Safran Nobile

Safran Nobile von Technique Indiscrète
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 68 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Technique Indiscrète für Damen. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist gourmand-süß. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Gourmand
Süß
Würzig
Pudrig
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
OrangeOrange ZitroneZitrone
Herznote Herznote
SafranSafran AnisAnis KardamomKardamom JasminJasmin
Basisnote Basisnote
VanilleVanille BenzoeBenzoe PatchouliPatchouli

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.668 Bewertungen
Haltbarkeit
7.355 Bewertungen
Sillage
6.959 Bewertungen
Flakon
7.152 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 23.03.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Tonka Impériale von Guerlain
Tonka Impériale
Cuir Béluga (Eau de Parfum) von Guerlain
Cuir Béluga Eau de Parfum

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
SilverEnigma

12 Rezensionen
SilverEnigma
SilverEnigma
0  
Warum kleckern, wenn man klotzen kann? - Kirmes to go
Ich habe noch nie in meinem Leben dieses Wort verwendet, aber dieser Duft ist im beast mode. Ein Prolet, der die Tanzfläche betritt und erwartet, dass die Menge ihm Platz macht. Und sie tut es. Nicht gerade aus freundlicher Anerkennung, sondern weil niemand Lust auf diese Auseinandersetzung hat. Hier ist nichts mit Leisetreten, Rafinesse oder Subtilität. Hier ist 100%. Immer. Bis zum Umfallen.

Der Duftcharakter ist entsprechend linear und die Sillage ist für mein Gefühl überbordend. Man kann zur Geruchsbelästigung eines ganzen Raumes werden. Vielleicht ist das eher was für Outdoor Events. Wer auch beim Hindernislauf in Schlamm und Regen am Ende noch nach kandierter Frucht riechen will, ist hier also richtig.

Generell gibt mir der Duft Kirmes-Vibes. Definitiv gourmandig. Wie wenn man an einer Kirmes-Fressbude vorbeiläuft und gleichzeitig Anis, Orange und Vanille in der Nase hat. Es ergibt ein wirklich geschlossenes Geruchsbild. Wenig Facetten und Nuancen, sondern diese eine süße Wolke. Dementsprechend ist es auch nicht leicht außer Anis und Patchouli den Rest wirklich zu identifizieren.

Alles in allem muss ich immer an diese klebrigen Bonbons denken, die einem die Zähne zusammenkleben lassen. Die Süße wirkt irgendwie künstlich, wie die typischen Süßwaren in Geschmacksrichtung Frucht. Dazu massig süß, zuckrig und überbordend im Geschmack.

Muss man wollen. Mit vornehmer Zurückhaltung hat das hier aber rein gar nichts zu tun.
0 Antworten
7.5
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
6
Duft
Florblanca

1143 Rezensionen
Florblanca
Florblanca
Top Rezension 0  
Tonka Nobile
Wahrscheinlich werde ich wieder eine Menge Widersprüche kassieren, aber ich kann mir nicht helfen: nach kurzem, orangenschaligem Auftakt - schön und natürlich - riecht Safran Nobile für meine Nase exakt so, wie Tonka Impèriale von Guerlain.

Da ist diese marzipanige Note, weich, cremig, süß - fast bis zur Übelkeit - und sehr gourmand.

Safran Nobile hält extrem lange - selbst nach mehreren Wäschen und einer Nacht war er nach 35 Stunden immernoch wahrzunehmen.

Die Sillage ist die ersten 10 Stunden absolut überdimensional - im Umkreis von 10m fällt alles in Ohnmacht. Perfekt also, um sich aufdringliche Leute vom Hals zu halten.

Wer also Tonka Impèriale mag, findet hier die preiswertere Alternative.
7 Antworten
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 0  
Nobler Puder
Ich werde mich nicht lange mit dem Schöpfer dieses Puder-Gourmand-Duftes beschäftigen, wer mehr über die einzige Belgische Nase erfahren möchte, kann dies auf der markeneigenen Website tun. Ich finde ja eh, dass sich die Lebensläufe der Gründer von Nischenmarken sehr ähneln. Im Fall von Louison Libertine steckt zur Abwechslung aber mal kein Autodidakt hinter den Düften, sondern ein ausgebildeter Parfümeur.

Dank Seymour hatte ich die Gelegenheit, mir einen größeren Überblick über die Kreationen von Technique Indiscrète zu verschaffen und ich muss sagen, dass ich die meisten Parfums gut finde. Drei finde ich sogar ausnehmend gelungen und Safran Nobile gehört unbedingt dazu.

Safran Nobile empfinde ich als konsequent pudrigen Gourmandduft mit linearem Duftverlauf. Die Unterschiede zwischen Auftakt und Ausklang sind äußerst fein. Das Parfum verändert sozusagen nur leicht seine Stimmung, aber nie seinen Charakter und schaffte es dabei, nicht ins Beliebige abzudriften.

Den Hauptakkord würde ich als eine Mischung aus süßlicher Mandel, mit trockender Vanille und viel würzigem Puder beschreiben. Die Zitrusfrüchte in der Kopfnote kommen nur sehr zurückhaltend zum tragen. Den namensgebenden Safran kann ich im Herz nur mit viel Vorstellungskraft ausmachen und den Jasmin hat man wohl ganz vergessen. Alle Duftbausteine sind zu einem wirklich schönen und kompaktem Duftgebilde vereint.

Safran Nobile lässt für mein Duftempfinden kein mäkeln an Haltbarkeit, oder Silage zu. Der Duft hat eine ordentliche Präsenz, ohne all zu raumgreifend zu werden und hält locker bis zu 24 Stunden durch.

Stellt sich für mich natürlich am Ende die Frage: Ist Safran Nobile ein Kaufkandidat für mich? Ehrlich gesagt, eher nicht, was ich allerdings nicht wirklich erklären kann. Wer weiß, vielleicht ändere ich meine Meinung ja, wenn es wieder kälter wird.
7 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Traviata

20 Rezensionen
Traviata
Traviata
Top Rezension 0  
Bei den Nobels daheim.
Tohuwabohu bei Familie Nobile. Es sieht aus wie bei Hempels. Orange und Zitrone kreischen und beschmieren das Sofa mit Farbe. Die pubertierende Jasmin prügelt sich mal wieder mit ihrem Bruder Kardamom. Der Älteste, Safran, hört wie immer laut Musik. Zu laut. Wumm Wumm Wumm. Anis, ebenfalls schwer in der Pubertät keift auch noch dazwischen. Papa Patch der Libertine will’s regeln. Er versagt mit seiner gespielten Strenge auf ganzer Linie. Helles Gekreische jetzt kombiniert mit seinem dunklen Geschimpfe. Jasmin balgt sich noch immer mit Kardamom. Anis feuert die beiden an. Daddy Patch brummt etwas hilflos dazwischen, zum Schimpfen reicht es nicht ganz. Dazwischen die Kleinen! Ohrenbetäubend. Safrans indiskrete Technik-Wumme wummst aus dem Nachbarzimmer. Chaotisch. Mama Vanille kommt zum Schlichten, nervt aber etwas mit ihrem Bitten um Ruhe und dem ewigen balsamischen Harmoniegetue. Uhhh... Was’ Stress bei den Nobiles!
Am Ende sitzen dann doch plötzlich alle recht friedlich beieinender um den Wohnzimmertisch. Ganz plötzlich. Anis, Safran und Kardamom spielen Monopoli. Jasmin telefoniert leise. Die Kleinen (Orangchen & Zitronchen) sind eendlich im Bett! Endlich Ruhe.... Mama Vanille hat gesiegt, legt die Füße hoch und kuschelt sich an den etwas beleidigten Patch.
Der picklige Anis verzieht sich irgendwann schlechtgelaunt in sein Zimmer, man hört durch die Tür gedämpft wie er seine Schuhe an die Tür schmeißt. Safran hat Balladen aufgelegt.
Wollte nicht Onkel Benzoe noch kommen? Vanilles dunkler sanfter Bruder. Er bringt Schokolade mit. Jetzt wird' s gemütlich! Durchs Babyphon dringen sanft die Schlafgeräusch von Orange und Zitrone ausm Kinderzimmer und erinnern die Eltern an den kommenden Tag. Noch ein Glas Wein.
6 Antworten

Statements

22 kurze Meinungen zum Parfum
LicoriceLicorice vor 4 Jahren
6
Duft
Nobler Safran?

Nee, knatschsüßer,
aufdringlicher Besuch
aus Tonka-Amaretto-Marzipanien mit Safransirup-Mitbringsel…
14 Antworten
UntermWertUntermWert vor 4 Jahren
7
Sillage
7.5
Duft
kraftvoll herb-würzige Safran-Distanziertheit
kuschelt sich über Benzoe und Vanille zunehmend an
= sinnlich ernsthafter Herbstduft
10 Antworten
YataganYatagan vor 8 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Im Mittelpunkt stehen eindeutig die kleinen, unauffälligen gelben Fäden, deren Gewicht gerne mal mit Gold aufgewogen wird: Safran! Schön!
2 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 8 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Wie ein Mandel-Marzipan Plätzchen mit flüchtigen Zitrus-Sprenklern & Safran. Zur Basis hin dunkler werdende Vanille. In der Tat nobel!
1 Antwort
MiniGBICMiniGBIC vor 5 Monaten
7
Duft
Kopfnote: Als ob man ein Fläschchen Bittermandel-Backaroma öffnet. Drydown: Würzig-süß(-rauchig?), man merkt Vanille, Benzoe und Patchouli.
10 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Technique Indiscrète

Forever Amber von Technique Indiscrète Monarchy von Technique Indiscrète Fleur de Papier von Technique Indiscrète Santa Subita von Technique Indiscrète Délivre Moi von Technique Indiscrète Plaisir d'Amour von Technique Indiscrète My Burning Secret von Technique Indiscrète Eau de Bruxelles von Technique Indiscrète Eau d'Anvers von Technique Indiscrète Hildegarde / Carmel Snow von Technique Indiscrète Paname Paname von Technique Indiscrète Omnipresence von Technique Indiscrète Indiscrète von Technique Indiscrète Centenaire von Technique Indiscrète Veloutine von Technique Indiscrète Sanguis Terrae von Technique Indiscrète Cédrat 672 von Technique Indiscrète Lavandor von Technique Indiscrète Jérusalem von Technique Indiscrète Daffodil von Technique Indiscrète