Blumenblut
Blumenbluts Blog
vor 12 Jahren - 09.03.2013
23 2

Ich habe kein Geld für Parfum. Und bin mir fast sicher, dass es andere gibt, denen es ähnlich geht. Let's not schweig about it.

Wer kein Geld hat, der redet nicht gern drüber. Wer kein Geld hat, der will es allen mitteilen. Ich gehöre zur zweiteren Kategorie. Ja, ich trage immer noch meine Jacke um 800 Euro und habe einen Laptop um 1.600, den ich vor zwei Jahren ohne auch nur mit der Wimper zu zucken gekauft habe. Aber wenn der weg ist, ist er weg, und ich habe nichts mehr, worauf ich arbeiten kann. Die Zeiten sind vorbei, wo ich locker mal ein paar Tausender für irgendwas lockermachen konnte, und dann wieder und dann gleich nochmal. Aber in meinem Kopf ist es noch nicht angekommen.

Es fällt einem noch nicht mal auf, wenn man sich monatelang kein Monatsticket leisten kann. Wo ich's zum ersten Mal gespürt habe, war, als ich mir besonders oft die Schuhe geputzt habe und keine "alten" Sachen mehr tragen wollte. Es war sehr interessant, das zu beobachten. Abgefuckt kann auch ein Statement sein, dass man es sich leisten kann.

Ich beobachte es jetzt in einer anderen Community. Es herrscht ein ständiger Druck, bestimmten Vorstellungen zu entsprechen und technisch auf dem neuesten Stand zu sein. Dabei sind alle sehr alternativ und wollen mit der bösen Konsumwelt nichts zu tun haben. Dafür wird schonmal monatelang keine Miete gezahlt oder das Leben von den Eltern finanziert.

Ein Lieblingsparfum zu finden ist da fatal, ganz besonders, wenn es Komplimente hagelt. Dann hat man das Gefühl, die Entbehrungen haben sich gelohnt. Ich habe in diesem Jahr schon an die 500 Euro ausgegeben für insgesamt 7 Flaschen (4 davon Bunkerflaschen). Ich kann meine aktuelle Heizrechnung nicht mehr bezahlen. Um die anderen Rechnungen bezahlen zu können, habe ich mir schon 1.000 ausgeborgt.

Übrigens: ich arbeite und war nie arbeitslos gemeldet. Der Geldmangel hat persönliche Gründe.

Bin schon auf euer Feedback gespannt. Schreibe eventuell noch was dazu.

______________

Da im anderen Posting eh keine Kommentare waren und ich Platz sparen möchte, füge ich es hier ein:

Ich muss etwas weiter ausholen und auf ein paar Kommentare zum letzten Posting eingehen.

Spar-Skills habe ich im Grunde. Meine Wohnung gehört mir und wenn ich teurere Sachen kaufe, dann aus Gründen der Qualität. Sie sind einfach schöner und halten besser.

Vielleicht sind da mehrere Dinge zusammengekommen:

- Ich bin selbstständig. Seit Monaten arbeite ich an einem großen Auftrag und kann keine anderen annehmen. Dazu kommt, dass ich danach überhaupt gern endlich mal den Beruf wechseln würde. Dieser Auftrag ist sehr wichtig für mich und ich habe lange darauf hingearbeitet.

- Ich hatte lange, ein paar Jahre lang, kein Parfum, weil ich in den Geschäften keines gefunden habe. Die Entdeckung eines, das mir wirklich gefallen hat, fiel die Zeit der Entdeckung von Parfumo (Duft war zuerst, glaube ich, aber nur ganz knapp). Ich wusste allerdings, wie cool Parfum sein kann, wollte aber das von früher nicht mehr tragen (neuer Lebensabschnitt).

- Ich habe mich nach längerer Zeit für eine etwas radikale medikamentöse Therapie für meine Haut entschieden und war nach einem nicht ganz so lustigen Jahr plötzlich in der Lage, ohne Makeup aus dem Haus zu gehen. Es war, gelinde ausgedrückt, ein komplett neues Lebensgefühl. In der Zeit habe ich auch, vielleicht dadurch bedingt, meine weibliche Seite entdeckt und wollte sie unterstreichen. Ich hatte keine Angst mehr, aufzufallen. Vorher hätte ich mir gedacht, dass es einfach nicht zusammenpassen würde... Die Bunkerflaschen dienen dazu, mich dazu zu "zwingen", weiter Parfum zu verwenden (symbolisch für "meine weibliche Seite nicht zu vernachlässigen"), wenn es wieder schlechter wird (was frühere Erfahrungen bestätigen). Es ist für mich einfach eine Zeit, in der ich mich seit Langem wie ein "normaler Mensch" fühle... Und ich will es auskosten, solange es geht.

Zu den Bunkerflaschen noch: es sind je zwei von zwei verschiedenen Parfums. Eines wird in Ö. nicht mehr verkauft und war sehr günstig im Abverkauf und das andere ist eine limited edition.

Das erste Posting wollte kein Mitleid erheischen. Ich bin eher ein "radical truth"-Typ.

23 Antworten
SweetApricotSweetApricot vor 12 Jahren
Meinst du das wirklich alles ernst? Ich habe gerade in deiner Parfusammlung nachgesehen und da sind nur 4 Düfte? Versuche dir unbedingt Hilfe von außen zu holen, die Parfumos können dir hiermit sicherlich wenig helfen weil ich glaube, dass dein Problem ganz woanders liegt. Habe bis heute noch nie einen Kommentar zu einem Blog oder Parfüm verfasst, aber diese Geschichte schockt mich jetzt doch ziemlich. Ich wünsche dir alles Gute...
BlumenblutBlumenblut vor 12 Jahren
Ganz so b/w ist es nicht. Als ich die Parfums kaufte, war Geld mehr oder weniger da und alle Rechnungen waren bezahlt (Betriebskosten sogar drei Monate im voraus). Aber natürlich ist es dennoch irrational, ich wollte nur meine Beweggründe darlegen und dieses Thema ansprechen. Übrigens borge ich es mir nicht bei Freunden aus, habe ich noch nie.
BernsteinBernstein vor 12 Jahren
Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen - aber ich verstehe nicht, wie man Parfum kauft, aber dann sonst nix mehr oder nicht mehr genug über hat zum Leben und sich Geld bei Freunden leihen muss...
Ich hab's auch geldmäßig nicht so dicke, muss für meinen Lebensunterhalt hart arbeiten - wie wohl die meisten hier. Aber bevor ich Parfum oder sonstigen Luxus kaufe, gucke ich doch erst mal, dass lebenswichtige Dinge wie Wohnung, Nahrung, Kleidung etc. abgedeckt sind! Wenn, ja wenn dann noch was übrig sein sollte, gibt's eventuell, nach vielem Überlegen, Parfum, sonst nicht! Oder ich spare auf Düfte und freue mich dann, wenn ich mir einen für mich teuren Duft nach mehreren Monaten Sparen endlich kaufen/gönnen kann.
Aber in zwei Monaten 500€ für Parfum raushauen?? Für mich absolut Nein! Es gibt viel Wichtigeres und ich bin so, ich kann auch gut verzichten (gilt nicht nur für Parfum) und trotzdem jeden Tag hier auf Parfumo gucken.
LG; Bernstein
Moni43Moni43 vor 12 Jahren
Sorry, aber das ist für mich Jammern auf hohem Niveau. Du kaufst Parfum für 500€? Aber bezahlst deine Heizkostenabrechnung nicht?
Such dir bitte Hilfe, professionelle Hilfe, und zwar so bald wie möglich! LG Moni
AntoineAntoine vor 12 Jahren
Auch ich finde deinen Blogeintrag mutig, und die unterschiedlichen Reaktionen sind interessant. Ich glaube nicht, dass hier ausschließlich Leute unterwegs sind, die in der Lage (und willens) sind, den Gegenwert eines Neuwagens in ihre Sammlung zu investieren. Es gibt die unterschiedlichsten Zugänge, sich mit Düften zu befassen, und ich halte es nicht für zwingend, Parfumo zu meiden, um Geld zu sparen. Wenn du ausgerechnet in deiner derzeitigen Lage einen fatalen Hang zu irrationalen Ausgaben hast, wird sich das Problem vermutlich nur verlagern. Deshalb finde ich die eigentlich interessante Frage für dich, herauszufinden, warum du nicht nur unvernünftig, sondern geradezu irrational Geld für Düfte ausgibst. Von Bunkerflaschen hast du ja noch nicht einmal einen unmittelbaren Mehrwert im Sinn von neuer Duft, mehr Auswahl usw. Mir scheint da eine Mischung aus Verleugnung ("jetzt erst recht") und Sicherheitsbedürfnis (Bunkern!!) dahinterzustecken, aber auf einer mit Vernunft nicht ansatzweise erklärbaren Ebene, denn die Bezahlung der Heizkosten würde das Sicherheitsbedürfnis eigentlich viel besser befriedigen. Theoretisch zumindest. Jedenfalls wünsche ich dir viel Glück bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Und nimm um Himmels willen die Erhaltung der Basics (Wohnung, Heizung) ernst, denn wenn erst mal die Wohnung weg ist, ist es nicht mehr lustig.
ElisandraElisandra vor 12 Jahren
mach dir nicht so viel draus, es kommen sicher auch bessere Zeiten. Ich habe einige "Hunger und Pleitejahre" hinter mir, und heute, wo es mir besser geht, weiss ich "Selbstverständliches" wie "voller Kühlschrank" und Licht geht an wenn ich den Schalter betätige (oh ja, das war mal anderes) sehr zu schätzen. Der Sinn dieser mageren Zeiten ist wohl zu schätzen was man hat, wenn es da ist.
BlumenblutBlumenblut vor 12 Jahren
Hallo Leute,

danke für eure Kommentare. Ich werde dann noch etwas zu den Hintergründen schreiben, kann aber nicht zu sehr ins Detail gehen.
CaliopeCaliope vor 12 Jahren
Ich finde Deinen Beitrag auch sehr mutig! Allerdings weiß ich nicht genau, warum Du Deine Situation hier im Blog schilderst, denn die Reaktionen und Ratschläge kann man doch eigentlich erahnen. Kein normaler Mensch wird Dir raten, weiterhin teure Düfte zu kaufen und dafür auf täglich Knäckebrot umzusteigen oder Dich bei Freunden zu verschulden. Du weißt doch was zu tun ist. Was können Dir da andere Leute noch empfehlen? Außer parfumo fernzubleiben, wobei ich aber bezweifle, dass es das Problem lösen wird. Man könnte noch raten, auf Dupes umzusteigen, die sind oft überraschend gut und kosten nicht mal ein Drittel eines Designerduftes. Ich zB trage nie das teure Zeug wenn ich nur zuhause bin oder mal eben zum Aldi fahre ;-) Ich muss aber auch gestehen, dass ich aus Prinzip nie ein Parfum für 100 € kaufen würde, auch wenn ich nen Geldscheißer hätte *lach* Das ist es mir einfach nicht wert. Parfum selber machen ist auch ein wunderschönes Hobby, man kann bei Parfumo nach den Zutaten stöbern und dann selbst kreativ werden. Ist günstiger und man kann sich trotzdem weiter mit dem Thema Parfum beschäftigen :-) 4 Bunkerflaschen eines Duftes zu kaufen, sehe ich auch als unnötig an, das verbrauchst Du doch im Leben nicht, erstrecht wenn Du hier auf parfumo immer neue Düfte entdeckst. Und falls doch, findet sich zu gegebener Zeit immer noch eine Möglichkeit, was neues herzubekommen.
Anyway. Du sagst, Deine Situation ist in Deinem Kopf noch nicht angekommen. Hast Du kein schlechtes Gewissen, wenn Du Dir Deine Parfums so anschaust und dabei weißt, dass es eigentlich jemand anderes gekauft hat weil er Dir das Geld dafür geliehen hat und davon ausging, dass Du es für etwas Wichtiges brauchst?
Alles Gute und viel Kraft, ich denke Du schaffst das schon :-)
PorcelainPorcelain vor 12 Jahren
Doch, Liquiditätsfreiheit ist sehr wohl ein Tabu. Wer nicht konsumiert, der gehört nicht dazu. Unsere Gesellschaft IST so, und wer sich da nicht abgrenzen kann... s. o.
TivellonTivellon vor 12 Jahren
Hier sind - by the way - ein paar großartige Antworten dabei. Allerdings bin ich nicht sicher ob es wirklich Mut ist, das zu schreiben oder eventuell das Gegenteil, Verzweiflung? Oder der Wunsch nach Mitleid, was ein Verleugnen der eigenen Probleme bedeutet. Dagegen finde ich es gerade in der heutigen Zeit absolut nicht verpönt, über Geldmangel oder gar Armut zu sprechen. Ganz im Gegenteil! Verpönte Themen sind nach meinem Empfinden heutzutage Depression, Alter, Tod - aber nicht Geldmangel! Dass du dir u.a. Bunkerflakons kaufst, also nichts, was du wirklich brauchst oder zumindest mit Freude und Genuss jetzt benutzen möchtest und dafür in Kauf nimmst, deine Heizung nicht zu bezahlen - in Verbindung mit deinem Neid auf andere, die es deiner Meinung nach "besser" haben - spricht für ein nicht mehr kontrollierbares Problem. Wenn du etwas ändern möchtest, gehe es an. Mein Rat dabei, bleibe bei dir. Projiziere deine Probleme nicht nach außen ("andere haben mehr Geld, reichere, bessere Eltern, usw"). Alles Gute für dich!
MonsieurMonsieur vor 12 Jahren
Wenn Du es nicht selbst schaffst, wird über kurz oder lang sowieso aufgrund der sich anhäufenden Schulden, die nicht mehr bedient werden können, zwangsweise was passieren - Peter Zwegat würde Dir wohl zuerst das Parfum-Budget streichen... ;-)
Man kann hier ja auch ganz günstig und niveauvoll unterwegs sein: mit einigen Abfüllungen und Flakons nur bei Mainstreamers, die man sich zum guten Preis mal sichert.

Toi toi toi!
ZoraZora vor 12 Jahren
Respekt vor Deiner Ehrlichkeit. Ich kenne Dein Alter nicht, aber ich kenne das Problem sehr gut. Aber wie Turandot geschrieben hat, es ist auch eine Chance. Und glaube mir das Selbstwertgefühl wird nicht mit dem Haben gesteigert, sondern mit dem Stolz es aus eigener Kraft geschafft zu haben. Keine Schulden machen scheint mir hier das Wichtigste zu sein. Zum einen hört bei Geld jede Freundschaft auf und zum anderen dreht sich die Schuldenspirale immer schneller. Sparen kann auch Spass machen, Vorfreude auf etwas worauf man gespart hat macht sowieso grössere Freude wenn man es dann hat und man schätzt es dann auch viel mehr. Und Deine wahren Freunde beurteilen Dich auch nicht nach dem was Du hast sondern nach dem was Du bist. Um die anderen ist es eh nicht schade. Es gibt so vieles das sehr wenig kostet und genau so wunderschön sein kann. Und eine schöne Jacke muss auch nicht 800 kosten, das Preisschild hängt ja nicht mehr daran. Wichtig ist ja nur, das es Dir persönlich gefällt. Und wenn Du dann in der konfortablen Situation bist es geschafft zu haben und genug auf der Seite hast, wirst Du merken das der Reiz alles haben zu wollen gar nicht mehr so gross ist. Man will was man nicht haben kann und wenn man es dann haben kann, will man es nicht mehr. Ich bin sicher Du schaffst es. Ich glaube ganz fest an Dich. Das erkennen des Problems ist doch schon der erste Schritt.
Medusa00Medusa00 vor 12 Jahren
Ein sehr mutiger Beitrag. Möchte mich meinen Vorrednerinnen anschließen: Meide Foren wie parfumo. Oder bist Du so stark der ständigen Versuchung hier nicht zu erliegen? Das muß man auch erstmal lernen.Such Dir Hilfe! Ich wünsche Dir alles Gute!
FrauHolleFrauHolle vor 12 Jahren
Liebe Turandot, Du darfst bei mir immer gratis Waschen. Liebe Blumenblut, bezahl Deine Rechnungen! *Gratis Kopfwäsche* Gruß Lolita
PorcelainPorcelain vor 12 Jahren
Ich sehe es wie Soukie, Respekt vor so viel Mut und entwaffnender Ehrlichkeit.
Kein-Geld-Haben ist eines der größten Tabus in unserer Gesellschaft und wird es immer mehr.
Das was Jifat geschrieben hat finde ich gut und wichtig; wir Menschen sind doch alle irgendwie mehr oder weniger Dopamin-Junkies und manchmal gerät man auf Abwege bis man seine Balance wiedergefunden hat.
In Freiheit zu leben ist gar nicht so leicht.
Ich wünsche dir alles Gute, krieg' die Kurve =)
TurandotTurandot vor 12 Jahren
Im Rückblick kann ich sagen, dass die Zeiten, in denen es eine Katastrophe war, wenn die Waschmaschine kaputt ging, mir mit am meisten zur "Reife" verholfen haben. Solche Krisen zu überwunden zu haben bringt mehr Kraft für die Zukunft, als immer auf der Komfortwelle zu schwimmen.

So gesehen, ist Deine derzeitige Situation also nicht nur Problem, sondern auch Chance. Sie zu ergreifen, bedeutet aber, den Blickwinkel von "Haben-wollen" auf "Genießen" zu verändern. Dem Belohnungszentrum, von dem Jifat spricht, ein anderes Futter anzubieten. Es ist ja doch oft so, dass nur das Bekommen kurzzeitig befriedigt, das Haben dann aber einen schalen Geschmack hat und man schon nach dem nächsten Ziel schielt. Das zu erkennen, war bei mir der Knackpunkt damals. Also habe ich ganz bewusst Inventur gemacht und mich eine Weile an dem gefreut, was ich habe. Wenn ich mir erfolgreich eine Ausgabe verkniffen habe - und sei es nur eine Zeitschrift, die ja nun nicht lebensnotwendig ist - so wurde dieser Betrag beiseite gelegt. Auch die automatische Sparrate, an die man nicht gleich wieder rankommt hat sehr geholfen und es war ein unheimlich gutes Gefühl, mit dem Weihnachtsgeld nicht gleich wieder das überzogene Konto ausgleichen zu müssen.
Das kostet Disziplin, aber wenn man diese Aufgabe genauso ernst nimmt, wie die Korrektheit im Beruf, dann schafft man das auch und kommt so schnell nicht wieder in so eine Situation. Das bedeutet sich auch, um Parfumo einen Bogen zu machen, denn bei jedem Einloggen würdest Du es Dir selbst schwerer machen, diese Disziplin aufzubringen. Genieße die Düfte, die Du hast und kaufe Dir neue wirklich nur, wenn Du das Geld dafür auch vorher weggespart hast. Dann macht es umso mehr Freude.

Übrigens mehr, als Kraft zu aktivieren hat mir damals meine Phantasie geholfen, indem ich mir bildlich vorgestellt habe, wie schön es ist, eine neue Waschmaschine einfach kaufen zu können.
CallasCallas vor 12 Jahren
Das Problem bleibt, auch wenn Du parfumo fernbleibst. Den Vorstellungen anderer entsprechen zu wollen ist Dein Problem. Du hast es selber angesprochen. Ich bin mir sicher, dass einige hier schon mal über die finanzielle Strenge schlagen, mich eingeschlossen, jedoch ist dies nicht vergleichbar mit einer offenen Rechnung für die Heizkosten. Wäre es nicht Parfum, wären es evtl. Schuhe, Taschen etc. Du musst Dir dringend Hilfe suchen. Mach den Schritt. Du hast den Mut ;-)
DobbsDobbs vor 12 Jahren
Ich sehe es wie Jifat. Wenn du im Moment derartig klamm bist, solltest du dir unbedingt eine Parfum(o)-Abstinenz verordnen. Wahrscheinlich ist es dir selbst klar, dass irgendwas ganz fürchterlich aus dem Ruder läuft, wenn du 500 Euro für Pafum ausgibst, aber wirklich wichtige Rechnungen nicht bezahlen kannst und dir sogar noch Geld dafür borgst. Ich wünsche dir Glück, dass du aus der Nummer wieder rauskommst.
JifatJifat vor 12 Jahren
Auch wenn es seltsam klingt, für Deine Situation kann ich Dir nur raten: Meide Seiten wie Parfumo. Meide Modezeitschriften, die auch immer wieder über Parüm berichten, Neuerscheinungen vorstellen usw. Meide Parfümerien. Parfumo und andere Parfümportale haben eine ungeheuer stimulierende Wirkung auf das "Lust- und Belohnungs-Bedürfnis-Zentrum" im Gehirn. Ist man einmal infiziert, lösen die schönen Bilder und begeisterten Besprechungen ein kaum zu bändigendes Verlangen aus. - Ich bin jahrzehntelang mit einer Handvoll Flakons ausgekommen, bis vor einem Jahr... Ich wünsche Dir die Kraft und Hilfe, die "persönlichen Gründe", von denen Du sprichst, zu meistern.
AuraAura vor 12 Jahren
Sparen ist wie putzen oder abnehmen: bis man sich überwunden hat, mal anzufangen - das ist ein schwieriger Weg. Tu es einfach, jeder Moment ist dafür der Richtige. So machen doch die Düfte gar keinen Spass, oder? Ist doch nur Suchtbefriedigung mit schlechtem Gewissen bei jedem Sprühen. Pass auf, dass Du nicht in dieses "Ist-doch-eh-schon-alles-egal"-Ding reinkommst. Viel Glück!
Lotte1Lotte1 vor 12 Jahren
ein hobby aufzugeben ist schwer-aber ich denke man kann auch gut duften wenn man weniger geld hat. kauf dir doch lieber kleinere abfüllungen bis du wieder flüssig bist.


ApiciusApicius vor 12 Jahren
Sich mit etwas Schönem zu verwöhnen ist ein Grundbedürfnis, aber das kann mit vielem realisiert werden. Such Dir ein preiswerteres Hobby als ausgerechnet Parfum. Als armer Student habe ich statt Parfümerien die Teeläden aufgesucht, und ich habe mich mit den verschiedenen Ausprägungen des Tees auseinander gesetzt. Das geht genauso und ist bedeutend preiswerter.
PipettePipette vor 12 Jahren
Huh ... das tut weh. Da Du ja arbeitest, muss es doch klappen wieder ins fluessige schwarze zu kommen, lass doch automatisch von der Bank etwas vom Gehalt abziehen fuer das Sparkonto. Wahrscheinlich muss Du am essen sparen, um Parfum haben koennen. Sieben (7) Flaschen sind genug. STOP !