Vrabec
08.01.2022 - 22:46 Uhr
26
Top Rezension
6.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon

Dämmerungstrunken in Zimt versunken.

Die Sonne geht unter, du sitzt auf einer Terasse auf Elephantine Island mittem im Nil bei Assuan. Abendsonne im Gesicht, Cocktailglas in der Hand. Es liegt der Duft von Tabak, sowie eine angenehme, leicht holzige Süße in der Luft, die Sonne verschwindet am Horizont.
Das ist das Bild, welches Andy Tauer mit seinem neuen Release erschaffen will.

Andy Tauer hatte zuvor schon mit der Kunst briliert, Momentaufnahmen von Stimmungen olfaktorisch zu vermitteln. Die oben geschriebenen Sätze beschreiben die Atmosphäre, die Sundowner vermitteln soll. Ein in Entspannung genossener Drink als Ausklang eines warmen Tages. Diese Sätze ließen mich aufhorchen und im November 21 eine Probe bei ALzD ordern, denn eine warme, trockene Aura erzeugte Tauer bereits mit seinem Meisterwerk № 02 - L'Air du Désert Marocain Eau de Toilette Intense so treffend wie kaum ein anderer.

Vorweg: seine Neuerscheinung an seinem Kassenschlager zu messen war ein Fehler. Denn Sundowner geht m.M.n. eine andere Richtung.

Der Duft startet krachend: das enthaltende Tabak- und Kakaoabsolue bringen einen warmen Eindruck, von schwerer, trockener Luft. Orangenschale und Bergamotte sind wohl auch als Öl enthalten, können die beiden Kracher Kakao und Tabak jedoch maximal abrunden, jedoch schwer bändigen oder in den Hintergrund rücken. Wenn wir ehrlich sind, sind die zitrischen Duftnoten kaum wahrnehmbar in dem trockenen, porösen Strang, welcher sich fest verwurzelt durch den Duft zieht. Wichtig zu erwähnen ist, dass der Duft an keiner Stelle schokoladig riecht, weder durch den Kakao, noch durch das später auf den Plan tretende Patchouli. Erster sorgt lediglich für eine bittere Note, wärend Patchouli im Verlauf nur etwas Feuchte bringt. Und das ist bitter nötig, denn dieser Sonnenuntergang wurde zuvor in den Herznoten durch Zimt so staubig angetrocknet, dass es an einen trockenen Husten erinnern lässt, den es nach einem Schluck Wasser dürstet. Wenn ich ehrlich bin ist mir diese Zimtnote zu prominent, erinnerte mich etwas an l'Artisan Parfumeurs Mon Numéro 10 , welcher selbst irgendwann für mich untragbar wurde. Mitten in dieser zimtigen, trockenen Süße, treten Vanille und Tonka auf, sorgen für eine leichte Cremigkeit. Zum Glück wird der Duft nicht klebrig, sondern behält sich eine gewisse Transparenz.

Ich kann das Bild, welches Andy Tauer hier malen wollte durchaus nachvollziehen, jedoch ist mir dieser Ausklang des Abends zu anstrengend. Das könnte daran liegen, dass ich kein Zimtfreund bin, dass ich für das im Nildelta herschende Klima oder die dort ausgeschenkten Drinks nicht geschaffen bin, oder dass mich Sundowner an meinen schlimm verpanschten und überwürzten Glühwein aus der Weihnachtszeit '21 erinnert.

Vielen Dank für das Lesen meines Kommentars.
15 Antworten
SebastianMSebastianM vor 4 Jahren
1
Bin der gleichen Meinung. Tauer trifft das selbst gestellte Thema, also 100 Punkte. Nur gefallen muss einem die Strandparty deshalb noch lange nicht. Zu viele doofe Leute da.
SchalkerinSchalkerin vor 4 Jahren
1
Ich befürchte fast, ich werde mich deiner Meinung anschließen. Meine Erfahrungen mit Tauer sind nicht die besten. Aber neugierig bin ich trotzdem. Mal schauen.
ExUserExUser vor 4 Jahren
1
Vielen Dank für diese prägnante Stellungnahme zu einem Parfüm, das ich noch nicht ausprobiert habe, das aber in meinem "Neugier-Regal" steht. Wie immer ist es eine wahre Freude, Ihre Kommentare zu lesen.
FloydFloyd vor 4 Jahren
2
Grundsätzlich mag ich es ja, wenn Parfümeure neue Wege gehen nach einem Erfolg. Ich denke, das ist richtig..
PonticusPonticus vor 4 Jahren
2
Schön hier eine andere Sicht auf den Sundowner zu erfahren und mit den eigenen Eindrücken zu vergleichen. Deine Empfindungen kann ich gut nachvollziehen, auch wenn ich diese nicht voll teile, denn gerade den Zimt fand ich gar nicht dominant, sondern eher sehr gut integriert im Würzbouquet! Nichts desto trotz eine fundierte Einschätzung und eine schöne und hilfreiche Rezension von Dir!
ParmaParma vor 4 Jahren
Ginge mir sicherlich sehr ähnlich. Klingt sehr schwer. Vielen Dank für deine aussagekräftige und kritische Duftbesprechung.
MonMedusaMonMedusa vor 4 Jahren
Naja, mal sehen. Der kommt auch demnächst. Klingt nicht schlecht
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
Wahrscheinlich würde ich ähnlich urteilen. Ich finde die Tauers grundsätzlich alle anstrengend und den entscheidenden Tick zu sehr drüber. Aber er bekommt seine faire Chance, wenn er mir mal vor die Nase kommt.
Camey5000Camey5000 vor 4 Jahren
1
Klarer Kommentar ! Merkliste !
EstefaniaEstefania vor 4 Jahren
Sorry, Jungle heißt der.
EstefaniaEstefania vor 4 Jahren
1
Das hab ich gern gelesen…..war direkt dabei beim Sonnenuntergang 🌅. Seit Elephant von Kenzo ist mir Zimt in Düften ein Graus.
NelleNelle vor 4 Jahren
Ein schönes Bild, das Lust auf Testen macht, aber Zimt und staub-trocken ...
Hm,... ich überlege.
ExUserExUser vor 4 Jahren
1
Staubig trocken ist ja immer meins und somit muss ich den Sundowner doch noch testen... trotz derzeitiger Duftmüdigkeit. Danke für den informativen Kommi ^^
PollitaPollita vor 4 Jahren
1
Der Mon Numero 10 war jetzt auch nicht meiner. Aber ich lass den Sundowner trotzdem mal auf der Merkliste. Nicht immer ist Zimt für mich ein Ausschlusskriterium.
KnopfnaseKnopfnase vor 4 Jahren
1
Als Neuling auf dem Tauerschen Duftgebiet, stimme ich Dir zu. Mich hat der auch gar nicht erreicht und die Bilder im Kopf, die ich freudig erwartete, waren dann ganz andere, als die, die ich im Vorfeld gelesen hatte. Schön auf den Punkt gebracht – für mich.