Custom

Custom

Rezensionen
1 - 5 von 29
Mein erster offizieller Damen Duft. Für mich. Blind gekauft. // Here’s to us
So. Jetzt ist es soweit. Ich habe mir wirklich ein Damen Parfum gekauft. Blind. Die abwertenden Meldungen hier haben mich inspiriert.
Nein, nicht für meine Freundin. Für mich. Obwohl sie es auch gerne verwenden darf.
Sehr schön. Ich würde unisex sagen, obwohl eigentlich? Viiiiiiiiel männlicher als Dior Homme Intense (2011) , jede Version von Emporio Armani - Stronger With You Le Mâle Eau de Toilette oder irgendwas aus dieser Richtung.
Für mich sind das alles Damendüfte, und keine attraktiven. Nur süß, NULL männlich, nach meiner Auffassung.
Daß ich damit HIER alleine dastehe, ist mir völlig bewusst.
Er ist sicher grenzwertig, und definitiv etwas anders, als ich erwartet habe… doch blumiger und etwas parfümiger als ich dachte… trotzdem gut.
Auftakt ist ganz groß, zitrisch-bitter mit Wachholder. Sehr cool.
Dann drängt sich die Rosengeranie arg in den Vordergrund. Ein bisschen zuviel vielleicht. Aber nur vorübergehend. Gewürze und Leder kommen und dimmen das ganze. Die Rose wehrt sich zwar, setzt sich dann aber doch artig hin. Bleibt präsent, wird aber von Holz und (zuwenig) Leder in Schach gehalten.
Ein wenig unentspannt, aber genau deswegen spannend.
Mir gefällt er.
Wäre gerne High Class aufdringlich, ist aber doch sanft. Hat trotzdem was raues… ziemlich cool. Schöne Edge.
H/S beeindruckend.
56€ statt 250€ bei sobelia. Kann man ruhig blind machen. Etwas mehr Leder hätte nicht geschadet.
Ganz unähnlich Explosive Eau de Toilette ist sie nicht. Obwohl? Ganz unähnlich DK Men Unleaded auch nicht. Wenn natürlich auch nicht so 80s- in your face. Was gut ist. Den finde ich auch großartig.
Lied? Hm. Dance Macabre von Ghost wäre zu einfach… Halestorm, vielleicht. Here’s to us. Bisschen dirty ist er schon :)
Und Lzzy ist einfach so cool. Smashingly brilliant.
0 Antworten
Square Hammer?
Are you on the square? Are you on the level? Are you ready to swear right here, right now, before the Devil?

(Ghost, Meliora , 2016)

Ja, wer Ghost kennt, die spielen sie immer gern mit dem Feuer und wollen absichtlich provozieren. Nein, sie sind keine Satanisten. Sie sind Entertainer.

Genau wie dieser Duft. Passt perfekt zu diesem Lied.
Ein Entertainer. Ein sehr guter.
Ok, ein Vorschlaghammer ist er nicht.
Aber das Lied passt trotzdem. Die Polemik. Er wäre gerne arg, ist es aber nicht.
Darf man hier vermutlich nicht sagen, aber ich kenne Oud Wood nicht. Interessiert mich auch nicht. Mainstream Parfum für 350€? Nein.
Der hat 28€ im Souk gekostet . Ist angeblich ähnlich. Weiß ich nicht.

Finde ihn ziemlich großartig. NICHT süß. Immer das wichtigste.

Sehr angenehm. Nie frisch, aber doch frisch würzig. Böse kann der nicht und will der auch nicht.

Ich verstehe manche Rezensionen nicht. Was genau ist hier hart? Was genau ist hier Oud?
Super-flauschiger, würziger Everyday Duft. Keine Härte, kein Stall in irgendeiner Form. Sehr freundlich.
Ein bisschen Pfeffer, Safran, Blume (Rose? Vielleicht.). Sehr angenehm und very smooth… sehr schön komponiert. Etwas würziges Holz. Schön. Totaler Mainstream auf sehr hohen Niveau. Wirkt kurz fast ölig, ist aber nur ein Blender-Effekt.
Ja, bisschen Tabak, ganz bisschen Leder. Immer sehr gefällig, eckt nie an. Wirklich toll komponiert…
Basis fast zu süß. Aber immer noch sehr besonders gut.
Ok, kein Square Hammer. Das ist eher He Is von Ghost.
Sehr großartig, natürlich unterbewertet und eingestellt. Wie immer.
Ich persönlich finde den Flakon kitschig und hässlich. Er ist zumindest extrem schwer, also nicht runterfallen lassen, sonst sind die Fliesen kaputt. But who cares? Der Inhalt ist ziemlich großartig…

Oh. S & M (Metallica Referenz) sind verhältnismäßig beeindruckend.
0 Antworten
A cloak of Elvenkind || Lórien (Song gibt’s am Ende)
(A cloak of elvenkind, Marcy Playground; Marcy Playground, 1997)

Ich habe lange gehadert.

Ich wollte dich, seitdem ich irgendwann eine Probe bekommen hab.
Dann gabs ihn plötzlich nur noch als 'Flacons de Table'.
Fies. 225€ für 75ml. Für meine Einstellung viel zu teuer, egal wie gut er ist. Bis heute. Dank diesem Souk hier, habe ich alle eingestellten Parfums gefunden, die mich glücklich machen. Nur ein einziges hat noch gefehlt. Das hier. Also doch eingeknickt und direkt bei SL bestellt.

Lustigerweise mag ich Iris eigentlich überhaupt nicht. Zu pudrig, zu Lippenstift, zu Omas Handtasche. Dior Homme Intense (2011) ist mein ultimativer Endgegner, mit das schlimmste, was ich jemals gerochen habe. Soviel dazu.
Aber nicht er. Sie. Es. Keine Ahnung. Mehr unisex geht nicht. Auf meiner Haut zumindest. Meine Freundin meint: Hm. Zu herb. Zu ledrig. Ok. Ich verstehe, was sie meint. Ich finde ihn auch straff, aber ledrig finde ich nicht. Aber die Assoziation kann ich nachvollziehen.
Auf mir ist es nie pudrig. Die gemüsige Karotte verfliegt nach kürzester Zeit. Iris ist so elegant trocken und straff, das es selbst mir gefällt. Nicht nur gefällt. Das ist halt SL. Der Anfang lässt mich an Kondensstreifen denken. Luftig, leicht seifig, wie zwei/vier Streifen in einem perfekten blauen Himmel. Aber er ist halt ein SL. Linear macht er halt nicht.
Er wird irgendwie dunkler. Ein mystischer Wald mit Nebelschwaden… Lórien. Bzw. der silberne Mantel, den Frodo von Galadriel bekommt. Unsichtbar.
Ich weiß auch nicht, wie SL so eine derartige Perfektion hinbekommen hat.
Mystisch, gleichzeitig hell und dunkel changierend. Silber? Ja. Nebel? Ja. Fast steril? Kann ich verstehen. Iris? Ja, als Basis. Mit vorsichtigen Gewürzen und Amber perfektioniert. Ätherisch. Kein Irisduft. Unfassbar schön und schön unfassbar. Irgendjemand hier hat gesagt 'nicht greifbar'. Das stimmt. Und macht auch die Magie dieses Duftes aus. Er ist trotz seiner Präsenz wie ein Geist. Ein Wald-Fabelwesen aus der keltischen Mythologie.
Faszinierend. Unwirklich. Magisch.
Ist er 225€ wert? Weiß ich nicht. Er ist definitiv einer der unglaublichsten und einzigartigsten Düfte, die ich jemals kennen lernen durfte. Er musste sein, weil er anders als alle anderen ist. Alles, was bei 'ähnlich' steht, ist nicht wahr.
Ganz einzigartig, wunderschön. Nicht von dieser Welt. So herb. So straff. So geerdet. Soooo elegant. So high end. So absichtlich anders.

Ich schulde euch noch ein Lied.
Mandalay - Not Seventeen. Oder das ganze 'Instinct'-Album klingt wie dieser Duft.
Elfengleich.
Perfekt.

(PS: Die Bestellung und Abwicklung und Lieferung von SL ist beeindruckend. In zwei Minuten bestellt, nach 5 Tagen aus Frankreich bei mir. 3x 10ml gratis, 3x 2ml gratis, schicker, achteckiger 7,5ml Glaszerstäuber gratis)


PS2: Auf ihrer Haut getestet. Wunderbar weiblich, pudrig, mit einer Kante. Soooo anders als an mir. Faszinierend.
4 Antworten
Das After Shave des Teufels. || Raining Blood
(O-Ton der Parfumerie Angestellten, als ihn gekauft habe).
Ja, der ist schon streng.
5.9? Ist nicht wirklich eures, Warmduscher, oder?
Bin ich zu weit gegangen? Vielleicht.
Der ist schon straff. Nicht böse. Naja, vielleicht doch böse.
Ich verstehe, warum das hier niemand versteht.
Das ist schon kantig. Die Grapefruit ist dominant. Koriander macht es vielleicht ein wenig urinös. Gewürze ordentlich, Level all in your face. Patch macht ihn noch unsüßer.
Aber im Endeffekt ist er die Sommer-Version von Giorgio for Men Eau de Toilette.
Hart, brutal und kompromisslos.
Nicht flauschig. Ich rieche perfekte Aromatik.
Fair Warning: Für Leute, die nur Süßkram als Parfum konsumieren, ist der definitiv nicht geeignet.
Er ist hart, brachial und böse. Niemand mag ihn, weil er nach Urinal stinkt.
Ich finde ihn aromatisch, wenn er auch fairerweise wirklich weit draußen ist. Wie Giorgio for Men Eau de Toilette .
Der will nicht kuscheln. Der beißt auch nicht nur.
Ja, der ist ein richtiger Dog-Fight.
Ich finde ihn wunderbar aromatisch.
Und ich verstehe, warum ihn jeder verabscheut. Das ist heutzutage viel zu hart.
Ich persönlich finde nicht, dass er nicht nach Urin riecht. Nur bedingte Assoziation. Aber ich kann es verstehen.
Kein Aufriss-Duft fürs Gym.
Aber sehr großartig.
Muss nicht jeder verstehen.
Ein Song? Hm.
Vielleicht Raining Blood von Slayer.

Das After Shave des Teufels. Ich bin zumindest ehrlich.
4 Antworten
Here come the horns!
(Delinquent Habits, Here come the horns; Here come the Horns, 1998)

Ja, fein, die sind aus Kalifornien. Und die Rapper aus Puerto Rico, nicht aus Kuba. Schaut euch das Video an, dann versteht ihr, wenn ihr den Duft kennt.
Whatever.
Die Idee zählt. Einer meiner Lieblinge, OBWOHL er ziemlich süß ist. Aber halt nicht vorsätzlich süß. Im großen Ganzen süß.
Wirklich-Heißer-Sommer-angenehm-süß.
Aber auch nicht wirklich. Ich höre hier fäkal? Hm. Ihr seid echt empfindlich geworden, sorry. Ihr solltet mal Citrus Paradisi derselben probieren. Kommentar folgt. Der ist WIRKLICH knusprig.
Wie auch immer.
Das ist wirklich cool, und einer meiner 'Signature' (so sagt man hier heute, richtig?) im Sommer, seit Jahren.
Wenn es wirklich über 30° hat.
Ich finde den nicht fäkal, aber ich halte animalisch auch einiges aus. Ich bin 50, da gab es damals noch arg viel heftigeres.
So. Also, der startet megafrisch mit Minze und Limette. Dann halt auch noch Rum und Zucker, logischerweise, sonst hätten wir keinen Mojito, oder?
But then come the horns.
Nein, ein quitschi-lieblicher Fruity-Cocktail ist der halt nicht. NICHT.

Tabak. Irgendwo zwischen Montecristo und Cohiba. Leicht angeraucht. Das kennt sicher jemand. Plus strenge Gewürze (Bay-Rum, Gewürznelke) machen es möglicherweise einen Hauch indolisch. Für ganz zarte Nasen.
Leicht rauchig, aromatisch, perfekt für 30° plus überall. Da brennt die Luft. Ich persönlich finde, perfekt komponiert. Scharf, hart, apart. Genau das, was mir gefällt.
Um mich zu wiederholen, der spielt nicht. Der beißt. Auf die wunderschönste Art. Der wollte nie gefallen oder geliebt werden. Nur respektiert. Kein Crowd-Pleaser.
Nur ehrlich und authentisch.
Ist er für mich. Ziemlich kompromisslos. Genau das, was mir gefällt. Ein Le Male wollte er (ja, ER) nie sein.
Das Cologne, das ich hab, gibt es offenbar nicht mehr. Was ok ist. Es gibt jetzt ein EDP. Hui. Ich bin gespannt. Noch intensiver?? Ich bin dabei.
Bring on the horns once again.
5 Antworten
1 - 5 von 29