36
Top Rezension
Sie nannten ihn Räuchermännchen
Dann saß da Frau Soundso und roch total nach sauber und frisch. Ich also gefragt, was sie trägt und sie sagte, sie wisse es nicht. Eine Freundin von Frau Soundso, die irgendwo in der Walachei (nicht in Rumänien) in einer Parfümerie arbeitet, habe ihr das Parfum mitgebracht. Ich habe dann solange herumgenervt, bis Frau Soundso mir den Namen des Parfums sagen konnte: Eau de Rochas Fraîche (klar, sonst würd ich diesen Kommentar woanders schreiben). Ich bin noch am gleichen Tag in die nächstgelegene Parfümerie gelatscht und habe gefragt, ob sie es haben. Sie hatten nicht. Ich ging heim und bestellte es in einem Onlinekaufhaus. Es war mir ernst.
An mir riecht Eau de Rochas Fraîche total anders als an Frau Soundso. Ich trage das Parfum zur Arbeit montags, mittwochs und freitags. (Di, Do und samstags trage ich etwas anderes.) Hier in dieser Gegend ist es schrecklich heiß, ich zerfließe, ich bin auch in dem Alter, in dem einem andauernd zu warm ist. Eau de Rochas Fraîche hält mich einigermaßen zusammen und spendet mir kühlenden Trost. Die Sillage ist bei mir relativ gering. Wenn ich meine familiären Tester befrage, müssen sie ihre Nasen schon sehr dicht an mich heranschieben. Die Haltbarkeit ist bei mir aber phänomenal. Wenn ich nach dem Spätdienst nicht dusche, weil ich ja eh gleich wieder aufstehen muss, rieche ich am Morgen noch nach Eau de Rochas Fraîche.
Die familiären Tester halten diesen Duft für den bisher besten Sommerduft, nennen ihn aber gleichzeitig "Räuchermännchen." Denn seltsamerweise riecht das, was bis zum nächsten Morgen bleibt, an mir wirklich wie Räuchermännchen, ich muss es zugeben. Es ist aber ein tolles Räuchermännchen. Wenn ich nach ein paar Stunden nachsprühe, finde ich, dass ich diesen Effekt verschiebe, aber die Familie nennt es immer Räuchermännchen. Egal wann. Ich kann mir nicht erklären, wieso es überhaupt nach Räuchermännchen riecht, denn es ist angeblich kein Weihrauch enthalten. Man muss auch bedenken, dass meine familiären Tester auf plakative Ausdrücke stehen und vielleicht auch nicht so zuverlässig sind wie mir lieb wäre. Eau de Rochas Fraîche riecht toll, ehrlich.
Dafür könnte ich schwören, dass sich schon in der Kopfnote Blumen und Moschus tummeln. Die Bergamotte ist natürlich auch vorhanden. Nach wenigen Sekunden ist das Parfum so zitrisch-frisch-blumig und süß zugleich, dass ich meine Nase kaum von meinem Arm kriege. (So kann ich natürlich nicht arbeiten. Ich brauche meinen Arm da schon.) Auch nach einigen Minuten ist die Bergamotte noch deutlich anwesend. Nach etwa einer halben Stunde wird die Bergamotte ein bisschen schwächer.
Ich kenne die große Schwester Eau de Rochas (ohne Fraîche) nicht und kann daher nichts zur Ähnlichkeit sagen. Bei jedem riecht jeder Duft anders. Ich habe hier einen Blindkauf gewagt und wurde belohnt.
An mir riecht Eau de Rochas Fraîche total anders als an Frau Soundso. Ich trage das Parfum zur Arbeit montags, mittwochs und freitags. (Di, Do und samstags trage ich etwas anderes.) Hier in dieser Gegend ist es schrecklich heiß, ich zerfließe, ich bin auch in dem Alter, in dem einem andauernd zu warm ist. Eau de Rochas Fraîche hält mich einigermaßen zusammen und spendet mir kühlenden Trost. Die Sillage ist bei mir relativ gering. Wenn ich meine familiären Tester befrage, müssen sie ihre Nasen schon sehr dicht an mich heranschieben. Die Haltbarkeit ist bei mir aber phänomenal. Wenn ich nach dem Spätdienst nicht dusche, weil ich ja eh gleich wieder aufstehen muss, rieche ich am Morgen noch nach Eau de Rochas Fraîche.
Die familiären Tester halten diesen Duft für den bisher besten Sommerduft, nennen ihn aber gleichzeitig "Räuchermännchen." Denn seltsamerweise riecht das, was bis zum nächsten Morgen bleibt, an mir wirklich wie Räuchermännchen, ich muss es zugeben. Es ist aber ein tolles Räuchermännchen. Wenn ich nach ein paar Stunden nachsprühe, finde ich, dass ich diesen Effekt verschiebe, aber die Familie nennt es immer Räuchermännchen. Egal wann. Ich kann mir nicht erklären, wieso es überhaupt nach Räuchermännchen riecht, denn es ist angeblich kein Weihrauch enthalten. Man muss auch bedenken, dass meine familiären Tester auf plakative Ausdrücke stehen und vielleicht auch nicht so zuverlässig sind wie mir lieb wäre. Eau de Rochas Fraîche riecht toll, ehrlich.
Dafür könnte ich schwören, dass sich schon in der Kopfnote Blumen und Moschus tummeln. Die Bergamotte ist natürlich auch vorhanden. Nach wenigen Sekunden ist das Parfum so zitrisch-frisch-blumig und süß zugleich, dass ich meine Nase kaum von meinem Arm kriege. (So kann ich natürlich nicht arbeiten. Ich brauche meinen Arm da schon.) Auch nach einigen Minuten ist die Bergamotte noch deutlich anwesend. Nach etwa einer halben Stunde wird die Bergamotte ein bisschen schwächer.
Ich kenne die große Schwester Eau de Rochas (ohne Fraîche) nicht und kann daher nichts zur Ähnlichkeit sagen. Bei jedem riecht jeder Duft anders. Ich habe hier einen Blindkauf gewagt und wurde belohnt.
18 Antworten


lg hanna
Toller Kommentar, da lasse ich sehr gerne einen Pokal da!