Marken, mit denen ihr nicht klar kommt

76 - 100 von 100
0
Interessanter und vor allem beruhigender Thread! Ich gestehe, bei mir ist es Lutens. Ich habe mich im Frühjahr und Sommer 2mal durch getestet, um fest zu stellen, das wird nix mehr, alles zu schwer und Kopfweh-fördernd. Ausnahme ist Bois de Violette, aber vielleicht auch eher, weil es ein zarterer Duft ist (oder ich ihn als solchen erlebe).
Auch bei Dior gibt es eigentlich nur Patchouli Imperial, den ich mag und gerne trage. Und das auch erst seit kurzem. Davor war gähnende Leere.
Und Tom Ford Private Blend hat mich bis auf Noir de Noir und Fleur de Chine nur negativ beeindruckt. Ganz zu schweigen von der weniger überteuerten Linie, die für mich gar nicht geht.
Dann gibt es noch eine ganze Reihe an Marken, die mich schon im Vorfeld so langweilen, dass ich gar nicht zum Testen komme, Jo Malone z.B. Irgendwie dumm von mir, ich weiss, weil vielleicht entgeht mir ja was...
0
Ich habe glaube ich von keiner Marke alle Düfte getestet, aber Bond und Creed finde ich immer super langweilig für den Preis, wenn ich mal schnupper.
Von Il Profvmo hab ich 3 die getestet die von den Noten her alle toll klangen, aber auf der Haut roch ich dann ein mal einen Kaufhaus-Fake von Casmir, ein mal Birnenbrause aus dem russischen Supermarkt und ein mal eine sehr überraschende, nun, Hundenote. Das reicht mir, ist wohl nix für mich.

Von den Mainstream Häusern finde ich bei Dior bis jetzt nix, und Boss oder Jil Sander überzeugt mich auch nicht. Stört nicht groß, aber ist nix wofür ich Geld ausgeben würde.
0
Komme mit Chopard und Mugler gar nicht klar.
Ich mag aber auch eher dezente Düfte, und bei diesen Marken war ich damit bisher einfach an der falschen Adresse.
0
Olfactive Studios. Die haben alle außer Lumiere Blanche so ne gewisse Note gemeinsam, die geht garnicht. Den Selfie -Test spare ich mir mal Wink
0
1.) Roja : die Flakons, soviel raus gebracht in kurzer Zeit, so ein Hype. Sillage und Haltbarkeit bei manchen.
die Neuen bei dem Preis und mir zu süß. Ausnahmen gibt es.
2.) die neuen Guerlains : Le Plus Beau..., Le Bouquet... ekelig süß
3.) Profumum Roma : die meisten nur süß
4.) by Kilian
0
Bei mir gehören Creed und leider auch Annick Goutal dazu. Grade die Annick Goutal Düfte gefallen mir so, aber auf meiner Haut sind sie unerträglich. Ich habe zwei Düfte von ihr daheim, aber eigentlich mehr zum Raum beduften, weil ich sie so mag.

Ganz genauso sieht es mit Creed aus.
0
Achilles:
Olfactive Studios. Die haben alle außer Lumiere Blanche so ne gewisse Note gemeinsam, die geht garnicht. Den Selfie -Test spare ich mir mal Wink

Oh ja, stimmt, die hatte ich vergessen. Auch ein wirklich schwarzes Tuch für mich.
0
Hermés: Irgendwie immer derselbe Grundakkord... oder fast immer; jemand hat es schon beschrieben, irgendein merkwürdig gemüsiger Frucht-Blumenmix. Was noch ging war Osmante Yunan, aber die Merveilles-Düfte gehen gar nicht; "Mandarine Ambré" fand ich auch seltsam, meinen Nilgarten habe ich schließlich abgeben müssen.

Creed: Sowieso die Hassmarke par Excellence Twisted Evil. Aber die Kreationen sind wirklich nicht der Hit, wenigstens die aus der Damenecke.

Byredo fand ich auch eher läppsch Confused, interessiert mich daher nicht weiter.

Und obwohl mir die Marke sympathisch ist, muss ich auch Tauer dazuzählen. Mit dem überwiegenden Teil seiner Düfte komme ich nicht klar. Sie sind meist zu sperrig, kantig.
0
Hermés ist auch für mich die Gruselmarke.

Außer "Calèche", "Kelly Calèche" und die Voyage Reihe geht nichts. Riecht für mich alles nicht nach schönen Parfums. Gemüsig trifft es wirklich ganz gut.
0
Mir fällt immer wieder auf, wie viel ich noch nicht kenne. Shocked

Was für mich schwierig ist, ist Serge Lutens. Ich finde die Düfte nicht schlecht, habe aber noch keinen gefunden, der wirklich längerfristig was für mich ist. Ich habe das Gefühl, dass meine Haut keine Verbindung mit den Düften eingeht, der Duft liegt gefühlt auf der Haut auf und gehört nicht richtig zu mir.

By Kilian gefällt mir nicht so. Ich empfinde vieles als plakativ / plump. Embarassed
0
Die Boadiceas, die ich bisher getestet habe (ca. 10), fand ich bis auf einen Duft, zu chaotisch: holzig/harzig mit süßer Frucht oft.
Sisley, bis auf einen, den ich auch habe, finde ich zu old school.
Profumum Roma: wenige sind nett, meistens fehlt mir hier aber der Kick.
0
AudreyC:

By Kilian gefällt mir nicht so. Ich empfinde vieles als plakativ / plump. Embarassed

Ich kenne Kilian noch nicht. Fand aber den Namen "Voulez-vous coucher avec Moi" auch relativ plump. Passt ja dann irgendwie. Razz
Werde trotzdem testen. Ich bin ja auch manchmal plump.
0
Im Laufe der letzten Monate ist bei mir Yves Rocher dazugekommen. Ich habe es immer wieder probiert, seit Jahren schon, aber es funktioniert leider nicht. Unterirdische Haltbarkeit und eine immer gleiche Basis, die bei mir inzwischen beinahe schon Übelkeit auslöst.
0
Ich stelle fest, dass Byredo stilistisch einfach nichts für mich ist. Sowohl die die ich eingehender mit Proben getestet habe als auch die nur im Laden angerochenen sind nichts für mich. Irgendwie alle seltsam künstlich und gefühlt ein wenig flach
0
Stand heute (nach 2 Tagen Duftmarathon in der Haupstadt):

[1] Creed
[2] Amouage
[3] Frederic Malle
[4] MMMargiela
[5] Roja
0
Da gibt es so einige - wobei zu unterscheiden ist zwischen wirklich schlecht und mag ich einfach nicht. Hier im Thread soll es ja nur um letztere Marken gehen. Und das ist auch gut so.

Marken, mit denen ich einfach nicht klar komme:
1. Nasomatto
Alessandro Gualtieri ist ein großer Fan von Cashmeran und Javanol und setzt es entsprechend reichhaltig ein. Cashmeran mag ich nicht, zumindest wenn das Holzige und nicht das Metallische betont wird. Dann riecht es für mich wie karamellisierter Baumstamm. Auf (gegen?) Javanol bin ich anosmisch, d.h. ich rieche (fast) nichts davon. Die Abneigung gegen die eine und das Nichtriechen der anderen Hauptkomponente Gualtieris Œuvres führt vermutlich dazu, dass mir die meisten seiner Düfte plakativ, auf billigen Effekt getrimmt vorkommen. Wenn ich die lobenden Kommentare lese, muss die Diskrepanz zu meinem Empfinden sicher auf mein individuell gestörtes Verhältnis zu Cashmeran und Javanol beruhen.
2. Oriza L. Legrand
Die Initialen OLL passen. Die Parfums riechen alle "ganz schön oll", also alt. Was für Jacques-Guerlain-Jüngerinnen und -jünger ein sicherer Blindkauftipp ist - die glorreichen 20er parfumistisch wieder aufleben zu lassen - führt bei mir ("Ab Roudnitska wurde es erst spannend!") eher zu Skepsis. Die auch bestätigt wurde: Ich kann eine große Eleganz und Raffinesse erkennen. Für alles, was ich mag - kurze Formeln, Kontrast, Transparenz - ist in solchen Reminiszenzen an vergangene Epochen halt kein Platz.
3. Montale
Natürliches Oud guter Qualität hat so eine ätherisch-bittere Facette, die nur schwer nachstellbar zu sein scheint. In Montales Oud-Mix scheint es mir eine 70er-Jahre-Moschus/Aldehyd(?)-Mischung zu sein, die dieser Facette entsprechen soll. Dummerweise mag ich gerade an echtem Oud das Ätherisch-Bittere. Und dummerweise erinnert mich Montales Nachstellung an Haarspray aus einem Frisiersalon der 80er Jahre.
4. Serge Lutens
Um 2000 herum einer DER Heroen moderner Parfumerie. Wegbereiter einer Renaissance orientalischer Düfte. Kreischende Parfumfans aus aller Welt belagern mit "Serge, ich will ein Kind von Dir!"-Plakaten seinen prachtvollen Palast in Marrakesch. Nur der kleine Ronin darf nicht mitspielen. Denn der mag Trockenfrüchte und Zimt in der Tajine, nicht im Parfum. Der kleine Ronin findet weiterhin, dass orientalische Harzigkeit nicht mit überbordender Süße noch schwerer gemacht werden darf. Also, wenn er es tragen soll. An anderen mag er das durchaus, ab und zu. Der kleine Ronin mag eher körpernahe, transparente Parfums und findet, dass die dichten Duftgemälde Lutens' oder Sheldrakes zu wenig Raum für ihn lassen. Denn - wir deuteten es bereits an - der Herr Ronin ist eher klein, schüchtern und leise und befürchtet, hinter den Parfums zu verschwinden, nur als Leinwand. Laut Pazuzu soll Luca Turin einmal gesagt haben: "Man sollte auf keinen Fall ein Parfüm benutzen, das mehr Welt in sich trägt, als man selbst gesehen hat". Aber auch die "Anti-Orientalen" L'Eau XY usw. passen irgendwie nicht. Dass der kleine Ronin mittlerweile einige Amouages in der Sammlung hat, die garantiert unter das Luca-Turin-Zitat fallen - geschenkt. Unlogisch? Natürlich. Aber wer bitte redet bei einem Hobby von Logik?
0
Ronin:
[...]

Vor allem leidet der kleine Ronin offenbar am Lothar-Matthäus-Syndrom und redet von sich in der dritten Person...Smile

Ich komme mit praktisch keinem Duft von Parfum d'Empire klar; abgesehen von den ersten Düften stehe ich auf dem Kriegsfuß mit den Düften von Atelier Cologne; und die für mich ans Großkotzige grenzende Selbstinszenierung des Namensgebers verleidet mir die Marke Roja Dove (wobei ich da mal einen wirklich ausgesprochen netten Mail-Kontakt mit einem Mitarbeiter hatte). Bei mir entwickelt sowas allerdings mitunter eine gewisse Eigendynamik und sollte ab und an mal verifiziert werden.
0
Nicht unbedingt in einem derart harten Verständnis von "nicht klarkommen" aber dennoch nichts im Sortiment, was mich irgendwie anspricht, haben:
Chanel (Herrensortiment, gerade Bleu u.ä.), Guerlain (Herren), Hermès (zwei, drei der Hermessence-Reihe stehen noch zum Test aus), Versace (alles bis auf The Dreamer), Kilian (Herren und Unisex bis auf Apple Brandy), Creed (außer evtl. Aventus und OS), Montale, Nasomatto, Profvmvm Roma (außer Antico Carvso), Escentric Molecules (bis auf Mol. 01), Mugler (Herren), Armani (Herren), Bvlgari (Herren), Boss (Soul geht, Bottled niemals), Calvin Klein, Paco Rabanne (außnahmslos alles) und einige Weitere.
0
Düfte von Givenchy und Escada und auch MFK, bisher kein einziger Duft dieser Marken, der mir gefallen hat. Bei MFK weiss ich warum, es ist die Orangenblüte.
Und auch die Düfte von Amouage, die ich bisher getestet habe, waren nicht die meins.
Montale überzeugt mich bisher auch nicht.
0
Achilles:
Serge Lutens, geht garnicht. Nichts davon.

... dem kann ich zu 100% zustimmen... bei mir genau dasselbe.
meine Nase verkrampft bei 0
Amouage
Bond
Brecourt >--- alle lieblos zusammengestellt mit 1-2 Ausnahmen
Serge Lutens >--- Serge, warum trägst Du selbst kein Parfum?
Téo Cabanel >--- alle... Wer bin ich? Wo bin ich? Und warum so früh?
MFK's >--- Ambroxan-Bomben Shocked Hier steckt die ganze Firmenich-Fabrik
Zuletzt bearbeitet von Stilloni am 17.12.2015 - 16:05 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Gaukeleya:
Abgesehen von Coromandel, entwickeln alle Chanels an mir so eine säuerliche Note Confused .

Und sämtliche Manceras hinterlassen bei mir einen Anflug von Kopfschmerzen und Übelkeit.

Chanel bei meiner Freundin auch.. Aber so sieht man jeder Duft riecht bei jedem Menschen anders.. Chanel reicht bei mir sooooo wunderbar!
0
Bei mir funktionieren die Düfte von Réminiscence überhaupt nicht, hab schon einige getestet, aber egal was, es roch an mir immer, als hätte ich mir ein gekipptes Parfum aufgesprüht!
0
Guerlain: ich mag fast alle Aqua Allegorias, aber alle anderen stinken bei mir nach Oma und Katzenpipi
Boss: alles hat einen stechenden Kloreiniger-/Haarspraygestank
Cavalli: siehe Boss + nur Zuckerwasserdüfte
Joop: siehe Boss
Jil Sander: siehe Boss
Mugler: alles nix außer Cologne
Armani: siehe Boss
Lolita Lempicka: *weia*
Elli Saab: halten bei mir nicht mal bis ich die Tür zur Parfumerie raus bin
Gucci: siehe Boss (mittlerweile, früher hatten sie tolle Düfte)
Lancôme: alles bäh außer O de Lancôme (und früher mal Trésor)
Agent Provocateur: ohne Worte
0
Amouage: das ist mir alles viel zu mächtig Shocked
76 - 100 von 100
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Marken, mit denen ihr nicht klar kommt
Gehe zu