Ganymede vs Hacivat

1 - 25 von 27
Ganymede vs Hacivat 0

Hi zusammen,

habe bisher nur Designerdüfte, welche überwiegend für den Winter ausgelegt sind.

Suche einen Signature, welchen man auch überwiegend ganzjährig Tragen kann und habe diverse Düfte ausprobiert von MFK und "Ganymede | Marc-Antoine Barrois"  und Hacivat 

Letzteren Beide haben mir ziemlich zugesagt. Welche findet ihr besser und warum?

Zu mir M30, Bart, mache Bodybuilding und bin Selbstständig (des öfteren Kundenkontakt)

0
1

Hacivat kommt sicherlich besser an bei den meisten Menschen. Da du den Kundenkontakt genannt hast, würde meine Wahl darauf fallen.

1

Beide Düfte sind absolut super. 
Der "Ganymede | Marc-Antoine Barrois" polarisiert mehr und ist auffälliger, der Hacivat ist gefälliger und gängiger.

Willst du auffallen und ein understatement setzen: Ganymede.

Willst du gut riechen und dabei vielen gefallen: Hacivat 


0

Oder hole beide 🤣 meiner Frau gefällt der Ganymede viel besser. Sie meint hacivat stinkt, allerdings gefällt er mir persönlich besser. Krass wie unterschiedlich Geschmäcker sind

0

Ich bin auch #teamhacivat, und was ich von Ganymede halte bleibt besser unter Verschluss, haha 😝

0

Mit "Ganymede | Marc-Antoine Barrois"  habe ich tatsächlich bisher die meisten Komplimente von Fremden bekommen. Von der Duft dna würde ich sagen, dass ganymede aufjedenfall kreativer und auffälliger ist. Hacivat ist eher gängiger.

0

Schließe mich dem Großteil der vorherigen Posts an. Hacivat ist für mich etwas alltagstauglicher als "Ganymede | Marc-Antoine Barrois", da es zurückhaltender ist. Wobei ich letzteren als Flakon besitze. Er ist für mich der schönere aber auch eigenwilligere Duft ist. Es gibt auch noch den B683 Eau de Parfum der nicht ganz so laut ist, aber die selbe Grund DNA besitzt.  

Vielleicht kannst Du von Deinen beiden Favoriten eine größere Abfüllung besorgen und weiter testen. Im Zweifel, das wurde ja auch schon geschrieben, einfach beide kaufen und nach Laune variieren 🙂.

1

das kommt ganz drauf an, ob es dir egal ist, dass ca 50% der leute brechreiz oder ptbs bekommen, wenn du nach "Ganymede | Marc-Antoine Barrois" riechst. das zeug ist echt brutal eklig. 

definitiv Hacivat  !

0

"XJ 1861 Naxos | XerJoff" 

0
Kaponi

das kommt ganz drauf an, ob es dir egal ist, dass ca 50% der leute brechreiz oder ptbs bekommen, wenn du nach "Ganymede | Marc-Antoine Barrois" riechst. das zeug ist echt brutal eklig. 

definitiv Hacivat  !

Ok ich frage mal im Bekanntenkreis rum. Also Brechreiz hätte ich bei komplett anderen Düften, aber nicht bei Ganymede. Der hat ja auch hier auf Parfumo ziemlich überdurschnittlich gute Bewertungen, wenn der zu 50% Brechreiz verursachen würde, wären da andere Bewertungen. Aber dennoch werde ich das prüfen, da aufgrund des Kundenkontaktes 50% Brechreiz extrem schlecht ist.

0
1
Makzimilian
Kaponi

das kommt ganz drauf an, ob es dir egal ist, dass ca 50% der leute brechreiz oder ptbs bekommen, wenn du nach "Ganymede | Marc-Antoine Barrois" riechst. das zeug ist echt brutal eklig. 

definitiv Hacivat  !

Ok ich frage mal im Bekanntenkreis rum. Also Brechreiz hätte ich bei komplett anderen Düften, aber nicht bei Ganymede. Der hat ja auch hier auf Parfumo ziemlich überdurschnittlich gute Bewertungen, wenn der zu 50% Brechreiz verursachen würde, wären da andere Bewertungen. Aber dennoch werde ich das prüfen, da aufgrund des Kundenkontaktes 50% Brechreiz extrem schlecht ist.

könnte eventuell an der außergewöhnlichkeit des parfums liegen. hier sind halt viele geübte nischennasen unterwegs. die eine hälfte mag es und drückt ganymede eine 10/10 rein und auf der anderen seite sind die, denen ganymede gar nicht zusagt, ihm aber nicht direkt eine negative bewertung geben, weil sie es als nischenkunst abtun. 

für so ca die hälfte der leute riecht ganymede halt exakt wie beim zahnarzt im behandlungszimmer. ich find ihn wie gesagt eklig, und die paar freunde, denen ich meine probe zum riechen gegeben haben, waren ebenfalls recht angewidert. 


überprüf es also auf jeden fall. 

0

OK Vielen Dank! Werde das auf jeden Fall beherzigen. Habt ihr denn noch Ideen für zeitlose Signaturedüfte? 

Also die von MFK gefallen mir alle nicht, da habe ich meistens Brechreiz.

2

auch wenn ihn viele verteufeln, weil er der Beginn der Änderung der Reihe war.

Dior Homme (2020) Eau de Toilette ist ein Duft mit riesigem Signaturduftpotential.

The Original könnte man auch mal ne Nase von nehmen

unter 25jährige können auch tatsächlich über Office for Men nachdenken, auch wenn wir sonst seinen "Schöpfer" fragwürdig finden.

Auch ein Royal Vintage könnte Potential haben.

Cedrat Boise oder Intense Cedrat Boise 

wenn teurer werden soll vermutlich auch "Elysium Parfum Cologne (Eau de Parfum) | Roja Parfums" 

(für mich sind Signaturedüfte Düfte, die ohne anzuecken überall einsetzbar sind; natürlich kann man auch Air Tiger als Signatureduft haben und würde bestimmt einen Wiedererkennungswert erlangen, für mich stehen Signaturedüfte aber auch dafür, niemals fehl am Platz zu sein)

0

"Ganymede | Marc-Antoine Barrois" ist schon ein wunderschönes Wässerchen. Allerdings würde ich ihn im Alltag/Büro nicht einsetzen. Daher eher das unscheinbare, diplomatische Hacivat. Vllt wäre B-612 eine Alternative ein toller Alltagsduft und etwas lauter als Hacivat. 

0

hatte mir Dank der unzähligen Vorschusslorbeeren mal eine Probe vom Ganymede ersoukt und war ein wenig ernüchtert, das sollte er also sein, der von allen geliebte Spaceduft. Leider nicht meins. Nicht unangenehm aber eben auch nicht wirklich toll (subjektiv).

Daher auch von mir ein #teamhacivat

0

Finde Hacivat auch ganz schön, wenn es noch gefälliger sein darf werfe ich mal den Imagination in den Raum. 

Da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das irgendein Kunde den abstoßend finden könnte. Beim Hacivat könnten bei der einen oder anderen Nase leichte Kellerassoziationen aufkommen.

1
Kaponi
Makzimilian
Kaponi

das kommt ganz drauf an, ob es dir egal ist, dass ca 50% der leute brechreiz oder ptbs bekommen, wenn du nach "Ganymede | Marc-Antoine Barrois" riechst. das zeug ist echt brutal eklig. 

definitiv Hacivat  !

Ok ich frage mal im Bekanntenkreis rum. Also Brechreiz hätte ich bei komplett anderen Düften, aber nicht bei Ganymede. Der hat ja auch hier auf Parfumo ziemlich überdurschnittlich gute Bewertungen, wenn der zu 50% Brechreiz verursachen würde, wären da andere Bewertungen. Aber dennoch werde ich das prüfen, da aufgrund des Kundenkontaktes 50% Brechreiz extrem schlecht ist.

könnte eventuell an der außergewöhnlichkeit des parfums liegen. hier sind halt viele geübte nischennasen unterwegs. die eine hälfte mag es und drückt ganymede eine 10/10 rein und auf der anderen seite sind die, denen ganymede gar nicht zusagt, ihm aber nicht direkt eine negative bewertung geben, weil sie es als nischenkunst abtun. 

für so ca die hälfte der leute riecht ganymede halt exakt wie beim zahnarzt im behandlungszimmer. ich find ihn wie gesagt eklig, und die paar freunde, denen ich meine probe zum riechen gegeben haben, waren ebenfalls recht angewidert. 


überprüf es also auf jeden fall. 

Es ist wenig förderlich, wenn das persönliche Ressentiment die Objektivität derart beeinflusst.

Ich würde bei solch reißerischen Formulierungen immer sehr vorsichtig sein, ob ich diese in meine Entscheidungsfindung mit einfließen lasse.

0

Hacivat kenne ich nicht.

Von "Ganymede | Marc-Antoine Barrois" habe ich gerne eine 5 ml Abfüllung verbraucht, danach reichte mir das Dufterlebnis.

Wenn man sich zwischen Zweien nicht entscheiden kann, fehlen vielleicht noch weitere Erfahrungen bezüglich Lederdüften.

Ich würde mir von beiden Düften kleine Abfüllungen besorgen um sie besser kennenzulernen. Da wird sich sicherlich ein Favorit feststellen lassen. 

1
Skylla

Hacivat kenne ich nicht.

Von "Ganymede | Marc-Antoine Barrois" habe ich gerne eine 5 ml Abfüllung verbraucht, danach reichte mir das Dufterlebnis.

Wenn man sich zwischen Zweien nicht entscheiden kann, fehlen vielleicht noch weitere Erfahrungen bezüglich Lederdüften.

Ich würde mir von beiden Düften kleine Abfüllungen besorgen um sie besser kennenzulernen. Da wird sich sicherlich ein Favorit feststellen lassen. 

Du hältst Ganymede für einen Lederduft? 

1
Duftneurotik

Du hältst Ganymede für einen Lederduft? 

Nur weil Leder nicht offiziell in der Duftpyramide auftaucht, heißt es nicht, dass "Ganymede | Marc-Antoine Barrois" nicht als Lederduft wahrgenommen werden darf. Wenn du dich durch die Rezensionen und Statements wühlst oder einen Abstecher zur englischsprachigen Konkurrenz wagst, wirst du feststellen, dass Skylla dabei nicht ganz alleine ist. 

2

Ich werde "Ganymede | Marc-Antoine Barrois"  immer über Hacivat 
wählen. Es ist uniquer und mächtiger..

0
Mrkfk
Duftneurotik

Du hältst Ganymede für einen Lederduft? 

Nur weil Leder nicht offiziell in der Duftpyramide auftaucht, heißt es nicht, dass "Ganymede | Marc-Antoine Barrois" nicht als Lederduft wahrgenommen werden darf. Wenn du dich durch die Rezensionen und Statements wühlst oder einen Abstecher zur englischsprachigen Konkurrenz wagst, wirst du feststellen, dass Skylla dabei nicht ganz alleine ist. 

Ich assoziiere viel mit Ganymede, Leder nicht. Natürlich ist die Wahrnehmung individuell. Ihn aber explizit in Zusammenhang mit Lederdüften zu nennen, geht mir zu weit.

1

"Ganymede | Marc-Antoine Barrois" wurde mir in einer Schnitzler Filiale in Düsseldorf als Lederduft vorgestellt und empfohlen. 

In verschiedenen Statements wird ebenfalls die Ledernote angesprochen. 

Mehr gibt's dazu nicht zu sagen. 

1 - 25 von 27
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Herren-Parfum Ganymede vs Hacivat
Gehe zu