La Collection Privée

New Look 2023

New Look von Dior
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.2 / 10 243 Bewertungen
Ein Parfum von Dior für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist frisch-synthetisch. Es wird von LVMH vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Synthetisch
Rauchig
Harzig
Pudrig

Duftnoten

AldehydeAldehyde WeihrauchWeihrauch AmberAmber

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
6.2243 Bewertungen
Haltbarkeit
7.4198 Bewertungen
Sillage
7.0196 Bewertungen
Flakon
8.1199 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.2142 Bewertungen
Eingetragen von mehreren Usern, letzte Aktualisierung am 27.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „La Collection Privée”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Musk Memento von Jo Malone
Musk Memento
Cardinal von Heeley
Cardinal
Dreamers / The Virgins von Moth and Rabbit
Dreamers
Via dell'Incenso von Farmacia SS. Annunziata
Via dell'Incenso
Laine de Verre von Serge Lutens
Laine de Verre
#Hashtag von 27 87 Perfumes
#Hashtag

Rezensionen

12 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
5
Duft
Yatagan

413 Rezensionen
Yatagan
Yatagan
Top Rezension 81  
Was passiert, wenn Dior den New Look neu definiert
Unkommentierte Düfte No. 178

Der sog. New Look bezeichnet einen neuen Stil in der Damenmode der 50er Jahre, der figurbetont und feminin war und von Christian Dior ab Frühjahr 1947 präsentiert wurde. Alles weitere weiß Wiki besser.

Da Dior damit seinerzeit die Damenmode revolutionierte, handelt es sich hier um ein für Dior besonders prestigeträchtiges Label, bei dessen olfaktorischer Umsetzung besondere Sorgfalt zu erwarten war. Nun ist Francis Kurkdjian durchaus jemand, der es könnte, steht allerdings eher für artifizielle Düfte, und zwar sowohl bei den schweren Düften wie Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum als auch bei den hellen Colognes wie "Gentle fluidity (Silver) | Maison Francis Kurkdjian". Nahezu alle Düfte zeichnet eine durchaus künstlerisch ambitionierte Synthetik aus: artifizielle Düfte eben.

So auch der neue New Look. Das Ergebnis ist m.E. ernüchternd: Im Zentrum der Komposition stehen Aldehyde, die ich durchaus zu schätzen weiß, wenn sie gut eingebunden sind, etwa in florale, ambrierte oder orientalische Kompositionen. Hier jedoch sorgt die Kombination mit Weihrauch, der nicht etwa schwer und sakral, sondern hell, silbrig, ätherisch daher kommt und die künstlich prickelnde Wirkung der Aldehyde unterstreicht, dafür, dass der New Look zu einem Synthetic Look wird. Mir fehlt das Fleisch, die Basis, die Grundierung, die Farbe: der Duft wirkt - synästhetisch betrachtet - grau, weiß, silbern, im eigentlichen Sinne kalt, ganz anders also als der New Look von Dior. Man kann das natürlich durchaus mögen. Ich kann es nicht würdigen.

Was Christian wohl dazu gesagt hätte?

125 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Taurus

1140 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 29  
New Flop?
Jetzt habt Ihr mich wirklich total neugierig auf den neuesten Ableger der Dior Privée Collection gemacht. Nicht weil ich diesen jetzt so dringlich erwartet habe, sondern weil er hier so schlecht weg kommt und ich mir keine Vorstellung machen kann, was da schief gelaufen ist.

Dabei war ich bisher von den Dior Privée Reihe recht angetan. Immerhin hatte ich persönlich den Patchouli Impérial , den "Bois d'Argent | Dior" und der Gris Dior Eau de Parfum zählt sogar zu meinen absoluten Lieblingsdüften. Und Francis Kurkdjian ist bekanntermaßen auch kein Freizeitparfümeur. Die Zusammenarbeit ist vielverprechend, obwohl ich mit den Kreationen von Annick Ménardo, und auch insbesondere François Demachy durchaus zufrieden bin. Schließlich hatte Francis Kurkdjian mit dem Eau Noire sowie dem Cologne Blanche bereits vor gut 20 Jahren etwas zu der Privée-Reihe beigetragen.

Mit dem neuen New Look scheint man sich jedoch einen völlig neuen Ansatz gewählt zu haben. Dabei finde ich persönlich diesen frisch-sauberen hellen Weihrauch-Duft mit verstärkten Aldehyd-Einsatz und der minimalen leicht gesüßten Amberbeigabe durchaus ansprechend. Das hat aber weder was mit dem Dior New Look 1947 noch mit dem Charakter des damaligen Modestils (von Dior als Ligne Corolle bezeichnet) zu tun. Diese war für einen relativ üppigen Einsatz von Stoff bekannt, was nun dieser olfaktorische New Look mit gerade mal drei Ingredienzien nicht hat, sondern eher minimalistisch angelegt ist.

Hier überwiegt in erster Linie der helle Weihrauch, welcher von Aldehyden unterstützt und leicht von Amber begleit wird. Das hat was von einer dampfenden Waschküche, kommt recht synthetisch rüber und wird die Geister scheiden. Eine komplexe Tiefe oder Entwicklung wird man vergeblich erwarten. Wie bereits gesagt: mir gefällt eigentlich die Zusammenstellung, denn für hellen Weihrauch bin ich irgendwie empfänglich. Den würde ich mir sogar kaufen ... ABER definitiv nicht von Dior in diesem hohem Preissegment.

New Look erinnert mich stark an #Hashtag , der ebenfalls mit Aldehyde und somalischem Weihrauch ähnliche Vibes verbreitet, aber aufgrund des ebenso verhältnismäßig hohen Preises nicht von mir angeschafft wird. Und wahrscheinlich werden sich viele Fragen, ob New Look überhaupt in die hochwertige Privée-Reihe passt. Meiner Meinung fügt er sich eher ins MKF-Portfolio und reiht sich eigentlich ganz gut zwischen masculin pluriel und der Aqua-Reihe ein, auch wenn es von dem Label bislang keine Weihrauch-Düfte gibt.

Das fühlt sich alles so ein bisschen an, als würden Pink Floyd einen neuen Track veröffentlichen, der anstelle von komplexen Art-Rock eindeutig in Richtung Ambient-House gehen würde. Halt einfacher und komplett anders gelagert, aber vom Ergebnis nicht unbedingt total daneben.

Ich bin jedenfalls gespannt, wo New Look in gut einem Jahr stehen wird und dann von der Zielgruppe akzeptiert oder verschmäht wird.
32 Antworten
9
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Nini11

8 Rezensionen
Nini11
Nini11
Top Rezension 31  
Ewiger Geist
Heute, wo ich die Rezension schreibe, wird New Look mit 5.9 bewertet. Diese Zahl ist meiner Meinung nach viel zu niedrig, auch wenn jede Bewertung natürlich ihre subjektive Berechtigung hat und sich über Geschmack sowieso nicht streiten lässt.

Damit sich jetzt nicht jede/r Parfumo zumindest vom Testen abgeschreckt fühlt, möchte ich hier einen Kontrapunkt setzen.

Mir geht das Parfüm seit dem ersten Kontakt nicht aus dem Sinn, da es einzigartig ist. Ja, ich rieche den strengen Waschmittelgeruch auch. Oder ist es doch ein sauberes, weißes Papier auf einem weißen Tisch mit einem Bleistift daneben, um in Ruhe die eigenen Gedanken zu sortieren und die Stille zu genießen? Und nicht nur Stille, sondern auch eine konzeptionelle Herausforderung: der Weihrauch als olfaktorischer Pfeil mitten ins limbische, spirituelle Zentrum und die Aldehyde als Wegweiser zur extraterritorialen Ewigkeit?

Meiner Meinung nach hat MFK eine meditatives Meisterwerk geschaffen. Oder Bügelwasser. Egal, wenn meine kleine Miniatur alle ist, werde ich vielleicht den Flakon kaufen müssen. Seufz.

4 Antworten
10
Flakon
6
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Iridia

20 Rezensionen
Iridia
Iridia
Top Rezension 17  
Eine Überraschung
Ich weiß nicht, ob man den Duft das erste Mal in Paris probieren muss, aber es hilft, ihn zu verstehen.

Für mich ist er wie ein eleganter, kühler, ziemlich arroganter Lover und dazu muss man eine Resonanz haben. Paris hat diese Seite ja auch.

Als K-Pop-Fan würde ich tatsächlich eine gewisse Nähe zum asiatischen Markt sehen, der Duft ist nicht bombastisch, irgendwas zwischen leicht, ungewohnt aber haltbar. Ich würde ihn mit Lee Know von den Stray Kids assoziieren: die kühle Seite von ihm.

Den Weihrauch rieche ich natürlich auch, auch das Frische. Ich würde es allerdings nicht mit Waschmittel assoziieren, sondern einem modernen, weißen Sommeranzug in einer Marmorhalle. Ich finde ihn dabei nicht gefällig, sondern im ersten Eindruck fast ablehnend, aber der Duft gehört zu denen, die mehrere Anläufe brauchen.

Die Haltbarkeit an mir und den Sachen ist großartig und an mir entwickelt er sich mit der Zeit, als würde er sich mit mir intensiv anfreunden. Mir scheint, seine echte Zeit ist der Sommer, am besten knallheiß. Da wird er noch gut erden und erfrischen. Die Flakons liebe ich auch.
4 Antworten
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Unverdünnt

18 Rezensionen
Unverdünnt
Unverdünnt
Sehr hilfreiche Rezension 18  
Mich muss man auch erstmal kennenlernen
In meinem Statement hatte ich ihn schon mit einer 7 bewertet, was ja nicht schlecht ist. Nun werde ich ihn nach oben korrigieren. Mich hat dieser Duft doch gepackt. So sehr, dass ich die Gunst der schlechten Bewertungen genutzt und im Souk einen Restflakon geschossen habe.
Der Moment des Aufsprühens ist ein „uff, was wird das denn?“ Moment. Die Aldehyde knallen einem in die Nebenhöhlen. Selber schuld, du sollst beim Ofen öffnen ja auch nicht immer gleich das Gesicht reinhalten. Also gebe ich ihm den Moment.
Und schon entwickelt sich auf meiner Haut diese, wie ich finde, schöne Waschmitteligkeit, die mich an gekochte Wäsche erinnert, bei der der Kessel noch mit Feuer erhitzt wurde, der Weihrauch gibt den Kontrast zu dieser cleanen Sauberkeit.
Ich rieche lange Wäscheleinen, an denen weiße Laken im Wind trocknen und aus der Ferne noch etwas Rauch über die Wäsche weht.
Wenn ich ihn mit alten Aldehydknallern vergleiche, finde ich es hier nach der ersten Welle zurückhaltend verbaut.

Mich hat er.
8 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

88 kurze Meinungen zum Parfum
StulleStulle vor 10 Monaten
8.5
Duft
Weihseifiger Aldehydiker, hell und mit zarter Lieblichkeit. Absolut keine Kirche/Reue/Buße -was mir sehr entgegenkommt :)
45 Antworten
YataganYatagan vor 2 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
5
Duft
Vielleicht keine gute Idee, einen Duft mit so prestigeträchtigem Namen von FK entwerfen zu lassen: Aldehyde, heller Weihrauch, artifiziell.
19 Antworten
ErgreifendErgreifend vor 2 Jahren
7
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
4.5
Duft
Ein seelenloses Werk,
welches sich selbst in einem
Meer voller Synthese &
sakralem Weihrauch verliert.
Bider, grau.
Unnahbar, unangenehm.
16 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 2 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Wie das Dior-Schild an der Boutique auf der Düsseldorfer Kö: kühl, silbrig und clean. Für mich viel zu viele unnötige Aldehyde, die…
54 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Not so new look. Knallige Aldehyde, helker Weihrauch und viel süßes Puder. Alles ohne großartigen Verlauf. Nichtssagend für mich.
43 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

8 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder
Weiterführende Links

Beliebt von Dior

Dior Homme Intense (2011) von Dior Dior Homme Parfum (2014) von Dior Ambre Nuit (Eau de Parfum) von Dior Sauvage Elixir von Dior Sauvage (Eau de Toilette) von Dior Dior Homme Original (2011) (Eau de Toilette) von Dior Fahrenheit (Eau de Toilette) von Dior Hypnotic Poison (Eau de Toilette) von Dior Sauvage (Eau de Parfum) von Dior Dior Homme Cologne (2013) von Dior Gris Dior / Gris Montaigne (Eau de Parfum) von Dior Bois d'Argent (Eau de Parfum) von Dior Eau Sauvage (Eau de Toilette) von Dior Fève Délicieuse von Dior Dior Addict (2014) (Eau de Parfum) von Dior Eau Sauvage Parfum (2017) von Dior Dior Homme (2020) (Eau de Toilette) von Dior Dior Homme Sport (2021) von Dior Vanilla Diorama von Dior Fahrenheit Parfum von Dior J'adore (Eau de Parfum) von Dior