05.03.2017 - 03:31 Uhr

Serafina
479 Rezensionen

Serafina
Top Rezension
17
Unsüßer dunkler Kakao mit blumiger Frühlingsfrische
Auf dieses Parfum wurde ich durch die beiden bereits vorhandenen Kommentare aufmerksam – sie könnten kaum divergenter sein! Weil ich aber weiß, dass Catch22 und ich einen nahezu diametral ausgerichteten Parfum-Geschmack aufweisen, wagte ich eine – nicht ganz billige – Blindbestellung. Und ich wurde nicht enttäuscht! Nein, für die Spitzennnote 10 reicht es zwar nicht, aber für eine solide 8,0, also eine Schulnote 2,0 in meinem individuellen Bewertungssystem. Daher war der Verriss von Catch22 für mich persönlich durchaus hilfreich.
Der Kakao ist sicher die dominante Note bei „Missoni“. Das Parfum spricht daher in erster Linie Freunde von Kakao-und Schokoladenparfums an, zu denen ich mich auch zähle. Kakao gehört sicher zu den Gourmand-Noten aber er muss nicht automatisch süß wirken. Ich nehme ihn hier als dunkles, unsüßes Kakaopulver war- durchaus mit auch ganz leicht pudrigem Charakter. Wer süße Kakao-Parfums bevorzugt, dem empfehle ich die eindeutig süßen Kaliber, wie z.B. „Chocolate Greedy“. Eine Ähnlichkeit zu „Angel“ kann ich beim besten Willen nicht erkennen, auch nicht zu der schokoladenlastigen Variante „Angel – Le Gout de Parfum“.
Während sich die in der Kopfnote genannten Zitrusnoten meiner Wahrnehmung entziehen, empfinde ich die Blüten der Herznote als angenehmen frühlingsfrischen Gegenpol zum Kakao, die den eher kühlen Charakter des Parfums unterstreichen.
Mein persönliches Fazit: ein eher unaufdringliches, aber doch ungewöhnliches Tagesparfum, das sehr gut in den aktuellen Vorfrühling passt. Für Kakaofreunde einen Test wert!
Nur der Flakon…den empfinde ich wirklich nicht als Glanzleistung! Das Stoff-Fetzchen und die beiden Bändchen erinnern mich an die „home made“ Marmeladen mit Karodeckel, ohne aber mit deren Landhaus-Charme mithalten zu können. Außerdem wirkt der eiförmige Flakon recht klobig. Na ja, es kommt ja primär auf den Duft an...
Nachtrag: den letzten Absatz habe ich gelöscht, um nicht weiter Unfrieden zu stiften. Ich hatte darin ja auch zu konstruktiver Kritik aufgerufen - und diese dann auch in der Folge umgesetzt.
Der Kakao ist sicher die dominante Note bei „Missoni“. Das Parfum spricht daher in erster Linie Freunde von Kakao-und Schokoladenparfums an, zu denen ich mich auch zähle. Kakao gehört sicher zu den Gourmand-Noten aber er muss nicht automatisch süß wirken. Ich nehme ihn hier als dunkles, unsüßes Kakaopulver war- durchaus mit auch ganz leicht pudrigem Charakter. Wer süße Kakao-Parfums bevorzugt, dem empfehle ich die eindeutig süßen Kaliber, wie z.B. „Chocolate Greedy“. Eine Ähnlichkeit zu „Angel“ kann ich beim besten Willen nicht erkennen, auch nicht zu der schokoladenlastigen Variante „Angel – Le Gout de Parfum“.
Während sich die in der Kopfnote genannten Zitrusnoten meiner Wahrnehmung entziehen, empfinde ich die Blüten der Herznote als angenehmen frühlingsfrischen Gegenpol zum Kakao, die den eher kühlen Charakter des Parfums unterstreichen.
Mein persönliches Fazit: ein eher unaufdringliches, aber doch ungewöhnliches Tagesparfum, das sehr gut in den aktuellen Vorfrühling passt. Für Kakaofreunde einen Test wert!
Nur der Flakon…den empfinde ich wirklich nicht als Glanzleistung! Das Stoff-Fetzchen und die beiden Bändchen erinnern mich an die „home made“ Marmeladen mit Karodeckel, ohne aber mit deren Landhaus-Charme mithalten zu können. Außerdem wirkt der eiförmige Flakon recht klobig. Na ja, es kommt ja primär auf den Duft an...
Nachtrag: den letzten Absatz habe ich gelöscht, um nicht weiter Unfrieden zu stiften. Ich hatte darin ja auch zu konstruktiver Kritik aufgerufen - und diese dann auch in der Folge umgesetzt.
18 Antworten