Kontraste? Zimt? Achso.
Das ist ein sehr runder und gefälliger Duft ohne Kanten und Kontraste, was oft ein berechtigter Kritikpunkt ist.
Ich weiß ja nicht, wie die aktuelle Version riecht aber mein OG sehe ich hier nicht.
Hinterlässt also keinen bleibenden Eindruck ? Mir scheint‘s, dass > 50 % der Parfumos das anders sehen. Mutiges Statement, aber sehr objektiv. Respekt-Pokal !
Ich fand ihn in Ordnung, nicht mehr, nicht weniger. Hätte man mir gesagt, es sei eine Premium Neuinterpretation von „Le Male“, ich hätte es geglaubt. Viel ärgerlicher als den Duft fand ich seine fehlende Leidenschaft. Ein Produkt ausgeklügelter Marketingforschung und mit eng gesteckten Vorgaben, möglichst breit den Markt abzudecken. Ist ok, machen andere auch. Die Umsetzung ist zwar in Bezug auf das Handwerk clever und vermutlich finanziell lohnend, jedoch seltsam seelenlos.
@Schoeibksr Ich vermute, „Reflection“ war der Versuch, all jene zu erreichen, denen Amouage üblicherweise zu orientalisch, zu heftig, zu bürountauglich ist. Scheint geklappt zu haben.
Lieben Dank an MuckiMango!
Die Kontraste können hier recht schnell überfordern, da sie diametral zu einander stehen.
Sommererfrischung trifft auf Herbst-Orientalen.
Erstaunlich, wie pudrig (Iris) Vetiver interpretiert werden kann.
Ich vernehme auch Zimt.
Sandelholz und Zeder ziemlich präsent. Ziemlich typisch für die Entstehungszeit mit Iso-E-Super moduliert.
Ein weiterer Kontrast findet zwischen trocken-pudrig und dumpf-cremig statt.
Erinnert entfernt an Scorpio Rouge.
Ich spiegle mich hier nicht so gerne.
Das ist ein sehr runder und gefälliger Duft ohne Kanten und Kontraste, was oft ein berechtigter Kritikpunkt ist.
Ich weiß ja nicht, wie die aktuelle Version riecht aber mein OG sehe ich hier nicht.
Meine Probe war alles andere als rund und gefällig.
gepackt, war ganz OK
Sich selbst treu sein.
💚
Die Kontraste erschließen sich mir nicht.
Fazit: Am-Muh-Arsch 😂
Die Kontraste können hier recht schnell überfordern, da sie diametral zu einander stehen.
Sommererfrischung trifft auf Herbst-Orientalen.
Erstaunlich, wie pudrig (Iris) Vetiver interpretiert werden kann.
Ich vernehme auch Zimt.
Sandelholz und Zeder ziemlich präsent. Ziemlich typisch für die Entstehungszeit mit Iso-E-Super moduliert.
Ein weiterer Kontrast findet zwischen trocken-pudrig und dumpf-cremig statt.
Erinnert entfernt an Scorpio Rouge.
Ich spiegle mich hier nicht so gerne.