Choco Musk / شوكو مسك (Eau de Parfum) von Al Rehab

Choco Musk
شوكو مسك
Eau de Parfum

Parfümlein
30.01.2021 - 15:35 Uhr
36
7Duft 7Haltbarkeit 8Sillage 6Flakon 10Preis

Relative Häufigkeit für Anfänger?

Ist ein Duft tatsächlich 8,5 Punkte "gut", wenn er die Wertung "8,5" erhält?
Eine obsolete Frage.

Ja, es gibt User, die diesen Duft mit 8,5 von 10 Punkten bewerten.
Das sind immerhin 11. Und zwar 11 von 69, die den Duft bewertet haben. Und 11 von 138, die den Duft besitzen. Falls diese 11 ihn auch alle besitzen...dies ist immerhin bei 6 von 11 der Fall! 6 von 11, die mit "8,5" gestimmt haben, haben diesen Duft also auch vielleicht mehr als fünfmal ausprobiert... oder auch nicht. Vielleicht haben die 5, die den Duft gar nicht haben, ihn bei dem Freund/ der Freundin doppelt so oft probiert? Man weiset nich... Man weiß aber: 11 von 69, das sind nicht einmal 20 Prozent derer, die den Duft tatsächlich bewertet haben. Außerdem gibt es auch
• 11x10 Punkte
• 5x9,5 Punkte
• 14x9 Punkte
• 10x8 Punkte
• 5x7,5 Punkte
• 7x7 Punkte
• 2x6,5 Punkte
• 2x5,5 Punkte
• 2x5 Punkte

Wenn 69 User behaupten würden: "Dieser Duft ist 8,5 Punkte wert!", dann könnte man sich wahrscheinlich ganz gut darauf verlassen, dass der Duft ganz schön ist. Falls die Sammlungen dieser User ungefähr so aussehen wie die eigene und falls ihn nicht mehr als diese 69 User besitzen. Wenn 11 von 69 das behaupten, aber 13: "Der ist nicht einmal 7,5 Punkte wert!" und wiederum exakt die Hälfte der Besitzer sich überhaupt nicht äußern, dies im Übrigen auch nur, falls die 69, die sich geäußert haben, auch wirklich die zweite, gesprächige Hälfte der Besitzer sind, wenn es dann noch 30 User gibt, die den Duft deutlich besser finden als die 11, die mit "8,5" gestimmt haben und darüber hinaus der ein oder andere in diesem unheimlichen Durcheinander ganz heimlich versucht, den Duft irgendwie loszuwerden, ohne sich weiter zu dem Duft äußern zu müssen - wenn das alles so ist, dann schüttelt der nach wie vor im Dunkeln tappende Parfumfreund den Kopf und weint, ohne es zu wissen. Würde Kafka vermutlich sagen. Denn so undurchsichtig wie seine Parabeln wirkt die Statistik, an der sich der mit eben jenen Methoden selbst generierte Durchschnitts-Parfumo bzw. die Durchschnitts-Parfuma orientiert.

Kann es einen Durchschnitts-Parfumo oder eine Durchschnitts-Parfuma geben? Statistisch gesehen, ja. Tatsächlich betrachtet: Was soll das sein? Im Gegenteil: Am meisten existenzgefährdet ist ja gerade der statistische Mittelwert - kann er doch nur generiert werden, WEIL es so viele individuelle und nicht vergleichbare Parfumfreunde gibt. Individualität ist quasi die Muttermilch der Statistik.

Jeder, wirklich jeder weiß, dass es sich mit diesen mittleren Punktwerten nicht anders verhält. Und trotzdem fallen alle immer wieder darauf herein. Was nützt es einem zu wissen, dass 386 User mit Einschätzungen von "0,5" bis "10,0" einem Duft im Durchschnitt die Punktzahl "7,3" bescheren? Ist das nicht gerade ein Grund, sich auf keinen Fall für diese Zahl auch nur ansatzweise zu interessieren und höchstens die Anzahl derer, die überhaupt den Duft bewertet haben, als ausschlaggebendes Argument für einen möglichen Test in Erwägung zu ziehen?

Summa summarum: Der statistische mittlere Punktwert ist eine Information, die bei der Überlegung, ob ein Parfum getestet oder sogar gekauft werden sollte, so hilfreich ist wie eine dritte Schulter. Wenn man individuelle Wahrnehmungen und Geschmacksunterschiede gern nivelliert sehen möchte, kann man sich natürlich daran orientieren. Und einen "Choco Musk" zu kaufen, kostet ja auch wirklich nicht viel. Ihn zu kaufen, bedeutet keinen finanziellen Verlust - doch dieses Wissen allein macht das Parfum noch nicht zu einem guten Parfum, das man gerne tragen möchte und an dem man immer wieder seine helle Freude empfindet.
Deshalb gilt am Ende wohl doch das alte, simple Sprichwort: Probieren geht über Studieren.
Insbesondere bei Choco Musk kann ich das nur empfehlen. Der Duft riecht - wie viele schon festgestellt haben - über viele Stunden von Anfang bis Ende nach süßem, hellem, milchschokoladigem Kakao, untermalt von hautnahem Moschus.
Ob man das will - stundenlang nach milchigem Kakao riechen, ohne dass der Duft irgendeine nennenswerte Entwicklung durchläuft - das kann einem beim besten Willen nur der ganz eigene, individuelle Geschmack eingeben: Wofür braucht man den Duft? Wann will man ihn tragen? Eignet er sich für diese Idee? Mag man den Geruch nach heißem Kakao?

Eine Zahl, und sei sie auch noch so schön und sei sie auch noch so nah an den größten Klassikern der Parfumgeschichte, kann einem dabei keine Sekunde lang behilflich sein. Manchmal muss man sich einfach ganz allein entscheiden. Und von diesem Moment an macht die Sache Spaß.
19 Antworten
BlackQueenBlackQueen vor 3 Jahren
Tolles Statement. Danke Dir! Ich halte mich immer noch zu oft an diesen Mittelwerten auf, und nehme sie zu ernst. Und speziell diesen Duft ist für mich persönlich eher eine 6. Ich habe ihn....noch....
Dexter82Dexter82 vor 4 Jahren
Deine Herangehensweise finde ich top. Sich nur nach den Werten und Zahlen zu orientieren ist nicht der Schlüssel zu einem guten Duft. Verschiedene Kriterien spielen eine Rolle.
DuftburscheDuftbursche vor 4 Jahren
ich orientiere mich an den vergebenen "Punkten" und Statements - klar! -
dann aber befolge ich/empfehle ich, JEDEM bei allen Düften wo Unsicherheit besteht bzw. keine Vorab-Testung in Dufttempeln möglich war, die tolle Möglichkeit hier im Forum eine Probe/Abfüllung zu erwerben. Damit ist man/frau beim "Erschnuppern" Zuhause & öfters benutzen dann bei einer (hoffentlich) sicheren Entscheidung angelangt.
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Frei nach/gegen Faust:
Das Alphabet ist doch nicht überzählig,
Mit diesen Zahlen, wird kaum einer selig...
Amadea70Amadea70 vor 5 Jahren
1
Ich mag dein UmdieEckkedenken. Ich verfahre ähnlich - ausschlaggebend fürs Probierenwollen sind mittlerweile Statements, anfangs Kommentare. Kommentare sind aber, auch wenn gut beschrieben, von Liebhabern des Dufts. Und wer verliebt ist, ist nicht objektiv ;)
FioreMarinaFioreMarina vor 5 Jahren
1
Ha! Genau so isses: Rating ist was für Hasenfüße! Abschaffen und stattdessen nur noch Verbalbeurteilungen! Schöner Kommi!
CravacheCravache vor 5 Jahren
Drängler würden eine dritte Schulter schon einzusetzen wissen. Und zudem haben die 1.4 Kinder pro Frau auch 3 Schultern :) Dritte Schultern sollte man also nicht zu tief bewerten!
KJVKJV vor 5 Jahren
Hätte mir auch gut als Blog gefallen!
KJVKJV vor 5 Jahren
3
Interessant wäre natürlich auch die "Wahlbeteiligung" sowie die Zahl der insgesamt "Wahlberechtigten" (sorry, sind hier gerade im Kleinstadt-Wahlkampf auf Bildzeitungsniveau).
Wieviel Prozent der Parfumos bewerten überhaupt Düfte die ihnen nicht gefallen? Wieviel schnellstmöglich abgewaschene Düfte wandern in die Statistik ein? Darf man das dann überhaupt bewerten wenn der Test nicht vollständig war?
Fragen über Fragen...
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Meine olfaktorische Mathematik ist eher geometrisch als statistisch geprägt: wo ich bin, ist vorne. Und wenn ich bei dir richtig verstehe, dass der Name 'Schokomoschus' nicht völlig gelogen ist, dann ist die Frage, wo ich bin, leicht beantwortet: weit weg.
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
1
Ich habe Deinen Kommentar voller Zahlenakrobatik mit Interesse gelesen und fühle mich auch sehr gut unterhalten. Man sollte sich der Tücken von Statistiken bewusst sein, wenn man da drauf schaut. Aber ich mag sie.
Was die Einbeziehung des Preises bei der Bewertung angeht, so bewerte ich immer nur den Duft. Meistens weiß ich auch gar nicht, was er kostet. Denn dafür interessiere ich mich meistens erst, wenn er auf der Wunschliste landet.
SubluSublu vor 5 Jahren
1
Ich bewerte Düfte, die mir nicht gefallen, gar nicht: ich würde ihnen nicht gerecht. Das verzerrt natürlich im Endeffekt auch die Statistik...
Can777Can777 vor 5 Jahren
1
Im Endeffekt und letztendlich zählt immer nur die eigene Nase und der Geschmack. Der Duft könnte mir persönlich etwas zu süß sein. Aber ich bin offen!
PollitaPollita vor 5 Jahren
Ich bewerte auch öfter Düfte gut, die mir selbst jetzt nicht unbedingt gefallen, einfach nur, weil sie gut gemacht sind. Besser als eine 7 gibts dann in der Regel aber nicht.
SeeroseSeerose vor 5 Jahren
1
Den Duft kenne ich nicht. Jedoch gebe ich auch gute Bewertungen für Düfte, die ich nicht mag, nicht meins sind. UND ich gebe die Noten auch danach, ob der Duft danach duftet, was hier angegeben wurde. UND vor allem, wie das Preis-Leistungs-Verhältnis ist. Ein Duft für über 0,50 € < pro ml, vielleicht sogar 4 €, da bewerte ich viel härter, erwarte höchste Qualität. Aber dieser Duft, wenn er nach Schoko und Moschus duftet für weniger als ein Schachtel Zichten, gute Güte, da bin ich großzügig.
PonticusPonticus vor 5 Jahren
Ich bin ein großer Verfechter des geschriebenen und gesprochenen Wortes und schaue gern auf die Einschätzungen anderer zu einem Parfüm. Nichtsdestotrotz nehme ich mir gern die Empfehlung einer gut angelegten Statistik zu Herzen. Übrigens Choco Musk ist ein toller Duft und auch ein Parfüm, welches gut tragbar ist, wenn man mal zum anbeißen riechen möchte!
ParfümleinParfümlein vor 5 Jahren
1
Aber das meine ich ja gerade: nicht auf Zahlen gucken, sondern auf Worte hören. Genau so, wie Du sagst!
SchalkerinSchalkerin vor 5 Jahren
Gern gelesen, aber blind geht bei mir nicht. Wenn mich ein Duft interessiert, gucken, was sagen die anderen, immer noch interessant, testen. Hat immer gut geklappt, so. :-))
FloydFloyd vor 5 Jahren
Fühlte mich irgendwie in die Schule zurückversetzt, Wendeplättchen, Mengenlehre, Schnittmengen.. Hach ja. Deswegen weiß ein Parfumo ja relativ schnell, welchen Urteilen welcher User er am ehesten folgen kann ;-) Gerne gelesen!