Rumba Passion Ted Lapidus 2012
20
Top Rezension
Meine Obsession mit Rumba Passion
Meine Güte... wenn ein Duft schon so heisst: "Rumba Passion"... das weckt mein Begehren und da erwarte ich aber wirklich so einiges. Das klingt noch lauter als Joop! mit Ausrufezeichen. So ein Name springt einem förmlich ins Gesicht. Manchmal mag ich das Laute.
Ich erwarte auf jeden Fall einen erotischen, verführerischen Wahnsinnsduft, von dem mir Hören und Sehen vergeht. Schließlich klingt Passion mit etwas Fantasie auch für andere ein bisschen nach Obsession. Sein zimtiger Duft brachte mich früher fast um den Verstand.
Ich öffne neugierig und behutsam das Glasröhrchen mit der Duftprobe, das schon am Verschluss seinen schönen Geruch ankündigt und gehe mit dem Inhalt so vorsichtig um, als handelte es sich um Sprengstoff. Ich verteile zum Test 3 Tröpfchen auf meinem Handrücken und schon steigt mir ein süßer, weicher und verwegener Duft in die Nase, der mich an Kaugummi, Marzipan, Honig und dunkle Rosen denken lässt, aber dennoch kein Gourmand ist. Vielleicht ist auch ein Hauch Zimt dabei, denn alles duftet rund, warm und verlockend. Liebhaber grüner, erfrischender Eau de Toilettes, trifft diese angenehme, süßliche Wolke sicher wie eine Keule. Es ist eine intensive schwere Duftwolke, die keinen Hauch erfrischender Nuancen in ihrer Kopfnote trägt, sondern ich bekomme sofort die ganze schwülstige Ladung der Duftpyramide ab: Orangenblüte, Rose, Patchouli, Vanille und Honig. Mir gefällt bereits sehr gut, was ich da rieche.
Dieser ausgewogene, blumig-balsamische Duft, der auch etwas orientalisch anmutet, ist ganz klar ein Love-or-Hate Duft. Man mag ihn oder eben nicht. Er ist markant und unverkennbar, auch wenn er mich etwas an das Vintage "Rumba" von Balenciaga erinnert und auch etwas an Ted Lapidus "Creation", bleibt er einzigartig.
Rumba Passion duftet opulent, vielschichtig und außergewöhnlich. Ich liebe solche starken, eigenwilligen Mixturen, die beachtet werden möchten. Obwohl das Pröbchen mich sofort für Rumba Passion einnahm, testete ich das Eau de Toilette sicherheitshalber immer wieder, denn ich wollte ganz sicher sein. Und dann stand fest, dass ich diesen Duft nicht mehr missen möchte.
Sillage und Haftung sind enorm. So kenne ich das nur von den ganz schweren, berühmten Geschossen aus den 80er und 90er Jahren. Ich liebe starke, charaktervolle Düfte und finde es angenehmer, ein kraftvolles, ausdauerndes Parfum in homöopathischen Dosen zu verwenden, als mich übermäßig mit einem Duft einzusprühen, der auch bei großzügigster Verwendung nur zart und dezent bleibt. Irgendwie finde ich das für mich unbefriedigend. Vielleicht, weil ich in meiner Jugend bereits die kräftigen Düfte von Estée Lauder so gern verwendete.
Ganz herzlichen Dank an Irini, die mir den Test möglich machen konnte.
Inzwischen habe ich mir Rumba Passion zugelegt. Der dunkelrote, geriffelte Flakon ist nicht besonders hübsch, aber der Inhalt überzeugt mich total.
Ich erwarte auf jeden Fall einen erotischen, verführerischen Wahnsinnsduft, von dem mir Hören und Sehen vergeht. Schließlich klingt Passion mit etwas Fantasie auch für andere ein bisschen nach Obsession. Sein zimtiger Duft brachte mich früher fast um den Verstand.
Ich öffne neugierig und behutsam das Glasröhrchen mit der Duftprobe, das schon am Verschluss seinen schönen Geruch ankündigt und gehe mit dem Inhalt so vorsichtig um, als handelte es sich um Sprengstoff. Ich verteile zum Test 3 Tröpfchen auf meinem Handrücken und schon steigt mir ein süßer, weicher und verwegener Duft in die Nase, der mich an Kaugummi, Marzipan, Honig und dunkle Rosen denken lässt, aber dennoch kein Gourmand ist. Vielleicht ist auch ein Hauch Zimt dabei, denn alles duftet rund, warm und verlockend. Liebhaber grüner, erfrischender Eau de Toilettes, trifft diese angenehme, süßliche Wolke sicher wie eine Keule. Es ist eine intensive schwere Duftwolke, die keinen Hauch erfrischender Nuancen in ihrer Kopfnote trägt, sondern ich bekomme sofort die ganze schwülstige Ladung der Duftpyramide ab: Orangenblüte, Rose, Patchouli, Vanille und Honig. Mir gefällt bereits sehr gut, was ich da rieche.
Dieser ausgewogene, blumig-balsamische Duft, der auch etwas orientalisch anmutet, ist ganz klar ein Love-or-Hate Duft. Man mag ihn oder eben nicht. Er ist markant und unverkennbar, auch wenn er mich etwas an das Vintage "Rumba" von Balenciaga erinnert und auch etwas an Ted Lapidus "Creation", bleibt er einzigartig.
Rumba Passion duftet opulent, vielschichtig und außergewöhnlich. Ich liebe solche starken, eigenwilligen Mixturen, die beachtet werden möchten. Obwohl das Pröbchen mich sofort für Rumba Passion einnahm, testete ich das Eau de Toilette sicherheitshalber immer wieder, denn ich wollte ganz sicher sein. Und dann stand fest, dass ich diesen Duft nicht mehr missen möchte.
Sillage und Haftung sind enorm. So kenne ich das nur von den ganz schweren, berühmten Geschossen aus den 80er und 90er Jahren. Ich liebe starke, charaktervolle Düfte und finde es angenehmer, ein kraftvolles, ausdauerndes Parfum in homöopathischen Dosen zu verwenden, als mich übermäßig mit einem Duft einzusprühen, der auch bei großzügigster Verwendung nur zart und dezent bleibt. Irgendwie finde ich das für mich unbefriedigend. Vielleicht, weil ich in meiner Jugend bereits die kräftigen Düfte von Estée Lauder so gern verwendete.
Ganz herzlichen Dank an Irini, die mir den Test möglich machen konnte.
Inzwischen habe ich mir Rumba Passion zugelegt. Der dunkelrote, geriffelte Flakon ist nicht besonders hübsch, aber der Inhalt überzeugt mich total.
15 Antworten


Danke für deinen Kommentar!
ich merk schon es war ein Riesenfehler sich hier anzumelden
mein Liste wird immer länger :-)
und es tut so gut sich über Düfte auszutauschen
in meiner umgebung schütteln alle nur den Kopf
bei meinem "Parfumwahn"