Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Jacinthe 2010

6.8 / 10 9 Bewertungen
Ein Parfum von Myropol für Damen, erschienen im Jahr 2010. Der Duft ist blumig-würzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Hyazinthe”.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Grün
Frisch
Süß

Duftnoten

BittermandelBittermandel grüne Notengrüne Noten IndolIndol MoschusMoschus OzonOzon StyraxStyrax VanilleVanille ZimtZimt

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.89 Bewertungen
Haltbarkeit
8.09 Bewertungen
Sillage
7.79 Bewertungen
Flakon
6.65 Bewertungen
Eingetragen von Harielle, letzte Aktualisierung am 19.12.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
8.5Duft 9Haltbarkeit 7Sillage
Harielle

28 Rezensionen
Harielle
Harielle
Top Rezension 8  
In meines Großvaters Garten
Mein Großvater mütterlicherseits war ein großer schweigsamer Mann, der seinen Garten über alles liebte. Neben zahlreichen (Obst-) Bäumen und Blumenbeeten wuchsen auf den über 1000 qm2 Kartoffeln, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und andere Köstlichkeiten. Sogar eine kleine Feuerstelle hatte er in einer Ecke des Gartens geschaffen. Hier rauchte er hin und wieder eine Zigarre, was in unserer deklarierten Nichtraucherfamilie offiziell keiner wusste, aber ihm auch niemand „madig“ machte. Apropos Maden, diese hatten ein hervorragendes Betätigungsfeld auf dem großen Komposthaufen, dem wir Kinder nur nahe kamen, wenn unsere resolute Großmutter uns bat, kompostierbare Küchenabfälle dorthin zu bringen. Besonders im Frühling war die Luft dieses paradiesischen Ortes von blumigen Düften erfüllt. Das Parfum Jacinthe der russischen Nischenmarke Myropol gleicht einer Zeitmaschine, die mich Jahre zurück in den Garten meiner mittlerweile verstorbenen Großeltern transportiert.

Jacinthe steht bereits im Auftakt in voller Blüte, ich assoziiere unwillkürlich die Farbe Lila/Violett wenn ich direkt nach dem Aufsprühen daran schnuppere. Neben der Hyazinthe rieche ich weitere helle Blüten und einen leicht scharfen Akzent im Auftakt. Scharf?! Ja, scharf und sehr, sehr leicht in Richtung Klebstoff gehend, was wahrscheinlich dem Einsatz ozonischer und indolischer Noten geschuldet ist. Dieser leicht scharfe Duft existiert übrigens auch bei „echten“ Hyazinthen in voller Blüte, wie ich in Großpapas Garten während meiner Streifzüge erfahren durfte.

Nach einigen Minuten wird Jacinthe sanfter und entwickelt sich zu einem runden Bouquet - allerdings stets mit frischer und frühlingshafter Anmut. Vanille und Zimt kann ich nur erahnen, sie tragen die üppigen Blüten und deutlich wahrnehmbaren grünen Noten mehr als dass sie hervor treten.

Getragen wird Jacinthes üppiger Strauß von einer Basis aus Moschus und harzigem Styrax. Diese Akkorde wirken ebenfalls sehr "natürlich", womit ich versuche auszudrücken: der Duft verkörpert durchgehend einen sehr ungekünstelten, elementaren Charakter. Dies ist es auch, was mich auf diese schöne Zeitreise in den Garten meiner Großeltern katapultiert, eine Reise, die dank der guten Haltbarkeit von Jacinthe auch nicht zu schnell endet.

5 Antworten

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
23
16
Sehr üppiger indolischer Blumenduft, der mit grünen und würzigen Noten untermalt ist. Wirkt auf mich zu schmuddelig und unangenehm.
16 Antworten
20
19
Wenn Blüten es zu gut meinen
Indolik, voll auf die Fresse
fast schon urinös
Hyazinthe kommt hin
aber mir deutlich zu viel hier.
19 Antworten
15
11
Bittermandel sehr präsent
Muffig alkoholisch
Gewürze Fehlanzeige
Gewinnt deutlich
wenn es grün wird
und der Eindruck von Hyazinthe entsteht
11 Antworten
10
8
Ein schwüler, würzig süßer Blütenduft, obwohl laut Pyramide keine Blumen am Start sind. Der Eindruck einer blühenden Hyazinthe kommt hin.
8 Antworten
9
7
Durch die großgeschriebene Mandel in der Pyramide dachte ich nicht, dass der Duft mir gefallen würde. Weit gefehlt. Es riecht hier ...
7 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Myropol

Ofris von Myropol Kufi von Myropol Jardin d'Hiver von Myropol Eau de Castellar von Myropol Primavera von Myropol Ataraxie von Myropol Ereve von Myropol Jegloff von Myropol Camée von Myropol Freesia von Myropol Zim-po von Myropol Phlox von Myropol Ratafia von Myropol Rose Vinyl von Myropol Vintage von Myropol Matthiola von Myropol Fougère №1 von Myropol Dug-Pa von Myropol Automne von Myropol Pastel von Myropol