21.01.2018 - 17:28 Uhr

Seerose
677 Rezensionen

Seerose
Top Rezension
Klosterfrau Melissengeist
Liegt es daran, dass in dem O-Probenphiölchen nur noch ein konzentrierter Rest von "Jardins du Maroc" war, denn ich vollständig aufgetragen habe, er reicht nur für einen Test, dass ich hier nicht wahrnehme, was in der Pyramide steht?
Sofort kommt mir ein sehr bekannter Duft entgegen, sehr intensiv, nicht unangenehm, aber Parfüm soll das sein? Ich überlege eine Weile schnüffele und dann habe ich es: Es ist Melisse, aber nicht nur, es ist dem Mittel für alles sehr ähnlich: Klosterfrau Melissengeist. Ein hochprozentiges Einreibemittel, dass man auch gerne, jedenfalls früher, als Einschlafhilfe pries: ein paar Tropfen auf ein Stück Zucker und dann sollte man gut einschlafen können.
Nun, es kam auf die Menge der Tropfen an, wie gut man von diesem Hochprozentigem schlafen konnte.
"Jardins du Maroc" bleibt etwa dreißig Minuten in der Melissenphase, dann ändert sich der Duft, jetzt könnte Zitronatzitrone, kandiert gemeint sein. Und die Bergamotte mit vermutlich Orangenblütenwasser beginnt ihren 4711 Cologne-Charme zu verdunsten.
Weiterhin rieche ich eine süße Spearmint Kaugumminote, die die Melisse in den Hintergrund drängt. "Jardins du Maroc" wird leicht seifig, und erinnert mich nun an Rasierseife oder Rasierwasser von früher. Hier und da scheint eine leichte Kampfernote auf, die immer wieder verfliegt.
Rose, Jasmin? Ich rieche nichts davon. Für mich ist "Jardins du Maroc" ein belebendes süß-seifiges Cologne mit einer mittleren Haltbarkeit und einer zuerst kräftigen Sillage, die rasch abnimmt. "Jardins du Maroc" ist für heiße Tage sicher gut geeignet und ich kann es mir auch sehr bieder und dennoch angenehm an Herren vorstellen.
Sofort kommt mir ein sehr bekannter Duft entgegen, sehr intensiv, nicht unangenehm, aber Parfüm soll das sein? Ich überlege eine Weile schnüffele und dann habe ich es: Es ist Melisse, aber nicht nur, es ist dem Mittel für alles sehr ähnlich: Klosterfrau Melissengeist. Ein hochprozentiges Einreibemittel, dass man auch gerne, jedenfalls früher, als Einschlafhilfe pries: ein paar Tropfen auf ein Stück Zucker und dann sollte man gut einschlafen können.
Nun, es kam auf die Menge der Tropfen an, wie gut man von diesem Hochprozentigem schlafen konnte.
"Jardins du Maroc" bleibt etwa dreißig Minuten in der Melissenphase, dann ändert sich der Duft, jetzt könnte Zitronatzitrone, kandiert gemeint sein. Und die Bergamotte mit vermutlich Orangenblütenwasser beginnt ihren 4711 Cologne-Charme zu verdunsten.
Weiterhin rieche ich eine süße Spearmint Kaugumminote, die die Melisse in den Hintergrund drängt. "Jardins du Maroc" wird leicht seifig, und erinnert mich nun an Rasierseife oder Rasierwasser von früher. Hier und da scheint eine leichte Kampfernote auf, die immer wieder verfliegt.
Rose, Jasmin? Ich rieche nichts davon. Für mich ist "Jardins du Maroc" ein belebendes süß-seifiges Cologne mit einer mittleren Haltbarkeit und einer zuerst kräftigen Sillage, die rasch abnimmt. "Jardins du Maroc" ist für heiße Tage sicher gut geeignet und ich kann es mir auch sehr bieder und dennoch angenehm an Herren vorstellen.
8 Antworten