Taurus

Taurus

Rezensionen
6 - 10 von 1155
Taurus vor 23 Tagen 7 12
7.5
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Italiener ohne Glanz
In der Tat startet Smalto recht alkoholisch, scharf und somit alles andere als angenehm. Da könnte schon schnell der ein oder andere voreilig aufgeben bevor es eigentlich los geht.
Einige Minuten später offenbart sich Smalto zumindest von einer besseren Seite mit mehr Würze und Geschmeidigkeit insbesondere mit ein wenig Kamille und Sandelholz.

Man könnte meinen, jeden Augenblick kommen da noch weitere fein geschliffene Dufteindrücke zum Vorschein, die auf einen verführerischen italienischen Duft schließen würden, aber leider bekommt Smalto nicht mehr die Kurve. Es bleibt immer noch relativ krautig und ein bisschen zu kratzig.

Für einen richtig guten würzigen Duft fehlt es hier leider noch an dem richtigen Quentchen Substanz und für ein verführerisches Erlebnis fehlt die nötige elegante Raffinisse.

Was mich jetzt allerdings doch umhaut, sind die aktuellen Preise bei Ebay für das Smalto EdT. Wer die aufgerufenen Preise akzeptiert muss schon sehr positive Assoziationen zum Duft haben, qualitativ kann ich das weniger nachvollziehen.
12 Antworten
Taurus vor 30 Tagen 7 10
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7.5
Duft
Bergamotto ist das Motto
Bei Acqua di Parma sehe ich eindeutig die Kernkompetenz bei sehr frischen-zitrischen Kreationen, teilweise mit weiteren mediterranen Früchten oder Kräutern - aber das können die.

Darum liefert Bergamotto di Calabria genauso wie bestellt: spritzig-zitrisch mit Bergamotte sowie leicht holzigen Noten. Da ist man an sonnigen Sommertagen gut erfrischt und fühlt sich beinahe wie am Mittelmeer.
Die Basisnoten mit Moschus, Vetiver und Benzoe fällt dann leider nach hinten ab, denn typisch für AdP hält der Duft eher minimal. Gleiches gilt für die Projektion.

Was AdP ebenfalls gut kann, ist Marketing und Preisgestaltung. Im letztgenannten Punkt will man für 30 ml Eau de Toilette immerhin noch gut 50 bis 80 € haben. Und scheinbar sind viele Kunden bereit, das auszugeben - denn trotz mäßiger Perfomance bekommt man immerhin eine ordentliche Qualität in punkto Duft. Und wem der Preis nichts ausmacht, erwirbt gleich zwei Flakons: eins fürs Badezimmerregal und eins für unterwegs, denn nur so kommt man gut besprüht durch den Sommertag.
10 Antworten
Taurus vor 1 Monat 8 10
8
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
6
Duft
Spätstarter ohne Schwung
Ich sag´s wie es ist: bis auf den Bvlgari Man Wood Neroli sowie die Le Gemme Reihe habe ich für mich persönlich die Marke Bulgari olfaktorisch abgeschrieben. Zu viele Anläufe und zu viele Enttäuschungen musste ich wahrnehmen - und niemals kam ich nur ansatzweise an einen Kaufimpuls heran.

Das ist hier nicht viel anders, auch wenn man den Oberparfumeur für Freshies Alberto Morillas herangezogen hat. Zumal diese Kreation neben einem altbekannten Strickmuster aus zitrischen und holzigen Noten noch eine Menge Synthetik offenbart. Gerade zu Beginn wirkt das absolut ruppig und weniger hochwertig.

Erst viel später wenn sich die Zypresse mit dem Vetiver sowie Siam-Benzoe vermischt, kommt ein passabler Ansatz zustande, der mich aufhorchen bzw. aufschnuppern lässt. Das Problem ist allerdings, dass an dieser Stellen der Duft bereits soweit runtergedimmt ist, dass man dafür sehr nah mit der Nase an der eingesprühten Stelle kommen muss.

Also mal wieder das alte Problem. Zu viel Synthetik, zu wenig Qualität, zu wenig Power mit relativ hohem Preisanspruch. Danke - Nein!
Das bedeutet jedoch keineswegs, dass ich Bulgari-Düfte weiter testen werde, Nur dann mit entsprechen niedriger Erwartungshaltung.
10 Antworten
Taurus vor 1 Monat 8 12
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Fahrenheit goes Showergel
Schon lange bin ich um die Brioni-Düfte herumgeschlichen und konnte mich nie so richtig entscheiden. Doch vor kurzem hatte eine Parfümerie in Düsseldorf einige Brionis im Angebot und ich fühlte mich berufen endlich zuzuschlagen.

Meine persönliche Herausforderung: der Brioni Essentiel war für mich ein Stückchen faszinierender, doch der Brioni als EdP war zusammen mit einem Duschgel zum gleichen Preis im Sale. Die Entscheidung fiel nicht leicht und letztendlich bin ich dann mit dem blauen EdP zur Kasse gegangen.

Beim Aufsprühen und Ausgehen kam mir nicht unbedingt Fahrenheit Eau de Toilette in den Sinn, aber das ist wie mit dem Rosa Elefanten im Raum, denn als ich vom Vergleich hier las, musste ich doch daran denken. Was aber auffällt ist ein frischer grüner Apfel mit einer unnatürlichen Herkunft sowie ordentlich Duschgel-Vibe.

Im Nachklang vernimmt man holzige Noten gepaart mit etwas Veilchen und einem Schuss Ambroxan. Ich denke, dieses Veilchen in Verbindung mit synthetischen Einflüssen sind u. a. Schuld am Fahrenheit Vergleich.

Soweit so semigut. Nach mehrmaligem Tragen komme ich zum Fazit, dass die Qualität sowie auch Haltbarkeit und Projektion ausbaufähig ist. Gerade für Brioni, einer der bekanntesten Marken für handgefertige Herrenanzüge im oberen Preissegment, sollte der Anspruch höher sein.
Das EdP im schicken blauen Flakon ist keineswegs schlecht, aber da wäre weitaus mehr Potential gewesen.

Nachher ist man immer klüger und ich hätte mich doch lieber für den grünen Essentiel entschieden. Dennoch kommt das EdP zumindest an recht sommerlichen Tagen brillant. Darum kann ich auch guten Gewissens 7.5. Punkte geben, aber keineswegs mehr. Und ja - das Duschgel verstärkt die Sillage und Haltbarkeit merklich.
12 Antworten
Taurus vor 1 Monat 7 12
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Zug um Zug mit einem alten Bekannten
Als ich vor ein paar Wochen in Berlin weilte und dort standesgemäß durch die Parfümabteilung des KaDeWe bummelte, machte mich eine Verkäuferin auf die Düfte von Mind Games aufmerksam. Alle weißen und schwarzen Flakons auf einem Schachbrett positioniert und präsentiert, wobei sie mir natürlich nicht alle Düfte vorstellte, aber mal den ein oder anderen aufsprühte.

Besonders Blockade mit seiner fruchtigen Mangonote hatte es mir angetan, doch davon hatte sie leider keine Probe. Dafür von The Forward, den ich neugierig mitnahm und beizeiten in Ruhe testen wollte. Vorgestern war es dann soweit.

Der Duft eröffnet mit einer raffinierten Mischung aus zitrisch-salzigen Noten um dann auch relativ flott die ruhigere Tonkabohne einzuführen, dessen dezente Süße einen feinen Kontrast ergibt und ein komplexeres Spiel in Aussicht stellt.

Kurz darauf tritt dann Vanille mit einem Hauch Cashmeran sowie ein wenig Sandelholz hervor. Ab hier wird´s einen guten Tick süßer, weicher sowie cremiger und erinnert enorm an Le Mâle Eau de Toilette
Daraufhin wird der Duft etwas eigenständiger, allerdings auch flacher.

Was haften bleibt ist eine #lemale Version mit zitrisch-salzigem Opening und die Frage, ob das so gewollt ist.

Vor allem wenn man bedenkt, in welcher Preisklasse das Label Mind Games mitspielen möchte. 270 € für 100 ml Extrait de Parfum ist eine ordentliche Ansage. Wer das nötige Kleingeld hat, kann alle Düfte erwerben und sich dann sein Luxus-Schachspiel mit allen erforderlichen Figuren zusammen stellen. Macht auf jeden Fall was her. Aber olfaktorisch wäre das kein so cleverer Zug.

Und wenn man die Edel-Version von Le Mâle Eau de Toilette haben möchte, empfehle ich eher Reflection Man
12 Antworten
6 - 10 von 1155