Von quasi 0 auf 30 Düften in 3 Tagen - Trotzdem richtig?

1 - 25 von 30
Von quasi 0 auf 30 Düften in 3 Tagen - Trotzdem richtig? 22

Hallo liebe Leute,

ich bin super frisch (haha) im Hobby.
ich habe mir mit 18 mein erstes Boss Bottled Eau de Toilette gekauft und dann in den nächsten Jahren in meinen jungen 20ern von meinen Eltern noch Düfte wie z.B. Hugo Eau de Toilette , Fahrenheit Absolute und Sculpture Homme Eau de Toilette geschenkt bekommen.
Die habe ich zu meinen Party-Zeiten auch regelmäßig benutzt, jetzt bin ich allerdings Anfang 40 und besitze alle Düfte noch bis auf den "Boss Bottled (Eau de Toilette) |, den habe ich tatsächlich leer bekommen. Im Hugo ist noch mit Abstand am meisten drin.
Wenn ich nach den Bewertungen hier auf Parfumo gehe hat meine Nase damals intuitiv alles richtig gemacht.

Jetzt habe ich mich noch nie wirklich mit Parfums auseinander gesetzt, meine Zeit des Feiernd und Weggehens ist vorbei und selbst die Düfte die ich noch hatte, habe ich jetzt jahrelang nicht angehört. Einige von denen müssen irgendwo zwischen 10 - 20 Jahre alt sein (und riechen alle noch super!).

Letzten Samstag habe ich eine Folge von den ZDF Besseressern geguckt wo ein Insider über DM oder Rossman oder so berichtet hat.
In dem Video wurde ungefähr 30 Sekunden darüber geredet wie erstaunlich es ist, wie viele Leute da an den Dupes schnüffeln und die dann kaufen und wie viel Geld DM / Rossmann etc. damit machen, danach ging es schon wieder um etwas anderes.

Aus irgendwelchen Gründen hat dass dazu geführt, dass ich mal nachgeschaut habe, was Dupes überhaupt sind und welche Rossmann und DM und so haben.

Bei meiner Anfangsrecherche bin ich dann auf einen von Aldi gestoßen der riechen soll wie ein sehr angesagter, also bin ich zu Fuß 30 Minuten zu Aldi gelaufen nur um dann dann vor Ort nichts zu finden und bei der Handy Recherche festzustellen, dass das nur eine Aktion im letzten Herbst war.

Auf dem Rückweg habe ich dann halt bei Rossmann geguckt, mir da die Düfte angeguckt (von La Rive und Lalique) und auch ein paar Probegerochen.
Fotos gemacht von dem was die da haben, zu Hause ein wenig recherchiert und dann 3 Stück gekauft. Dann aber natürlich neugierig gewesen was es bei DM gibt, da auch hin, auch Foto gemacht (war schon halb acht) und dann fix recherchiert und nochmal 2 Düfte gekauft (für jeweils 6.95 also spottbillig).

Dann zu Hause natürlich direkt weiter recherchiert.
Long Story Short ihr ahnt wie der weitere Weg aussah: YouTube, Leni, Angelina, Parfumo, Bäm!

Am Sonntag Abend hatte ich eine Excelliste mit 115 Düften, 10 Onlineshops wo bei jedem Duft für jeden Shop der Preis eingetragen war, Bestpreis und zweitgünstiger Preis waren farblich markiert (doof dass dieser österreichische Shop nicht nach D liefert) und dann MUSSTE man irgendwas bestellen.
Es ging nicht. Ohne.
Nach viel Überlegung wurden es dann Turathi (Blue) "Entebaa pour Homme | Rasasi" und Club de Nuit Intense Man Eau de Parfum

Plus aber natürlich ein prall gefüllter Warenkorb bei Amazon mit günstigen, aber laut Recherche guten und interessanten Düften.

Zwischendurch mal kurz irgendwo was von Sharings und Proben gelesen. Nichts für mich.
Dachte ich.
Montag war ich dann erstmal direkt vor der Arbeit beim Douglas der 10 m von mir zu Hause ist und habe mich da schön mit Bleu de Chanel Eau de Toilette eingesprüht und mich dann den ganzen Tag bei der Arbeit gefreut wie gut ich rieche Smile

Abends dann angefangen zu studieren was es mit dem Souk auf sich hat, wie das mit Sharings und Proben bzw. Abfüllungen funktioniert, natürlich auch recherchiert wie lange im Schnitt Parfüm so hält (sprich 50 ml halten im Schnitt bei 3 Sprühen pro Tag 245 Tage, d.h. mit einer 5 ml Abfüllung kommt man ungefähr 24 Tage hin WENN man sie jeden Tag benutzt, natürlich kombiniert mit der Erkenntnis, dass das nur so ganz grobe Richtwerte sind, die von vielen Faktoren abhalten, aber sie sind zumindest ein Richtwert).

Ab da wo ich das raushatte habe ich dann die Abfüllmengen die ich bestellt habe von 10-5 ml auf 2-5 ml im Schnitt reduziert, weil das in der Regel reichen sollte um einen Duft 3 - 7 Tage lang auszuprobieren (auf meinen Merino Shirts wird er eh länger halten) (und ja wo man wie viel Hinsprühen sollte habe ich auch schon recherchiert, ich freue mich schon darauf meine eigenen Erfahrungswerte zu sammeln).
Zum einen denke ich das 2 - 5 ml ausreichen werden für einen guten Eindruck und zur ersten Geschmacksfindung, im Anschluss kann man ja noch größere Proben bestellen, zum anderen reduziert man so die Kosten und kann einfach noch mehr Düfte ausprobieren.

Jetzt habe ich ein wenig Angst um meinen Briefkasten, denn ich dürfte so ungefähr 33 Proben / Sharings bestellt haben, von denen ein Großteil morgen bzw. übermorgen ankommen sollte.

Dabei bin ich absolut positiv von der Community überrascht worden. Alle haben super schnell geantwortet, waren extrem freundlich, wollten teilweise noch andere gratisproben dazu legen, die kommunikation war 1a, krass. Also Respekt, solche communities findet man im Internet selten.

Mein Plan ist mich jetzt erstmal durch die Düfte die kommen durchzuprobieren.
Dabei möchte ich auch versuchen relativ vernünftig zu sein und halt einen Duft einen Tag lang tragen (ggf. gegen Abend nochmal Nachsprühen) und dann vlt. auch 2-3 Tage am Stück und dann erst den nächsten probieren

Das heißt eigentlich sollte ich mit der Menge die ich jetzt bestellt habe gut über den Sommer kommen werde (insgesamt 175 ml an Proben bisher geordert)

Da ich mich kenne werde ich natürlich trotzdem weitere Proben bestellen bzw. mich bei Düften die mir gefallen erkundigen, welche Düfte vlt. ähnlich sind und die dann auch ausprobieren.

Und auch wenn ich so Flakons natürlich immer schön finde, so war die Investition die ich jetzt getätigt habe schon viel für mich und etwas, was ich mir einfach mal gegönnt habe, ich kann mir aber nicht ständig neue Parfüms kaufen.
Daher plane ich momentan noch bei Abfüllungen zu bleiben sobald ich meine eigenen Lieblingsdüfte gefunden habe.
Bzw. mir die 4-6 Düfte die für mich wirklich herausstechen dann im Souk in Restmengen im Flakon zu kaufen und dann einfach immer wenn sie aufgebraucht sind Nachfüllungen zu kaufen und mich zwischendurch durch neue Düfte ebenfalls mit Proben zu probieren.

Weiß ja auch keiner wie lange das jetzt anhält, vlt ist die Phase in 4-12 Wochen auch schon wieder vorbei.

Aber ICH denke, dass der Weg sich mit Proben und SHarings ranzutasten der vernünftige und vor allen dingen auch kostengünstige ist.

Habt ihr Tipps, Anregungen, Kommentare für mich?
Freue mich über jede Anmerkung Smile

Danke!

Benjamin

16

Typischer Fall von "angefixt". Ran an das neue Vergnügen und Hobby! Viel Spaß. Wenn man niemanden hat der einen etwas vernünftig einbremst, selber ein wenig Pause zwischendurch einlegen. 😁

22

Heilige Maria, Du bist motiviert 😅😂

Ja also mein einziger Tipp, aus eigener Erfahrung, ist: 

Dein Geschmack wird sich vermutlich/eventuell auf dieser Turbo Reise irgendwann wandeln, erweitern, ändern - irgendwie so. 

Ich war am Anfang komplett auf süß und mag das mittlerweile nicht mehr so. Versuch das im Hinterkopf zu haben, bevor Du Dir wie ich in kürzester Zeit viele Flakons zulegst 🤣 Also da ist Dein Plan mit dem Restflakons kaufen und mit Proben arbeiten schon echt smart.

Liebe Grüße und viel Spaß auf Deiner Reise! ❤️

6
Despi

Heilige Maria, Du bist motiviert 😅😂

Ja also mein einziger Tipp, aus eigener Erfahrung, ist: 

Dein Geschmack wird sich vermutlich/eventuell auf dieser Turbo Reise irgendwann wandeln, erweitern, ändern - irgendwie so. 

Ich war am Anfang komplett auf süß und mag das mittlerweile nicht mehr so. Versuch das im Hinterkopf zu haben, bevor Du Dir wie ich in kürzester Zeit viele Flakons zulegst 🤣 Also da ist Dein Plan mit dem Restflakons kaufen und mit Proben arbeiten schon echt smart.

Liebe Grüße und viel Spaß auf Deiner Reise! ❤️

Danke.
Ich habe ja noch gar keinen Geschmack, der muss sich erst entwickeln, daher werde ich mich mit dem Kaufen sehr zurückhalten.
Der Anfangsimpuls ich muss irgendwas kaufen ist mit den relativ günstigen Düften ja befriedigt und die teuren kann ich ja Parfumo sei Dank günstig testen.
Leider bin ich Single, sodass ich da kein direktes Feedback von der Partnerin bekommen kann, aber meine Freunde sind informiert sich zu melden, sobald ihnen irgendwas positiv auffällt Smile

9

Hi Benjamin,

du machst das genau richtig erst mal mit Abfüllungen anzufangen und dich durch zu testen. Ich finds toll, wenn Menschen neue Leidenschaften entdecken. Und selbst wenn es nur für ein paar Wochen oder Monate anhält (was ich persönlich bezweifle 😅), Hauptsache du hattest Spaß daran.

Mir macht es beim Testen besonders viel Spaß mich mit den Noten auseinander zu setzen. Erst mal schnuppere ich am Duft und überlege, was ich rausrieche. Welche Duftnoten, in welche Richtung geht der Duft. Dann schaue ich welche Noten tatsächlich gelistet sind. Das trainiert auch den Geruchssinn ungemein. Wenn du das eine Weile machst fängst du an Dinge zu riechen, die du vorher gar nicht wahr genommen hast, kannst einzelne Noten ausmachen usw. Ist durchaus spannend. Dann wirst du irgendwann auch merken, welche Noten du besonders magst und welche gar nicht. Spätestens dann ist die Gefahr sehr groß, dass du nie wieder vom Duft-Hobby los kommst… 😂

🥂 Willkommen bei Parfumo... 16

... dem Anfang vom Ende 😁

Ja das kommt mir doch stellenweise bekannt vor. Mein Hang zu Parfum ist zwar in den frühen 90ern entfacht wurden, hatte dann aber zwischenzeitlich sowas von genug und dann, fing ich an, nach meinen alten Düften zu googeln und stieß (, wie konnte es anders sein 😎,) natürlich auf Fragrantica, Parfumo, das Forum & den Souk hier. 

Um schnell wieder eine Sammlung stehen zu haben und günstig heutige Düfte kennen zu lernen, kam hier einiges an Drogerie-Dupes an und ging flott wieder. Meinen Kindern sage ich öfters "Kaufst Du billig - kaufst Du doppelt." Gilt oft auch bei Parfum. Einzig die Câline's finde ich für den Alltag nicht schlecht, aber auch die erreichen nicht die Haltbarkeit, die mir wichtig ist. (Gute 6 Stunden muss ein EdP bei mir halten, dass ich es kaufen UND tragen würde.)

Dann gibt es noch Firmen, die reine Duftzwillinge herstellen. Besonders für alte Düfte, die längst vom Markt genommen wurden, fand ich das interessant. Also zogen auch paar Nummernflakons (von É....) hier ein und die trage ich alltags mitunter sehr gern. Duft(zwillinge) und Haltbarkeit überzeugten. 

Und ich entdeckte die günstigen Orientalen wie Afnan, Rasasi, Bait Al Bakhoor, Armaf und Lattafa, die ja oft auch Dupes machen, aber wesentlich länger halten wie Dupes von Zara, Câline, La Rive oder ähnliche Hersteller. 

Außerdem zog das ein oder andere Discovery-Set hier ein. 

↘️

Könnte ich die Uhr aber  nochmal  zurück zu meinem Parfumo-Start drehen, hätte ich das ganze Geld besser in 10 überzeugende Düfte und rest Proben wertigerer Düfte zu je 5ml gesteckt. Und selbst die Proben sind hier jetzt schon fast ne kleine Sammlung 🤷🏻‍♀️.

Letztlich ist Parfum für mich dazu da, es zu nutzen und zu verbrauchen. Habe mittlerweile so viel, dass es bis zum letzten Tag reichen sollte  und dennoch kommen immer wieder neue interessante Düfte auf den Markt, an die ich unbedingt meine Nase halten muss...auf der Suche nach DEM einen Duft, den es, Parfumo sei Dank 🎉, logischer Weise nun nie mehr geben wird. 😁

Wünsche Dir eine schöne

💨✨ D   u   f   t   r   e   i   s   e  🍀

4

Gerade am Anfang kommt das häufig vor, weil es einfach so viel Tolles zu entdecken gibt 😀 Als ich mich vor gut zwei Jahren hier angemeldet habe, hatte ich glaub ich eine Handvoll Düfte und jetzt - naja 😆Im Laufe der Zeit merkt man dann, was man gut findet und was nicht und dann darf manches auch wieder weiterziehen. 

18

Mit den Abfüllungen und Proben machst du es genau richtig.

Mein Tipp wäre noch: lass die ganzen Cheapies / Dupes sein. Meiner Meinung nach kann man 90 % davon vergessen, spätestens dann, wenn du mal paar hochwertigere Düfte gerochen hast, wirst du die Unterschiede merken. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen und ist subjektiv - so aber meine Erfahrung (das hilft auch gegen den "Sammelwahn" da mein bei teuren Düften doch nochmal 3 - 5 mal überlegt bevor man kauft).

Tipp Nr. 2: Sich an Youtubern, Top-Listen etc. zu orientieren ist ganz normal am Anfang denke ich, um sich einen groben Überblick zu verschaffen. Wenn du dann deine Vorlieben kennengelernt hast, kann ich dir nur dazu raten, dich nicht von vermeintlich "schlechten/niedrigen" Bewertungen oder wenigen Statements beeinflußen zu lassen sondern selbst zu testen - das war ein Schlüssel für mich.

5

Du gehst da doch schon sehr systematisch vor, was Dir auf jeden Fall Geldeinsparungen bescheren wird.

Da du allerdings sowieso einen Douglas ums Eck hast, würde ich vielleicht da, des Öfteren, drauflostesten. So wars bei mir zu meiner Anfangszeit. Social-Media Plattformen habe ich, bis auf Parfumo (wenn man das überhaupt so bezeichnen kann), nie genutzt.

Abfüllungen habe ich eigentlich nur von extrem teuren Nischendüften, die ich auch leider öffentlich nicht testen kann. Wenn der Duft gefällt, wird er bei mir aber auch als Flakon gekauft, da ich dann schon eher der Typ Flakon statt Abfüllungen bin.

Das deine Faszination von 0 auf 30 völlig entfacht ist allerdings nicht untypisch, vor allem weil du wie bereits erwähnst, systematisch und nicht mit Impulskäufen an die Sache herangehst. Viel Spaß auf deiner weiteren Reise Wink

9

Wow, ganz schön eskaliert, aber kann ich gut nachvollziehen 😄. Ich glaube auch, dass du alles richtig gemacht hast. Erstmal günstig+ Proben. Ist natürlich insgesamt auch eine Menge Geld, aber jetzt bist du ja erstmal für die nächsten Monate versorgt. Das schwierige wird sein, sich unter Kontrolle zu halten, wenn einem ein Duft richtig gut gefällt und am Anfang gefällt einem meistens viel. Nicht gleich verführen lassen, erstmal die Abfüllung leeren, weitertesten, und erst wenn du immer wieder an einen Duft denkst und dich danach sehnst ihn zu tragen, dann kaufen. Klar, man kann ungeliebte Düfte hier auch wieder weiterverkaufen, aber eben mit Verlust und Aufwand. Da ist es besser, sie gar nicht erst anzuschaffen 🙂. 

Ansonsten: herzlich willkommen und Glückwunsch zum schönen neuen Hobby! Mich macht Parfum auch manchmal richtig glücklich

PS: Ganz wichtig, lass dir nichts von YouTubern aufschwatzen. Die mit den größeren Kanälen werden von den Herstellern bezahlt für (positive) Reviews, das sind keine verlässlichen Empfehlungen. Hier ein Link zu einem Video, in dem ausführlich erklärt wird, wie das Parfum Influencer Business funktioniert.

3

Danke für die Infos.
Beim Influencer Business bin ich tatsächlich etwas im Bilde, da ich im Bereich der Gesellschaftsspiele selbst als "Brettfluencer" tätig bin.
Wobei man anmerken muss, dass das da ganz andere Dimensionen als im Parfumbusiness sind, alles deutlich kleiner und familiärer.
Aber durch das andere Hobby kenne ich den Wert solcher Community Plattformen wie dieser hier. Für Brettspiele gibt es etwas analoges (www.boardgamegeek.com - DIE Seite zum Thema Brettspiele weltweit).
Wobei es natürlich bei Düften immer so eine Sache ist, da ist das ganze NOCH individueller als beim Brettspielthema, welches auch schon sehr individuell ist, aber auch auf BGG gibt es z.B. ein Ranking ALLER Brettspiele nach Nutzerwertung und da gibt es dann auch eine Top 100, die man Einsteigern eigentlich immer empfehlen kann. Spielt man sich da durch ein paar Titel die einen ansprechen bzw. informiert sich erstmal über die, hilft das bei der eigenen Geschmacksfindung auf jeden Fall, weil man ja erstmal eine Orientierung braucht.
Und auch da ist es bei den Influencer so, dass man mit der Zeit diejenigen findet, die dem eigenen Geschmack entsprechen und das mann deren Meinung dann einzuordnen weiß. Das wird hier relativ ähnlich sein, auch wenn mir natürlich bewusst ist, dass in der Branche deutlich mehr Geld steckt.

Aber allein die Tatsache dass es hier Sharings / Proben / Wanderpakete gibt und man einfach ausprobieren kann was einem interessant erscheint ist absolut großartig.

Heute hatte ich direkt die ersten beiden Proben im Briefkasten "Naxos | XerJoff" und "Erba Pura | XerJoff" ) und weiß jetzt z.B. das ich mir den "Erba Pura | XerJoff" nicht holen brauche und da auch keine weitere Probe anfragen muss, weil mir das Ding schon deutlich zu süß ist.

Jetzt gerade nach dem Duschen habe ich noch den Club de Nuit Intense Man Eau de Parfum aufgelegt, von dem bin ich bisher nur so mäßig angetan, wobei ich von dem jetzt 200 ml habe (ich werde erstmal gar keine Flakons mehr bestellen sondern mich bei allem durchprobieren)
Ebenfalls angekommen heute sind die richtigen Flakons von "Entebaa pour Homme | Rasasi" und Turathi (Blue) und ich muss ja mal sagen dass das erste Schnuppern am "Entebaa pour Homme | Rasasi" schon krass war. Hatte ich so noch nicht gerochen bin neugierig drauf den auszuprobieren.
Aber ich muss mich jetzt erstmal zügeln, da ich im Grunde immer einen Duft pro Tag ausprobieren will und da bin ich jetzt schon mal für die nächsten 1 1/2 Monate gut versorgt.

Diese Probengeschichte ist wirklich großartig. Statt 2-3 Kugeln Eis und viel zu viele Kalorien dann lieber noch mal eine 2-3 ml Probe von irgendeinem Duft. Besser angelegtes Geld und wie ich festgestellt habe sollten 2-3 ml für Proben auch reichen, gerade um Düfte auszuschließen (siehe "Erba Pura | XerJoff" )

5

Nachdem auch ich hier im Souk bei Sharings in letzter Zeit ein wenig ‚eskaliert‘ bin ist mein Tipp: nicht jeden Probe-Duft gleich in Tagesration auf die Haut sprühen bzw nicht für jede Probe einen Tag vorsehen. Es sind manchmal auch Düfte dabei, die man auf der eigenen Haut gar nicht mag und mit denen man keinen Tag verbringen möchte. 
Ich sprühe daher bei Proben erst einmal einen Sprüher in die Luft oder aufs Handgelenk. Dort kann ich es bei Nichtgefallen direkt wieder abwischen. 
Trotz der gelesenen Beschreibungen und Bewertungen vertut man sich schon auch mal, das ist halt zu Beginn der schönen Reise so. 
Macht aber alles mächtig viel Spaß, oder 😊? 

5

….Wir haben die Abfüllungen auch auf einmal bestellt XD. Das ist echt ein vernünftiger Weg. Soeben stolpere ich jedoch über diesen Satz, der aussagt, dass du die Erkenntnis, alles richtig gemacht zu haben (mit dem Boss-Duft), an den Bewertungen hier fest machst. 

Das meinst du doch hoffentlich ironisch ^^?! Nicht nur im richtigen Leben ist es heutzutage brandgefährlich, die eigene Meinung an der der „Masse“ zu messen. Oder an der des Umfeldes.

Auch, wenn es hier „nur“ darum geht, nicht den eigenen Geschmack zugunsten einer kritiklosen Anpassung zu vernachlässigen: Wenn es d e i n Duft war, lagst du doch eh richtig Smile

Zuletzt bearbeitet von XyzXyz am 04.05.2024 - 02:14 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
7

Was du vielleicht noch machen kannst, ist die Düfte nach Duftrichtung oder sogar Noten auszutesten, um so herauszufinden, was dir am besten gefällt. Es gibt bspw. viele Düfte, die Vetiver nicht nur als Duft beinhalten, sondern auch direkt im Namen, was die Suche sehr einfach macht. Wenn du dir hier zum Beispiel 3 Proben holst und hintereinander testest, wirst du zum einem wissen, wie Vetiver riecht und zum anderen, ob es dir gefällt. Das geht natürlich nicht nur mit Vetiver, sondern quasi jeder Duftnote, die häufiger in Parfums vorkommt. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Austesten

10

Wenn du jeden Duft, den du testet, auf Parfumo bewertest, einordnest und deinen Eindruck kurz in Worte fasst (Statement oder auch private Notiz, wie es dir lieber ist) beschäftigst du dich automatisch länger und intensiver mit den einzelnen Proben und hast mehr davon. 

2

Um den Duft-Horizont zu erkunden, kann ich auch wirklich nur empfehlen, von Marken, die einen interessieren, Samplesets zu bestellen bzw. sich zusammenzustellen. Waren wunderschöne Abende auf der Couch, zusammen mit meiner Frau, die verschiedenen Düfte zu testen. Gab dazu jetzt vor kurzem auch einen super Blog einer Parfuma. Ich suche den Link gleich mal noch raus und ergänze...

Ganz viel Spaß noch beim testen, souken und entdecken!

*Hier noch der Nachtrag 

Insgesamt vier Teile. Als Link hier mal den Ersten. Da steckt echt viel Arbeit drin  - Hut ab!

https://www.parfumo.de/Benutze...

13

Viel Spaß beim Testen!
Der normale Weg verläuft in etwa so:

1. Welche Düfte sind bekannt, gut? Aha, Dior, Prada, Pipapo....
2. Hmmm, da soll es auch noch viel teurere Düfte geben, aber solche Preise... Total lächerlich, wie kann man nur so viel bezahlen?
3. Vielleicht soltle ich doch einmal Proben von teureren Düften bestellen, fangen wir am besten bei Tom Ford an. total heftig teuer....
4. Wow, irgendwie ist das schon was ganz Anderes als die bisherigen...
5. Hmmm außer den Nischen-Düften gibt es da noch total abgefahren teure Luxus-Düfte, ist da noch ein Unterschied dazu?
6. Neue Proben werden geordert.
7. Ja, Roja, Clive Christian, Areej le Dorée... da ist schon ein Unterschied wieder da, absofort finde ich 150 Euro für 50 ml als relativ fair preislich.

Die Abfolge ist stark gerafft und vereinfacht, aber so ergeht es, denke ich, vielen, die das Hobby "ernsthafter" verfolgen.  😄

12
Fragonard26

... dem Anfang vom Ende 😁

Ja das kommt mir doch stellenweise bekannt vor. Mein Hang zu Parfum ist zwar in den frühen 90ern entfacht wurden, hatte dann aber zwischenzeitlich sowas von genug und dann, fing ich an, nach meinen alten Düften zu googeln und stieß (, wie konnte es anders sein 😎,) natürlich auf Fragrantica, Parfumo, das Forum & den Souk hier. 

Um schnell wieder eine Sammlung stehen zu haben und günstig heutige Düfte kennen zu lernen, kam hier einiges an Drogerie-Dupes an und ging flott wieder. Meinen Kindern sage ich öfters "Kaufst Du billig - kaufst Du doppelt." Gilt oft auch bei Parfum. Einzig die Câline's finde ich für den Alltag nicht schlecht, aber auch die erreichen nicht die Haltbarkeit, die mir wichtig ist. (Gute 6 Stunden muss ein EdP bei mir halten, dass ich es kaufen UND tragen würde.)

Dann gibt es noch Firmen, die reine Duftzwillinge herstellen. Besonders für alte Düfte, die längst vom Markt genommen wurden, fand ich das interessant. Also zogen auch paar Nummernflakons (von É....) hier ein und die trage ich alltags mitunter sehr gern. Duft(zwillinge) und Haltbarkeit überzeugten. 

Und ich entdeckte die günstigen Orientalen wie Afnan, Rasasi, Bait Al Bakhoor, Armaf und Lattafa, die ja oft auch Dupes machen, aber wesentlich länger halten wie Dupes von Zara, Câline, La Rive oder ähnliche Hersteller. 

Außerdem zog das ein oder andere Discovery-Set hier ein. 

↘️

Könnte ich die Uhr aber  nochmal  zurück zu meinem Parfumo-Start drehen, hätte ich das ganze Geld besser in 10 überzeugende Düfte und rest Proben wertigerer Düfte zu je 5ml gesteckt. Und selbst die Proben sind hier jetzt schon fast ne kleine Sammlung 🤷🏻‍♀️.

Letztlich ist Parfum für mich dazu da, es zu nutzen und zu verbrauchen. Habe mittlerweile so viel, dass es bis zum letzten Tag reichen sollte  und dennoch kommen immer wieder neue interessante Düfte auf den Markt, an die ich unbedingt meine Nase halten muss...auf der Suche nach DEM einen Duft, den es, Parfumo sei Dank 🎉, logischer Weise nun nie mehr geben wird. 😁

Wünsche Dir eine schöne

💨✨ D   u   f   t   r   e   i   s   e  🍀

„…auf der Siche nach DEM einen Duft, den es, Parfumo sei Dank, logischer Weise nun nie mehr geben wird.“

Das sind mal richtig poetische und weise Worte und haben es sowas von auf den Punkt getroffen. Wieso hab ich das noch nie erkannt, seit ich hier bin? 🤭😂. Denn genauso ist es: wenn man hier einmal angefixt ist, kann man nicht mehr nur diesen EINEN finden, welcher der Grund war, weshalb ich hier ursprünglich mal gelandet bin. Kein Spaß, das hat mir gerade die Augen geöffnet! 😃

3
Lovi

„…auf der Siche nach DEM einen Duft, den es, Parfumo sei Dank, logischer Weise nun nie mehr geben wird.“

Das sind mal richtig poetische und weise Worte und haben es sowas von auf den Punkt getroffen. Wieso hab ich das noch nie erkannt, seit ich hier bin? 🤭😂. Denn genauso ist es: wenn man hier einmal angefixt ist, kann man nicht mehr nur diesen EINEN finden, welcher der Grund war, weshalb ich hier ursprünglich mal gelandet bin. Kein Spaß, das hat mir gerade die Augen geöffnet! 😃

Egal wie gut ein Duft auch ist, wenn man ihn täglich trägt wird er irgendwann stören, langweilig oder gar nicht mehr auffallen. Daher sollte man meiner Meinung nach eher eine für sich passende, kleine Sammlung zusammenstellen.

Sieht bei mir mittlerweile folgendermaßen aus:

Jeweils ein Duft für Arbeit/Freizeit/Date(abends ausgehen im allgemeineren Sinne) und das für Sommer/Winter/Übergang. Damit kommt man auf 9 Parfums, das reicht für Abwechslung und man kann sich trotzdem die "besten" Parfums raussuchen. Außerdem fühlt man sich dann nicht so schlecht, wenn ein Parfum davon (oder alle 😩) mal etwas teurer sind. Gibt zwar noch ein paar die ich gerne hätte, aber wenn ich ehrlich bin wäre das dann nur noch die zweite Wahl für eine dieser Kategorien. Daher kann ich dort getrost bei einer Probe verweilen bis ich mir mal den Luxus eines (eigentlich völlig überflüssigen) neuen Flakons zum Geburtstag o.Ä. gönne.

1

Ergänzend zum Beitrag von @Martin841111 möchte ich 2 Links beisteuern. Es geht in diesen beiden Threads um die Infos zu Sample Sets bzw. Discovery Sets von unterschiedlichen Parfumhäusern: was sie kosten, wo sie zu erwerben sind etc.:

https://www.parfumo.de/forum/v...

https://www.parfumo.de/forum/v...

Ich fand diese Threads sehr hilfreich, als ich beim Testen und Ausprobieren war.

1
Maahagoni

Viel Spaß beim Testen!
Der normale Weg verläuft in etwa so:

1. Welche Düfte sind bekannt, gut? Aha, Dior, Prada, Pipapo....
2. Hmmm, da soll es auch noch viel teurere Düfte geben, aber solche Preise... Total lächerlich, wie kann man nur so viel bezahlen?
3. Vielleicht soltle ich doch einmal Proben von teureren Düften bestellen, fangen wir am besten bei Tom Ford an. total heftig teuer....
4. Wow, irgendwie ist das schon was ganz Anderes als die bisherigen...
5. Hmmm außer den Nischen-Düften gibt es da noch total abgefahren teure Luxus-Düfte, ist da noch ein Unterschied dazu?
6. Neue Proben werden geordert.
7. Ja, Roja, Clive Christian, Areej le Dorée... da ist schon ein Unterschied wieder da, absofort finde ich 150 Euro für 50 ml als relativ fair preislich.

Die Abfolge ist stark gerafft und vereinfacht, aber so ergeht es, denke ich, vielen, die das Hobby "ernsthafter" verfolgen.  😄

Ich fühl das total 😃

War mir immer zu geizig, mehr als 100 € für 50 ml auszugeben. Dann war ich im Duty Free am Flughafen FFM und schon hab ich 150 € für einen Tom Ford hingelegt. Beim Rückflug wieder 140 € für einen anderen Tom Ford und erst vor kurzem hab ich ein paar Xerjoff gekauft und wir alle wissen ja wie teuer die sind 😅

4

Ein Beispiel, wie das etwas ausufern kann und man es vielleicht nicht machen sollte:

Ein Kumpel hatte früher jahrelang nur ein Parfum und das war Joop Homme, dann ist er auf Ombre Nomade umgestiegen und hat das ständig getragen und nach Alternativen gesucht, weil ihm das zu teuer wurde. Beides hat er zu jeder Jahreszeit getragen, auch im Sommer! Als er dann meine Sammlung sah und einiges testete, hatte er innerhalb von ein paar Wochen gut 50 Düfte + einiges an Bunkerflakons daheim stehen. Ich hab ihm ein paar davon geschenkt, die ich nicht trage und dass er mal neue Bereiche kennen lernt. Und aktuell kauft er nun wie am Fließband weiter Düfte, weil er nun eben sehr viele Bereiche kennt und da ständig auf neue gute stößt.

Das ist so die Falle am Anfang, denn es gibt eben schon auch viele gute Düfte.

Ich hab schon ein paar Mal versucht ihn etwas zu stoppen, weil wie andere ja schon geschrieben haben, man sich weiter entwickelt, aber er ist nicht mehr aufzuhalten und von Abfüllungen hält er auch nichts. Der nutzt seine Düfte zudem auch gerne mal als Raumspray, weil er sagt, dass die besser riechen, als Raumsprays selbst. Das führt dann dazu, dass ein 100 ml Flakon nach einer Woche echt leer ist und er selbst die Düfte schon gar nicht mehr riecht und entsprechend immer mehr drauf ballert.

Ein bisschen fühl ich mich mitschuldig, weil ich ja der böse Dealer war, der ihn auf das Ganze gebracht hat, aber ich konnte ja nicht wissen, dass das so endet 😅

4

Ein erstes Thema: Rausch und Kater, cold turkey, die Rolle von Dealer und Junkey - der schmale Grat zwischen Hobby und Sucht. Zur „Ernüchterung“ kann ich empfehlen sich den AOK Artikel über „Kaufsucht“ durchzulesen. https://www.aok.de/pk/magazin/... insbesondere den Abschnitt „Wann spricht man von Kaufsucht?“ Man findet übereinstimmende, aber hoffentlich auch abweichende Punkte zu seinem eigenen Verhalten. Aber beruhigend, „Bei 95 Prozent der Menschen ist das Kaufen gesundheitlich nicht problematisch.“, sagt die AOK. 

1

Habe genauso angefangen wie der Threadersteller. Klar wurde man von YT, TT und ähnlichem angefixt. Dann kamen die Parfumproben und hat dies verglichen mit den genannten Kopf- Herz- Basisnote. Da war man froh, wenn man davon etwas erkennen konnte. Die Begeisterung hat sich gesteigert und gesteigert und immer mehr Proben kamen dazu. Bei 20 Stück von den bekannten Nischenmarken war erstmal Stopp angesagt. Es galt jetzt die Parfumproben auch zu verwenden. 

Die Proben, die zuerst aufgebraucht wurden, sind nochmals einer kritischen Prüfung unterzogen wurden --> Brauchen oder Nicht Brauchen.

Seit dem bin ich der Souk-Sucht verfallen und schaue täglich nach, ob sich neue Düfte ergattern lassen.


Mir macht das Hobby Spaß und werde weiter dran bleiben Smile

In diesem Sinne Schönen Sonntag und fleißig sprühen Wink

1

Bei mir war es ein Weihnachtsgeschenk von meinem Onkel und Tante, dass mich der Parfumwelt näher brachte. Das war vor ca. 20 Jahren, seit dem habe ich auf ebay und Kleiderkreisel (als man damals noch gebrauchte Düfte verkaufen durfte!!!!) viele Düfte rauf und runter gekauft. Vieles davon zog auch wieder weiter, weil es Blindkäufe waren und nicht gepasst hatten. Aber so habe ich meine Signaturdüfte gefunden. Danach ist meine Parfum Leidenschaft etwas eingeschlafen, habe mich stattdessen auf Vasen und äh Porzellantassen fokussiert. Dank youtube bin ich nun wieder bei Parfums angelangt. Grundsätzlich liebe ich Blindkäufe und den Überraschungseffekt, doch die letzten 4 waren leider totale Reinfälle 😅

1 - 25 von 30
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Von quasi 0 auf 30 Düften in 3 Tagen - Trotzdem richtig?
Gehe zu