Cuir de Russie 1939 Eau de Toilette

Cuir de Russie (Eau de Toilette) von L.T. Piver
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 22 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von L.T. Piver für Damen und Herren, erschienen im Jahr 1939. Der Duft ist ledrig-holzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Ledrig
Holzig
Süß
Würzig
Animalisch
Bewertungen
Duft
7.622 Bewertungen
Haltbarkeit
7.917 Bewertungen
Sillage
7.118 Bewertungen
Flakon
7.725 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 18.12.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Cuir von L.T. Piver
Cuir
Cuir de Russie (Eau de Cologne) von L.T. Piver
Cuir de Russie Eau de Cologne

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Chizza

347 Rezensionen
Chizza
Chizza
Top Rezension 21  
Cuir de Russie Light
Die Marke L.T. Piver ist laut eigener Aussage seit rund 250 Jahren aktiv und stellt preiswerte aber beliebte Düfte her und das in eigener Fabrik. Ich selber war immer neugierig auf den Cuir de Russie, wo ich in etwa ein Erzeugnis eines Knize Ten, eines Bel Ami und dergleichen vermutete. Einfach, weil es wohl um Russisch Juchtenleder geht also ein von der Birke evozierter Ledergeruch. Da ich den Cuir aus identischem Hause kannte, er mir nicht zusagte, hoffte ich, dass man in der Vergangenheit andere Werke vollbrachte.

Das Ergebnis ist erstmal ein arg verwässerter Duft, ich sage es direkt. Der typische Geruch solcher Parfums wie oben genannt ist da, es riecht altehrwürdig, würzig und per se gut. Das Leder ist allerdings extrem weichgespült, bei weitem zu seifig. Prinzipiell ist Seifigkeit nicht verkehrt, nicht selten intensiviert sie den Lederduft. Hier ist es zu viel oder bildlich gesprochen: das abgestandene Reinigungswasser nun ohne Schaum säubert die Verschlissene Lederhose mit jeder Menge Stoffflicken.
Das Leder verwandelt sich sukzessive in ein Bienenwachs-Leder. Dieses Phänomen habe ich oft genug erlebt und wiederhole mich da gerne: es freut mich, wenn meine ledernen Schuhe nach der Politur so duften. Ich muss es nicht. Gut möglich also, dass Bienenwachs oder ein Äquivalent verbaut worden sind.

Inhaltlich ist hier wohl dasselbe verarbeitet wie sonst auch bei Parfums dieser Art und diesen Alters da der Duft die würzige Krautigkeit, welche man in neueren Erzeugnissen nicht mehr findet, beinhaltet. Ich denke da an Muskatellersalbei, natürlich Eichenmoos, Gartennelke um nur einige Beispiele zu nennen. Eichenmoos ist sogar wahrnehmbar allerdings nicht als kühlendes Element sondern als Bestandteil der wärmenden, würzigen Chose. Verständlich, so wärmt Cuir de Russie im kalten russischen Winter zusätzlich. Der Muskatellersalbei könnte deshalb enthalten sein, da der Duft sanft krautig ist, ein wenig ätherisch, das würde passen.

Insgesamt ist Cuir de Russie gelungen und 1939 sicher ein richtig Guter gewesen. 2020 kann man den ebenfalls guten Gewissens tragen, denn der Duft ist ja nicht schlecht. Die Zeit ist nicht stehen geblieben und so kann man diese Reminiszenz an vergangene Jahrzehnte wohl nicht in Relation zu anderen Düften stellen. Wenn man allerdings - Gelegenheiten dazu gibt es ja genug - mal keinen Wert auf längere Haltbarkeit und auf dezente Sillage legt, dann ist Cuir de Russie eine Idee wert.

Mit Dank an Cravache für die schöner Erfahrung, Cuir de Russie getestet haben zu dürfen.
19 Antworten
7.5
Haltbarkeit
6
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Nasdorowje!
Ja, Cuir de Russie - das ist eben Russisch Leder - einer jener traditionellen Düfte, der ebenso wie das berühmte Kölnisch Wasser von vielen Marken angeboten wurde. Dabei handelt es sich nicht um ein Parfum, das tatsächlich nach Lederjacke- oder Stiefel riecht, denn solcherart echter Ledernoten konnte man wohl noch nicht herstellen, als Russisch Leder erfunden wurde. Es ist vielmehr die Note „Birkenteer“, und damit sollen sich angeblich die Kosaken die Lederstiefel eingerieben haben - diese Legende wird uns zumindest hier und da mitgeteilt.

Man verzeihe mir, dass ich dieses Cuir de Russie nur auf Streifen, nicht auf meiner Haut getestet habe, doch die war gerade anderweitig belegt. Cuir de Russie ist halt Russisch Leder - kräftig und eindimensional; und ich glaube, ich habe da nichts verpasst. Erwähnenswert ist aber, dass bei L.T.Piver das Cuir de Russie recht süß und auch etwas fruchtig erscheint - ich roch hier eine deutliche Honignote heraus. Das ändert den Grundcharakter etwas. Dieses Cuir de Russie scheint etwas freundlicher zu sein als andere und durch die Süße auch für Damen etwas tragbarer.

Cuir de Russie ist nicht identisch mit „Cuir“ von der gleichen Marke. Es findet sich übrigens nicht mehr auf der Webseite von L.T.Piver - die Bezugsmöglichkeiten sind spärlich, und ich denke, es läuft aus.

Ich fand es auf dem Wühltisch bei Schnitzler (D‘dorf) in den Schadow-Arkaden. Sehr witzig gemacht sind Flakon und Verpackung. Diese werden geziert durch ein buntes, tanzendes, offenbar russisches Kosaken- oder Bauernpärchen in Matrioschka-Farben. Das ist so niedlich gemacht, dass ich fast deshalb schon gekauft hätte. Denn für dieses Cuir de Russie verlangt Schnitzler gerade noch 20 €! Der Wühltisch in den Schadow-Arkaden ist immer einen Besuch wert, doch diesmal konnte ich widerstehen. Cuir de Russie ist eine so altmodische, so aus der Zeit gefallene Angelegenheit - das muss ich wirklich nicht haben. Heutzutage gibt es viel bessere Parfums. Mir reicht als Referenz eine kleine Menge Russisch Juchten, das ich bei Harry Lehmann in Berlin erstanden habe. Aber wen‘s interessiert - schnell zu Schnitzler!
0 Antworten

Statements

6 kurze Meinungen zum Parfum
ChizzaChizza vor 4 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Klassischer alter Lederduft wenngleich etwas schwach an Leder aber grundsätzlich gut. Viel besser als das Cuir aus demselben Hause.
7 Antworten
MiscaMisca vor 2 Monaten
Aus Neugier die neue Version bestellt, weil die alte so umwerfend schönes BirkenteerCastoreumLeder ist und Schock, was haben sie ihm angetan
22 Antworten
DawameskDawamesk vor 5 Jahren
9.5
Duft
Vintage: bester Winterduft ever! Geruch alter Dostojewski-Bücher, Fell und einer wärmenden Stube wenn draußen sibirische Kälte herrscht
1 Antwort
CaligariCaligari vor 5 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Angenehme Seifenwürzigkeit mit Leder, das einem auf der Zunge zergeht. Kann man so heute noch tragen, ohne aus der Rolle zu fallen.
1 Antwort
DasguteLebenDasguteLeben vor 6 Jahren
Totaler Retro-flash - leicht süsslicher Herrenduft anno 1970. Ledertechnisch leider in der aktuellen Version kastriert, null Birkenteer.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

8 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von L.T. Piver

Héliotrope Blanc (Eau de Toilette) von L.T. Piver Epices von L.T. Piver Vétiver von L.T. Piver Cuir von L.T. Piver Cèdre von L.T. Piver Musc von L.T. Piver Héliotrope Blanc (Lotion) von L.T. Piver Un Parfum d'Aventure von L.T. Piver Rêve d'Or (Parfum) von L.T. Piver Pompeïa (Parfum) von L.T. Piver Eau de Cologne à la Reine des Fleurs von L.T. Piver Eau de Cologne des Princes von L.T. Piver Ilka (Parfum) von L.T. Piver Cuir de Russie (Eau de Cologne) von L.T. Piver Pompeïa (Lotion) von L.T. Piver Floramye von L.T. Piver Lavande des Princes von L.T. Piver Eau pour Homme von L.T. Piver Inclination (Eau de Cologne) von L.T. Piver Cuir de Russie (Parfum) von L.T. Piver