Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Pour Monsieur
Man's Cologne
1972 Eau de Toilette

7.7 / 10 140 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Pierre Cardin für Herren, erschienen im Jahr 1972. Der Duft ist würzig-ledrig. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Ledrig
Holzig
Orientalisch
Pudrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte LavendelLavendel OrangeOrange BasilikumBasilikum ZitroneZitrone
Herznote Herznote
PatchouliPatchouli LederLeder SandelholzSandelholz GartennelkeGartennelke IrisIris RosengeranieRosengeranie
Basisnote Basisnote
AmberAmber LederLeder MoosMoos BenzoeBenzoe VanilleVanille TonkabohneTonkabohne
Bewertungen
Duft
7.7140 Bewertungen
Haltbarkeit
6.9112 Bewertungen
Sillage
6.2114 Bewertungen
Flakon
7.3119 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.655 Bewertungen
Eingetragen von Ingepetra, letzte Aktualisierung am 08.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Sex Appeal for Men (Cologne) von Jōvan
Sex Appeal for Men Cologne
Obsession for Men (Eau de Toilette) von Calvin Klein
Obsession for Men Eau de Toilette
Pour Monsieur / Man's Cologne (Lotion Après-Rasage) von Pierre Cardin
Pour Monsieur Lotion Après-Rasage
Pour Monsieur (Eau de Cologne) von Pierre Cardin
Pour Monsieur Eau de Cologne
Bois du Portugal von Creed
Bois du Portugal
PS (Eau de Cologne) von Paul Sebastian
PS Eau de Cologne

Rezensionen

9 ausführliche Duftbeschreibungen
8Duft 10Haltbarkeit 7.5Sillage
LuckyDog

37 Rezensionen
LuckyDog
LuckyDog
Top Rezension 18  
Das Runde ist die Urform der Existenz…
…Im Runden fühlt man sich immer wohl! (Pierre Cardin)

Seit einigen Tagen steht ein 240ml Flakon von Pierre Cardins Pour Monsieur (PCPM) aus den USA bei mir. Die Herkunft meines Duftes merke ich an, da man gelegentlich von Unterschieden zwischen der französischen und der in Lizenz produzierten amerikanischen Variante liest. Die Größe lässt den Flakon, der eine Referenz an Cardins «sculptures utilitaires» (Gebrauchsskulpturen) ist, nicht graziler erscheinen. Mag sein, dass die amerikanische Flakongröße einen gestreckten Inhalt kompensieren muss, wie gelegentlich gehöhnt wird. Mir fehlt der Vergleich um dazu etwas sagen zu können. Dem Flakon wird man allerdings nur gerecht, wenn man ihn im historischen Kontext würdigt. Andernfalls wäre er mehr Anlass für zotige Bemerkungen. Pierre Cardins großer Verdienst ist die sog. Demokratisierung der Mode. Er war der erste Couturier der Konfektionskleidung kreierte. Was Demokratisierung der Mode bedeutet kann man auch ermessen, wenn man neben meinen 240ml Cardin Flakon für 20 USD (0,06 €/ml) z.B. einen 50ml Flakönchen von Chanels Namensvetter zu 50 Euro (1 €/ml) stellt.

PCPM eröffnet mit einer durch Lavendel besänftigten Zitrusnote. Bald treten deutlich wahrnehmbar Orange und Basilikum bei um sicher zu stellen, dass sich der Duft nicht in eine zitrisch-frische sondern würzig-warme Richtung entwickelt. In diesem Übergang rieche ich kurzzeitig eine leicht animalische Note, doch noch bevor ich mich richtig fragen kann ob das einen Anstrich von Urin hat, ist diese Note auch schon verflogen. Könnte auch sein, dass der Urineindruck durch die dunkelgelbe und vom obigen Bild abweichende Farbe des Parfums bekräftigt wird. Seinen aromatischen Höhepunkt erreicht der Duft, wenn sich Nelke und Patschuli hinzugesellen. Der Duft bekommt mit dem Patschuli eine erdige Ausrichtung. Was sich dann breit macht ist eine selbstsicher aber nicht überhebliche männliche Note von sanften Sandelholz, Leder, Amber, Tonkabohne und Eichenmoos. Das ist cremig, würzig, mild ohne ins klebrig-süße oder drückend schwere abzugleiten.

Profumo hat einen hervorragenden Kommentar zu JHL von Aramis geschrieben, welchen er mit „Das vielleicht beste orientalische Parfum - neben Shalimar!“ betitelt. Wer Profumos These verifizieren möchte, wird nicht umhinkommen neben den vorgenannten beiden Düften auch PCPM zu testen, der zur selben Duft-Kategorie gehört. Eine engere olfaktorische Verwandschaft besteht hingegen zu einigen anderen Orientalen; dem ebenfalls in den 70er Jahren entstanden Sex Appeal von Jovan oder den beiden 80er Jahre Düften KL Homme von Karl Lagerfeld und etwas entfernter mit Bois du Portugal von Creed.

Auch wenn Azzaro pour Homme kein würziger Orientale, sondern ein würziger Fougère ist, meine ich gewisse Parallele zu ihm ausmachen zu können. PCPM besticht in diesem Vergleich aber durch größere Eleganz. Dort wo Azzaro overpowered, damit etwas plump wenn nicht schlimmer wirken kann, bewahrt PCPM durchgehend die Form. Aber selbst wenn ich mir die Parallele zwischen den Düften nur einbilden sollte, bleibt das Gefühl einer zu Unrecht einseitigen Verteilung des Ruhm zwischen diesen beiden Düften.

Die Metapher vom maßgeschneiderten Flanellanzug schien mir selten angebrachter als beim PCPM. Das ist weder modisch noch altmodisch, das ist schlicht zeitlos. So schön aber auch ein Flanellanzug sein mag, man würde weder Teenager darin kleiden, noch würde man ihn an Sommertagen zur Garderobe wählen. So verhält es sich auch mit diesem Duft. Jeder der einen alltagstauglichen, stilsicheren und dabei noch preiswerten Begleiter für die kühlere Hälfte des Jahres sucht, sollte PCPM eine Chance geben.
5 Antworten
8Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
Rene72

37 Rezensionen
Rene72
Rene72
Sehr hilfreiche Rezension 16  
Jahrgang 1972 - in Würde gereift
Es ist das erste Mal, dass ich einen Duft kennenlernen wollte, nur weil dieser aus meinem Geburtsjahr stammt.
Wen interessiert es nicht, welcher Duft wohl gerade modern war, als die Eltern jung waren und über Nachwuchs nachdachten. Man könnte auch fragen, was wurde womöglich für ein Duft getragen, als eine attraktive junge Frau und ein ebenso ansprechender junger Mann zur leidenschaftlichen Sache kamen in 1972, deren Produkt man womöglich ist.
Pour Monsieur ist definitiv ein Duft seiner Zeit. Aber einer von denen, die in den Herzen überlebt haben, wenngleich nicht an jeder Ecke erhältlich.
Aber ich konnte den Duft günstig erstehen und nicht nur die Verpackung und der Flakon versetzen mich sofort in die Form- und Farbgebung der 1970er, erst recht in der 240 ml-Ausgabe. Ob die Phallus-Anspielung bewusst war? Man könnte auch über ein Abbild eines Fernsehturms oder dem Design langstieliger Kugelvasen oder Kugeluhren nachdenken, die ebenfalls Produkte der Anfang 1970er waren.
Auch der Duft sorgt für eine Zeitreise. Und was für eine.
Der Start entspricht bei mir wenig der oben dargestellten Duftpyramide, es wird schnell sehr würzig, fruchtig-zitrisch ist da bei mir nichts. Bergamotte, Zitrone, Orange also stark herunter gedimmt. Und schon während man Lavendel und Basilikum wahrzunehmen scheint, powert dieser 1972er. Vor allem Patchouli und Leder nehme ich wahr. Ich liebe die Nelke in diesem Zusammenspiel. Nicht aufdringlich, aber ausgleichend. Rosengeranie und Iris kann ich selbst nicht herausriechen, vielleicht ist der florale Dreiklang aber auch so fein verwoben, dass ich die Noten eher der Nelke unterordne.
Das Sandelholz gehört natürlich in diesen 1972er. Ich rieche sogar etwas mehr Gewürzschränkchen: Zimt, Gewürznelke, Kardamom. Doch diese sind angeblich gar nicht enthalten. Der Pour Monsieur wird dann ledriger, leicht animalisch. Bekommt sogar etwas Süße. Die Seifigkeit, die einige Kommentare beschreiben, legt sich bei mir recht früh und wird in keiner Phase als störend empfunden.
H/S zeugen von der Potenz guter 1970er Herren-Düfte. Da wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt. Eine Nähe zum Habit Rouge EdC (wie FabianO) empfinde ich auch.
Ich sehe bzw. rieche den Duft eher an Männern über 40. vielleicht ab Geburtsjahr 1972 und früher. Aber wer mit Würze und Leder etwas anfangen kann, wird hier gut bedient. Eine gewisse Ausstrahlung sollte der Träger aber mitbringen. Denn das Umfeld wird ihn als Ansage wahrnehmen.
Hätte man mir beim Testen Duft und Flakon getrennt vorgeführt, hätte ich ihn nicht diesem Flakon zugeordnet, der ja fast etwas futuristisch daherkommt. Ich sehe in dem Flakon Sputnik-Design der Space Age -Epoche.
Der ledrig-würzige Duft passt eher in eine klassischere Form. Es ist eine Rettung eines klassischen Dufts pour Monsieur in ein seinerzeit hochmodernes Design.
Beides erfreut das Retro-Liebhaber-Herz.
Und was hat das mit mir zu tun? Ich bin einmal mehr stolz, Jahrgang 1972 zu sein. Der pour Monsieur wird an jedem meiner Geburtstage getragen und ganz sicher auch dazwischen.
5 Antworten
10Duft 10Haltbarkeit 7.5Sillage
Gentilhomme

120 Rezensionen
Gentilhomme
Gentilhomme
Top Rezension 13  
orientalisch-würzige Space-Art
Im Bezug auf Düfte wollte ich mich schon in frühester Jugend vom Mainstream distanzieren, so muß es irgendwann im Herbst 1986 gewesen sein, dass ich mir zum ersten mal Pour Monsieur von Pierre Cardin gekauft habe. Der Grund hierfür war der nahende Abschlußball in der Tanzschule und ich wollte partout nicht wie die restlichen Jungs aus dem Tanzkurs nach Kouros, KL Homme, Lagerfeld oder dem damals brandheißen Versace L'Homme duften. Es durfte aber schon etwas süßer und schwerer sein....

Nix wie hin zur Parfümerie des Vertrauens und das große Testen starten. Schließlich konnte ich mich nicht entscheiden und habe damals gleich meine beiden Top-Favoriten gekauft, zum einen den hier beschriebenen Pierre Cardin, der mich bis heute fasziniert und begeistert und zum anderen das ebenso geniale und zu meinem allergrößten Bedauern nicht mehr erhältliche "Patou pour homme"

Pierre Cardin Pour Monsieur kam damals noch in einer dunkelbraunen Kartonnage daher, mit weißem Schriftzug und je einem blauen und roten Sterifen. Für die mittleren 1980er Jahre eher schon nicht mehr im Zeitgeschmack, auch der Flakon erinnerte eher an eine Miniaturausgabe einer Verner Panton Stehlampe oder hätte als Piccolo für den Hausmarkensekt der Sky-Bar bei Raumpatrouille dienen können. Egal, auf jeden Fall zog der Inhalt mich sofort in seinen Bann, startet der Duft mit einer würzigen Frische, entfaltet er sich nach und nach in seine ganzen Facettenreichtum; herb-blumige Akzente in genialem Einklang mit holziger Würze. Süß-Pudrig und frivol ledrig klingt er langsam aus.

Im Hause Cardin hätte man ruhig etwas mehr Kreativität bei der Namensfindung für diesen tollen Orientalen walten lassen können.... passend wäre hierfür "Hidden Persuader" (zu Deutsch geheimer Verführer *grins*)wollten doch alle Mädels damals wissen was das denn für ein "geiles Zeug" sei....

Schade, das man ihn in Deutschland nur noch schwierig erhält, in den USA gibt'S ihn noch recht häufig zu kaufen, wobei es sich hierbei um ein in Lizenz hergestelltes und von einer Fa. namens Alladyn Fragrances hergestelltes Produkt handelt, welches aber unverfälscht daher kommt.

Im angelsächsischen Sprachraum wurde/wird dieser Duft übrigens unter dem Namen "Men's Cologne" vertrieben.
3 Antworten
9Duft 10Haltbarkeit 7.5Sillage
Taurus

1158 Rezensionen
Taurus
Taurus
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Der feine Herr
Über den mittlerweile fast 90 jährigen Modedesigner Pierre Cardin war neulich zu lesen, dass er schon seit langer Zeit einen Käufer für sein Unternehmen sucht. Dazu zählen angeblich 1000 Fabriken in 100 Ländern sowie 800 Lizenzen für Socken, Sofas und Autos. Wer zugreifen will, sollte zumindest 1 Milliarde Euro über den Verkaufstisch schieben. Das ist gut ein hundertstel der gezeichneten Facebook-Aktien, ein Bruchteil der Staatsschulden Griechenlands oder das, was sich die Mineralölkonzerne gefühlt stündlich als Gewinnmarge einsacken – alles relativ.

Nun gut, Pierre Cardin zählt zu den reichsten Männern Frankreichs und hat viel für die Modewelt und die Verbreitung seines Namens getan. Allerdings kann man sich auch Fragen, ob er seinen guten Namen lizenziert oder einfach nur verramscht hat.
Auf mich selber hat die Marke nicht unbedingt so eine große Strahlkraft.

Anders war es wohl Anfang der 70er, als er oder wer auch immer „Pour Monsieur“ herausbrachte. Allein der Flakon erinnert an sein typisches Space-Age-Design, sowie ebenfalls an seine berühmte futuristische kugelförmige Bubble Villa „Palais Bulle“ in der Nähe von Cannes. Allerdings hat er auch ein bisschen was von einem Phallus-Symbol, was bestimmt kein Zufall ist.
Der Duft selbst überzeugt mit einer würzigen Mischung aus kribbeligen süßen und herben Noten. Anfangs ein wenig unruhig, aber dann später immer sanfter und geschmeidiger. Leder, Patchouli, Sandelholz und Amber kommen hier wunderbar zur Geltung.
Alles in allem äußerst maskulin und verführerisch, halt ein Gentleman, wie sie wohl nur in den 70ern oder 80ern zu finden waren.
Alte Schule mit sehr viel Stil – aber leider auch ein wenig aus der Mode gekommen.

Jedenfalls hat dieser Monsieur mehr Charme, als ein ganzes Regal voller neumodischer Herrenwässerchen.

Wären alle Produkte von Pierre Cardin in dieser hochwertigen Anmutung, dann würde er vielleicht auch schneller einen seinen Laden verticken können.
9 Antworten
7Duft 5Haltbarkeit 5Sillage
Leimbacher

2869 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Hilfreiche Rezension 10  
Phallussymbol mit Geschmack
Vielen Dank an Smello, durch dessen Tausch ich an das bei uns recht rar gewordene Pierre Cardin Pour Monsieur gekommen bin, sogar in der übergroßen 240 ml Variante. Was ein Teil, dazu muss man glaube ich nicht mehr viel sagen. Schön ist etwas anderes, da können die spacige Bude des Meisters und vor allem dessen grandiosen Herrenuhren schon einiges mehr. Aber eigentlich kommt es ja auf den Duft an, wenn dieser mir so gefällt wie die bezahlbaren Uhren - habe ich mit dem Tausch einen Gewinn in meine Sammlung geholt, auch wenn ich die 240 ml nicht in 4 Leben aufbrauchen könnte.

Für mich beginnt PCPM zitrisch-blumig. Eine Sirup-Zitrone/Orange trifft etwas Lavendel. Dabei kommt eine seltsame Anisnote heraus. Gewöhnungsbedürftig wie ein Spazierstock. Im Hintergrund lauern dann gleichzeitig 2 ziemlich verschiedene Richtungen: animalisch-ledrig und vanillig-süß. Erinnert tatsächlich auch etwas an Shalimar und Co. Nur viel erdiger, männlicher. Patchouli, Leder, Tabak, Blumen - das ist schon recht viel auf einmal. Aber es spielt sich absolut nichts zu sehr nach vorne, alles bleibt eine homogene Duftmasse. Komisch, dass der nicht mehr Fans und ein Kult-Following hat.

Flakon: :D
Sillage: fällt absolut nicht mit der Tür ins Haus, schmeichelt sich eher durch die Hintertür rein.
Haltbarkeit: 7 Stunden sind etwas weniger als erwartet von einem dieses Jahrgangs.

Ein Powerhouseduft auf Sparflamme, mit Stil und Charme und einem zeitlosen Vibe. Trotzdem noch klar 20 Jahre zu früh für mich. Trotzdem ein zu unrecht vergessener Duft, mit dem es sich zu befassen lohnt. Vielleicht ein ideales Geschenk für eure Väter, die mit Jovans Sex Appeal oder Chanels Pour Monsieur ihre besten Zeiten hatten und nun einen Duft suchen, der so ziemlich in der Mitte dieser beiden liegt.
5 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

18 kurze Meinungen zum Parfum
41
44
Befreit und konsequent wie ein Konzeptalbum von Jobriath.
Pudrig zitrisches Patchouli mit Absichten.
Und elegant. *
44 Antworten
31
34
Pour Ravageur?
Charmanter als der Jōvan
70er Oldschool
Nelken-/Patchwürze
Räuchervibes
Zitrischer Lavendel
Musc/ledrig,warme Tiefe
Vertraut
34 Antworten
22
18
"Sex Appeal" & "Old Spice" decided to have a son... à la française. Nelke u. Patch geben den Ton an. Fantastischer Rétro-Duft.
18 Antworten
19
20
Der Inbegriff des Herrenduftes für 13 Euro im französischen Supermarktregal. Ich werd nicht mehr! Der ist einfach nur geil !
20 Antworten
17
8
Aramis Aramis - Giv.Gentleman Orig. -
P. Cardin PourMonsieur
Würzig-Ledrige Titanen
Wie sie da stehen
Würdevoll
Bild für‘s Museum
8 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

15 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Pierre Cardin

Paradoxe (Eau de Parfum) von Pierre Cardin Choc de Cardin von Pierre Cardin Rose Cardin von Pierre Cardin Pour Monsieur (Eau de Cologne) von Pierre Cardin Bleu Marine pour Lui (Eau de Toilette) von Pierre Cardin Cardin / Cardin de Pierre Cardin (Eau de Toilette) von Pierre Cardin Pour Homme (Eau de Toilette) von Pierre Cardin Revelation (Eau de Toilette) von Pierre Cardin Pour Femme von Pierre Cardin Enigme (Eau de Toilette) von Pierre Cardin Cardin / Cardin de Pierre Cardin (Parfum) von Pierre Cardin Pierre Cardin Collection - Cèdre Ambré (Eau de Toilette) von Pierre Cardin Emotion for Men (Eau de Toilette) von Pierre Cardin Emotion von Pierre Cardin Ophélie von Pierre Cardin Tristan von Pierre Cardin Pour Femme L'Intense von Pierre Cardin Bleu Marine pour Elle von Pierre Cardin Pierre Cardin Collection - Cuir Intense (Eau de Toilette) von Pierre Cardin Centaure Cuir Blanc von Pierre Cardin