BelAmi
BelAmis Blog
vor 10 Jahren - 06.07.2015
17 23

Quengelthema Signaturduft. Ein Gedankenspiel.

Woher kommt nur das Wollen und Verlangen, sich mit nur einem Duft zu begnügen? Viele hier stellen die Frage nach dem Signaturduft immer wieder oder beschreiben, wie sie auf der Suche nach ihrem Duft sind. Nur ein Duft für alle Gelegenheiten. Egal welches Alter, welches Wetter, welche Stimmung. Geht das wirklich? Und wozu ist das gut? ..Und wieso ändern so viele ihren Signaturduft hier bei Parfumo? Hier ein paar Gedanken zu diesen Fragen.

Nach vielem Lesen, Hören, Austauschen und Beobachten glaube ich, dass es mindestens drei große Kategorien von Parfum-Verwendern gibt (was die Vielfalt ihres Parfumbesitzes betrifft).

Die erste Kategorie ist wirklich mit einem Duft über Jahrzehnte glücklich und zufrieden sind. Sie denken nicht darüber nach, sie sind es einfach: zufrieden. Sie tragen ein Parfum wie einen Ehering. Über Jahrzehnte, manchmal auch ein Leben lang. Meine beste Freundin, die seit mehr als einem Jahrzehnt Diors Eau Sauvage treu ist und es noch immer mit Begeisterung trägt. Und immer riecht es an ihr fabelhaft. Ganz besonders zur warmen Jahreszeit. Da kann kein Mann als Duftträger mithalten :-)

Eine weitere Kategorie ist die für jeden neuen Lebensabschnitt ein neuer Duft. Schauspielerinnen behaupten immer mal wieder von sich, dass sie für jeden neuen Film ein neues Parfum suchen, das zur Rolle passt und das sie dann durch die Dreharbeiten hindurch begleitet. Scheint nachvollziehbar. Lebensnaher scheint mir allerdings eher "neuer Job - neues Parfum". Beziehungsende oder -anfang = neues Parfum. Geburt eines Kindes - erst mal kein Parfum, dann vielleicht eine andere Richtung als vor der Schwangerschaft etc. Ein Parfum ist bei diesen Parfumverwendern ein Accessoire, das keiner häufigen Wechsel bedarf. Ein Parfum muss für sie zur aktuellen Lebenssituation passen, nicht nur zu einem Lebensmoment. Eine handvoll verschiedener Düfte sind meist genug. Jedoch: nur für eine bestimmte Zeit! Immer wieder kommt der Tag, wo Lebensabschnittsbegleiter nicht mehr passen. Die Liebe verschwunden ist. Aus, vorbei. Bezeichnender Weise fast immer, wenn sich etwas relevantes im Leben verändert... Dann halten neue Parfums Einzug. Das beobachtete ich nun schon vielfach und finde es natürlich hochinteressant.

Bei beiden beschriebenen Typen lösen Parfums nicht oder nur in geringen Teilen das aus, was bei den aufgeschlossenen Nasen der Parfumo-Nutzerschaft wohl weitestgehend zum Leben dazugehört: Düfte inspirieren, beruhigen, verführen, lassen Erinnerungen wach werden, können den Rücken stärken oder uns auch mal gedanklich auf Reisen gehen lassen.

Die dritte Kategorie. Bei ihnen dürfen (müssen!) es viele Düfte sein. Mal eine längere Liebe, auch eine große dazwischen, doch selten exklusiv, eher daneben immer kleine Flirts, Jahreszeitenbegleiter, Erfrischungs-, Kuschel-, Verführungs-, Kopfkissendüfte. Mal wird ein Duft vergessen, dann wiederentdeckt. Hier und da kommt bei einigen ein schlechtes Gewissen wegen der Maßlosigkeit, sie rufen sich zur Ordnung. Wünschten, mit weniger zufrieden zu sein. Wenn die Nase (oder das Portemonnaie) etwas strapaziert ist, die Wahl nach dem Tagesduft über eine zeitlang zu anstrengend wird, die Auswahl überfordert, dann kommt oft der Wunsch nach mehr Ruhe, Genügsamkeit und nur einer handvoll Parfums im Parfumregal. Wieso nicht wenigstens ein paar Wochen das gleiche Parfum mit Zufriedenheit benutzen können? Wieso jeden Tag ein anderer Duft, wieso am liebsten abends noch einmal ein anderer als morgens? Einige verordnen sich selbst eine Parfumabstinenz oder "nur ein Duft für die nächsten Wochen!".Und sind häufig begleitet von dem Wunsch, standhafter zu sein - was die Parfumwahl betrifft.

In etwas ruhigeren Zeiten kristallisiert sich immer die Vorliebe zu einer Gruppe von Parfums heraus, zu denen gerne gegriffen wird. Wie es „Erfgreifend“ ganz wunderbar beschrieben hat!

(http://www.parfumo.de/Benutzer/Ergreifend/Blog/Eintrag/Meine_Top_5 )

Natürlich gehöre ich zur dritten Kategorie. Und das mit Leidenschaft und allen Höhen und Tiefen, sofern man dieses "Luxustief" überhaupt so nennen mag. Denn ich meine: es ist eine Geschenk, wenn ein Duft so viel in einem Menschen auslösen kann (und man dies mit Parfümeriebesuchen und –käufen so ausleben kann).

Nur über eines wundere ich mich von Zeit zu Zeit: wie können Parfumos mit einer beachtlichen Parfum-Sammlung einen Signaturduft haben? Was soll dieser Signaturduft sein oder darstellen? Ein Lieblingsparfum, in dem sich die eigene Persönlichkeit widerspiegelt wie in einem frischgeputzten Spiegel? Zeichnet eine Signatur nicht die Unverwechselbarkeit aus, wie die Unterschrift auf dem Ausweis?...Wenn das Feld „Lieblingsparfum“, „derzeitige Nr. 1“ oder was auch immer hieße (ihr habt vielleicht noch kreativere Bezeichnungen dafür), könnte ich es besser verstehen. Ich verzichte auf die Befüllung und überlasse es denen, die dafür gemacht sind, lange Zeit mit nur einem Duft ganz zufrieden zu sein, auch wenn mir der Eintrag dann auch nicht viel mehr als ein Standard-Autogramm zu sein scheint. Ende des Quengelthemas. :-)

17 Antworten
BeatriceABeatriceA vor 10 Jahren
Nach deiner Klassifizierung gehöre ich in die Kategorie 3. Beim Thema "Signaturduft" bleibe ich aber der klassischen Definition treu: das ist der Duft, an dem man enen erkennt, der Bemerkungen wie "riecht nach Dir" oder "ich wusste, Du warst vorher hier" auslöst. Die Unterschrift eben. Das sehe ich bei den älteren Verwandten - und bei einer Freundin, die der Meinung ist, Ihr Partner soll sich in ihrer Abwesenheit mit ihrem Duft trösten können, der noch an der Kleidung und Bettwäsche hängt, sie der Duftspur folgend finden können. Einen solchen Duft habe ich nicht, also bleibt das Feld "Signaturduft" leer.
BelAmiBelAmi vor 10 Jahren
Danke euch für die zahlreichen Rückmeldungen - damit hatte ich gar nicht gerechnet. U.a. lerne ich daraus: die meisten sehen den Signaturduft eher als einen Lieblingsduft oder Duftvorliebe oder auch als einen Duft, der die Basis für ihre Duftsammlung bildet. Sehr interessant – vielen Dank!
HexanaHexana vor 10 Jahren
Schöne Gedankenspiele zu einem Thema, das vorzüglich hierher passt. Du hast es gut in Worte gefasst, was mir auch schon öfter durch den Kopf ging über Sinn und Unsinn eines Signaturduftes. Nachdem ich viele Jahre Typ1 der Parfümbenutzer war, bin ich nun zu Typ3 mutiert, der viele Düfte liebt und trägt. Trotzdem habe ich einen Signaturduft angegeben, weil er irgendwie repräsentiert, was ich kontinuierlich mag über den längsten Zeitraum meines Lebens ohne jedes Wenn und Aber.
SüchtigSüchtig vor 10 Jahren
Mein Signatur parfum bedeutet nicht, das ich es immer benutze. Es holt mich aus trüben Gedanken und macht mich, sofort, glücklich.
Nur, das ist es. Mehr nicht.
0815abc0815abc vor 10 Jahren
Ich würde meinen Signaturduft auch meiner derzeitigen Befindlichkeit zuordnen wollen.Um Nina Hagen zu zitieren:Ist alles so schön bunt hier,ich kann mich gar nicht entscheiden.:)
Esther19Esther19 vor 10 Jahren
Ich gehöre auch zur dritten Gruppe. Und ich hätte auch noch weitere Düfte, die ich als Signaturduft bezeichnen könnte in dem Sinne, dass sie meinen Duftvorlieben (bewusst gewählter Plural) entsprechen: "Nuit noir", "Boudoir", "Douce amere","De Profundis " , "Bal a Versaille", "Eau du soir". Meinen "Signaturduft", eingedenk dessen, dass nette Spielerei hier, die Don uns hier geschaffen hat,einerseits eben "Spiel" ist, andererseits eben auch zu einer Wahl veranlasst.habe ich dann ziemlich aus dem Bauch heraus gewählt, weil ich "Carnal flower" schon sehr passend für mich finde - aber eben nicht als Alleinherrscher. Absolut konsequente Signaturduftbesitzer dürften hier relativ selten sein - und hätten hier auch nicht viel verloren.:-)
BlumenblutBlumenblut vor 10 Jahren
Mein Signaturduft ist im Moment eine Art Idealvorstellung. Ein Duft, von dem ich wünschte, ihn oft zu tragen. Eine Art Fantasie.
JupitaJupita vor 10 Jahren
Bevor ich auf Parfumo richtig aktiv war, hätte ich immer einen Signaturduft gehabt. Denn bis dahin aber ich immer aufgebraucht und nachgekauft oder dann einen neuen Duft ausgesucht. Aber jetzt? Nein, ich könnte keinen meiner Düfte herausheben. Es gibt zwar welche, die trage ich häufiger, aber auch nie an zwei aneinanderfolgenden Tagen.
Holly66Holly66 vor 10 Jahren
Müsste ich mich für einen Duft entscheiden, müsste ich mich von vielen Düften trennen- welcher sollte bleiben, welchen trage ich am häufigsten, welcher fragt nicht viel- überrascht mich aber immer wieder auf's neue, welcher macht mir meistens Freude und enttäuscht mich selten? Das ist mein "Signatur- Duft" geworden, hätte auch heißen können: am Besten passt zu mir oder am häufigsten wähle ich. Auch ich habe Phasen, da finde ich meine Parfumtick etwas überfordernd und ruhe mehr, da darf es auch wieder mein Six sein, so wie gleich, bevor ich zur Arbeit gehe....Erfrischungsfläschlein in die Täsch, aber Six an mir :-)
ErgoproxyErgoproxy vor 10 Jahren
Ich gehöre dann wohl auch in die Kategorie 3 und wenn schon Signatur, dann sind es für mich eher Duftrichtungen, als ein einzelner Duft.:) Ich benutze seit Jahr und Tag gerne Fahrenheit, aber soweit, ihn als mein Signaturduft zu bezeichnen würde ich nie gehen wollen.:)
SamtkleidSamtkleid vor 10 Jahren
Auch für mich ist mein Signaturduft derjenige, der meine "aktuellen" Duftvorlieben am ehesten"repräsentiert". Ich trage diesen Duft dann auch häufig und mein Umfeld verbindet diesen Duft oft mit mir. Ich wechsele die "Signatur" aber auch manchmal, da ich gelegentlich andere Duftvorlieben habe und entsprechend einen oder mehrere andere Düfte/Duftrichtungen benutze.
So wie ich auch zeitweise schwarze Kleidung bevorzuge, diese dann aber eine Zeitlang gar nicht trage.
So wie ich immer wieder auf Schwarz zurückkomme, komme ich immer wieder auch auf meine "Lieblings-/Signaturdüfte zurück, sie befinden sich immer in meiner Sammlung.
Schöner Blog!
BelAmiBelAmi vor 10 Jahren
Sehr schöner Kommentar, Chai Tee. Danke. Deine Gedanken kann ich sehr gut nachvollziehen. Die Idee, einen Favoriten-Ordner anzulegen ist interessant. Ich werde darüber nachdenken.. Ich dachte auch schon mal, es wäre nett, wenn man in der Parfum-Sammlung Düfte, die einem besonders wichtig sind, größer darstellen könnte als andere. Ähnlich der Schlagworte, die auf der Homepage in unterschiedlicher Schriftgröße erscheinen. Natürlich überhaupt nicht wichtig, doch so ein Feature würde mir zu gut gef
UniqueCherieUniqueCherie vor 10 Jahren
Was für ein schöner und vergnüglicher Blogeintrag! Ich gehöre (selbstverständlich) zur dritten Kategorie - und zwar mit allem drum und dran! ;) Und doch habe ich einen Signaturduft eingestellt. Der Grund ist für mich ganz klar: SOLLTE ich mich von meiner Sammlung trennen müssen (aus welchen Gründen auch immer), SOLLTE ich nur noch einen Duft besitzen dürfen und MÜSSTE mich entscheiden... dann für "Dia Woman"... :)
ChaiTeeChaiTee vor 10 Jahren
Ich hab mir zwischenzeitlich eine Rubrik 'Signaturen' angelegt, in denen einige der Düfte gelandet sind, die ich am häufigsten trage - einfach weil es die Düfte sind, nach denen ich mehr oder weniger 'automatisch' greife, wenn ich nicht weiß, was ich tragen soll. Irgendwie passen die immer und irgendwie sind sie zu einem Teil von mir geworden - wobei mir diese ganzen Worte eigentlich viel zu groß sind. Parfum ist für mich einfach ein nettes Accessoire - ich wollte nicht darauf verzichten, auch nicht auf die Vielfalt. Aber es gibt nun mal 'Lebensabschnitts-Düfte' und Dauerbegleiter - genauso wie bei Kleidungs- und Schmuckstücken. Manche bleiben nur eine Zeitlang, manche bleiben für sehr lange. Wobei ich aber auch sagen muss, dass ich im Moment einen sehr angenehmen Status der 'Sättigung' erreicht habe - bei den Düften genauso wie bei den Klamotten. Ich muss nichts suchen, was nicht ausschließt, dass ich mich freue, wenn mir etwas Schönes mehr oder weniger zufällig begegnet. Und solange dies nicht der Fall ist, freue ich mich an dem, was ich habe.
MokkaMokka vor 10 Jahren
Auch ich habe lange darüber nachgedacht und mich für einen Duft als Signaturduft entschieden. Lange blieb das Feld bei mir leer. Gewählt habe ich ihn deshalb, weil er meine Richtung an Duftliebe vorgibt und sie am besten und ehesten repräsentiert. Er ist quasi der Chef aller Parfums in meiner Schublade.
BelAmiBelAmi vor 10 Jahren
Liebe Turadot, danke für deinen Kommentar. Es geht mir dann wohl ganz ähnlich - was für dich Parure ist für mich Chanel No. 19. Worüber ich immer wieder stolpere ist die Begrifflichkeit „Signatur“-Duft. Kein Lebenswichtiges Thema, doch ich stolpere regelmäßig darüber. In dieser ganzen Signature-Marketing-Welt. Signature-Klamotten, -schreibgeräte, -uhren etc. etc. Als ob die Signature-Gegenstände die Persönlichkeit ausmachen würden… Dann auch noch bei Parfumo so ein Feld, wo manche schreiben, dass sie ihren Eintrag ständig wechseln, weil sie sich nicht entscheiden können. Deine Erklärung bringt es mir ein wenig näher – vielen Dank!
TurandotTurandot vor 10 Jahren
Jetzt hast Du mich zum Grübeln gebracht. Mein Signaturduft ist Parure, aber nicht, weil ich mit ihm für meine Umwelt unverwechselbar bin, oder ich ihn am meisten trage, sondern weil er mich im Gegensatz zu anderen Parfums begleitet, seit es ihn gibt. Es kam auch nicht vor, dass er mir mal über war und er ist derjenige, der bleiben würde, wenn ich mich wirklich für einen einzigen entscheiden müsste. Gut, dass ich noch Vorrat für eine ziemlich lange Zeit habe. Deshalb trage ich natürlich gerne auch andere Düfte meiner Sammlung, die sich allerdings auch inzwischen in einer bestimmten Richtung gefestigt hat. Sehr viel wird sich da nicht mehr ändern. Mal geht einer, ein anderer kommt, aber Parure wird bleiben.