Shanghai 1930 2023

Shanghai 1930 von Astrophil & Stella
Flakondesign:
Artwork: Giulia Milos
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 70 Bewertungen
Ein Parfum von Astrophil & Stella für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist blumig-grün. Es wird von Gida Profumi vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Grün
Frisch
Süß
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
grüner Teegrüner Tee VeilchenblattVeilchenblatt BergamotteBergamotte MangoMango PflaumePflaume ZimtZimt
Herznote Herznote
Jasmin-SambacJasmin-Sambac ChampakaChampaka MagnolieMagnolie OrchideeOrchidee TuberoseTuberose Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus MyrrheMyrrhe SandelholzSandelholz TonkabohneTonkabohne VanilleVanille

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.370 Bewertungen
Haltbarkeit
8.058 Bewertungen
Sillage
7.556 Bewertungen
Flakon
8.353 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.643 Bewertungen
Eingetragen von TheBladi11, letzte Aktualisierung am 03.04.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Musa Paradisiaca von Cristian Cavagna
Musa Paradisiaca
J'adore (Eau de Parfum) von Dior
J'adore Eau de Parfum

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Preis
7
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Shepilein

58 Rezensionen
Shepilein
Shepilein
1  
Eine Tasse voller Ruhe und Gelassenheit
Der Name Shanghai 1930 mag Erwartungen wecken, die der Duft nur teilweise erfüllt. Statt einer exotisch opulenten Interpretation von Shanghai erinnert mich dieser Duft an ein ruhiges Teetrinken im Garten, umgeben von blühenden Blumen. Ein Moment der Entschleunigung, begleitet von einem zarten Milchtee mit einem Hauch von Süße. Shanghhai eher von einer ruhigen Seite.

Zu Beginn nimmt man eine zarte Bergamotte wahr, die eine leichte Frische in den Duft bringt. Doch schon nach wenigen Momenten tritt die grüne Teenote in den Vordergrund. Sie wird sanft umhüllt von weißen Blüten, die dem Duft eine milchige Weichheit verleihen und an cremigen Milchtee oder Matcha Latte erinnern. Diese cremige Textur verleiht dem Duft einen entspannten, fast beruhigenden Charakter, ohne dabei schwer oder überladen zu sein.

Interessanterweise bleiben die fruchtigen Nuancen eher subtil im Hintergrund. Sie scheinen vielmehr die Cremigeit zu unterstützen, statt sich in den Vordergrund zu drängen. Wenn man es so will, ist der grüne Tee fruchtiger und nicht ganz so herb. Besonders gefällt mir, dass die weißen Blüten keinen stark floralen Charakter haben, sondern als cremiger, laktonischer Akzent wirken, der sich perfekt mit der grünen Teenote verbindet. Es hat durch den Jasmin natürlich auch diesen floralen Touch, jedoch ist der Jasmin, sowie die anderen Blüten eher untergeordnet. Gegen Ende bleibt ein Schleier aus milchigem Dampf, der sehr nah am Körper bleibt.

Im Fazit lässt sich sagen, dass Shanghai 1930 ein leichter, sauberer Duft ist, der durch seine milchige Teekomposition eine angenehme Sanftheit ausstrahlt. Der Duft ist nicht besonders tiefgründig, sondern folgt einem geradlinigen Verlauf, was ihn gleichzeitig unaufgeregt und harmonisch macht.

Ich verstehe, warum einige den Duft als zurückhaltend empfinden – der Name Shanghai 1930 weckt tatsächlich Erwartungen an etwas Verruchtes oder Komplexes. Der Flakon hingegen könnte mit seiner Optik, etwa wie eine filigran bemalte Porzellantasse, diese sanfte und reine Essenz treffender widerspiegeln. Dennoch stimme ich nicht mit den Kommentaren überein, die ihn als "Weichspüler" bezeichnen, da die cremige und klare Teebasis für mich im Vordergrund steht.
0 Antworten
7
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Tofuwachtel

46 Rezensionen
Tofuwachtel
Tofuwachtel
Top Rezension 22  
Orchesterprobe
Tak …. Tak …. Tak ….

Er tippt mit dem Dirigentenstab auf´s Pult.

So, dann wollen wir mal. Ich möchte nochmal umsetzen. Wenn sie so nett sein wollen ……

Die grünen Streicher bitte jeweils zu zweit an den Außenflügeln, zwei in der Mitte und jeweils einer neben der White Lady.

Allein, wieso allein? Nix, sie stehen flankiert von den grünen Streichern. Aus und Ende. Und wehe, es gibt wieder ein Solo.

Das Nebelhorn bitte ganz außen links. Und bitte piano ……. pianissimo.

Die Oboe und der Bass halbmittig. Ja ……. genau so.

Der Blütenchor verteilt sich bitte ebenso wie die Früchtchen harmonisch im Orchester. Die Dame in lila bitte nach vorne rechts.

Tak ….. Tak ….. Tak ….

Der Blütenchor hebt zu summen an, die Früchtchen stimmen leise und sehr dezent mit ein. Die lila Dame blitzt zeitweise stimmlich etwas durch ohne aus dem Chor auszubrechen.

Von Beginn an geben die grünen Streicher den Stimmen einen feinen Halt.

Und dann schiebt sie sich nach vorn. Die White Lady.
Stimmbandgewaltig beherrscht sie drei Oktaven. In einem Rutsch und ohne groß Atem zu holen.

Tak …. Tak …. Tak ….

Streicher! Wo bleiben die grünen Streicher! Jetzt aber …… presto, fangt sie ein!
Gut so …….. und wieder piano, bitte.

Und, meine Liebe, noch einmal so ein Solokoller und ich lasse sie durch Watte singen, ist das klar?

Tak .... Tak .... Tak .....

Leise, fast zart bläst jetzt das Horn vor sich hin. Und durchnebelt langsam fein abgestimmt die gesamte Bühne.

Weiter säuseln Blütenchor und Früchtchen. Verschwinden immer mehr im Hintergrund, ohne ganz zu verstummen.

Unbeirrt flankieren die grünen Streicher die White Lady, halten sie einigermaßen im Zaum, nehmen ihr aber nicht den gesamten Druck aus dem Kessel als sich jetzt auf feine Art und Weise Oboe und Bass einbringen und beginnen die Streicher zu unterstützen.

Die Gefahr eines Solos ist gebannt und die White Lady senkt etwas ihre Stimme, lässt sich irgendwann führen von dunkel samtiger Oboe und hölzernem Bass. Und auch die grünen Streicher werden zum Ende des Stückes immer leiser.
Tak …. Tak …. Tak ….

Vielen Dank!
Ich glaube, so lassen wir das.
Da ändern wir nix mehr.
So habe ich mir das Stück vorgestellt.
Alles andere liegt beim Publikum.
15 Antworten

Statements

15 kurze Meinungen zum Parfum
CharlAmbreCharlAmbre vor 2 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Im Gewächshaus wurde gerade gegossen, frischer Tau glänzt auf Magnolie, üppiger Jasmin, farbfroher Orchidee und dickfleischigem Stängelgrün.
9 Antworten
FragFreak666FragFreak666 vor 2 Jahren
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein kleines Veilchen ganz allein,
schwimmt durch ein helles Blütenmeer.
Zur Gala richtig rausgeputzt,
ganz elegant auf hölzernem Parkett.
4 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 1 Jahr
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Jane kämpft sich im schwülwarmen Dschungel durch fleischige, saftig-grüne Pflanzen m. üppigen weißen Blüten + erntet süße Mangos für Tarzan.
5 Antworten
GschpusiGschpusi vor 2 Jahren
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Veilchen geht unter im fleischigen Blumendickicht. Kopfschmerzkandidat 1A bei mir. Jasmin schreit u. alle Stimmen säuerlich süss mit ein.
10 Antworten
KankuroKankuro vor 2 Jahren
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein tropischer Teeduft von weißblühender Schönheit. Er entfaltet sich langsam, wird sanfter, aber auch zunehmend fruchtiger. Kurios & chic!
6 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Astrophil & Stella

Amberlievable von Astrophil & Stella Paris Chéri von Astrophil & Stella Nabati von Astrophil & Stella Mellow Yellow von Astrophil & Stella Into the Oud von Astrophil & Stella The Iris Way von Astrophil & Stella Madame M von Astrophil & Stella A Night at the Opera von Astrophil & Stella Love is Lost von Astrophil & Stella In Extremis von Astrophil & Stella 8 Days A Week von Astrophil & Stella Moonage Daydream von Astrophil & Stella Chromodoro von Astrophil & Stella Sweet Pulp von Astrophil & Stella Mon Santal von Astrophil & Stella Nabati Oud von Astrophil & Stella