
Babycat
Rezensionen
Das Elixir für jeden Anlass / Vergleich zum vorherigen
Vorweg sei gesagt, dass mir der alte
Le Mâle Elixir gut gefiel. Er ist stark, süß, verspielt, fein abgestimmt und massentauglich. Jedoch habe ich ihn wieder verkauft, da ich kaum einen Anlass fand um ihn zu tragen, wobei die DNA schon genial ist.
Natürlich musste ich das neue Elixir so schnell wie möglich an den Riechkolben bekommen. Meine Erwartungen waren ehrlich gesagt nicht allzu groß, zumal er nur aus 3 Duftnoten besteht. Nun ja, als ich ihn im Laden dann testen konnte, war ich auch nicht besonders beeindruckt.
Zu erkennen war ganz klar die
Le Mâle Elixir DNA. Sehr sehr süß, leicht frisch und cremig in der Basis. Die Süße hat mich in den ersten 15-20 min erstmal umgehauen. Ich hatte nur die Pflaume im Kopf, die gelistet ist. Eine sehr schwere, süße, fast schon Kompott-artige Pflaume, aber sehr authentisch, 0 künstlich. Dazu der Lavendel, der den frischen Aspekt reinbringt. Dieser rundet den Duft schön ab und gibt ihm diese Le Male DNA, wie ich finde.
Ich habe beim Aufsprühen schon gemerkt, dass es sich hierbei um ein Elixir handelt, es lange halten wird und stark ausstrahle wird. Vorweggenommen: Das tut es auch, mit Bedacht dosieren!
Es hält locker 12 Std. auf der Haut und mit der Kleidung brauch ich gar nicht erst anzufangen. Ich habe es auf mein Handgelenk gesprüht und mich 10 Std. später nach dem Duschen gefragt was hier so schön cremig/süß riecht...
Aber jetzt weiter zum Duft. Wie gesagt, ist er Anfangs für mein Empfinden sehr süß/fruchtig. Jedoch entfaltet sich die Magie erst nach den besagten 15-20min. Danach kommt nämlich die Tonkabohne sehr gut durch, die Frische nimmt ein wenig ab und die süße Pflaume schmiegt sich eher in den Hintergrund. Ab diesem Moment wird der Duft einfach perfekt. Eine (komischer Weise) weniger süße, erwachsenere und cremigere Variante seines Vorgängers mit mehr Komplexizität, wie ich finde.
Er ist also grob zusammengefasst ein
Le Mâle Elixir der eher für Träger ü.20 angedacht ist, da er eleganter und weniger verspielt riecht.
Erneut ein echtes top Release aus dem Hause JPG und definitiv ein Test wert.
Auch wer die normale Version hat, sollte den hier zumindest mal ausprobieren. Beide braucht man aber nicht zwingend, außer man ist ein riesen Fan der brand.
Ich bin froh ihn mir geholt zu haben und dieser hier bleibt mit Sicherheit in der Sammlung.
In diesem Sinne, vielen Dank fürs Lesen und ich hoffe, dass ich einen guten Eindruck für den Duft Verschaffen konnte :)

Natürlich musste ich das neue Elixir so schnell wie möglich an den Riechkolben bekommen. Meine Erwartungen waren ehrlich gesagt nicht allzu groß, zumal er nur aus 3 Duftnoten besteht. Nun ja, als ich ihn im Laden dann testen konnte, war ich auch nicht besonders beeindruckt.
Zu erkennen war ganz klar die

Ich habe beim Aufsprühen schon gemerkt, dass es sich hierbei um ein Elixir handelt, es lange halten wird und stark ausstrahle wird. Vorweggenommen: Das tut es auch, mit Bedacht dosieren!
Es hält locker 12 Std. auf der Haut und mit der Kleidung brauch ich gar nicht erst anzufangen. Ich habe es auf mein Handgelenk gesprüht und mich 10 Std. später nach dem Duschen gefragt was hier so schön cremig/süß riecht...
Aber jetzt weiter zum Duft. Wie gesagt, ist er Anfangs für mein Empfinden sehr süß/fruchtig. Jedoch entfaltet sich die Magie erst nach den besagten 15-20min. Danach kommt nämlich die Tonkabohne sehr gut durch, die Frische nimmt ein wenig ab und die süße Pflaume schmiegt sich eher in den Hintergrund. Ab diesem Moment wird der Duft einfach perfekt. Eine (komischer Weise) weniger süße, erwachsenere und cremigere Variante seines Vorgängers mit mehr Komplexizität, wie ich finde.
Er ist also grob zusammengefasst ein

Erneut ein echtes top Release aus dem Hause JPG und definitiv ein Test wert.
Auch wer die normale Version hat, sollte den hier zumindest mal ausprobieren. Beide braucht man aber nicht zwingend, außer man ist ein riesen Fan der brand.
Ich bin froh ihn mir geholt zu haben und dieser hier bleibt mit Sicherheit in der Sammlung.
In diesem Sinne, vielen Dank fürs Lesen und ich hoffe, dass ich einen guten Eindruck für den Duft Verschaffen konnte :)
6 Antworten
Sehr gut, aber kennen wir alle schon...
Ich möchte nicht zu viel um den heißen Brei reden bei einer Duft-DNA, die uns allen hier schon mehr als bekannt ist.
Die Rede hier ist natürlich von AVENTUS.
100x kopiert, 100 Dupes und 100 Düfte, die so ähnlich riechen wie er. (Gefühlt)
Dieser hier ist einer von ihnen... also von den ähnlichen.
Anfangs nach dem lesen der Duftpyramide, habe ich mit einem frischen Duft gerechnet, der sehr in die Richtung
Terre d'Hermès Eau de Toilette ,
Light Blue pour Homme Forever , oder
Perseus geht.
Das tut er Anfangs auch. Er riecht frisch, spritzig, leicht süß und zitrisch, mit einem dezenten Hauch Aventus im Hintergrund. Jedenfalls für die ersten 10min.
Danach legt sich die zitrische Kopfnote direkt, wandert in den Hintergrund und wird von der Aventus-Note dominiert.
Was wir also am Ende haben ist unser geliebter Aventus mit Zitrus statt Ananas, dank der schwarzen Jahannisbeere, Amber, rosa Pfeffer und eigentlich allen Noten in der Basis.
Die einzigen Unterschiede, die es hier gibt sind, dass der
Eros Energy länger hält und wesentlich süßer ist und weniger rauchig. Quasi eher der
Imperium Extrait de Parfum zum Designer-Preis.
Ach ja und der
Eros Energy ist natürlich viel günstiger als der Aventus.
Jetzt wird man diese DNA noch viel öfter auf der Straße riechen.
End Fazit:
Wer Aventus mag und nicht das Geld dafür ausgeben will: Zuschlagen. Für den Preis ein absolut solides Release. jedoch nichts neues.
Danke fürs lesen!
Die Rede hier ist natürlich von AVENTUS.
100x kopiert, 100 Dupes und 100 Düfte, die so ähnlich riechen wie er. (Gefühlt)
Dieser hier ist einer von ihnen... also von den ähnlichen.
Anfangs nach dem lesen der Duftpyramide, habe ich mit einem frischen Duft gerechnet, der sehr in die Richtung



Das tut er Anfangs auch. Er riecht frisch, spritzig, leicht süß und zitrisch, mit einem dezenten Hauch Aventus im Hintergrund. Jedenfalls für die ersten 10min.
Danach legt sich die zitrische Kopfnote direkt, wandert in den Hintergrund und wird von der Aventus-Note dominiert.
Was wir also am Ende haben ist unser geliebter Aventus mit Zitrus statt Ananas, dank der schwarzen Jahannisbeere, Amber, rosa Pfeffer und eigentlich allen Noten in der Basis.
Die einzigen Unterschiede, die es hier gibt sind, dass der


Ach ja und der

Jetzt wird man diese DNA noch viel öfter auf der Straße riechen.
End Fazit:
Wer Aventus mag und nicht das Geld dafür ausgeben will: Zuschlagen. Für den Preis ein absolut solides Release. jedoch nichts neues.
Danke fürs lesen!
4 Antworten
I (HOPE) this is gonna be good...
Und ich wurde nicht enttäuscht.
Der neuste Desert gem aus dem Hause Frederic Malle, doch wird er seinem Titel gerecht?
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mit "The Night | Editions de Parfums Frédéric Malle" nichts anfangen kann. Ich mag zwar Oud, jedoch nicht auf die ''Kuhstall'' Art und Weise.
Oud und Leder sind hier zwar auch gelistet, weshalb ich Anfangs die Befürchtung hatte, es seihe wieder ein in der Öffentlichkeit untragbarer Desert gem, jedoch ist das Oud in diesem hier eher zahm und schmiegt sich im Hintergrund an die gesamte Duftkompensation an. Das Oud lässt den Duft hier eher stark rauchig wirken und im drydown dann leicht cremig. Klar, eine ganz leichte Animalik ist schon wahrzunehmen, aber dafür muss man schon sehr genau dran riechen und es sich fast schon selbst einreden. Da ist das Oud in
The Moon animalischer.
Aber jetzt eine genauere Beschreibung zum Duft:
Direkt beim Aufsprühen kommt einem eine starke Pfeffernote gepaart mit einer sehr herben Rauchigkeit entgegen. Diese Beiden Noten sind für die ersten 30min. erst einmal die Hauptdarsteller und lassen sich das auch keinesfalls nehmen. Der Pfeffer ist keines Wegs stechend in der Nase, also keine Sorge. Er sorgt eher für eine authentische ''dunkel'' Würzigkeit und wird perfekt mit der Wacholder abgerundet. Das Oud sorgt für die unglaubliche maskuline Rauchigkeit, die vor allem im Opening vorhanden ist und zudem bringt es zusammen mit dem Leder die sehr dezente Animalik in den Duft. Man mag ihn sich allgemein so vorstellen wie den
Promise Parfum, nur viel würziger und rauchiger und weniger fruchtig.
Nach 30-40min wandelt sich der Duft dann. Die Rauchigkeit nimmt langsam ab, während die Würzigkeit jedoch bleibt. Er wird weicher in der Basis und zudem grüner. Auch die Süße ist nun viel mehr im Vordergrund. Beides ist wohl der Wacholder zu verdanken. Ab diesem Zeitpunkt wird der Duft dann auch meiner Meinung nach etwas massentauglicher.
Und da kommt auch schon das erste Problem auf: Massentauglichkeit.
Das haben alle desert gems gemeinsam. Undzwar wüsste ich nicht wo und zu welchem Zeitpunkt man so einen Duft tragen kann...
Auf einer Party? - NEEE, da greife ich eher zu süßen Düften, die Laune machen.
Im Büro? - Hell nah, da beschweren sich die Kollegen, da er zu stark ist.
Familientreffen? - Da greif ich lieber zu alltagstauglichen unaufdringlichen Düften.
Im Kino? - Könnt ihr euch denken
Dates? - Dies ist KEIN Date Duft!
Urlaub? - Vielleicht nicht in Italien, aber in Dubai auf jeden Fall!
Nun ja, oft ist man jedenfalls nicht in Dubai oder allgemein im warmen Süden, deshalb fällt mir wirklich nicht ein, wo und wann man diesen Duft sonnst tragen kann. Vielleicht noch bei einem Waldspaziergang oder Zoobesuch, aber das wars auch schon.
Trotzdem ist der Duft sehr gut gelungen, aber ist er seinen doch sehr hohen Preis wert?
Ich finde nicht.
Er ist zwar wirklich schön und so etwas habe ich auch zuvor noch nicht gerochen, aber er ist nicht 8,50€-11,40€/ml-schön.
Da kaufe ich mir lieber 3 andere Nischendüfte von.
Trotzdem auf jeden Fall testen und/oder eine Abfüllung besorgen :)
Vielen Dank fürs Lesen und einen schöne Tag!
Der neuste Desert gem aus dem Hause Frederic Malle, doch wird er seinem Titel gerecht?
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mit "The Night | Editions de Parfums Frédéric Malle" nichts anfangen kann. Ich mag zwar Oud, jedoch nicht auf die ''Kuhstall'' Art und Weise.
Oud und Leder sind hier zwar auch gelistet, weshalb ich Anfangs die Befürchtung hatte, es seihe wieder ein in der Öffentlichkeit untragbarer Desert gem, jedoch ist das Oud in diesem hier eher zahm und schmiegt sich im Hintergrund an die gesamte Duftkompensation an. Das Oud lässt den Duft hier eher stark rauchig wirken und im drydown dann leicht cremig. Klar, eine ganz leichte Animalik ist schon wahrzunehmen, aber dafür muss man schon sehr genau dran riechen und es sich fast schon selbst einreden. Da ist das Oud in

Aber jetzt eine genauere Beschreibung zum Duft:
Direkt beim Aufsprühen kommt einem eine starke Pfeffernote gepaart mit einer sehr herben Rauchigkeit entgegen. Diese Beiden Noten sind für die ersten 30min. erst einmal die Hauptdarsteller und lassen sich das auch keinesfalls nehmen. Der Pfeffer ist keines Wegs stechend in der Nase, also keine Sorge. Er sorgt eher für eine authentische ''dunkel'' Würzigkeit und wird perfekt mit der Wacholder abgerundet. Das Oud sorgt für die unglaubliche maskuline Rauchigkeit, die vor allem im Opening vorhanden ist und zudem bringt es zusammen mit dem Leder die sehr dezente Animalik in den Duft. Man mag ihn sich allgemein so vorstellen wie den

Nach 30-40min wandelt sich der Duft dann. Die Rauchigkeit nimmt langsam ab, während die Würzigkeit jedoch bleibt. Er wird weicher in der Basis und zudem grüner. Auch die Süße ist nun viel mehr im Vordergrund. Beides ist wohl der Wacholder zu verdanken. Ab diesem Zeitpunkt wird der Duft dann auch meiner Meinung nach etwas massentauglicher.
Und da kommt auch schon das erste Problem auf: Massentauglichkeit.
Das haben alle desert gems gemeinsam. Undzwar wüsste ich nicht wo und zu welchem Zeitpunkt man so einen Duft tragen kann...
Auf einer Party? - NEEE, da greife ich eher zu süßen Düften, die Laune machen.
Im Büro? - Hell nah, da beschweren sich die Kollegen, da er zu stark ist.
Familientreffen? - Da greif ich lieber zu alltagstauglichen unaufdringlichen Düften.
Im Kino? - Könnt ihr euch denken
Dates? - Dies ist KEIN Date Duft!
Urlaub? - Vielleicht nicht in Italien, aber in Dubai auf jeden Fall!
Nun ja, oft ist man jedenfalls nicht in Dubai oder allgemein im warmen Süden, deshalb fällt mir wirklich nicht ein, wo und wann man diesen Duft sonnst tragen kann. Vielleicht noch bei einem Waldspaziergang oder Zoobesuch, aber das wars auch schon.
Trotzdem ist der Duft sehr gut gelungen, aber ist er seinen doch sehr hohen Preis wert?
Ich finde nicht.
Er ist zwar wirklich schön und so etwas habe ich auch zuvor noch nicht gerochen, aber er ist nicht 8,50€-11,40€/ml-schön.
Da kaufe ich mir lieber 3 andere Nischendüfte von.
Trotzdem auf jeden Fall testen und/oder eine Abfüllung besorgen :)
Vielen Dank fürs Lesen und einen schöne Tag!
O(mbre)ud Maracujá?
Das haben wir doch schon gesehen...
Kennen wir das nicht schon?
Schon wieder ein fruchtiger Leder/Oud-Duft?
Ja, genau das dachte ich mir, als ich auf diesen hier gestoßen bin und da bin ich mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit nicht die einzige Person.
Man merkt auf jeden Fall, dass die Kompositionen aus Oud, Leder, Früchten (meistens Himbeere) und Safran aktuell im Trend sind. Dies ist keinesfalls von der Hand zu weisen und spiegelt sich auch an den Verkaufszahlen und der allgemeinen Beliebtheit dieser besagten Düfte wieder.
Für mich ganz klar ein erfolgreicher Versuch den Orient nach Europa zu bringen.
Die besten Beispiele hierfür sind wohl die allseits bekannten:
Ombre Nomade oder "London | Widian / AJ Arabia"
Beides wirklich super Düfte, aber braucht man wirklich den
Oud Maracujá , wenn man London und Ombre schon besitzt, oder es in Erwägung zieht?
Für mich ein ganz klares Ja.
Der
Oud Maracujá war für mich ein blindbuy. Es hieße er riecht so wie
Ombre Nomade und ich liebe Obmbre einfach. Der große Twist ist allerdings die Passionsfrucht, die mit der Himbeere vom Ombre ausgetauscht worden ist.
Und somit komme ich jetzt endlich mal zum eigentlichen Duft.
Er startet wirklich sehr pappsüß mit einer sehr, sehr authentisch umgesetzten Passionsfrucht. Diese gibt dem Träger schonmal den ersten Kick und hält sich zu keinem Zeitpunkt im Opening im Hintergrund auf. Auch klar erkennbar ist das Oud, welches aber keinesfalls animalisch oder holzig rüberkommt, sondern meines Erachtens nach eher rauchig. Sehr rauchig. Diese Rauchigkeit gibt dem Duft dann auch seinen Charakter und seine Tiefe wie ich finde.
Er riecht fast schon Düster und mysteriös... als wäre man der Batman aus dem arabischen Bereich. Dubai braucht wohl auch seinen maskierten Rächer.
Im späteren Verlauf zieht sich die Passionsfrucht dann sehr zurück und die Süße der Vanille kommt dezent zum Vorschein. Die Rauchigkeit setzt sich weiterhin durch bis zum Ende. Rose nehme ich von Anfang bis Ende eigentlich eher wenig bis gar nicht war, was den Duft auch nicht zum klassischen Rose/Oud-Duft macht.
Die Haltbarkeit ist wie es bei einem Duft dieser Klasse zu erwarten war überdurchschnittlich. 3 Sprüher und der Tag gehört dir, nach dem Motto. Auf der Haut 7-8 Std. und auf der Kleidung Tage lang. Er füllt natürlich auch Räume, weshalb vom Gebrauch auf der Arbeit im Büro abzusehen ist.
Oud Maracujá ist der blindbuy zu dem ich am meisten bis jetzt stehe, auch wenn er für den Preis pro ml echt happig teuer ist. Allerdings jeden Cent wert.
Mein Fazit: Wenn du auf diese Duftrichtung stehst, wirst du diesen hier auf jeden Fall lieben, wenn nicht, solltest du dir vorher lieber eine Abfüllung besorgen.
Vielen Dank fürs Lesen :)
Kennen wir das nicht schon?
Schon wieder ein fruchtiger Leder/Oud-Duft?
Ja, genau das dachte ich mir, als ich auf diesen hier gestoßen bin und da bin ich mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit nicht die einzige Person.
Man merkt auf jeden Fall, dass die Kompositionen aus Oud, Leder, Früchten (meistens Himbeere) und Safran aktuell im Trend sind. Dies ist keinesfalls von der Hand zu weisen und spiegelt sich auch an den Verkaufszahlen und der allgemeinen Beliebtheit dieser besagten Düfte wieder.
Für mich ganz klar ein erfolgreicher Versuch den Orient nach Europa zu bringen.
Die besten Beispiele hierfür sind wohl die allseits bekannten:

Beides wirklich super Düfte, aber braucht man wirklich den

Für mich ein ganz klares Ja.
Der


Und somit komme ich jetzt endlich mal zum eigentlichen Duft.
Er startet wirklich sehr pappsüß mit einer sehr, sehr authentisch umgesetzten Passionsfrucht. Diese gibt dem Träger schonmal den ersten Kick und hält sich zu keinem Zeitpunkt im Opening im Hintergrund auf. Auch klar erkennbar ist das Oud, welches aber keinesfalls animalisch oder holzig rüberkommt, sondern meines Erachtens nach eher rauchig. Sehr rauchig. Diese Rauchigkeit gibt dem Duft dann auch seinen Charakter und seine Tiefe wie ich finde.
Er riecht fast schon Düster und mysteriös... als wäre man der Batman aus dem arabischen Bereich. Dubai braucht wohl auch seinen maskierten Rächer.
Im späteren Verlauf zieht sich die Passionsfrucht dann sehr zurück und die Süße der Vanille kommt dezent zum Vorschein. Die Rauchigkeit setzt sich weiterhin durch bis zum Ende. Rose nehme ich von Anfang bis Ende eigentlich eher wenig bis gar nicht war, was den Duft auch nicht zum klassischen Rose/Oud-Duft macht.
Die Haltbarkeit ist wie es bei einem Duft dieser Klasse zu erwarten war überdurchschnittlich. 3 Sprüher und der Tag gehört dir, nach dem Motto. Auf der Haut 7-8 Std. und auf der Kleidung Tage lang. Er füllt natürlich auch Räume, weshalb vom Gebrauch auf der Arbeit im Büro abzusehen ist.

Mein Fazit: Wenn du auf diese Duftrichtung stehst, wirst du diesen hier auf jeden Fall lieben, wenn nicht, solltest du dir vorher lieber eine Abfüllung besorgen.
Vielen Dank fürs Lesen :)