Ich habe kein Geld für Parfum. Und bin mir fast sicher, dass es andere gibt, denen es ähnlich geht. Let's not schweig about it.
Wer kein Geld hat, der redet nicht gern drüber. Wer kein Geld hat, der will es allen mitteilen. Ich gehöre zur zweiteren Kategorie. Ja, ich trage immer noch meine Jacke um 800 Euro und habe einen Laptop um 1.600, den ich vor zwei Jahren ohne auch nur mit der Wimper zu zucken gekauft habe. Aber wenn der weg ist, ist er weg, und ich habe nichts mehr, worauf ich arbeiten kann. Die Zeiten sind vorbei, wo ich locker mal ein paar Tausender für irgendwas lockermachen konnte, und dann wieder und dann gleich nochmal. Aber in meinem Kopf ist es noch nicht angekommen.
Es fällt einem noch nicht mal auf, wenn man sich monatelang kein Monatsticket leisten kann. Wo ich's zum ersten Mal gespürt habe, war, als ich mir besonders oft die Schuhe geputzt habe und keine "alten" Sachen mehr tragen wollte. Es war sehr interessant, das zu beobachten. Abgefuckt kann auch ein Statement sein, dass man es sich leisten kann.
Ich beobachte es jetzt in einer anderen Community. Es herrscht ein ständiger Druck, bestimmten Vorstellungen zu entsprechen und technisch auf dem neuesten Stand zu sein. Dabei sind alle sehr alternativ und wollen mit der bösen Konsumwelt nichts zu tun haben. Dafür wird schonmal monatelang keine Miete gezahlt oder das Leben von den Eltern finanziert.
Ein Lieblingsparfum zu finden ist da fatal, ganz besonders, wenn es Komplimente hagelt. Dann hat man das Gefühl, die Entbehrungen haben sich gelohnt. Ich habe in diesem Jahr schon an die 500 Euro ausgegeben für insgesamt 7 Flaschen (4 davon Bunkerflaschen). Ich kann meine aktuelle Heizrechnung nicht mehr bezahlen. Um die anderen Rechnungen bezahlen zu können, habe ich mir schon 1.000 ausgeborgt.
Übrigens: ich arbeite und war nie arbeitslos gemeldet. Der Geldmangel hat persönliche Gründe.
Bin schon auf euer Feedback gespannt. Schreibe eventuell noch was dazu.
______________
Da im anderen Posting eh keine Kommentare waren und ich Platz sparen möchte, füge ich es hier ein:
Ich muss etwas weiter ausholen und auf ein paar Kommentare zum letzten Posting eingehen.
Spar-Skills habe ich im Grunde. Meine Wohnung gehört mir und wenn ich teurere Sachen kaufe, dann aus Gründen der Qualität. Sie sind einfach schöner und halten besser.
Vielleicht sind da mehrere Dinge zusammengekommen:
- Ich bin selbstständig. Seit Monaten arbeite ich an einem großen Auftrag und kann keine anderen annehmen. Dazu kommt, dass ich danach überhaupt gern endlich mal den Beruf wechseln würde. Dieser Auftrag ist sehr wichtig für mich und ich habe lange darauf hingearbeitet.
- Ich hatte lange, ein paar Jahre lang, kein Parfum, weil ich in den Geschäften keines gefunden habe. Die Entdeckung eines, das mir wirklich gefallen hat, fiel die Zeit der Entdeckung von Parfumo (Duft war zuerst, glaube ich, aber nur ganz knapp). Ich wusste allerdings, wie cool Parfum sein kann, wollte aber das von früher nicht mehr tragen (neuer Lebensabschnitt).
- Ich habe mich nach längerer Zeit für eine etwas radikale medikamentöse Therapie für meine Haut entschieden und war nach einem nicht ganz so lustigen Jahr plötzlich in der Lage, ohne Makeup aus dem Haus zu gehen. Es war, gelinde ausgedrückt, ein komplett neues Lebensgefühl. In der Zeit habe ich auch, vielleicht dadurch bedingt, meine weibliche Seite entdeckt und wollte sie unterstreichen. Ich hatte keine Angst mehr, aufzufallen. Vorher hätte ich mir gedacht, dass es einfach nicht zusammenpassen würde... Die Bunkerflaschen dienen dazu, mich dazu zu "zwingen", weiter Parfum zu verwenden (symbolisch für "meine weibliche Seite nicht zu vernachlässigen"), wenn es wieder schlechter wird (was frühere Erfahrungen bestätigen). Es ist für mich einfach eine Zeit, in der ich mich seit Langem wie ein "normaler Mensch" fühle... Und ich will es auskosten, solange es geht.
Zu den Bunkerflaschen noch: es sind je zwei von zwei verschiedenen Parfums. Eines wird in Ö. nicht mehr verkauft und war sehr günstig im Abverkauf und das andere ist eine limited edition.
Das erste Posting wollte kein Mitleid erheischen. Ich bin eher ein "radical truth"-Typ.
Ich hab's auch geldmäßig nicht so dicke, muss für meinen Lebensunterhalt hart arbeiten - wie wohl die meisten hier. Aber bevor ich Parfum oder sonstigen Luxus kaufe, gucke ich doch erst mal, dass lebenswichtige Dinge wie Wohnung, Nahrung, Kleidung etc. abgedeckt sind! Wenn, ja wenn dann noch was übrig sein sollte, gibt's eventuell, nach vielem Überlegen, Parfum, sonst nicht! Oder ich spare auf Düfte und freue mich dann, wenn ich mir einen für mich teuren Duft nach mehreren Monaten Sparen endlich kaufen/gönnen kann.
Aber in zwei Monaten 500€ für Parfum raushauen?? Für mich absolut Nein! Es gibt viel Wichtigeres und ich bin so, ich kann auch gut verzichten (gilt nicht nur für Parfum) und trotzdem jeden Tag hier auf Parfumo gucken.
LG; Bernstein
Such dir bitte Hilfe, professionelle Hilfe, und zwar so bald wie möglich! LG Moni
danke für eure Kommentare. Ich werde dann noch etwas zu den Hintergründen schreiben, kann aber nicht zu sehr ins Detail gehen.
Anyway. Du sagst, Deine Situation ist in Deinem Kopf noch nicht angekommen. Hast Du kein schlechtes Gewissen, wenn Du Dir Deine Parfums so anschaust und dabei weißt, dass es eigentlich jemand anderes gekauft hat weil er Dir das Geld dafür geliehen hat und davon ausging, dass Du es für etwas Wichtiges brauchst?
Alles Gute und viel Kraft, ich denke Du schaffst das schon :-)
Man kann hier ja auch ganz günstig und niveauvoll unterwegs sein: mit einigen Abfüllungen und Flakons nur bei Mainstreamers, die man sich zum guten Preis mal sichert.
Toi toi toi!
Kein-Geld-Haben ist eines der größten Tabus in unserer Gesellschaft und wird es immer mehr.
Das was Jifat geschrieben hat finde ich gut und wichtig; wir Menschen sind doch alle irgendwie mehr oder weniger Dopamin-Junkies und manchmal gerät man auf Abwege bis man seine Balance wiedergefunden hat.
In Freiheit zu leben ist gar nicht so leicht.
Ich wünsche dir alles Gute, krieg' die Kurve =)
So gesehen, ist Deine derzeitige Situation also nicht nur Problem, sondern auch Chance. Sie zu ergreifen, bedeutet aber, den Blickwinkel von "Haben-wollen" auf "Genießen" zu verändern. Dem Belohnungszentrum, von dem Jifat spricht, ein anderes Futter anzubieten. Es ist ja doch oft so, dass nur das Bekommen kurzzeitig befriedigt, das Haben dann aber einen schalen Geschmack hat und man schon nach dem nächsten Ziel schielt. Das zu erkennen, war bei mir der Knackpunkt damals. Also habe ich ganz bewusst Inventur gemacht und mich eine Weile an dem gefreut, was ich habe. Wenn ich mir erfolgreich eine Ausgabe verkniffen habe - und sei es nur eine Zeitschrift, die ja nun nicht lebensnotwendig ist - so wurde dieser Betrag beiseite gelegt. Auch die automatische Sparrate, an die man nicht gleich wieder rankommt hat sehr geholfen und es war ein unheimlich gutes Gefühl, mit dem Weihnachtsgeld nicht gleich wieder das überzogene Konto ausgleichen zu müssen.
Das kostet Disziplin, aber wenn man diese Aufgabe genauso ernst nimmt, wie die Korrektheit im Beruf, dann schafft man das auch und kommt so schnell nicht wieder in so eine Situation. Das bedeutet sich auch, um Parfumo einen Bogen zu machen, denn bei jedem Einloggen würdest Du es Dir selbst schwerer machen, diese Disziplin aufzubringen. Genieße die Düfte, die Du hast und kaufe Dir neue wirklich nur, wenn Du das Geld dafür auch vorher weggespart hast. Dann macht es umso mehr Freude.
Übrigens mehr, als Kraft zu aktivieren hat mir damals meine Phantasie geholfen, indem ich mir bildlich vorgestellt habe, wie schön es ist, eine neue Waschmaschine einfach kaufen zu können.