Florecilla
Florecillas Blog
vor 5 Monaten - 14.02.2025
12 14
„Alles, was ich liebe“ oder In den Gärten von Fragonard

„Alles, was ich liebe“ oder In den Gärten von Fragonard

*Ein verspäteter Blogbeitrag zum Valentinstag🙂

Ich hatte gar keinen Zweifel, dass ich irgendwann mal einen Blog über meine Fragonard-Düfte schreibe. Ich mag die Düfte und ich mag die Marke, was braucht man mehr, um eine kleine Liebesbekundung in die Welt hinauszuschicken. Zumal gerade die Jahreszeit kommt, die ich am meisten mit dem Haus Fragonard assoziiere - der Frühling, die Zeit, in der die Natur und die Gefühle aufwachen.

Ein Disclaimer vorweg – es geht mir hier vor allem um Damendüfte, denn eben diese bilden den Großteil der Produktion des Hauses, erfreuen sich der meisten Beliebtheit und verkörpern am besten das, wofür Fragonard steht. (Die Marke bietet auch Herrendüfte an und einen davon hat sogar der heutige Superstar unter den Parfumnasen erschaffen, der Tausendsassa Quentin Bisch: den Homme Élégant . Aber Fragonards Herrendüfte führen eher ein Schattendasein und sind weniger beliebt).

Was verbindet mich mit dem Haus Fragonard?
Das sind vor allem schöne Erinnerungen an meine Paris-Reise im Juni 2019 und an den Besuch im Fragonard-Parfummuseum nahe der Grand Opera. Überraschenderweise erhalten Besucher hier nicht nur Einblicke in die Entstehung der Marke Fragonard, sondern auch in die Geschichte der Parfumkunst von Anbeginn an. Im anliegenden Fragonard-Shop habe ich mir mein erstes Fragonard-Parfum gekauft: den wunderbaren Tout ce que J'aime - Mon Oranger . Der Name der Kollektion, aus der das Parfum stammte, lautete "Tout ce que J'aime": „Alles, was ich liebe“. Das passte perfekt zu meinem Eindruck vom Duft und passt mittlerweile auch zu der ganzen Marke, obwohl mich natürlich nicht alle Düfte ansprechen oder mir gleichermaßen gefallen.

Was liebe ich denn an Fragonard?
❤️Ich liebe das überaus sympathische Image des Hauses: 1926 aus einer kleinen handwerklichen Parfümerie entstanden, ist Fragonard zu einem der bekanntesten Parfumhäuser in Grasse gewachsen – nebst den älteren „Brüdern“ Galimard und Molinard. Bei Fragonard geht es um Tradition - gepaart mit Offenheit für Neues, um Respekt vor Mensch und Natur, um Liebe zu Kunst und Geschichte und vor allem um Leidenschaft für die Provence: für ihre Geschichte, ihre Farben, ihre Blumen und Pflanzen, ihren l'art de vivre.
❤️ Ich liebe das Gefühl von Lebensfreude, das durch Fragonards fröhliche, helle, unbeschwerte Kreationen vermittelt wird und sich im farbenfrohen Design widerspiegelt.
❤️ Ich liebe die betonte Femininität der meisten Damendüfte und ihre ausgesprochene Blumigkeit, die sehr natürlich rüberkommt.
❤️ Ich mag den Retro-Touch - sowohl bei der traditionellen Unterteilung in Damen- und Herrendüfte (Unisexdüfte sind bei den Damen – und Herrendüften untergebracht), als auch bei der Aufmachung der Flakons.
❤️ Ich liebe den Verzicht auf die minimalistische Gestaltung und mag das kunterbunte Design von verschiedenen Parfumlinien des Hauses. Obwohl mich auch die strenge Geometrie von beispielsweise Serge-Lutens-Flakons anspricht, passt das Verspielte viel besser zu Fragonard, auch wenn es, zugegeben, manchmal für Verwirrung sorgt. Es ist aber gleichzeitig ein Zeichen für organisches Wachstum, im Gegensatz zu stilistischer Einerlei mancher neuen Parfummarken.

Die Düfte von Fragonard sind sicherlich nicht raffiniert, besonders für versierte Nasen. Sie sind nicht so altehrwürdig wie Galimard und nicht so „nischig“ wie Molinard, der Erschaffer von „Habanita“. Sie sind von Exklusivität und Eleganz solcher Häuser wie Chanel, Guerlain oder Hermes meilenweit entfernt, genauso wie vom Prunk der „neureichen“ Brands à la Parfums de Marly oder von der Unkonventionalität eines Anatole Lebreton.
Aber liebenswürdig und zugänglich sind sie allemal.

Ich würde gerne - soweit die Zeit zulässt - in einer Reihe von kleineren Blogs etwas mehr über einzelne Parfumlinien erzählen und darüber, welche Düfte ich selbst besitze. Ich hoffe, es klappt 🙂. Hier vorerst ein kleiner (fast vollständiger) Überblick über die Parfumlinien (Damen- und Unisexdüfte):

LES CLASSIQUES FEMME / KLASSISCHE DAMENDÜFTE - „Nomen est Omen“- klassische Düfte in bauchigen Glasflakons (edT) oder in ikonischen goldenen Aluminiumflaschen (Parfum), z.B.
Fragonard Eau de Toilette (Einige Düfte wurden mittlerweile neu aufgelegt).

LES POCHONS /DIE SÄCKCHEN - die Düfte in dieser Kollektion werden in Organza-Beuteln angeboten, diese Eaux de Toilette sind gefällig und relativ „leicht“ vom Charakter her, ein Beispiel:
Belle de Nuit Eau de Toilette

COLLECTION PRESTIGE / PRESTIGE DÜFTE - 6 ausgewählte Düfte (aus Säckchen-Linie und Klassik-Linie stammend) in verspielten Vintage-Flakons, z.B. Belle de Nuit Eau de Parfum

LE JARDIN DE FRAGONARD / DER GARTEN VON FRAGONARD - eine der beliebtesten Duftlinien, die bereits seit 2013 existiert. Hier tragen Parfums immer zwei Duftnoten im Namen. Das Wechselspiel dieser zwei Noten macht den Reiz des Parfums aus, ein Beispiel: Héliotrope Gingembre Eau de Parfum

TOUT CE QUE J'AIME / ALLES, WAS ICH LIEBE - die Kollektion aus dem Jahre 2017 ist bereits eigestellt, in jedem Parfum geht es um eine bestimmte Duftnote, die auf eine besondere Weise interpretiert wird, z.B. Tout ce que J'aime - Mon Oranger

LES FLEURS DU PARFUMEUR / DIE BLUMEN DES PARFUMERS - eine sehr erfolgreiche, relativ neue Linie, die eine Hommage an die Düfte der Provence darstellt, z.B. Belle de Grasse

LES FLEURIES / DIE BLÜTEN - leichte Soliflors, die durch blumige Beinoten unterstützt werden, z.B. Rose de Mai Eau de Toilette

SENTEURS D'EXCEPTION / AUSSERGEWÖHNLICHE DAMENDÜFTE - drei „sonnige“ Düfte, die "Soleil" im Namen tragen, ohne Bewandtnis mit Sonnencreme-Thematik, z.B. Grain de Soleil

LES IRRESISTIBLES / DIE UNWIDERSTEHLICHEN - kunterbunte Mischung an duftenden Souvenirs: Düfte für Kinder und Jugendliche, Miniaturen-Sets, Discoverysets etc.

FLEUR DE L ANNÉE / DIE BLUME DES JAHRES - limitierte Düfte, die jedes Jahr in begrenzter Zahl produziert werden. Jährlich wird eine Blume „gekrönt“, z.B. Lilas (2024) im Jahr 2024.

Vrai – in der Kategorie „Pflege“ zu finden, ein frisches Unisex-edT aus der Serie „Vrai“: Vrai

Aktualisiert am 16.02.2025 - 14:32 Uhr
12 Antworten
TubereuseTubereuse vor 5 Monaten
Mich hat leider noch kein Duft so richtig überzeugt. In Paris hat mir der Laden im Marais nicht gefallen. Er ist vermutlich zu überlaufen und das Personal gestresst. In Nice fand ich es hingegen sehr sympathisch. Ende der Woche bin ich in Cannes da werde ich mal wieder stöbern!
FlorecillaFlorecilla vor 5 Monaten
Danke dir für das Teilen der Eindrücke! Ja, es kann durchaus sein, dass die Marke nicht in dein Beuteschema passt 🙂, es ist ja alles sehr individuell. Zumal die Fragonard-Düfte sympathisch aber eher unprätentiös sind. Ich hoffe, der Ladenbesuch in Cannes (hach, wie schön, Cannes 🥰) wird angenehm und vielleicht sogar anregend sein! Teste mal Belle d'Amour , von den zuletzt herausgebrachten Parfums ist es das bestbewertete😊
RivegaucheRivegauche vor 5 Monaten
Ich kann das gut nachvollziehen. Ich habe zwar keinen Duft von Fragonard, aber wenn ich in Frankreich bin, gehe ich immer in ein Fragonard Geschäft. Die gesamte Accessoire Linie finde ich super schön. Ich kaufe fast immer etwas, Schals, Beutel, Bademantel etc. Ich bin im März wieder dort, mal gucken... :)
FlorecillaFlorecilla vor 5 Monaten
So ist es, Beautyprodukte und eigene Accessoires-Linien sind recht beachtenswert, auch wenn man auf die Düfte nicht steht. Das mediterran angehauchte Flair und interessante Kooperationen mit Künstlern tragen dazu bei 🙂 (Nicht alles trifft gleichermaßen meinen Geschmack, aber vieles finde ich, wie du, sehr schön)
Elisa1000Elisa1000 vor 5 Monaten
Schöner Beitrag. Gerne gelesen. Ich freue mich schon auf Deine weiteren Ausführungen und werde mich gerne inspirieren lassen.
FlorecillaFlorecilla vor 5 Monaten
Danke schön! 🙂
Ich gebe mir Mühe!
BeatriceABeatriceA vor 5 Monaten
Ich wollte sie gerne mögen, komme aber nicht den Düften nicht klar: meistens sind für mich zu viele Blumen drin. Und ja, ein bisschen grobmotorisch sind sie.
FlorecillaFlorecilla vor 5 Monaten
Der gute Wille zählt 🙂
Aber ja, du hast Recht, die Marke hat zurzeit eindeutig eine "florale" Ausrichtung im Bereich der Damendüfte. Diese gewisse "Einseitigkeit" schränkt natürlich ein
KlobitobiKlobitobi vor 5 Monaten
Ich mag das Haus auch sehr! Nach einem Besuch im Laden in Cannes muss ich aber die Bewertung der Männerdüfte bestätigen: Leider nichts besonderes. Trotzdem ging ein kleines Discovery-Set mit 5 Düften mit nach Hause. Schön, dass es auch diese Dufthäuser noch gibt 😊
FlorecillaFlorecilla vor 5 Monaten
Ja, ich hoffe auch, dass traditionsreiche Parfümerien bestehen bleiben 🙂
Cool, dass du die Marke gut findest, obwohl ausgerechnet Herrendüfte so mau sind!
PollitaPollita vor 5 Monaten
Ich bin auch ein Fan. Vor allem die älteren, häufig eingestellten Düfte des Hauses haben es mir angetan. Ich besitze Miranda, Daïma und Muguet. Letzterer ist ebenfalls von Quentin Bisch und Sonia Constant.
FlorecillaFlorecilla vor 5 Monaten
Von Fan zu Fan: 🙋‍♀️🙂
Miranda, Daïma und Muguet mussten wohl den neueren Düften weichen. Schön, wenn sie noch geliebt und getragen werden🙂
Hoffentlich kommt der Muguet irgenwann mal wieder als "Blume des Jahres", einen Maiglöckchen-Duft von Fragonard hätte ich gerne kennengelernt

Weitere Artikel von Florecilla