlagen kann. Leute, die nicht total parfumbekloppt wie wir hier sind, würden vermutlich aufstöhnen, erschrecken, die Hände über den Kopf zusammenschlagen, wenn sie sehen, was wir dennoch bereit sind zu zahlen, aber das muss uns ja nicht näher belasten.

Lavender Extreme nun also. Ich selbst fand ihn gewiss schön, diesen Feingeist im wundervollen weißen Private-Blends-Flakon, der zwischen meiner Sonett-Lavendelseife und einem zartem Vanilletabak changiert. Nicht zu krautig für warmes, nicht zu süß für kühles Wetter. Und, wie Mr. Polly es liebt, mit ganz besonders viel Sillage und langer Haltbarkeit. Seine Vanillenote hat für mich leider manchmal diese Vibes von Laura Biagiottis Roma, wie so manche Vanillen, die Frau Polly vielleicht teilweise, aber nie zu 100 Prozent erreichen. Meine Hassliebe zu Roma ist schuld. An meinem Mann stört mich dieser Hauch meiner früheren, durchgeknallten Deutschlehrerin allerdings nicht im Geringsten. Der doch recht krautige und bis in die Basis hinein etwas kantige Lavendel bildet einen wunderbaren Gegenpart zu diesem Vanilletabak, der ja eigentlich eine Tonkabohne sein soll. Dieser sanfte Mix aus Vanille und Grünem lässt mich in der Basis manchmal sogar annähernd an meinen heißgeliebten Heliotrope von der bezaubernden Lyn Harris denken. Nur eben mit Wucht, Wumms und allem was dazugehört. Und genau das findet er schön. Und der Duft steht ihm, muss ich zugeben. Und ich schnupper ihn gern an ihm.

Das musste ja mal wieder so kommen. Bald haben wir Hochzeitstag und ich werde vermutlich nicht anders können, als ihm diesen Duft recht hübsch verpackt zu schenken. Ein Parfumbekloppter in der Familie reicht und dann sind solche Investitionen halt dann und wann drin, haha! Aber ich weiß auch, wenn ICH mich in eine schöne Lokomotive, egal welche Spurweite, so verlieben würde, dass ich sie haben wollte. Er würde sie mir schenken. Sogar für 1.000 Euro. Nerds. That’s it!

An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an EveMist, deren Pröbchen Mr. Polly in nur wenigen Tagen vollständig geleert hat.

Und – pssst! – er kriegt ihn. Hab ihn gerade bestellt.
36 Antworten
Allara

3 Rezensionen
Allara
Allara
Sehr hilfreiche Rezension 17  
Batida de Coco
Als ich diesen Duft erblickte, hüpfte kurz mein Herz: ein Lavendelduft - von Tom Ford! Ob das endlich mal ein Tom Ford ist für mich? Wo die anderen mir doch alle zu laut, meist auch unharmonisch sind. Und ich liiieebe Lavendel, da kann eigentlich nichts schief gehen, wenn der dann auch noch in der Ford-typischen Sillage und Haltbarkeit daherkommt....
Es musste also eine Abfüllung her!
Aufgesprüht - und ja, DAS ist der Lavendel, wie ich ihn mag. So wie die Lavendelsäckchen riechen für die Wäsche. Ganz kurz muss ich auch an mein geliebtes "Lavandula" von Penhaligon's denken. Sehr schön!
Ich schwelge für, na sagen wir 5 Minuten, und überlege schon, wie ich an einen Flakon kommen kann. Da macht der Duft, ihr ahnt es sicher schon, eine Wendung. Zunächst, wieder für einige Minuten, fühle ich mich an mein ebenfalls heiß geliebtes "Fourreau Noir" von Serge Lutens erinnert - Lavendel mit einer zauberhaften Tonkabohne, leicht rauchig. Sehr schön, aber hab ich ja schon.
Na, ich warte mal ab, wie es weiter geht.
Aufmerksame Leser haben natürlich den Titel dieses Kommentars im Blick, und so folgt nun das Unausweichliche: Nach nur kurzer Zeit wird dieser wunderbare Lavendeltraum für mich zum Kokos-Alptraum. Der Lavendel ist zwar immer noch da (nicht wie bei "Caron pour un homme", wo er nach kurzer Zeit bei mir völlig verschwindet und einer unerträglich süßen Vanille weicht) - wird aber überlagert von einer Wolke aus warmer Kokosmilch. Ja, für meine Nase riecht das wie Kokos. Diese Wolke dürfte für die meisten wohl sogar recht angenehm sein, zwischendurch blitzt auch immer wieder mal "Fourreau Noir" durch.

Ich allerdings mag überhaupt kein Kokos, ja ich hasse es. Sowohl auf der Zunge, als auch in der Nase.

Ach Mr. Ford - warum denn ausgerechnet Kokos?!
Seufz - ja, ich hab dich so mögen wollen... Auf eine Bewertung verzichte ich lieber, für viele Nasen wird das ein sehr angenehmer, weicher Duft sein. Die Sillage liegt für einen solchen Duft im sehr guten Bereich, mindestens 7,5. Zur Haltbarkeit kann ich leider nichts sagen, ich geh mir den Duft jetzt abwaschen :-(

PS: Noch aufmerksamere Leser werden vielleicht in meiner Sammlung den "Sweet Smoke" und "Popped Cherry" entdecken, welche ja Tom Ford-Dupes sind, die mir richtig, richtig gut gefallen. Sollten die Originale ebenso gut sein wie die Kopien, möchte ich hiermit meine Ansicht revidieren, dass so gar kein Tom Ford etwas für mich ist. Die Hoffnung lebt weiter!
6 Antworten
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Atanarjuat

33 Rezensionen
Atanarjuat
Atanarjuat
Sehr hilfreiche Rezension 17  
Polaris
Die gedachten Durchstoßpunkte der verlängerten Erdachse durch das Himmelsgewölbe nennt man gemeinhin Himmelspole. Und in ganz in der Nähe des Himmel-Nordpols steht ein Stern zweiter Größe, den man Polaris oder auch Polarstern nennt. Da er – im Gegensatz zu seinen anderen Gefährten – kaum kreist, ist er am Himmel ein guter Orientierungspunkt.

Als Stern mit einer scheinbaren Helligkeit der zweiten Größe fällt er nicht sofort ins Auge bzw. unter die Nase und ist keineswegs - wie oftmals irrtümlich angenommen - der hellste von der Erde sichtbare Stern des Nachthimmels. Als Orientierung ist er hinsichtlich des Typus´ Lavendelpflanzenidee aber durchaus eine Bauart-Bereicherung in den Weiten des Duftmarktes. Ein wenig oldschoolig und trotzdem mit kleinen eigenen Ideen, leuchtet er uns jetzt den Weg.

Der Flakon ist toll, passt auch zum Thema und hat tatsächlich etwas polarsternartiges.

Der Duft ist nicht der Hellste, der Stärkste, der Neuste. Er möchte gar kein Superlativ sein. Dieser Polarstern ist – wie oben beschrieben – ein guter Duftorientierungspunkt in seinem Metier.
Er startet recht frisch, etwas zitrisch. Dann natürlich Lavendel, ein ganz toll gemachter - krautig-frische Facetten. Ein Mittelmeerraumlavendel, den ich die letzten Jahre hier und da im Süden Frankreichs wahrnehmen konnte. Eine Seelenpflanze. Anspruchslos, auf Felsen wachsend – winterstark. Letzteres unterstützt durch die Spur abrundende Tonkabohne (ich nehme zudem etwas Zimtiges wahr, Kokos auf meiner Haut eher nicht), mit der er ausklingt: ein Seelenduft. An der Luft mit Nasenabstand etwas würziger, pudrig. Ganz hautnah mit der Nase an der Hand wieder frischer, lavendelpieksender.

Am Ende des Himmelspols leuchtet Polaris mir den Herbst schön - kaum kreisend, sich nicht in den Vordergrund drängend.

Mein Stern zweiter Größe.
4 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
RedVanilla

51 Rezensionen
RedVanilla
RedVanilla
Sehr hilfreiche Rezension 12  
Lavendel kuschelt auf Tonkakissen!
Lavendel ist für mich persönlich eine Duftnuance, die man sehr liebt oder so gar nicht leiden kann. Ein dazwischen gibt es da nicht. Die krautige und herbe Version des Lavendel ist sehr häufig in Eau de Colognes vertreten und das ist mir oft zu heftig. Doch wenn Lavendel in gezähmter Version als Duftrichtung mit Vanille oder wie bei Lavender Extreme mit Zimt und Tonka auftritt bin ich hin und weg.

Lavender Extreme startet sehr zitrisch und schon gleich mit einer vollen Ladung Lavendel. Also recht heftig und unvermittelt schon mit einer sehr intensiven Duftwahrnehmung. Nach ca. 10 – 15 Minuten kommt als Duftnote Zimt hinzu und mildert diesen heftigen ersten Angriff auf das Duftempfinden. Zimt ist hier zwar nicht als Komponente aufgeführt, ist aber auch Bestandteil der Duftpyramide. Jetzt zieht sich die Limette zurück ist aber noch leicht wahrzunehmen. Eine halbe Stunde später kommt immer mehr eine sehr schöne Tonkanote dazu und macht den Duft unglaublich weich und sanft. Zimt und Limette sind noch da und im Hintergrund untermauern beide nur diesen wunderschön cremigen Lavendel, der sich förmlich an die Haut kuschelt und vom Urlaub in der Provence träumen lässt.

Die Silage ist jetzt nicht so heftig, wie bei anderen Tom Ford Düften und auf einen halben Meter Abstand für die Umgebung noch wahrnehmbar, aber raumfüllend ist er nicht. Nach ca. 5 Stunden ist dann der Abschied gekommen und nun verschwindet langsam das blühende Lavendelfeld in den Sonnenuntergang. Nun muss die Nase schon schwer schnuppern, um noch Nuancen des Duftes zu erhaschen.

Fazit: Mir als absoluter Lavendelfan gefällt dieser Duft sehr, aber der handelsübliche Preis für 50 ml Lavender Extreme ist schon der Wahnsinn. Ich habe es nicht bereut und konnte nun ein weiteres Duftschmuckstück meiner Sammlung hinzufügen. Allen anderen Lavendel Fans kann ich nur sagen dieser Duft ist der Hammer.
6 Antworten
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Alexxx

23 Rezensionen
Alexxx
Alexxx
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Tonkalotion mit Lavendel-Aroma
Ich mag den Duft von Lavendel. Ich mag Tom Ford. Und ich schätze die durchdesignte Eleganz vieler seiner Düfte. Die Vorfreude war groß, endlich die Zeit zu haben, Lavender Extreme mal ausgiebig zu testen. Leider wurden meine Erwartungen hier doch ganz schön unterboten.

Den Auftakt macht noch ein schöner, frischer, intensiver Lavendel, der seinem Namen Extreme zunächst durchaus alle Ehre macht. Alsbald versinkt der Lavendel leider in einem gigantischen Trog Tonkacreme. Ich hatte ein Bild vor Augen, wie man das aus der Joghurtwerbung oder von diesen Pflegecremes kennt: In Großaufnahme siehst du einen animierten Tropfen Flüssigkeit, der langsam in ein Gefäß voll cremiger Substanz hinabfällt, ganz geschmeidig darin versinkt, und am Ende wird alles noch einmal schön langsam verrührt.

So in etwa riecht das jetzt. Extrem ist dann hier leider nichts mehr – jedenfalls nicht der Lavendel. Der ist zwar noch wahrnehmbar, aber ist nunmehr völlig überstrahlt von der ungemeinen Tonkasüße. Ich habe nichts gegen Tonka, ich habe auch nichts gegen cremige Dufttypen. Aber hier frage ich mich ernsthaft, was das Ganze soll. Süß, cremig, Lavendel. That’s it. Das ist mir zu lieblich-eindimensional.

Fazit: Der hat leider wenig bis rein gar nichts des subtilen Sexappeals, wie er der DNA sonstiger Tom Fords innewohnt. Er hat eine ganz ordentliche Haltbarkeit, aber eine nicht so bemerkenswerte Sillage. Und all das bei einem handelsüblichen Preis von 276 Euro – für 50 ml wohlgemerkt.

Also nee, der wird Tom Ford nicht gerecht, der wird dem Preis nicht gerecht. Dafür, dass du am Ende so riechst, als hättest du dich mit einer ziemlich süßen Tonka-Lavendel-Lotion eingecremt. Zweifelsohne der teuersten, die du auf dem Markt bekommen kannst.
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

119 kurze Meinungen zum Parfum
TherisTheris vor 1 Jahr
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5.5
Duft
Träume von Lila Welten
Doch...
Tonkageladene Wolken
Brechen herein
Eine Plastikreaktion
Überzieht den Lavendelschein
33 Antworten
BastianBastian vor 3 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Hier gibt es Lavendel zu genüge
Tonka verleiht ihm eine süße Verführung.
Sicherlich gut gemacht, aber mir ein bisschen zu viel des Guten..*
28 Antworten
BosworthBosworth vor 1 Jahr
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Traumhafter Start. Lavendel eisgekühlt und krautig.
Tonka schleicht sich ein, bringt Wärme und etwas zu viel Süße.
35 Antworten
PollitaPollita vor 3 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Wie bereits Brilliantly British erinnert mich auch dieser an meine geliebte Sonett-Lavendelseife. Sehr schön, doch nicht für den Preis.
24 Antworten
Konst121Konst121 vor 1 Jahr
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
„Die pudersüße Bohne möchte bitte von ihren Eltern, Herrn und Frau Tonka, vom Lavendelfeld abgeholt werden. Es zieht ein kühler Wind auf."
26 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

25 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Tom Ford

Oud Wood (Eau de Parfum) von Tom Ford Tobacco Vanille (Eau de Parfum) von Tom Ford Noir Extreme (Eau de Parfum) von Tom Ford Ombré Leather (2018) (Eau de Parfum) von Tom Ford Lost Cherry (Eau de Parfum) von Tom Ford Fucking Fabulous / Fabulous (Eau de Parfum) von Tom Ford Tuscan Leather (Eau de Parfum) von Tom Ford Noir de Noir (Eau de Parfum) von Tom Ford Beau de Jour (Eau de Parfum) von Tom Ford Mandarino di Amalfi (Eau de Parfum) von Tom Ford Soleil Blanc (Eau de Parfum) von Tom Ford Black Orchid (Eau de Parfum) von Tom Ford Eau de Soleil Blanc von Tom Ford Tobacco Oud von Tom Ford Grey Vetiver (Eau de Parfum) von Tom Ford Ombré Leather Parfum von Tom Ford Noir Extreme Parfum von Tom Ford Noir pour Femme von Tom Ford Oud Minérale von Tom Ford Noir (Eau de Parfum) von Tom Ford Plum Japonais von Tom Ford