L'Eau Scandaleuse 2014

L'Eau Scandaleuse von Anatole Lebreton
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.9 / 10 87 Bewertungen
Ein Parfum von Anatole Lebreton für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2014. Der Duft ist blumig-animalisch. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Das skandalöse Wasser”.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Animalisch
Ledrig
Würzig
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
DavanaDavana PfirsichPfirsich BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
TuberoseTuberose LederLeder Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
BibergeilBibergeil EichenmoosEichenmoos NagarmothaNagarmotha

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.987 Bewertungen
Haltbarkeit
8.268 Bewertungen
Sillage
7.970 Bewertungen
Flakon
7.056 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.218 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 27.08.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Tubéreuse 3 Animale von Histoires de Parfums
Tubéreuse 3 Animale
Daphne von Comme des Garçons
Daphne
Tyger Tyger von Francesca Bianchi
Tyger Tyger

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 19  
Studentenmenü, dritter Gang
Nanu? Ein Anflug von Räucherschinken und morbide-angegammeltem Fruchtcocktail, gefolgt von rauchig-stinkigem Weißblüher. Ein aus meiner Sicht origineller Auftakt, in solcher Umgebung habe ich Tuberose bislang nicht erlebt.

Die Gute ist für sich genommen recht still, erst das Rauchige gibt ihr den verruchten Dreh. Während sie sonst gern eine Nasen-Zustopferin ist, schwebt hier zunächst etwas Frei-Voluminöses mit, als würde eine Duft-Wolke durch Handbewegungen immer und immer weiter aufgeplustert. Doch bald gewinnt das Kompakte und Dichte die Oberhand.

Für manches muss ich im Dunkeln stochern und Eindrücke aus anderen Düften zu Rate ziehen, um zu vermuten, dass diese seltsam angegorenene Zwischen-Trockenobst-und-Obstsalat-Anmutung auf Ylang-Ylang und Davana zurückzuführen ist und außerdem Nagarmotha eine ziemliche Rolle spielt. Reine Spekulation. Ach ja, die Tuberose… Ihren Stink beschränkt sie überwiegend auf die unmittelbare Nähe zur Haut.

Im Laufe des Vormittags bildet sich Halspastillen-Leder, floral-obstig begleitet. Mir fällt mein Test von Nacre Blanche von Antonio Alessandria ein. Das Pröbchen ist zwar längst fortgezogen, aber meiner Erinnerung nach war das in der Zusammenstellung ähnlich. Der Lebreton ist freilich in seiner Obstulenz wuchtiger und gröber. Wie den anderen mag ich auch den heutigen Kandidaten für diese Note leiden.

Oh, die Tuberose! Sie war nicht geschlagen! Mittlerweile mischt sie sich mit dem Castoreum und der Frucht zu einem Aroma, welches das Unanständige streift. Trotzdem würde ich um die Mittagszeit zuvorderst von einer Dosenobst-Weißblüher-Wuchtbrumme sprechen. Wer kennt noch (oder gibt’s das weiterhin?) die „Ab-21-Uhr-Studenten-Menüs“ beim Chinesen, deren dritter und letzter Gang aus einer Schale Cocktail-Früchte aus der Dose bestand? Gab es in den Neunzigern in Kiel z. B. bei Bounseng Boutkaska in seinem China-Restaurant in der Alten Lübecker Chaussee. Solches Dosenobst (wichtig: inklusive der zuckerwasser-leichigen Stachelbeeren) meine ich; das vorliegende wurde an Tag X nicht verbraucht, na ja, kann man an Tag X+1, zur Not X+2, einmal ordentlich umrühren, dann geht das. Sprich: Bisschen ältlich, das Ganze.

Am Nachmittag ist ein friedlicher, sacht vor sich hin faulender… Halt. Nicht wirklich schon richtig faulender, vielmehr im Grunde unverändert überreifer, an der Grenze zur Fäulnis befindlicher Obstsüße-Geselle mit starker Floral-Abteilung entstanden. Im Charakter wie Schmetterlingsflieder, nur halt nicht dessen Bananen-Geruch, sondern Dosenobst. Für eine Ladung Moos dürfen wir an dieser Stelle dankbar sein. Ab der achten Stunde ist allmählich Schluss.

Hm. Wenn ich mir das alles nochmal so durchlese, habe ich letztlich dauernd dasselbe geschrieben, nur in verschiedenen Nuancen…

Das ist – wie ich nun nach dem vierten Lebreton-Test (vielen Dank an Derailroaded für die Proben!) resümieren kann – eine Art gemeinsamer Nenner. Kräftige Pinselstriche, beherzt hingekleckst. Kleckern UND Klotzen. Auf fein ziselierte Duftverläufe wartet frau/man hier vergebens.

Derlei gefällt – oder eben nicht. Anbiederei lässt sich dem Parfümeur jedenfalls nicht vorhalten.
17 Antworten
7
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Gschpusi

302 Rezensionen
Gschpusi
Gschpusi
Top Rezension 19  
Kleine Dreckschleuder
Erstklassige Kommentare wurden schon verfasst, da spare ich mir meinen komplexen Kommi dazu zu tippen.
ABER, so viel dazu muss sein:
*
SCANDALEUSE
*
S = Sexy
C = charakteristisch
A = Animalisch - aber so was von *hui*
N = nackt - ohne Scham - einfach nur nackt
D = dreckig - aber nicht wie Schmutz von einer Saugrube, sondern erotisch dreckig
A = aufregend, aufdringlich, anwesend, anschmiegsam
L = Lust, lustvoll, lecken, leuchten, Labyrinth
E = erotische Duftbombe, mal sanft, mal heftig
U = unmöglich, uferlos, Urinstinkt
S = schalkhaft, schattig, schauderhaft schön
E = extrovertiert, erregend, ernsthaft, einfach schön!

Der Anfang ist eine echte Wuchtbrumme, ein Wummser, wie er im Buche steht.
Das Herbe, was diesen Duft ausmacht kommt durch Bibergeil, Nagarmotha und Eichenmoos. Nagarmotha riecht erdig, holzig, trocken. Man kann es deutlich wahrnehmen.
Tuberose ist das dreckig, verruchte. Wäre noch mehr davon in diesem Duft, würde ich ihn meiden. Aber so wie Tuberose da ist, passt es. Mal mehr, mal weniger, aber nie weg.
Bergamotte und Pfirsich kann ich nicht riechen. Dieser Duft hat für mich absolut nichts fruchtiges. Er ist animalisch - fast so wie "China White" von Nasomatto. Wobei der etwas "feiner" ist - wenn ein animalischer Duft überhaupt "feiner" beschrieben werden kann.
Es dauert lange, bis sich diese kleine Dreckschleuder etwas beruhigt und etwas blumiges durch lässt. Ylang-Ylang. Aber eine abgeschwächte Blüte mit wenig Duftintensität.
Hauptbestandteil für meine Nase sind wirklich Tuberose und die Basisnoten. Mit Vorsicht zu genießen und "um Himmels Willen" nicht 3 x sprühen!!! Außer man möchte alle Personen im Umkreis betäuben und sprachlos machen *G*
*
Ein Zitat von Anatole Lebreton dem Parfumeur passt so wunderbar....:
„Unter den fünf Sinnen ist der Geruchssinn derjenige, der unseren urtümlichen und tierischen Instinkten noch am nächsten liegt. Das Riechen ist etwas Wildes und Freies, ein Zugang zur Welt, um sie zu berühren und von ihr berührt zu werden. In der Kunst des Riechens liegt etwas Rohes, Barbarisches und Ungezähmtes. Aber ohne Parfum fühle ich mich wiederum nackt und schmucklos.
8 Antworten
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Pluto

353 Rezensionen
Pluto
Pluto
Top Rezension 22  
Nichts für mich, schade
Ich sah das tolle Flakonfoto von Puck1 und wurde so auf L'Eau Scandaleuse und die Marke aufmerksam. Frlsmilla bot ein Sharing an und schon zog ungetestet eine Abfüllung bei mir ein.

Als animalisch und blumig wird der Duft hier bezeichnet. Und das war auch mein erster Gedanke: ANIMALISCH. Dann wird es fruchtig, der Pfirsich ist gut wahrzunehmen, auch süß, aber nicht klebrig, die Bergamotte mildert durch entsprechend Säure. Trotzdem, ordentlich animalisch, ich schaue in die Pyramide, Bibergeil kommt doch erst in der Basis, oder? Davana fällt mir ins Auge, was könnte das sein? Davana oder auch Artemsia Pallens, ein aromatisches Kraut, welches zur Familie der Korbblüttler gehört. Sinnlich, warm, süß – auch zur Insektenabwehr geeignet!! Steht so in einem der Pflanzenbücher meines Vaters. Sinnlich, so, so, könnte man auch mit animalisch gleichsetzen. Die Rose erwacht zum Leben, der Duft wird würziger, das Leder schläft noch. Nach einer ganzen Weile kann ich einen Hauch von Leder wahrnehmen, zu schade, dass diese Zutat sich nicht stärker durchsetzen kann. Zunehmend erinnert mich L'Eau Scandaleuse an einen anderen Duft, einen Klassiker, da bin ich sicher, aber alles Grübeln hilft nichts, ich komme nicht drauf. Und außerdem grübel ich, ob ich den Duft mag oder nicht. Oder besser gesagt, an mir mag. Die Entscheidung fällt, als Herr Pluto nach Hause kommt. Hast du dich mit etwas Neuem eingemüfft? Handrüberreich, schnüffel, eine Braue geht hoch: Oh, das ist ja wieder so ein katziger Duft (= Katzenpisse = animalisch), nee, der gefällt mir nicht. Okay, das war es, es ist ein Hauch von Katzenpisse spürbar, stimmt, aber edle. Anscheinend kommt diese Note aber auf meiner Haut besonders gut raus und wird von anderen viel intensiver wahrgenommen als von mir.

Haltbarkeit und Sillage sind vorbildlich, ich würde den Duft der kalten Jahreszeit zuordnen. L'Eau Scandaleuse wird hier unisex gelistet, ich empfinde den Duft eher feminin, würde ihn aber gerne mal an einem Mann schnuppern. Herr Pluto wird ihn aber mit Sicherheit nicht auflegen, das kann ich mir abschminken.
Und bei der Gelegenheit, hat jemand Interesse an einer Abfüllung? Dann bitte PN.
17 Antworten

Statements

31 kurze Meinungen zum Parfum
GandixGandix vor 3 Jahren
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
0.5
Duft
Angriff der Killerindolik
Die Biber fressen sie kurz und klein.
Zwischendurch ein Pfirsich
für die Verdauung.
Schlachtfeld Garten.
24 Antworten
GoldGold vor 4 Jahren
10
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
5.5
Duft
Wer Biebergeil wirklich geil findet, Tuberose-Overkill mag u. auch sonst gerne auf dicke, fette Blumen+Animalik steht, wird sagen: Sexy.
18 Antworten
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
6
Duft
Ganz viel Tuberose, bisschen Pfirsich.
Ein Biber hat sich verirrt,
Skandalös geht anders.
24 Antworten
BastianBastian vor 3 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Der Biber bringt mir einTuberosen Bergamotte Pfirsich Sträusschen.
Als ich daran roch, lederte es mir den Rüssel weg.
Trotzdem hat der was*
18 Antworten
PollitaPollita vor 5 Jahren
10
Sillage
6
Duft
Ich kaufe Schmuck und Tücher im Hippieladen in der Stadt. Räucherstäbchen brennen und diverse Öle verbreiten dunkle Düfte. Gothic-Anklänge.
8 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Anatole Lebreton

Grimoire von Anatole Lebreton Bois Lumière von Anatole Lebreton L'Eau de Merzhin von Anatole Lebreton Incarnata von Anatole Lebreton Fleur Cachée von Anatole Lebreton Brioche von Anatole Lebreton Cornaline von Anatole Lebreton Racine Carrée von Anatole Lebreton Perfumista von Anatole Lebreton L'Eau Guillerette von Anatole Lebreton Uruk von Anatole Lebreton Armonia von Anatole Lebreton Caribe Kiss von Anatole Lebreton Kairos von Anatole Lebreton Tamam von Anatole Lebreton Rubaiyat von Anatole Lebreton