03.12.2024 - 11:16 Uhr

Shepilein
58 Rezensionen

Shepilein
1
Eine Tasse voller Ruhe und Gelassenheit
Der Name Shanghai 1930 mag Erwartungen wecken, die der Duft nur teilweise erfüllt. Statt einer exotisch opulenten Interpretation von Shanghai erinnert mich dieser Duft an ein ruhiges Teetrinken im Garten, umgeben von blühenden Blumen. Ein Moment der Entschleunigung, begleitet von einem zarten Milchtee mit einem Hauch von Süße. Shanghhai eher von einer ruhigen Seite.
Zu Beginn nimmt man eine zarte Bergamotte wahr, die eine leichte Frische in den Duft bringt. Doch schon nach wenigen Momenten tritt die grüne Teenote in den Vordergrund. Sie wird sanft umhüllt von weißen Blüten, die dem Duft eine milchige Weichheit verleihen und an cremigen Milchtee oder Matcha Latte erinnern. Diese cremige Textur verleiht dem Duft einen entspannten, fast beruhigenden Charakter, ohne dabei schwer oder überladen zu sein.
Interessanterweise bleiben die fruchtigen Nuancen eher subtil im Hintergrund. Sie scheinen vielmehr die Cremigeit zu unterstützen, statt sich in den Vordergrund zu drängen. Wenn man es so will, ist der grüne Tee fruchtiger und nicht ganz so herb. Besonders gefällt mir, dass die weißen Blüten keinen stark floralen Charakter haben, sondern als cremiger, laktonischer Akzent wirken, der sich perfekt mit der grünen Teenote verbindet. Es hat durch den Jasmin natürlich auch diesen floralen Touch, jedoch ist der Jasmin, sowie die anderen Blüten eher untergeordnet. Gegen Ende bleibt ein Schleier aus milchigem Dampf, der sehr nah am Körper bleibt.
Im Fazit lässt sich sagen, dass Shanghai 1930 ein leichter, sauberer Duft ist, der durch seine milchige Teekomposition eine angenehme Sanftheit ausstrahlt. Der Duft ist nicht besonders tiefgründig, sondern folgt einem geradlinigen Verlauf, was ihn gleichzeitig unaufgeregt und harmonisch macht.
Ich verstehe, warum einige den Duft als zurückhaltend empfinden – der Name Shanghai 1930 weckt tatsächlich Erwartungen an etwas Verruchtes oder Komplexes. Der Flakon hingegen könnte mit seiner Optik, etwa wie eine filigran bemalte Porzellantasse, diese sanfte und reine Essenz treffender widerspiegeln. Dennoch stimme ich nicht mit den Kommentaren überein, die ihn als "Weichspüler" bezeichnen, da die cremige und klare Teebasis für mich im Vordergrund steht.
Zu Beginn nimmt man eine zarte Bergamotte wahr, die eine leichte Frische in den Duft bringt. Doch schon nach wenigen Momenten tritt die grüne Teenote in den Vordergrund. Sie wird sanft umhüllt von weißen Blüten, die dem Duft eine milchige Weichheit verleihen und an cremigen Milchtee oder Matcha Latte erinnern. Diese cremige Textur verleiht dem Duft einen entspannten, fast beruhigenden Charakter, ohne dabei schwer oder überladen zu sein.
Interessanterweise bleiben die fruchtigen Nuancen eher subtil im Hintergrund. Sie scheinen vielmehr die Cremigeit zu unterstützen, statt sich in den Vordergrund zu drängen. Wenn man es so will, ist der grüne Tee fruchtiger und nicht ganz so herb. Besonders gefällt mir, dass die weißen Blüten keinen stark floralen Charakter haben, sondern als cremiger, laktonischer Akzent wirken, der sich perfekt mit der grünen Teenote verbindet. Es hat durch den Jasmin natürlich auch diesen floralen Touch, jedoch ist der Jasmin, sowie die anderen Blüten eher untergeordnet. Gegen Ende bleibt ein Schleier aus milchigem Dampf, der sehr nah am Körper bleibt.
Im Fazit lässt sich sagen, dass Shanghai 1930 ein leichter, sauberer Duft ist, der durch seine milchige Teekomposition eine angenehme Sanftheit ausstrahlt. Der Duft ist nicht besonders tiefgründig, sondern folgt einem geradlinigen Verlauf, was ihn gleichzeitig unaufgeregt und harmonisch macht.
Ich verstehe, warum einige den Duft als zurückhaltend empfinden – der Name Shanghai 1930 weckt tatsächlich Erwartungen an etwas Verruchtes oder Komplexes. Der Flakon hingegen könnte mit seiner Optik, etwa wie eine filigran bemalte Porzellantasse, diese sanfte und reine Essenz treffender widerspiegeln. Dennoch stimme ich nicht mit den Kommentaren überein, die ihn als "Weichspüler" bezeichnen, da die cremige und klare Teebasis für mich im Vordergrund steht.