Sandalwood Cologne von Geo. F. Trumper

Sandalwood Cologne 2002

Chizza
17.02.2021 - 13:16 Uhr
25
Top Rezension
8Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 7Flakon

Egoiste-Alternative mit Patchouli

Mein Interesse an Sandalwood ist für manche meiner Leser vielleicht ungewöhnlich genau wie auch mein Weg zu diesem Duft. Tatsächlich ist mein nahezu Signaturduft kein Lederduft, nichts mit übermäßig Rauch oder Wald sondern Egoiste von Chanel, also tatsächlich ein Designer, das gibt hoffentlich keine Deabonnements. Neben Antaeus halte ich Egoiste für eine großartige Schöpfung von Chanel, ich schätze die Komplexität und feine Verwobenheit der einzelnen Ingredienzen dieses Duftes sehr obwohl ich im Allgemeinen bei Sandelholz vorsichtig bin.
Nun ist es so, dass ich nicht nur Kommentare zu Düften lese, welche mich interessieren sondern auch Kommentatoren welche linguistisch äußerst geschliffen und gewandt agieren, folge. So lese ich beispielsweise auch die Kommentare des leider anscheinend aktuell pausierenden Konsalik. Der brachte mich nun erst auf diesen Duft, da er Sandalwood mit eben Egoiste in Verbindung brachte, ich wurde neugierig.

Nun, nach ausgiebigem Test über zwei Tage kann ich den Vergleich nachvollziehen, eine nahezu identische Schöpfung respektive eine sehr ähnliche Schöpfung sehe ich aber nicht zwingend und das erläutere ich gerne:
Klar ist bereits zu Beginn, Sandalwood von Trumper wird seinem Namen gerecht. Wird der Duft anfangs noch durch etwas frische Elemente begleitet, wird das später sehr deutlich. Zu Beginn, also der Phase, in welcher die Bergamotte, Zitrone aber auch der untypische, für etwas harsche Zitrik sorgende Salbei dominieren, denke ich keineswegs an Egoiste. Dieser startet für mich nämlich bereits warm dank des Korianders und der holzigen Anleihen. Dennoch sind die ersten Minuten gelungen.

Der Auftakt ist von kurzer Dauer, alsbald wird Sandalwood wärmer, geborgener. Die Gartennelke erweist sich als recht hervorstechende Note, Rosengeranie, Rose oder auch Jasmin nehme ich nicht wirklich wahr. Das verleiht dem Duft würzig-weiche und unkonventionelle Nuancen. Für mich - um erneut den Vergleich zu Egoiste zu ziehen - wirkt Sandalwood einfacher konstruiert. Das ist beileibe nicht negativ konnotiert denn nicht jedem behagen Tabak und die Prise Zimt des Chanel-Produkts. Trumper zeichnet nicht so filigran, bietet im Kern eine Alternative, welche das Sandelholz stärker betont.

Die Basis, welche beim Sandalwood schneller in den Vordergrund gerückt wird, ist sehr ähnlich, das gilt es festzuhalten. Abgesehen davon, dass Tabak und Patchouli getauscht worden sind, bestehen anhand der Ingredienzen keine Unterschiede. Dennoch - wenn man die olfaktorischen Erzeugnisse parallel trägt und vergleicht - fällt bei Sandalwood die süßlich-erdige Beinote auf. Egoiste besitzt diese nicht sondern gibt sich bekanntermaßen eher sanft-rauchig.
Jetzt könnte ich als Passionist, was lederne Düfte angeht, natürlich sagen, beide Kreationen enthalten Ledernoten in der Basis. Diese sind allerdings wirklich grundierend, ragen kaum heraus, das ist zu vernachlässigen.

Auch wenn ich beim Egoiste bleiben werde aufgrund seiner Komplexität und des Tabaks anstelle des Patchoulis, komme ich nicht drum herum: Trumper schuf hier einen formidablen Sandelholzduft, welcher die dem Sandelholz manchmal anhaftende penetrant süßliche Cremigkeit hier sehr gut kaschiert und die Qualitäten dieser Komponente dafür zur Geltung bringt. Insofern spreche ich eine Empfehlung aus und wer die von mir deutlich differierenden Evaluierungen beider Düfte betrachtet; manchmal sind Nuancen mehr als nur Nuancen.
16 Antworten
SebastianMSebastianM vor 3 Jahren
Ich habe Egoïste getragen, als es neu war. Es war eine Zeit lang mein Signaturduft, nicht nur fast. Ich bin schon häufiger davor zurückgeschreckt, die aktuelle Version zu probieren, weil a) ich Zimt inzwischen nicht mehr so mag, und in Egoïste schon ordentlich viel davon drin war, und b) inzwischen bestimmt eine Reformulierung erfolgt ist und ich eine Enttäuschung fürchte. - Vielleicht sollte ich stattdessen Deiner Empfehlung folgen, den Trumper zu testen. Wahrscheinlich würde ich ihn mögen.
Can777Can777 vor 5 Jahren
Da bin und bleibe ich Egoïste. Ich liebe den Tabak und den Zimt einfach zu sehr. Aber feiner,differenzierter Kommentar von Dir!
ShakingShaking vor 5 Jahren
1
Egoiste gehört zu den besten Chanel und auch sicher zu den besten Herrendüften, die es gibt.
(obwohl ich mich mit Bestenlisten immer schwer tue, aber das ist ein anderes Thema)
Leider, oder zum Glück, ist der Duft bei mir schon "Signaturtechnisch" einem anderen Familienmitglied vorbehalten. Macht aber nichts, gibt ja auch genug andere tolle Düfte!
Apropos toll, Deine Duftbeschreibung vom Sandalwood Cologne ist Mal wieder aller Erste Sahne! Viele Informationen u. ein differenziertes Bild. Super!
VrabecVrabec vor 5 Jahren
1
Egoiste gehört meiner Meinung nach zu den besten je erschienenen Herrendüften, zu mir passt er jedoch nicht. Ich denke auch nicht in der Patschouli version. Deon Kommentar ist mal wieder sehr toll geschrieben!
PonticusPonticus vor 5 Jahren
Dieser Kommentar war nun gleich eine doppelt positive Überraschung für mich! Nicht nur habe ich eine sehr gute Duftbeschreibung des Sandalwood Cologne erhalten (hatte ich erwartet), nein auch noch ein wunderbarer Vergleich zum Egoiste hat mich darin bestärkt diesen nun endlich kennenzulernen! Dieser steht nun wirklich schon "ewig" auf der Probierliste. Ein echter Spitzenkommentar!
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
Der hört sich gut an, ich muss allerdings gestehen, dass ich den Egoiste nicht kenne (schlimm, schlimm, ich weiß), muss wohl beide mal testen...und alles halb so schlimm, ich werde Dich aufgrund dieses kleinen Ausrutschers nicht deabonnieren (falls es das Wort gibt, da bin ich gerade nicht so sicher)... ;-)
Medianus76Medianus76 vor 5 Jahren
Das hört sich in der Tat nach einem äußerst interessanten Sandelholz Kandidaten an. Auch der Vergleich mit Egoiste stellt den Unterschied der beiden hervorragend dar. Insofern werde ich das Cologne sicherlich mal vormerken...
SalvaSalva vor 5 Jahren
Ich deabonniere Dich nicht, lese Dich schon gerne ;) Aber ich verstehe warum Egoiste dein „Quasi-Signature“ ist. Habe ihn seit neuestem auch, ein wirklich klasse Duft. Bei diesem Duft hier stören mich aber die Buchstaben T R U M P ein wenig ;))
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Ich hoffe ja, dass Konsalik sich auf Deinen Kommentar hin meldet. Bin nun noch viel gespannter auf meine Sharingabfüllung.
Den Egoiste habe ich wegen groß geschriebenem Zimt bisher links liegen gelassen. Die Lücke muss ich wohl auch unbedingt mal schließen.
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Spannend! Den kenne ich noch nicht. Bei Egoiste werde ich für mich aber eher skeptisch.
CravacheCravache vor 5 Jahren
1
Wolle ist ein grosser Anhänger von Trumper. Trumper, die Steigerungsform von Trump!
Den Duft habe ich vor Jahren getestet, blieb mir allerdings nicht so prägnant in Erinnerung wie Wolle :)
FloydFloyd vor 5 Jahren
Konsalik vermisse ich auch. Und wie ich schon sagte: Trumper ist wirklich gut, größtenteils!
Flynn92Flynn92 vor 5 Jahren
Ich finde auch die Ähnlichkeit liegt hauptsächlich in der Basis und ein paar Noten wie die Gartennelke und Gewürze überlappen sich in der Herznote. Da Egoiste so einzigartig ist würde ich den hier am nähesten von allen von mir getesteten Düfte bezeichnen. Opium pour Homme käme auf Platz 3, der ist aber schon ordentlich entfernt.
Flynn92Flynn92 vor 5 Jahren
1
Ich weiss nicht ob du den YT-Kanal Wafts from the Loft kennst aber die meinten der Trumper wäre komplexer wie Egoiste und obwohl ich sehr viel respekt vor den Herren habe, da liegen sie eindeutig falsch.
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Toll, hochauflösend kommentiert, Chapeau!
Und ja, leider hält Konsalik Winterschlaf (wie er selbst es im Herbst nannte)... wir hoffen sehr auf seine Rückkehr aus Stalingrad...
PollitaPollita vor 5 Jahren
Mir gefiel der Egoiste ja. Und obwohl Mr. Polly vor x Jahren einen Klon davon besaß, so wollte er den Chanel nicht wirklich liebgewinnen. Jaja, der Geschmack ändert sich nicht nur bei uns. Vielleicht wäre der hier ein Versuch? Und den Kollegen Konsalik vermisse ich ebenfalls.