7.7 / 10 135 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Eight & Bob für Herren, erschienen im Jahr 2017. Der Duft ist würzig-holzig. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Nacht von Megève”.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Grün
Süß
Frisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte MuskatMuskat
Herznote Herznote
GewürznelkeGewürznelke TonkabohneTonkabohne VeilchenVeilchen
Basisnote Basisnote
AmbrostarAmbrostar ZedernholzZedernholz AmberAmber
Videos
Bewertungen
Duft
7.7135 Bewertungen
Haltbarkeit
7.4115 Bewertungen
Sillage
6.9117 Bewertungen
Flakon
7.4120 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.859 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 15.11.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Iconic Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Vétiver Tonka von Hermès
Vétiver Tonka
Vétiver von Dior
Vétiver
Audace von Profumum Roma
Audace
Into the Oud von Astrophil & Stella
Into the Oud
Orchidea Nera Oud von Angelo Caroli
Orchidea Nera Oud
Between Two Trees (Eau de Parfum) von Floraïku
Between Two Trees Eau de Parfum

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
9Duft
MarschO

14 Rezensionen
MarschO
MarschO
Top Rezension 13  
Once upon a time... beim Skifahren
Als ich von der Lancierung von "Nuit de Megève" laß, schrillten bei mir gleich die Alarmglocken! Für mich als passionierten Skifahrer ist Megève natürlich ein Begriff, wobei ich selbst schon in den Genuss kam hier den Andreas-Hofer-Schwung zu vollführen ;-)
Megève ist ein klassischer Nobelskiort in den Savoyer Alpen, besonder bekannt ist hier das 1921 von Baron Maurice de Rothschild eröffnete Luxushotel "Mont d’Arbois Palace Hotel", das bis heute eindrucksvoll das Ortsbild prägt (leider hat für das Quartier der schmale Studentengeldbeutel nicht ganz gereicht...)
Nun ist hinlänglich bekannt dass die Macher von "Eight & Bob" die ungekrönten Märchenonkelkönige im Parfumbuissines sind. Wir alle kennen die Story rund um JFK und die Entstehung des, sagen wir mal ambitioniert mittelmäßigen, "Original".
Um jetzt nicht den ganzen Werbetext wiederzugeben, nur kurz:
Der versnobte Gründer des Parfumhauses Albert Fouquet verbringt eine tolle Nacht auf einer Party während seines Skiurlaubs in der 30er Jahren in Megève. In dieser Nacht lernt er eine wunderschöne Frau kennen und verbringt die restliche Nacht mit ihr. Aus Angst die Eindrücke dieser Nacht wieder zu vergessen kommt er auf eine supertolle Idee - Er konserviert das alles in einem Duft. Voilà Nuit de Megève im Jahre 2017 :-)
Das mag man jetzt glauben oder auch nicht, aber wenigstens tun die Damen und Herren von Eight & Bob was für Ihr Marketing...
Nuit de Megève startet entgegen der angegebenen Noten eigentlich gar nicht frisch. Vielleicht ein ganz kleines zitrisches Kribbeln aber dann kommt auch schon die erste dominierende Note zum Vorschein: Kaffee. Schöner starker herber schwarzer Kaffee. Darin ist ein Stückchen Zucker aufgelöst, aber nur eins. Die leichte Süße mildert das ganze ein wenig ab und ist sehr stimmig eingesetzt. Daneben gibt Iris dem Duft eine passende trockene Aura. Bevor die Süße langsam aber sicher versucht die Oberhand zu gewinnen und den Anschein von Muffigkeit entstehen lässt, fährt Vetiver kräftig dazwischen und erdet.
Bis dahin frägt man sich nämlich was denn das Ganze mit einem Chalet in den Französischen Alpen und Skifahren zu tun haben soll... Der Vetiver vermittelt hier den Eindruck von frischer Bergluft, der die Hütte ordentlich durchpustet. Dem geneigten Einkehrschwinger wird das bekannt sein ;-)
Moschus ist auch noch mit dabei und die Lufterfrischung ist perfekt!
Wäre ich ohne den Namen und die Vorgeschichte darauf gekommen? Bestimmt nicht...
Vielmehr hat mich Nuit de Megève sofort an Diors Vetiver erinnert. Die Kombination aus Kaffee und Vetiver ist also nicht neu. Aber Imitation ist ja bekanntlich die höchste Form der Bewunderung und als Duftzwillinge würde ich die beiden auch nicht bezeichnen.
Der Dior ist rauer, schroffer und wohl auch etwas natürlicher. Einen richtigen Verlauf nehme ich beim Dior nicht war, was ich aber mit Nichten schlecht finde.
Nuit de Megève ist für mich die gekonnt modernisierte Reformulierung von Diors Vetiver. Hätten diese den Duft heraus gebracht würden wir diskutieren ob das denn sein muss und ob mal wieder die Seele eines Klassikers auf dem Altar des Kommerzes geopfert worden ist. Schön dass wir das nicht müssen :-)
Wer also nach einem etwas freundlicheren und gefälligeren Kaffee-Vetiver-Duft sucht, kann getrost zu Albert Fouquet feuchten Skiurlaubstraum greifen.
3 Antworten
7.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
Taurus

1164 Rezensionen
Taurus
Taurus
Sehr hilfreiche Rezension 16  
Ganz schmaler Grat
Wahrscheinlich ist für jeden Parfumeur die Kombination von Vetiver und Kaffee eine ordentliche Herausforderung. Irgendwie passt es nicht zusammen und zu viel von dem einen bzw. zu wenig von dem anderen können die ganze Kreation äußerst ungeschmeidig erscheinen lassen.

Meines Erachtens hat dieses knifflige Kunststückchen Francois Demachy mit „Vetiver“ für die Christian Dior Collection Privée vorbildlich geschafft. Hier ist das Verhältnis optimal und dient als Paradebeispiel für dieses Thema.
Leider ist der Parfumeur von „Nuit de Megève“ unbekannt, dennoch sollte man ihm zugestehen, dass er (oder die Abteilung) ebenfalls einen passablen Job gemacht hat.

Dabei muss ich gestehen, dass „Nuit de Megève“ bei meiner allerersten Begegnung vor einigen Wochen alles andere als gut ankam. Der Duft war mir einfach viel zu synthetisch und stechend – vollkommen unangenehm und recht misslungen. Aber gut, das war quasi der Pre-Test und beim gestrigen Tragen war ich relativ gut drauf vorbereitet und empfand ihn als spannend und charmant. Gut, dass ich da einen zweiten Anlauf genommen habe.

Nuit de Megève sollte keineswegs direkt nach dem Aufsprühen zu dicht an die Nase geführt werden. Davon wird zwar generell abgeraten, aber in diesem Falle wirkt der Duft tatsächlich äußerst irritierend. Wenn er sich jedoch gelegt hat bzw. mit mehr Distanz wahrgenommen wird, zeigt er eine feine frische Nuance zwischen knackigem Vetiver bzw. eher Vetiverylacetat und spritziger Grapefruit – unterlegt mit einer feinen Schicht ungesüßten Kaffees und Tonkabohne.

Das hat schon was Besonderes und wird garantiert eher beim Träger als bei der Umgebung polarisieren. Hat man sich aber darauf eingelassen, hinterlässt er ein positives Gefühl. Doch wie bereits geschrieben: nicht zu stark hinterfragen und analysieren, sonst hat man eher das Gefühl eine üble Synthetikmischung spazieren zu tragen, auch wenn einem der gute Kaffee ein paar Takte später serviert wird.

Wie gesagt: ein ganz schmaler Grat ... zwischen Dissharmonie und Faszination. Und da oben gennanter „Vetiver“ von Dior nicht mehr angeboten wird, hat dieses Eau de Parfum absolut seine Berechtigung.
7 Antworten
6Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
FabianO

1008 Rezensionen
FabianO
FabianO
Hilfreiche Rezension 9  
Light-Version von Diors "Vetiver", durch zu viel Tonkabohne leider etwas verpappt
Kaffee und Vetiver? Da war doch was... Ja, Diors "Vetiver" mag hier als Vorbild gedient haben; ich habe jenen aber nach anfänglicher Begeisterung ("Vetiver und Kaffee!!:-)") rasch zum Teufel gejagt, weil er mir zu drückend, zu prägnant, zu geschlossen war.

Eight & Bob geht etwas sportiver an die Sache, ein bisschen mehr light-gemäß, was zum einen am eher ungesüßten Kaffee liegen mag, zum anderen an der Akzentverschiebung zur Tonkabohne.

Nun, ich muss feststellen: War ich vor ein paar Jahren zusehends von Oud genervt und zuletzt von Iso-E-Super und Cashmeran, beiße ich mir aktuell an Tonkabohne die Zähne aus. Mich nervt sie, schlicht gesprochen, in ihrer oft breiigen, karamellig-seichten, konturlosen Art und sie schafft es, noch jeden interessanten, auch kantigen Duft mit Profilpotential kaputtzuglätten und seicht zu schleifen.

So auch hier. Das Vetiver und der eher dunkle Kaffee halten zwar eine Zeitlang ganz gut dagegen, aber nach einer halben Stunde übernimmt die Tonka immer mehr die Regie und überführt die hübsche Ausgangsnote in ein etwas diffuses Mischmasch. Immer noch solide und in der Grundausrichtung ganz angenehm herbstlich, aber auch ein wenig austauschbar. Okay.
2 Antworten
8.5Duft 9Haltbarkeit 8Sillage
Minigolf

2521 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Hilfreiche Rezension 4  
Sonderbar, wunderbar, wandelbar
Ein Duft, der sich mitunter selber auf die Füße tritt mit seinen etwas verqueren Duftnoten. Doch das macht Sinn. Die Riechbarkeit für die eigene Nase ist kaum schlagbar gut. Denn der sehr "widersprüchliche" Mix aus Zitrusfrüchten, süßen Tonka-Noten, Gewürzen, puderiger Iris und rack- grün-erdigem Vetiver lässt kaum "Geruchsblindheit" zu, weil jede Duftingredienz sich von der anderen so sehr unterscheidet, dass sich die Nase auch auf längere Sicht keinem Gewöhnungsfaktor geschlagen geben muss. Was außerdem den Megeve-Nacht-Duft so besonders macht, ist der Kaffee, ER sorgt wohl mit für den genannten Effekt! Kaffee wird ja auch zum "Rekalibrieren" beim Riechen mehrerer Düfte hintereinander eingesetzt, man schnuppert zwischendrin an Kaffeebohnen und ist danach bereit, neue olfaktorische Eindrücke aufzunehmen.
Mittendrin blitzt das "braune Gebräu" im Duft auf und spielt mit der Wahrnehmung, als Narrativ zu den "gewöhnlichen" Duftstoffen führt er das Riechorgan praktisch hinters Licht, um dann kurz darauf die "Lampe" um so heller scheinend wieder anzuknipsen. Keine Leichte Kost?!?....mag vielleicht Mancher denken. Doch! Denn die etwas sonderbaren Raffinessen bringen die Sinne auf Vordermann, steigern die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche des Parfums. Und machen es zu einem sehr eigenständigen, wiedererkennbaren Dufterlebnis der besonderen Art.
1 Antwort
7.5Duft 7Haltbarkeit 7Sillage
Duftmeister

18 Rezensionen
Duftmeister
Duftmeister
1  
Versatiler "The Original" Bruder
Im Gegensatz zum Original, ist dieser vielseitig einsetzbarer und somit auf das ganze Jahr verteilt nutzbar. Ein angenehmer, nicht zu aufdringlicher Allrounder der sportlich-grün-würzig durchstartet und mit einer weichen süße endet.

Die DNA ist vom Original nach weit hinten gesetzt und somit nicht zu penetrant.

H/S ist gut, der Duft überzeugt und hätte auch für manche zum Signature Potential.

Update. Riecht mir ab und zu nach Salz und Alge wie piguet l'entier. Möglich?
1 Antwort

Statements

29 kurze Meinungen zum Parfum
vor 9 Jahren
14
Wow! Richtig guter Vetiver-Duft! Herbe authentische Kaffeenote, dann grasig trockenes Vetiver. Nahe Verwandschaft zu Diors Vetiver. Top!
0 Antworten
11
2
Vetiver-Duft mit süßem Unterbau und frisch-würzig-aromatischem Kopf: auch hier führt die Variation von Vetiver ins gute obere Mittelfeld.
2 Antworten
10
2
Ähnelt Hermessence Vétiver Tonka bzw. Les Exclusifs de Chanel - Sycomore EdT
Leider keine/n Lilie/Kaffee
Gibt sicher besseres - s. o.
2 Antworten
7
5
Süß-zitrisch und Kaffee-Grün passen imho nicht zusammen. Der Vetiver wird durch massiven Tonkaeinsatz zugeklebt. Grässlich.
5 Antworten
7
Duftzwilling von Hermessence Vétiver Tonka. Leicht süßlicher und recht geradliniger Vetiverduft. Haltbarkeit ok. Sillage eher schwach.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Eight & Bob

The Original / Eight & Bob von Eight & Bob Egypt von Eight & Bob Agneta von Eight & Bob Cap d'Antibes von Eight & Bob Mémoires de Mustique von Eight & Bob Belvedere / Annicke 5 von Eight & Bob Champs de Provence von Eight & Bob Pure Vienne / Annicke 1 von Eight & Bob Annicke 2 von Eight & Bob Annicke 3 von Eight & Bob Annicke 6 von Eight & Bob Annicke 4 von Eight & Bob Le Geste d'Edmond von Eight & Bob Sérénité en Bourgogne von Eight & Bob Guéthary von Eight & Bob Il Giardino dell'Anima von Eight & Bob Rolls Royce & Bentley von Eight & Bob Le Trou 19 du Phare von Eight & Bob La Musique de Christie von Eight & Bob Le Pari d'Honfleur von Eight & Bob