29
Top Rezension
New Flop?
Jetzt habt Ihr mich wirklich total neugierig auf den neuesten Ableger der Dior Privée Collection gemacht. Nicht weil ich diesen jetzt so dringlich erwartet habe, sondern weil er hier so schlecht weg kommt und ich mir keine Vorstellung machen kann, was da schief gelaufen ist.
Dabei war ich bisher von den Dior Privée Reihe recht angetan. Immerhin hatte ich persönlich den Patchouli Impérial , den "Bois d'Argent | Dior" und der Gris Dior Eau de Parfum zählt sogar zu meinen absoluten Lieblingsdüften. Und Francis Kurkdjian ist bekanntermaßen auch kein Freizeitparfümeur. Die Zusammenarbeit ist vielverprechend, obwohl ich mit den Kreationen von Annick Ménardo, und auch insbesondere François Demachy durchaus zufrieden bin. Schließlich hatte Francis Kurkdjian mit dem Eau Noire sowie dem Cologne Blanche bereits vor gut 20 Jahren etwas zu der Privée-Reihe beigetragen.
Mit dem neuen New Look scheint man sich jedoch einen völlig neuen Ansatz gewählt zu haben. Dabei finde ich persönlich diesen frisch-sauberen hellen Weihrauch-Duft mit verstärkten Aldehyd-Einsatz und der minimalen leicht gesüßten Amberbeigabe durchaus ansprechend. Das hat aber weder was mit dem Dior New Look 1947 noch mit dem Charakter des damaligen Modestils (von Dior als Ligne Corolle bezeichnet) zu tun. Diese war für einen relativ üppigen Einsatz von Stoff bekannt, was nun dieser olfaktorische New Look mit gerade mal drei Ingredienzien nicht hat, sondern eher minimalistisch angelegt ist.
Hier überwiegt in erster Linie der helle Weihrauch, welcher von Aldehyden unterstützt und leicht von Amber begleit wird. Das hat was von einer dampfenden Waschküche, kommt recht synthetisch rüber und wird die Geister scheiden. Eine komplexe Tiefe oder Entwicklung wird man vergeblich erwarten. Wie bereits gesagt: mir gefällt eigentlich die Zusammenstellung, denn für hellen Weihrauch bin ich irgendwie empfänglich. Den würde ich mir sogar kaufen ... ABER definitiv nicht von Dior in diesem hohem Preissegment.
New Look erinnert mich stark an #Hashtag , der ebenfalls mit Aldehyde und somalischem Weihrauch ähnliche Vibes verbreitet, aber aufgrund des ebenso verhältnismäßig hohen Preises nicht von mir angeschafft wird. Und wahrscheinlich werden sich viele Fragen, ob New Look überhaupt in die hochwertige Privée-Reihe passt. Meiner Meinung fügt er sich eher ins MKF-Portfolio und reiht sich eigentlich ganz gut zwischen masculin pluriel und der Aqua-Reihe ein, auch wenn es von dem Label bislang keine Weihrauch-Düfte gibt.
Das fühlt sich alles so ein bisschen an, als würden Pink Floyd einen neuen Track veröffentlichen, der anstelle von komplexen Art-Rock eindeutig in Richtung Ambient-House gehen würde. Halt einfacher und komplett anders gelagert, aber vom Ergebnis nicht unbedingt total daneben.
Ich bin jedenfalls gespannt, wo New Look in gut einem Jahr stehen wird und dann von der Zielgruppe akzeptiert oder verschmäht wird.
Dabei war ich bisher von den Dior Privée Reihe recht angetan. Immerhin hatte ich persönlich den Patchouli Impérial , den "Bois d'Argent | Dior" und der Gris Dior Eau de Parfum zählt sogar zu meinen absoluten Lieblingsdüften. Und Francis Kurkdjian ist bekanntermaßen auch kein Freizeitparfümeur. Die Zusammenarbeit ist vielverprechend, obwohl ich mit den Kreationen von Annick Ménardo, und auch insbesondere François Demachy durchaus zufrieden bin. Schließlich hatte Francis Kurkdjian mit dem Eau Noire sowie dem Cologne Blanche bereits vor gut 20 Jahren etwas zu der Privée-Reihe beigetragen.
Mit dem neuen New Look scheint man sich jedoch einen völlig neuen Ansatz gewählt zu haben. Dabei finde ich persönlich diesen frisch-sauberen hellen Weihrauch-Duft mit verstärkten Aldehyd-Einsatz und der minimalen leicht gesüßten Amberbeigabe durchaus ansprechend. Das hat aber weder was mit dem Dior New Look 1947 noch mit dem Charakter des damaligen Modestils (von Dior als Ligne Corolle bezeichnet) zu tun. Diese war für einen relativ üppigen Einsatz von Stoff bekannt, was nun dieser olfaktorische New Look mit gerade mal drei Ingredienzien nicht hat, sondern eher minimalistisch angelegt ist.
Hier überwiegt in erster Linie der helle Weihrauch, welcher von Aldehyden unterstützt und leicht von Amber begleit wird. Das hat was von einer dampfenden Waschküche, kommt recht synthetisch rüber und wird die Geister scheiden. Eine komplexe Tiefe oder Entwicklung wird man vergeblich erwarten. Wie bereits gesagt: mir gefällt eigentlich die Zusammenstellung, denn für hellen Weihrauch bin ich irgendwie empfänglich. Den würde ich mir sogar kaufen ... ABER definitiv nicht von Dior in diesem hohem Preissegment.
New Look erinnert mich stark an #Hashtag , der ebenfalls mit Aldehyde und somalischem Weihrauch ähnliche Vibes verbreitet, aber aufgrund des ebenso verhältnismäßig hohen Preises nicht von mir angeschafft wird. Und wahrscheinlich werden sich viele Fragen, ob New Look überhaupt in die hochwertige Privée-Reihe passt. Meiner Meinung fügt er sich eher ins MKF-Portfolio und reiht sich eigentlich ganz gut zwischen masculin pluriel und der Aqua-Reihe ein, auch wenn es von dem Label bislang keine Weihrauch-Düfte gibt.
Das fühlt sich alles so ein bisschen an, als würden Pink Floyd einen neuen Track veröffentlichen, der anstelle von komplexen Art-Rock eindeutig in Richtung Ambient-House gehen würde. Halt einfacher und komplett anders gelagert, aber vom Ergebnis nicht unbedingt total daneben.
Ich bin jedenfalls gespannt, wo New Look in gut einem Jahr stehen wird und dann von der Zielgruppe akzeptiert oder verschmäht wird.
32 Antworten
Vielleicht hätte man dieser nach dem Wechsel des Parfümeurs einen anderen Namen geben sollen:
Wir sind Gewohnheitstiere und erwarten das bisherige.
Trotzdem würde mich diese neue Komposition natürlich interessieren; auch wenn mir Vergleichen nicht liegt, so könnte doch meine Neugier gestillt werden.
So segelt dieser Duft einfach unter einer falschen Flagge.
Selbst wenn man meine Vorliebe für die Demachy-Kompositionen kennt und mich deshalb für befangen hält, bin ich nach Deiner Beschreibung dieser Meinung.
Schließlich kenne ich Dich inzwischen ein bisschen und weiß, worauf ich mich verlassen kann.
🏆