15.01.2025 - 04:58 Uhr

SilverEnigma
12 Rezensionen

SilverEnigma
Warum kleckern, wenn man klotzen kann? - Kirmes to go
Ich habe noch nie in meinem Leben dieses Wort verwendet, aber dieser Duft ist im beast mode. Ein Prolet, der die Tanzfläche betritt und erwartet, dass die Menge ihm Platz macht. Und sie tut es. Nicht gerade aus freundlicher Anerkennung, sondern weil niemand Lust auf diese Auseinandersetzung hat. Hier ist nichts mit Leisetreten, Rafinesse oder Subtilität. Hier ist 100%. Immer. Bis zum Umfallen.
Der Duftcharakter ist entsprechend linear und die Sillage ist für mein Gefühl überbordend. Man kann zur Geruchsbelästigung eines ganzen Raumes werden. Vielleicht ist das eher was für Outdoor Events. Wer auch beim Hindernislauf in Schlamm und Regen am Ende noch nach kandierter Frucht riechen will, ist hier also richtig.
Generell gibt mir der Duft Kirmes-Vibes. Definitiv gourmandig. Wie wenn man an einer Kirmes-Fressbude vorbeiläuft und gleichzeitig Anis, Orange und Vanille in der Nase hat. Es ergibt ein wirklich geschlossenes Geruchsbild. Wenig Facetten und Nuancen, sondern diese eine süße Wolke. Dementsprechend ist es auch nicht leicht außer Anis und Patchouli den Rest wirklich zu identifizieren.
Alles in allem muss ich immer an diese klebrigen Bonbons denken, die einem die Zähne zusammenkleben lassen. Die Süße wirkt irgendwie künstlich, wie die typischen Süßwaren in Geschmacksrichtung Frucht. Dazu massig süß, zuckrig und überbordend im Geschmack.
Muss man wollen. Mit vornehmer Zurückhaltung hat das hier aber rein gar nichts zu tun.
Der Duftcharakter ist entsprechend linear und die Sillage ist für mein Gefühl überbordend. Man kann zur Geruchsbelästigung eines ganzen Raumes werden. Vielleicht ist das eher was für Outdoor Events. Wer auch beim Hindernislauf in Schlamm und Regen am Ende noch nach kandierter Frucht riechen will, ist hier also richtig.
Generell gibt mir der Duft Kirmes-Vibes. Definitiv gourmandig. Wie wenn man an einer Kirmes-Fressbude vorbeiläuft und gleichzeitig Anis, Orange und Vanille in der Nase hat. Es ergibt ein wirklich geschlossenes Geruchsbild. Wenig Facetten und Nuancen, sondern diese eine süße Wolke. Dementsprechend ist es auch nicht leicht außer Anis und Patchouli den Rest wirklich zu identifizieren.
Alles in allem muss ich immer an diese klebrigen Bonbons denken, die einem die Zähne zusammenkleben lassen. Die Süße wirkt irgendwie künstlich, wie die typischen Süßwaren in Geschmacksrichtung Frucht. Dazu massig süß, zuckrig und überbordend im Geschmack.
Muss man wollen. Mit vornehmer Zurückhaltung hat das hier aber rein gar nichts zu tun.