23.04.2024 - 05:24 Uhr

Dennis1104
870 Rezensionen

Dennis1104
Hilfreiche Rezension
7
Wunderschön und starke Parallelen zu einem meiner Lieblinge
Kaya hat mich komplett überzeugt.
Ich liebe diese DNA, die mir aber zugegeben sehr bekannt vorgekommen ist. Kurz musste ich überlegen, bis ich auf meinen geliebten Tonka Bodykon gestoßen bin. Dann habe ich im Anschluss gesehen, dass dieser Duft hier als ähnlich eingestuft wurde und das kann ich zu 100% bestätigen.
Von daher fiel es mir nicht schwer den Kaya von Parfums d'Elmar zu mögen.
Wie auch der Tonka Bodykon besitzt der Kaya eine wundervolle Süße. Eine Süße die niemals zu stark ist, aber zugleich auch niemals zu schwach.
Eine besinnliche, verführerische Süße die total elegant daherkommt und eine gewisse Seriosität ausstrahlt.
Zudem hat der Duft dieses wunderbar cremige Element und besitzt der Weiteren einen tollen Anklang von Rum. Der Rum wirkt aber niemals alkoholisch. Er gibt dem Duft einfach nur ein tolles Aroma bzw Flair.
Zu Beginn ist der Kaya auch leicht fruchtig. Ich muss aber sagen, dass diese Eigenschaft in meinen Augen relativ dezent ausgespielt wurde.
Hier und da ist etwas Apfel zu erhaschen, aber nach ein paar Stunden kann ich das gar nicht mehr wahrnehmen.
Die super schöne Tonkabohne die während des Verlaufs schon zu erkennen ist, wird gegen Ende immer intensiver. Dazu kommt dieser Amber-Vanille Mix und der oben erwähnte Rum Akkord, der total gut eingesetzt und gestaltet wurde.
Zugegeben kann ich die in der Herznote gelisteten blumigen Akkorde in meiner Abfüllung gar nicht erkennen.
Für mich ist es einfach ein wunderbarer Gourmand in dem alle Noten wunderbar verarbeitet wurden, sodass alles in sich stimmig wirkt.
Preislich ist dieser Duft natürlich intensiv, aber ich liebe einfach diese DNA. Sie packt mich einfach.
Dennoch wäre der 31 Tonka Bodykon von Pierre Guillaume eigentlich die bessere Alternative, da er grundsätzlich das Selbe macht und des Weiteren preiswerter zu bekommen ist.
Er kostet nicht so viel wie der Kaya und hat zudem einen größeren Inhalt.
Punkte bezogen gebe ich eine 9,5.
Der Tonka Bodykon hat von mir damals eine 10 bekommen und im Vergleich empfinde ich den Tonka gerade gegen Ende ein kleinen wenig runder.
Das ist aber alles Geschmackssache und es sind nur Nuancen die dazwischen liegen.
Den Kaya kann man definitiv mal testen. Er duftet einfach super gut!
Ich liebe diese DNA, die mir aber zugegeben sehr bekannt vorgekommen ist. Kurz musste ich überlegen, bis ich auf meinen geliebten Tonka Bodykon gestoßen bin. Dann habe ich im Anschluss gesehen, dass dieser Duft hier als ähnlich eingestuft wurde und das kann ich zu 100% bestätigen.
Von daher fiel es mir nicht schwer den Kaya von Parfums d'Elmar zu mögen.
Wie auch der Tonka Bodykon besitzt der Kaya eine wundervolle Süße. Eine Süße die niemals zu stark ist, aber zugleich auch niemals zu schwach.
Eine besinnliche, verführerische Süße die total elegant daherkommt und eine gewisse Seriosität ausstrahlt.
Zudem hat der Duft dieses wunderbar cremige Element und besitzt der Weiteren einen tollen Anklang von Rum. Der Rum wirkt aber niemals alkoholisch. Er gibt dem Duft einfach nur ein tolles Aroma bzw Flair.
Zu Beginn ist der Kaya auch leicht fruchtig. Ich muss aber sagen, dass diese Eigenschaft in meinen Augen relativ dezent ausgespielt wurde.
Hier und da ist etwas Apfel zu erhaschen, aber nach ein paar Stunden kann ich das gar nicht mehr wahrnehmen.
Die super schöne Tonkabohne die während des Verlaufs schon zu erkennen ist, wird gegen Ende immer intensiver. Dazu kommt dieser Amber-Vanille Mix und der oben erwähnte Rum Akkord, der total gut eingesetzt und gestaltet wurde.
Zugegeben kann ich die in der Herznote gelisteten blumigen Akkorde in meiner Abfüllung gar nicht erkennen.
Für mich ist es einfach ein wunderbarer Gourmand in dem alle Noten wunderbar verarbeitet wurden, sodass alles in sich stimmig wirkt.
Preislich ist dieser Duft natürlich intensiv, aber ich liebe einfach diese DNA. Sie packt mich einfach.
Dennoch wäre der 31 Tonka Bodykon von Pierre Guillaume eigentlich die bessere Alternative, da er grundsätzlich das Selbe macht und des Weiteren preiswerter zu bekommen ist.
Er kostet nicht so viel wie der Kaya und hat zudem einen größeren Inhalt.
Punkte bezogen gebe ich eine 9,5.
Der Tonka Bodykon hat von mir damals eine 10 bekommen und im Vergleich empfinde ich den Tonka gerade gegen Ende ein kleinen wenig runder.
Das ist aber alles Geschmackssache und es sind nur Nuancen die dazwischen liegen.
Den Kaya kann man definitiv mal testen. Er duftet einfach super gut!
1 Antwort