Akero 2023

Akero von Pineward
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.5 / 10 37 Bewertungen
Ein Parfum von Pineward für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist fruchtig-holzig. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Fruchtig
Holzig
Frisch
Harzig
Süß

Duftnoten

grüner Apfelgrüner Apfel BenzoeBenzoe PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz ZederZeder

Parfümeur & kreative Köpfe

Bewertungen
Duft
6.537 Bewertungen
Haltbarkeit
7.423 Bewertungen
Sillage
6.926 Bewertungen
Flakon
7.418 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.714 Bewertungen
Eingetragen von DuftFlasher, letzte Aktualisierung am 31.05.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
8
Preis
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
DuftFlasher

34 Rezensionen
DuftFlasher
DuftFlasher
Hilfreiche Rezension 6  
Grüner Indie-Apfel mit Harz & Holz
Als ich gelesen hatte, dass einer der neuen Pineward EdT als Apfel-Soliflor aufwartet, war mein Interesse nach einem natürlichen grünen Apfelduft für meine Sammlung geweckt.

In dieser Erwartungshaltung bestellte ich den Duft blind. Nach dem ersten Sprüher war ich erst einmal ratlos: wo bleibt der Apfel? Dann war ich erschrocken von der unerwarteten und deutlichen Präsenz der Benzoe-Sandelholz-Kombination. Dann lachte langsam, aber stärker werdend, der grüne Apfel hervor.

Auch wenn der Apfel die erste Stunde über immer mitschwingt, empfinde ich den Duft eher so, als ob um den Holz-Harz-Kern herum der Apfel aufgebaut wurde und nicht (wie erhofft) umgekehrt.

Akero hat einen linearen und relativ unspektakulären Duftverlauf. Da ändert sich also nicht wirklich viel, außer das der Apfel nach etwa einer Stunde deutlich zurückgeht aber wahrnehmbar bleibt. Das ist aber kein negativer Kritikpunk, sondern nur eine Feststellung.

Wie in meinem Statement bereits angedeutet: ein Apfel-Soliflore ist es jetzt nicht unbedingt für mich, so wie es auf der Pineward Website steht. Dafür müsste der grüne Apfel mehr im Zentrum stehen und den Duft vollständig dominieren, was er nicht tut.

Gewünscht hätte ich mir diesen durchaus schönen wässrig-transparenten, aber auch saftigen und frisch-säuerlichen, kühlen Akero Green Apple mit deutlich mehr Zurückhaltung von Benzoe und Sandelholz. Es dominiert nach den ersten paar Minuten die Apfel-Benzoe-Holz Kombi und nicht vorrangig der grüne Apfel allein. Das zieht den gesamten Duft und den schönen knackigen Apfel dann eben durch das Holz und vor allem das Harz in gewisser Weise in einen wärmeren Spot, statt frisch & fruchtig-kühl zu bleiben. Deshalb würde ich Akero in das kühlere Frühjahr und in die Ausläufer des Herbstes verorten.

Ich hatte gehofft, dass Nicholas Nilsson hier einen ähnlich genialen natürlichen Apfel bringt, wie der mehlig rote Apfel in Apple Tabac, nur ohne die würzigen – oder eben auf Akero bezogen, harzig-holzigen – "Störfaktoren". Aber das ist natürlich Geschmackssache und Erwartungshaltungsmanagement :)

Ein nett gemachter Indieduft, der weitere Chancen bekommt. Auch der Apfel ist wie gesagt ganz gut gemacht. Wenn auch nicht so authentisch und natürlich wie der rote in Apple Tabac. Holz und Harz (Sandelholz & Benzoe) sind (mir) bei Akero zu laut, was schade ist, aber so ist das mit Erwartungen. Man sollte besser keine haben.

Der gesamte Duft wird für meine Nase nach etwa 1 Stunde harmonischer und holziger. Der Drydown auf meiner Haut ist stabil: ob man diesen mag oder herausfordernd findet, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Der Duft hat eine schöne natürliche Farbe, und ich mag die 37ml Formate von Pineward sehr. Zur H/S/P kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nichts sagen, werde dies aber noch ergänzen.

Der Duft sollte unbedingt mehrmals und auf der Haut getestet werden, weil der Eindruck nach dem ersten Sprühen ein ganz anderer sein kann als nach dem zweiten und dritten Mal. Auf Papier geht der Apfel ziemlich (schnell) in die Brüche, also wirklich auf der Haut testen.

Cheers!
2 Antworten

Statements

6 kurze Meinungen zum Parfum
ChizzaChizza vor 1 Jahr
7
Flakon
6.5
Duft
Apfel mit süßlichen Harzen und holzigen Noten. Es riecht nett, sommerlich, könnte böse gesagt aber auch ein Shampoo sein.
17 Antworten
MaKrMaKr vor 12 Monaten
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6
Duft
Grüne Äpfel als Fallobst, schon leicht angegangen. Für Most/Cidre mit Shampooaroma?
12 Antworten
HektorHektor vor 4 Monaten
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Warmes Benzoe-Harz dominiert zunächst. Assoziationen zu Shampoo mit Apfelschnitzen sind nicht von der Hand zu weisen. Gleichwohl nicht übel.
6 Antworten
DuftFlasherDuftFlasher vor 1 Jahr
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Für mich vor allem ein Benzoe-(Sandel)holz EdT mit grünem Apfel durchsetzt. Soliflore wie Nicholas es beschreibt trifft es m. E. nicht ganz.
0 Antworten
Barbarella27Barbarella27 vor 4 Monaten
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Zu Beginn rieche ich kräftigen Apfelmost. Leider kippt’s dann eher Richtung Apfelringe. Leider nicht die Getrockneten. Die aus Schaumzucker.
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Pineward

Murkwood von Pineward Fanghorn II von Pineward Eldritch von Pineward Boreal von Pineward Treacle von Pineward Brokilän von Pineward Bindebole von Pineward Cotswold von Pineward Steading von Pineward Greymist / Herringbone von Pineward Pastoral von Pineward Oxylus von Pineward Ponderosa von Pineward Funerie von Pineward Hayloft von Pineward Hayride von Pineward Chandlery von Pineward Velvetine (2021) von Pineward Icefall von Pineward Revelries von Pineward Glühwein von Pineward