L'Eau des Hespérides von Diptyque

L'Eau des Hespérides 2008

Jeob
10.07.2025 - 05:34 Uhr
8Duft 7Haltbarkeit 5Sillage
35
48
Meiner
minzmäntlig-hesperidischen
Antisepsis-Skepsis
mit warm-würzig
heuartiger Immortelle an Kräutern
die Stirnfurche glätten.
Sommer.
48 Antworten
Konst121Konst121 vor 5 Stunden
Den fand ich schon zu minzig.
StulleStulle vor 4 Monaten
1
Ich glaube, mit sowas kann ich ganz gut.
JeobJeob vor 4 Monaten
1
Ich auch. Diese unkitschigen Zitrus-Knarzer mag ich im Sommer echt gern.
Helena1411Helena1411 vor 4 Monaten
1
Schau an, es braucht gar kein Botox! Dann nehm ich den auch gerne ;)
JeobJeob vor 4 Monaten
So betrachtet sprüh ich direkt nochmal nach 😅
JonasP1JonasP1 vor 4 Monaten
1
Ja, so nahm ich den auch wahr und die Immortelle ist gut verbaut.
FrauKirscheFrauKirsche vor 4 Monaten
1
Wären wohl nicht meine Noten...
Danny264Danny264 vor 4 Monaten
1
macht man wohl wenig falsch mit
RupansaiRupansai vor 4 Monaten
1
Antiseptisches Almwiesenheu, aha ah ja.
Klingt nicht ganz verkehrt.
JeobJeob vor 4 Monaten
1
Ich kann ja ganz gut mit so knarzigen, trockenen Zitrusnoten ohne gleich Reiniger zu riechen aber ohne die fein eingebaute Immortelle wäre dieser nur halb so schön.
SonarIDSonarID vor 4 Monaten
1
Super
Aber warum so umständlich 🤣
SirLancelotSirLancelot vor 4 Monaten
1
Antisepsis-Skepsis bringt mich durch den Tag :-D
IntersportIntersport vor 4 Monaten
1
das find ich auch ganz ausgezeichnet, hab ich vor zwei Jahre im Sommer recht oft getragen + eine schoene Verbindung an die frueheren Diptyque's die ja gerne mal diesen antiseptischen touch hatten …
AndinAndin vor 4 Monaten
1
Ich gehöre fast zum militanten Flügel der Antiseptikskeptiker, da besteht Dauerrunzelgefahr. Aber ich kann gut verstehen, dass er dich gerade gut durch den Sommer begleitet.
AndinAndin vor 4 Monaten
1
@Jeob Die süßen Freshis mag ich auch nicht, für mich darf es gern herbsaftig bitterorangig. Hier ist es die Minze, die mich am ehesten abschreckt, weniger die Zitrik.
JeobJeob vor 4 Monaten
1
Ich kann ja zunehmend gut mit so knarzigen Zitrusnoten, besonders dann, wenn sie im Verlauf in Richtung Landschaft verweisen. Dahingegen hadere ich oft mit so klassischen "Freshies" die ihre Zitrusfrüchte ja gern in Zucker oder Tee baden.
ElAttarineElAttarine vor 4 Monaten
1
Das ist bei mir immer ein schmaler Grat zwischen medizinisch (gerne!) und Reiniger (bloß nicht)...
JeobJeob vor 4 Monaten
Ich habe ja diese Reiniger-Assoziation eher selten (auch hier nicht) insoweit bin ich vielleicht keine gute Referenz. Würde aber behaupten es geht eher Richtung Medizin (Antiseptikum)
SpatzlSpatzl vor 4 Monaten
1
Die Duftnoten und dein State überzeugen. Die Marke lässt mich eher immer skeptisch zurück.
JeobJeob vor 4 Monaten
Bei mir ist sie hit & miss. Der hier, könnte auch einer der ganz frühen sein. Mag ich sehr.
WisivcWisivc vor 4 Monaten
1
Mehr Pfefferminze, ich nehm sie gerne! Bei mir muss die Minze die Immortellenfurchen glätten 😅
JeobJeob vor 4 Monaten
1
Ich liebe ja Minze , wenn auch meist weniger mentholig als hier. Vor der Immortelle hier muss man sich nicht fürchten finde ich. Sie ist eher unterschwellig am Werk und erinnert mehr an getrocknetes Gras als an Maggi, Curry und Co.
TherisTheris vor 4 Monaten
1
Pfefferminze mit immo ist eine spannende Kombi
JeobJeob vor 4 Monaten
Finde ich auch. Passt hier hervorragend.
GandixGandix vor 4 Monaten
1
Heu-Immortelle ist gut...
JeobJeob vor 4 Monaten
So mag ich sie auch am liebsten.
BosworthBosworth vor 4 Monaten
1
Je größer die Anspannung, desto größer die Entspannung.
Skydiver19Skydiver19 vor 4 Monaten
1
ein Stirnglätter, wie schön, verspricht auch mir Entspannung
JeobJeob vor 4 Monaten
1
Sehe ich genauso. Sehr angenehm kantig und trotzdem optimistisch sommerlich.
MrtangiersMrtangiers vor 4 Monaten
1
Oh der klingt fein für den Sommer, das kann die Marke auch teilweise wirklich gut.
JeobJeob vor 4 Monaten
Mag ihn auch richtig gern. Brauche ich nicht in der Sammlung, bin aber sehr froh über meine Abfüllung die sicher geleert werden wird.
JackoJacko vor 4 Monaten
1
Da kann ja nix mehr schiefgehen 🤓
JeobJeob vor 4 Monaten
1
Es sommert. Ein bisschen kantig, ein bisschen struppig, aber: es sommert ;)
FloydFloyd vor 4 Monaten
1
Klasse gesagt ;-D
Tony1106Tony1106 vor 4 Monaten
1
Pfefferminze gehe ich gern aus dem Weg. Hier fand ich sie durchaus angenehm
JeobJeob vor 4 Monaten
Ich mag Minze (hier eigentlich schon eher Menthol) sehr, auch hier. Im Verbund mit den sehr kräftigen Zitrusnoten verstehe ich hier aber die Assoziationen die ins medizinisch, antiseptische gehen, ohne dass sie mich stören würden.
Eggi37Eggi37 vor 4 Monaten
1
Strohblumen kann ich mittlerweile etwas abgewinnen ab Spätsommer
JeobJeob vor 4 Monaten
Die kleinen struppigen Dinger musste ich mir auch erarbeiten. Mag sie mittlerweile aber sehr.
RogauxRogaux vor 4 Monaten
1
Die Reinigungsmittelassoziation ist bei mir oft nicht fern. Am Ende hilft nur der Selbsttest.😉
JeobJeob vor 4 Monaten
Ich verstehe und notiere 🤓
CfrCfr vor 4 Monaten
1
Bis auf die Fältchen klingt das eigentlich ganz ok, soweit :=)
JeobJeob vor 4 Monaten
Für Stirnglättung wird ja hier mit gesorgt ;)
PonticusPonticus vor 4 Monaten
1
Die Skepsis ist wohl berechtigt, umso schöner das Ergebnis!
ErgoproxyErgoproxy vor 4 Monaten
1
Die Eaux der Marke waren allesamt gut.
JeobJeob vor 4 Monaten
Ich kenne nur wenige. Die Marke ist bei mir sehr hit and miss, aber diesen finde ich einen herrlich kantigen Sommerbegleiter.
AxiomaticAxiomatic vor 4 Monaten
1
Immortelle ist fast immer schön.
JeobJeob vor 4 Monaten
Ist mir auch zunehmend ans Herz gewachsen, dieser doch manchmal fordernde Stoff.
JeobJeob vor 4 Monaten
7
Diese herben, kräftigen Zitrusnoten (Zitrone, Orange) im Minz-Menthol Mantel sind u.U. ein Alptraum für alle, die bei scharf ätherischen Zitrusfrüchten an Reiniger denken müssen. In der Tat riecht es beinahe antiseptisch, was hier aber einen schönen Spannungsbogen zaubert, denn im Untergrund beginnt die Immortelle nun ihr Werk und zieht den Duft in andere Gefilde, nämlich Landschaft. Die Strohblume ist fabelhaft eingebunden, sie ist warm und trocken & erinnert an würziges, getrocknetes Gras. Rosmarin & Thymian ergänzen. Der Moschus des Endes kreuzkümmelt leicht (mag eingebildet sein). Fast salzig wirkt das Ganze zudem. Jemand hier beschrieb ihn als medizinisch-mediterran und ich finde das trifft es famos.