08.09.2024 - 06:27 Uhr

DasCroe
94 Rezensionen

DasCroe
Hilfreiche Rezension
9
What's a Velvet Underground?” he said. “You wouldn't like it,” said Crowley. “Oh,” said the angel dismissively. “Be-bop.
Ein wenig Hintergrundwissen zur Missverständnisvermeidung: 'Pale blue eyes" ist ein Song von Velvet Underground aus dem Jahr 1969. Den Alexandra Roos seit ihrer Teenyzeit mag. Und der nicht ganz in meine musikalische Prägungsphase fällt, weshalb ich ihn a) nicht kenne und b) bei dem Parfumnamen fälschlicherweise die hellblauen Augen mit 'skandinavisch, kühl, krautig, Meer' in meinem Kopf assoziiert habe. Soviel zum Thema initiale Erwartungshaltung.
Erschwerend kommt hinzu, dass der schlichte, klare Flakon prima zu MEINER Vorstellung von dem Duft passt :D Sehr reduziertes Design, Scandic Style gefällt mir gut. Ja aber ätschibätschi, das ist heute leider für die Nase nicht im Angebot.
Stattdessen ein warmes, sonniges, süßfruchtiges Mandarinen (hätte auch bissle Orange dabei sein können) Opening, welches auch von der gerne mal herb-grünen Johannisbeerknospe kaum im Schach gehalten wird. Und weil das Ganze schließlich ein Damenduft ist, kippen wir eine große Kelle Tuberose dazu. Süßblumig? Ja aber nicht jung/kindlich. Sehr feminin und als sich die Mand'orange verzieht, zunehmend cremiger werdend. Absolut nicht mein Beuteschema aber schön gemacht.
An der Stelle könnten wir den Duft einfach beenden und so belassen aber nein, Dominique Ropion musste ja unbedingt das Trio aus der Hölle, Veilchen-Sandel-Cashmeran, verbauen. Warum nur? Großtante Elfriede klingelt an der Tür und möchte ihren schlagartig um 20 Jahre gealterten Duft zurück. Vor allem das Sandelholz riecht für mich extrem künstlich. Und als ob das nicht schlimm genug wäre, hat Pale Blue Eyes für einen R&R Duft eine recht starke H/S. Ich geh dann mal Händewaschen, das Veilchen muss ab.
Erschwerend kommt hinzu, dass der schlichte, klare Flakon prima zu MEINER Vorstellung von dem Duft passt :D Sehr reduziertes Design, Scandic Style gefällt mir gut. Ja aber ätschibätschi, das ist heute leider für die Nase nicht im Angebot.
Stattdessen ein warmes, sonniges, süßfruchtiges Mandarinen (hätte auch bissle Orange dabei sein können) Opening, welches auch von der gerne mal herb-grünen Johannisbeerknospe kaum im Schach gehalten wird. Und weil das Ganze schließlich ein Damenduft ist, kippen wir eine große Kelle Tuberose dazu. Süßblumig? Ja aber nicht jung/kindlich. Sehr feminin und als sich die Mand'orange verzieht, zunehmend cremiger werdend. Absolut nicht mein Beuteschema aber schön gemacht.
An der Stelle könnten wir den Duft einfach beenden und so belassen aber nein, Dominique Ropion musste ja unbedingt das Trio aus der Hölle, Veilchen-Sandel-Cashmeran, verbauen. Warum nur? Großtante Elfriede klingelt an der Tür und möchte ihren schlagartig um 20 Jahre gealterten Duft zurück. Vor allem das Sandelholz riecht für mich extrem künstlich. Und als ob das nicht schlimm genug wäre, hat Pale Blue Eyes für einen R&R Duft eine recht starke H/S. Ich geh dann mal Händewaschen, das Veilchen muss ab.
1 Antwort