Cuir von L.T. Piver
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.2 / 10 59 Bewertungen
Ein Parfum von L.T. Piver für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2003. Der Duft ist ledrig-würzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Ledrig
Würzig
Süß
Holzig
Fruchtig

Duftnoten

BirkenteerBirkenteer holzige Notenholzige Noten HonigHonig würzige Notenwürzige Noten MandarineMandarine BergamotteBergamotte OrangeOrange
Bewertungen
Duft
7.259 Bewertungen
Haltbarkeit
7.352 Bewertungen
Sillage
6.852 Bewertungen
Flakon
7.052 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 16.02.2023.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Cuir de Russie (Eau de Toilette) von L.T. Piver
Cuir de Russie Eau de Toilette
Giorgio for Men (Eau de Toilette) von Giorgio Beverly Hills
Giorgio for Men Eau de Toilette

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Yatagan

410 Rezensionen
Yatagan
Yatagan
Top Rezension 29  
Wahlverwandtschaften
Unkommentierte Düfte No. 11

Goethes berühmter Roman „Wahlverwandtschaften“ thematisiert die tragische Beziehung zweier Paare, die sich über Kreuz verlieben. Der eigentliche Begriff stammt aus der traditionellen Chemie und beschreibt die anziehenden Konstellationen in chemischen Verbindungen, wobei man früher glaubte, dass Stoffe, die miteinander reagieren, in einer Verwandtschaftsbeziehung zueinander stehen müssten: in einer Wahlverwandtschaft.

Diese Überkreuzbeziehung aus Goethes Roman kam mir in den Sinn, als ich mit Zionist vereinbarte, den von mir gewählten und dann doch geschmähten Piver-Duft Cèdre (s. mein Kommentar dort) gegen einen seiner Piver-Düfte auszutauschen (Danke dir, lieber Zionist). Heute schließlich fand ich L.T. Piver Cuir in meinem Briefkasten und testete den Duft voll freudiger Erwartungen. Immerhin ist Piver eines der ältesten Dufthäuser (1774), die Gründungsjahre und Goethes Schaffenszeit überschneiden sich.

Und siehe da: Tatsächlich gefällt mir der Duft wesentlich besser als Cèdre, den ich als eigenwillig und unharmonisch beschrieb. Ob es eine Liebe, eine Wahlverwandtschaft, mit Cuir werden könnte, das muss sich erst noch im Laufe der nächsten Wochen zeigen. Schön wäre es, wenn es Zionist so ähnlich ginge wie mir, wenn ihm also Cèdre ähnlich gut gefiele wir mir Cuir: Wahlverwandtschaften.

Die in der Duftpyramide angegebenen Noten lassen sich gut differenzieren, entsprechen vielleicht zum Teil ganz einfach den Erwartungen bei einem Lederduft (Cuir = Leder). Birkenteer gehört zu den klassischen Bestandteilen fast aller Lederdüfte, sicherlich dürfte auch noch eine animalische Komponente enthalten sein. Gleich zu Beginn ist auch der Honig wahrnehmbar; mit persönlich startet der Duft deshalb ein wenig zu weich, zu süß. In Umkehrung der sonst üblichen Duftpyramiden nehme ich die Orangen bzw. Mandarinentöne eher im Nachgang wahr. Dann aber entwickelt sich der Duft durch diese frische Komponente sehr charmant, denn Lederdüfte, die einen frischen Hauch enthalten, gibt es (leider) nicht so häufig: Das gefällt mir ausgesprochen gut. Auch die vom Hersteller angegebenen holzigen Noten kann man nachvollziehen: wie mir scheint dominiert Sandelholz, aber auch ein leichter Ton von Zedernholz könnte enthalten sein.

Lässt man dem Duft ausreichend Zeit für seine Entwicklung, dann bleibt in der Basisnote eine würzige Note zurück, die die Ledernote und die frischeren Komponenten zunehmend überdeckt, dies jedoch in keiner Weise unangenehm oder penetrant. Die würzigen Töne könnten von Lorbeere oder Muskatnuss herrühren, erinnern ein wenig an den Duft, der von einem würzigen Wintergericht aufsteigen kann.

Bis zu Schluss bleibt der Charakter für einen Lederduft eher leicht, nicht zu weich, die anfängliche Süße wird gemildert und kehrt nicht mehr in der anfänglichen Penetranz zurück. Das ist gelungen und recht schön komponiert, wenn auch nicht in allen Belangen überzeugend. Dafür fehlt dem Duft eine eigene, unverkennbare Note, ein individuelles Gesicht, das ihn aus der Menge der Lederdüfte deutlicher heraus heben könnte. Originell ist allenfalls die erwähnte leichte Frische, die dem Duft eine universelle Verwendbarkeit garantiert: allemal am Abend, sicherlich auch im Büro, gut vorstellen kann ich ihn mir auf Frauenhaut, dennoch kann er sicherlich jederzeit die maskuline Präsenz eines Mannes unterstreichen. Ein wenig beliebig, aber auch gefällig ist er.

Wie nun mit diesem Kommentar, mit diesem Duft zum Ende kommen? Ich bin noch ein wenig ratlos, weil ich noch nicht sicher bin, ob es nur Zuneigung oder gar Liebe werden wird, vielleicht einfach eine versöhnliche, eine unaufgeregte Beziehung zu Piver? Lassen wir zum Schluss besser Goethe zu Wort kommen. Seine „Wahlverwandtschaften“ enden folgendermaßen: „So ruhen die Liebenden nebeneinander. Friede schwebt über ihrer Stätte, heitere verwandte Engelsbilder schauen vom Gewölbe auf sie herab, und welch ein freundlicher Augenblick wird es sein, wenn sie dereinst wieder zusammen erwachen.“ Vielleicht der schönste Schluss, den ein Text jemals gefunden hat.
14 Antworten
7
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Chizza

353 Rezensionen
Chizza
Chizza
Top Rezension 11  
Bienenwachsleder
Ich erinnere mich noch gut an den Zeitpunkt wo ich für mich bemerkt habe, dass ich Parfums mit Ledernote schätze. Seitdem durchstöbere ich den Souk von manchen Parfumos konsequent nach ledrigen Optionen. Dabei habe ich für mich entdecken können, dass dieser Bereich sehr vielschichtig ist. Es gibt helle, dunkle, Wildleder, sämisches Leder und und und. Das Spektrum geht von tief rauchig bis hin zu floral, von anhaftend wie Teer bis hin zu einer flüchtigen Begegnung. Nicht immer sind die teuren Lösungen die besten; der arabische Raum hat hier einiges zu bieten. Heute soll es um einen eher hellen Duft aus Frankreich gehen, den ich wegen seiner Idee ansprechend finde, welcher mir selbst aber deutlich zu süß ist.

Cuir von L.T. Piver benötigt Zeit. Nicht weil der Duft so komplex wäre sondern weil diese Flüchtigkeit dermaßen ausgeprägt ist, dass meine Nase, die zuletzt eher viel harziges, erdiges erduldet hat, den Duft als leicht wahrnimmt. Ist er vermutlich auch. Grundsätzlich startet er mit einem sehr lieblichen sowie süßen Duft, welcher vom Honig durchzogen wird. Dem Honig haften dabei sanfte zitrische Noten an. Mich persönlich erinnert das Ganze an Bienenwachs und - schon wieder komme ich auf Lederschuhe - die Pflege eben dieser Schuhe. Es duftet nach frisch gepflegten, mit Bienenwachs eingeriebenen Lederschuhen. Mit einer leichten Zitrusnote und mehr Süße. Durchaus interessant, wie ich anerkennend erwähnen möchte.

Diese Idee ist schön und wer das mag, dem sei Cuir nahegelegt. Leider ist es nicht meins. Der Hauptgrund dafür ist a) das mir zu helle Leder, ich präferiere Markantes Leder und b) die Süße.
Natürlich, Cuir wandelt sich. Die Birke, welche bisher im Hintergrund verweilte, kämpft sich sukzessive nach vorne. Was wichtig ist, sonst braucht es bald Insulin. Loben möchte ich die frischen Zitrusnoten. Alleinstehend wäre das sicher famos geworden, ich nenne da gerne Royal Vintage von Micallef als Referenz. So oder so wird es ebenso hölzerner. Erstmal schön aber mit der Honignote verkommt es schnell vom Bienenwachs zur Möbelwachspolitur.

Vermutlich soll der Duft in einer Reihe mit alten Lederdüften stehen, ich las was von Bel Ami und behaupte, beide ähneln sich irgendwo entfernt. Aber dem Cuir fehlt leider alles, was den Bel Ami groß und auch nach all den Jahren unvergessen macht. Also nein, für mich ist er durchgefallen aufgrund meiner persönlichen Präferenzen.

Dennoch eine Empfehlung wert für alle, die süßes Und mit Honig garniertes Leder mögen. Ich kann ihn mir besser am weiblichen Wesen vorstellen wie eine feminine Version von Bel Ami, Knize Ten etc. Preislich scheint man ihn für einen fairen Preis erstehen zu können.
5 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Minigolf

2407 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Hilfreiche Rezension 5  
Die grosse Freiheit oder der heitere Birkenwald
Man(n) oder auch Frau stelle sich vor, es ist Frühling. Den ersten Hauch davon können wir ja momentan deutlich spüren.
Ein Birkenhain, ein Birkenwald oder einfach eine solche Allee , und mittendrin. Die frische, würzige Luft einatmen, die weißen Baumstämme betrachten, der Entfaltung der ersten Blätter zusehen und auch zuhören,pssst... leise macht es manchmal wirklich "peng" wenn die Blatthülsen platzen. Und die Freiheit genießen. Die Weite des blauen Himmels und die Düfte nach Hölzern und Grün. Auch ein wenig Würze kann man erkennen, leicht kräuterig wie von nahen Wiesen. Doch hauptsächlich kann man die Birken erschnuppern, deren Säfte leicht teerig und ledrig duften. Gekocht und eingedickt ergibt das den sogenannten Birkenteer, der dann noch intensiver abstrahlt.
Die ersten Bienen sind unterwegs und sammeln für ihre Brut im Bienenstock. DenHonig kann man in dem Duft gut erkennen, ohne daß er eine klebrigsüße Note aufweist.
Auch Sandelholz findet hier seinen Platz, es ist im "Nachgeruch" sehr gut erkennbar und legt einen feinen Schleier über alles.
Diese Duftbeschreibung scheint auf den ersten Blick etwas unspektakulär zu wirken. Aber ein Duft muss ja nicht immer spektakulär und "laut" sein, um einem Duftfreund zu gefallen. Das Herausragende an "Cuir" ist seine wunderbare Projektion, die er förmlich bildlich auf mich ausdrückt. Und das tut längst nicht jeder Duft.
Obwohl "Cuir" niemals aufdringlich wirkt, gehört er für mich zu den "starken" Düften, deren Haltbarkeit und Wiedererkennbarkeit recht groß ist. Obwohl ich "Frühjahr" rieche, ist dieser "Piver" durchaus zu allen Jahreszeiten ein treuer und "freiheitsliebender" Begleiter für beide Geschlechter und alle Altersstufen.
Und frisch ist er, im Gegensatz zu manchen anderen "Leder"-Düften.
Fazit zu guter letzt: EINFACH GELUNGEN!!
1 Antwort
Lady34

1 Rezension
Lady34
Lady34
Hilfreiche Rezension 3  
Der schönsten Lederparfum
Meine persönliche weibliche Wahrnehmung auf eigenen Haut.))
Von den ersten Noten schien es scharf, sehr brutal und rein männlich. Motorräder, Biker, Lederjacken und viel Holz in der glühenden Sonne. Nach 10 Minuten fühlte ich mich schon das feinste Wildleder. Das Parfum ist sehr natürlich und es gibt keine Andeutung von Synthetik in der Zusammensetzung, es sitzt dicht auf der Haut, gibt keine starke Schleife. Einer der schönsten Lederparfum, mit denen ich vertraut bin.
0 Antworten
4.5
Duft
Bjoern1978

8 Rezensionen
Bjoern1978
Bjoern1978
1  
Russische Dame
Für mich riecht der Duft nach älterer, ein bisschen aufgetakelter russischer Dame. Viel zu aufdringlich, beißt in meiner Nase. Es ist wahrscheinlich der Birken Teer, der mir persönlich nicht zusagt. Auch Leder oder Honig kann ich nicht wirklich erschnuppern. Meinen Geschmack trifft der Cuir leider nicht!
0 Antworten

Statements

19 kurze Meinungen zum Parfum
SchatzSucherSchatzSucher vor 2 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Nach etwas scharfem Auftakt entwickelt sich ein konservativ-klassischer Duft mit süßlicher Honigwürze, Hölzern und ledrigen Anklängen.
14 Antworten
SusanSusan vor 4 Jahren
8.5
Duft
Frischer, würziger und federleichter Birkenteer-Schönling mit oldschool Vibes und zarten Honigschlieren…..helles, feminines Leder….
6 Antworten
YataganYatagan vor 5 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Lederparfum im klassischen Sinne (ohne Kunstledernote, aber mit Birkenteer, Holz, harzigen, würzigen Noten). Bel Ami und Knize sind besser.
6 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Hier braucht es die Vorliebe für Oldschool-Düfte. Scharfe Frische, gepaart mit Floralem, Holz und ledrig anmutendem Birkenteer. Wird zudem.
8 Antworten
ChizzaChizza vor 5 Jahren
7
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Erinnert an mit Bienenwachs eingeriebenes Leder mit sauer-fruchtigem Twist! bevor der Honig obsiegt, schlägt der Teer mit Entourage zurück!
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von L.T. Piver

Héliotrope Blanc (Eau de Toilette) von L.T. Piver Epices von L.T. Piver Vétiver von L.T. Piver Cèdre von L.T. Piver Musc von L.T. Piver Cuir de Russie (Eau de Toilette) von L.T. Piver Héliotrope Blanc (Lotion) von L.T. Piver Rêve d'Or (Parfum) von L.T. Piver Un Parfum d'Aventure von L.T. Piver Pompeïa (Parfum) von L.T. Piver Eau de Cologne des Princes von L.T. Piver Eau de Cologne à la Reine des Fleurs von L.T. Piver Cuir de Russie (Eau de Cologne) von L.T. Piver Floramye von L.T. Piver Ilka (Parfum) von L.T. Piver Pompeïa (Lotion) von L.T. Piver Cuir de Russie (Parfum) von L.T. Piver Lavande des Princes von L.T. Piver Eau pour Homme von L.T. Piver Eau Triple Éthérée de Cologne von L.T. Piver