22.03.2025 - 13:39 Uhr

Rhegar
23 Rezensionen

Rhegar
2
Tolle DNA für den schmalen Taler
Durch meine Suche nach spannenden Perlen in der orientalischen Duftwelt bin ich vor einiger Zeit auf den Imperial Valley Eau de Parfum gestoßen und der Duft hat mich schon immer fasziniert. Hier und da hört man immer mal wieder, dass das die IT-DNA der arabischen Duftwelt in den letzten Jahren ist. Da das Original hierzulande leider sehr schwer zu bekommen ist und mich die DNA sehr interessiert hat, dachte ich mir, versuchste es mal mit dem.
Und die Duft-DNA ist wirklich spannend. Für meine Nase verbinden sich hier die frischen und zitrischen Noten mit einer gewissen Luftigkeit und im Hintergrund schwingt eine Leder-Oud-Kombi, was einen sehr gefälligen Duft ergibt. Diese Kombination zwischen den frischeren und ledrigeren Duftnoten ist überraschend tragbar und vielseitig umgesetzt und ich kann mir vorstellen, warum die DNA so beliebt ist in den arabischen Ländern.
Die Duftnoten an sich sind für mich einzeln nicht wirklich definierbar, aber das Gesamtbild ist wirklich ein angenehmer Duft, der die Verbindung aus Orientalik und Alltagstauglichkeit sehr gut vereint. Der Duft ist meiner Meinung nach auch ein toller Begleiter im Frühling und Sommer, ich finde aber durch die Kombination der Noten geht der Duft eigentlich immer. Hier sollte man sich auch nicht abschrecken lassen, ich empfinde den Duft als überhaupt nicht anspruchsvoll oder gar animalisch.
Ich muss auch sagen, dass ich die Duft-DNA mit sehr wenig hierzulande vergleichen kann, wenn ich ihn aber am ehesten mit einem hier bekannten Duft vergleichen müsste, dann würde mir am ehesten der Nouveau Monde einfallen. Nicht das die Düfte wahnsinnig ähnlich riechen, ich finde aber die Herangehensweise an die Art der Kombination von ledrigen Ouddüften mit leichteren Noten irgendwo ähnlich. Auch finde ich, dass die ledrigen oudigen Noten in diesem Duft dem Assam-Oud von LV leicht ähneln, auch wenn hier zu 0,0% auch nur ansatzweise Assam-Oud verwendet wurde. Gerade für den Preis finde ich die Qualität des Duftes auch gut, ich hätte den Duft blind nicht in die Preiskategorie eingeordnet.
Haltbarkeit und Projektion sind leider die Aspekte, bei denen man den niedrigen Preis merkt, zumindest meiner Erfahrung nach. Der Duft ist leider nicht der langanhaltendste auf meiner Haut, die Projektion ist aber gerade am Anfang ziemlich präsent. Für den Preis kann man aber auch mehr sprühen bzw. häufiger am Tag.
Den Duft findet man zwischen 20 und 30€ für 100ml aktuell und das ist definitiv ein Preis, für den sich ein Test lohnt. Vor allem, wenn man sich für die DNA des Imperial Valley Eau de Parfum interessiert ohne zu viel Geld ausgeben zu wollen und einen orientalischen Duft für Frühling und Sommer sucht, der einfach mal was anderes ist, als die normalen Freshies hierzulande. Allerdings gibt es mittlerweile echt viele Dupes von Imperial Valley Eau de Parfum , z.B. den Empire Empress , den Sultan the Founder oder auch der Arabiyat - Lutfah the seventh heaven. Ob der Khair der beste Dupe ist, wage ich zu bezweifeln, allerdings ist er mit Sicherheit einer der günstigsten Dupes für alle, die die DNA erleben wollen. Vielleicht lohnt es sich auch ein bisschen mehr Geld für den Sultan the Founder auszugeben, das kann ich zum aktuellen Zeitpunkt allerdings nicht sagen.
Und die Duft-DNA ist wirklich spannend. Für meine Nase verbinden sich hier die frischen und zitrischen Noten mit einer gewissen Luftigkeit und im Hintergrund schwingt eine Leder-Oud-Kombi, was einen sehr gefälligen Duft ergibt. Diese Kombination zwischen den frischeren und ledrigeren Duftnoten ist überraschend tragbar und vielseitig umgesetzt und ich kann mir vorstellen, warum die DNA so beliebt ist in den arabischen Ländern.
Die Duftnoten an sich sind für mich einzeln nicht wirklich definierbar, aber das Gesamtbild ist wirklich ein angenehmer Duft, der die Verbindung aus Orientalik und Alltagstauglichkeit sehr gut vereint. Der Duft ist meiner Meinung nach auch ein toller Begleiter im Frühling und Sommer, ich finde aber durch die Kombination der Noten geht der Duft eigentlich immer. Hier sollte man sich auch nicht abschrecken lassen, ich empfinde den Duft als überhaupt nicht anspruchsvoll oder gar animalisch.
Ich muss auch sagen, dass ich die Duft-DNA mit sehr wenig hierzulande vergleichen kann, wenn ich ihn aber am ehesten mit einem hier bekannten Duft vergleichen müsste, dann würde mir am ehesten der Nouveau Monde einfallen. Nicht das die Düfte wahnsinnig ähnlich riechen, ich finde aber die Herangehensweise an die Art der Kombination von ledrigen Ouddüften mit leichteren Noten irgendwo ähnlich. Auch finde ich, dass die ledrigen oudigen Noten in diesem Duft dem Assam-Oud von LV leicht ähneln, auch wenn hier zu 0,0% auch nur ansatzweise Assam-Oud verwendet wurde. Gerade für den Preis finde ich die Qualität des Duftes auch gut, ich hätte den Duft blind nicht in die Preiskategorie eingeordnet.
Haltbarkeit und Projektion sind leider die Aspekte, bei denen man den niedrigen Preis merkt, zumindest meiner Erfahrung nach. Der Duft ist leider nicht der langanhaltendste auf meiner Haut, die Projektion ist aber gerade am Anfang ziemlich präsent. Für den Preis kann man aber auch mehr sprühen bzw. häufiger am Tag.
Den Duft findet man zwischen 20 und 30€ für 100ml aktuell und das ist definitiv ein Preis, für den sich ein Test lohnt. Vor allem, wenn man sich für die DNA des Imperial Valley Eau de Parfum interessiert ohne zu viel Geld ausgeben zu wollen und einen orientalischen Duft für Frühling und Sommer sucht, der einfach mal was anderes ist, als die normalen Freshies hierzulande. Allerdings gibt es mittlerweile echt viele Dupes von Imperial Valley Eau de Parfum , z.B. den Empire Empress , den Sultan the Founder oder auch der Arabiyat - Lutfah the seventh heaven. Ob der Khair der beste Dupe ist, wage ich zu bezweifeln, allerdings ist er mit Sicherheit einer der günstigsten Dupes für alle, die die DNA erleben wollen. Vielleicht lohnt es sich auch ein bisschen mehr Geld für den Sultan the Founder auszugeben, das kann ich zum aktuellen Zeitpunkt allerdings nicht sagen.