Dann würde ich davon ausgehen, dass er reformuliert wurde. Damals wusste ich zwar noch nicht, wie Javanol riecht oder was das ist, aber ich hatte bei dem nichts, was mich gestört hat.
Hab sie frisch abgefüllt verkommen, kein Plan aus welchen Jahr aber vermute ein neuer. Später Drydown riecht wie Fischersund 23 & Baraonda von Nasomatto. Das holzige ist sehr unauthentisch.
Zunächst Cool ! Würzige Süße (Zimt) trifft mentholisch-frische Kälte (Minze) trifft trocken-erdig-aromatische, herbe Tabakwürze, balsamisch-heller Weihrauch & kunstholzig. Hat auch hintergründig eine leichte boozy Kirschnote. Später cremiger durch synthetisches Sandelholz. Einziges Manko : Mehrere synthetische Sandel- & Ambra- Holznoten später, die sehr häufig verwendet werden & mich nerven. Ohne sie hätte es wirklich was werden können. Werde da immer empfindlicher… Dennoch wie deren Encre Noire sehr gut & anders für den Preis ! Kurze Opi-Pfeifenvibes… Well, too short.
Die Tabak-Suche geht weiter ❤️
Mit Dank an MundM 🙏🏼
Ich mag den ja ziemlich gerne und finde den auch gar nicht so arg javanolig.
Die Tabak-Suche geht weiter ❤️
Mit Dank an MundM 🙏🏼