03.01.2017 - 11:15 Uhr

Ergreifend
451 Rezensionen

Ergreifend
Top Rezension
23
Es brechen goldene Zeiten an
Or du Serail ist der herzhafte Bissen, den sich meine Seele gönnt, wenn es draußen kalt ist und man den Schnee unter den Schuhen knacksen hört. Ein wahrhaft warmer Duft, der mich sachte durch den Tag trägt und mich liebevoll in den Arm nimmt. Goldene Zeiten brechen an, wenn ich Or du Serail auftrage und mich gut gelaunt in den Tag mache. Er passt perfekt in diese Zeit - in diesen tristen Winter, wo der blaue Himmel so oft von dunklen und schweren Wolken bedeckt ist. Auch wenn es so trist ist, erfreut sich mein Herz daran, wenn Schneeflocken meine Nase kitzeln und ich mich tief in meinen Wollmantel vergrabe, der mir augenscheinlich Schutz gibt. Geborgenheit spielt auch eine große Rolle bei diesem Orientalen.
Der Duft ist leicht gepanscht mit Rum. Herzhafte Spezialitäten aus 1001 Nacht. Reife Datteln, die im Mund schmelzen. Goldig, umschleierte Atmosphäre, die sich tief in die Seele sacken lässt - harzig, holzig ummantelt. Reichlich Gewürze, die sich aber unter das flüssige Gold (in dem Fall natürlich Honig) mischen und nicht all zu dominant wirken. Nach einer kurzen Zeit sackt ein satter Tabakgeruch im Duft ein. Wie ein schwerer Sultan, der Land für sich erobern will. Tabak übernimmt nun die führende Oberhand. Es stört mich nicht, denn es ist kein Tabak, der knarzig und kantig wirkt. Nein, er fließt vielmehr schleichend in den Honig ein. Der Honig lässt dem Tabak aber deutlich Luft zum Atmen. Dies alles verfolgt von einem warmen Wind aus der tiefsten Sahara. Sternenklarer Himmel macht sich im Kopf breit - da ist nichts mehr mit schweren, schwarzen Wolken. Eine wunderbare Sache, was der Duft mit mir anstellt. Er bringt mir so viel Gutes!
Der Duft wird dann von Vanille regelrecht ummauert. Eine starke Wand von reifer Vanille ziert nun den Palast. Nicht all zu süß, eher mit einem unterschwelligen Unterton von rauen Holz, was perfekt zu dem ganzen Spiel passt. Tabak und Honig bilden aber dennoch die Spitze der Gefühle und geben sich überaus leidenschaftlich miteinander ab.
Or du Serail hält bei mir ewig. Und wenn ich ewig meine, dann ist das das schon unendlich :D Spaß bei Seite - aber 24 Stunden sind für diesen Duft, Peanuts. Den Schal tränke ich regelrecht mit diesen Duft und erfreue mich Tage später immer noch dran, auch wenn ich mal eine Pause mache mit diesem Duft. Die Sillage lässt so manche Mauern einstürzen. Kritiker werden belangt und auch ihnen huscht mal ein verlegenes Lächeln übers Gesicht. Ja, den mit Or du Serail brechen für mich fortan goldene Zeiten an :) Er ist für mich einer meiner Lieblinge, mittlerweile und bringt mich ziemlich zum schwärmen. Der Flakon hingegen ist einfach sehr schlicht gehalten, aber auch diese Schlichtheit macht mich an. Zu viel schnörkeligen Kram vertrag ich sowieso nicht.
Ich möchte mich noch ganz herzlich bei meinem lieben Parfumofreund bedanken, der mich so reichlich beschenkt hat. :*
Der Duft ist leicht gepanscht mit Rum. Herzhafte Spezialitäten aus 1001 Nacht. Reife Datteln, die im Mund schmelzen. Goldig, umschleierte Atmosphäre, die sich tief in die Seele sacken lässt - harzig, holzig ummantelt. Reichlich Gewürze, die sich aber unter das flüssige Gold (in dem Fall natürlich Honig) mischen und nicht all zu dominant wirken. Nach einer kurzen Zeit sackt ein satter Tabakgeruch im Duft ein. Wie ein schwerer Sultan, der Land für sich erobern will. Tabak übernimmt nun die führende Oberhand. Es stört mich nicht, denn es ist kein Tabak, der knarzig und kantig wirkt. Nein, er fließt vielmehr schleichend in den Honig ein. Der Honig lässt dem Tabak aber deutlich Luft zum Atmen. Dies alles verfolgt von einem warmen Wind aus der tiefsten Sahara. Sternenklarer Himmel macht sich im Kopf breit - da ist nichts mehr mit schweren, schwarzen Wolken. Eine wunderbare Sache, was der Duft mit mir anstellt. Er bringt mir so viel Gutes!
Der Duft wird dann von Vanille regelrecht ummauert. Eine starke Wand von reifer Vanille ziert nun den Palast. Nicht all zu süß, eher mit einem unterschwelligen Unterton von rauen Holz, was perfekt zu dem ganzen Spiel passt. Tabak und Honig bilden aber dennoch die Spitze der Gefühle und geben sich überaus leidenschaftlich miteinander ab.
Or du Serail hält bei mir ewig. Und wenn ich ewig meine, dann ist das das schon unendlich :D Spaß bei Seite - aber 24 Stunden sind für diesen Duft, Peanuts. Den Schal tränke ich regelrecht mit diesen Duft und erfreue mich Tage später immer noch dran, auch wenn ich mal eine Pause mache mit diesem Duft. Die Sillage lässt so manche Mauern einstürzen. Kritiker werden belangt und auch ihnen huscht mal ein verlegenes Lächeln übers Gesicht. Ja, den mit Or du Serail brechen für mich fortan goldene Zeiten an :) Er ist für mich einer meiner Lieblinge, mittlerweile und bringt mich ziemlich zum schwärmen. Der Flakon hingegen ist einfach sehr schlicht gehalten, aber auch diese Schlichtheit macht mich an. Zu viel schnörkeligen Kram vertrag ich sowieso nicht.
Ich möchte mich noch ganz herzlich bei meinem lieben Parfumofreund bedanken, der mich so reichlich beschenkt hat. :*
6 Antworten