Florecilla
Florecillas Blog
Von Parfumo empfohlener Artikel
vor 4 Jahren - 11.02.2022
21 36

A Discovery Of... Replica by Maison Margiela oder Ein paar Déjà-vus to go

Auf das Discovery-Set mit Replica-Düften war ich gespannt wie ein Flitzebogen. Erstens, entspricht doch die Idee der Replica-Reihe – Heraufbeschwören von Assoziationen und Erinnerungen – im Grunde genommen dem Wesen jedes Duftes. Also - man darf durchaus etwas Großartiges erwarten, wenn diese Idee konzeptionell ausgearbeitet wird.

Und zum zweiten wollte ich unbedingt beide gehypten Stars der Serie kennen lernen: By the Fireplace und Lipstick on. Leider musste ich meine Erwartungen in Bezug auf den zweiten Punkt herunterschrauben – der begehrte und für manche der schönste Duft der Reihe, der „Lipstick on“, wurde leider eingestellt und war nicht der Bestandteil der Discovery-Box.

Und was hat es mit dem ersten Punkt auf sich? Flop oder top? Nun, alles der Reihe nach…

Margielas Düfte sind für mich so etwas wie ein Doppelwesen in der Parfumwelt – einerseits sind das Designer-Düfte, andererseits ist das Maison Margiela eine Nischenmodemarke mit einem deutlichen unkonventionellen Anspruch. Martin Margiela, der Gründer des Modehauses und seinerzeit das siebte Mitglied der innovativen belgischen Designer-Gruppe Antwerp Six, hat die Modebranche der letzten Jahrzehnte wie kaum ein zweiter Designer geprägt. Vor allem seine avantgardistischen und dekonstruierten Designs sollten sogar hartgesottenen Modemuffeln ein Begriff sein – hufähnliche Tabi-Schuhe, Blusen aus Damenhandschuhen, T-Shirts aus Plastiktüten, übergroße Ärmel, nach außen gewendete Nähte und Futter… Kleidung wurde von Martin Margiela bis auf Grundstruktur zerlegt und auf unkonventionelle Art wieder zusammengesetzt, was Ende der 80ger als absolut revolutionär galt.

Seit 1994 gehören zum festen Repertoire des Modehauses die sogenannten Replica-Modelle: exakt nachgebildete Kleidungsstücke und Accessoires aus vergangenen Jahrzenten ("reproduction of found garments of varying sources and periods"). Das olfaktorische Pendant dazu bilden seit 2012 die Replica-Parfüms, konzipiert als "Reproduktion von vertrauten Düften und Momenten aus unterschiedlichen Orten und Zeiträumen" ("reproduction of familiar scents and moments of varying locations and periods"). Mittlerweile existieren um die 25 in schlichten Apothekerflaschen festgehaltene olfaktorische Déjà-vus als EdT und EdP (diese letzten gehören der Replica Fantasies Collection).

In meinem Discovery-Set, das treffender Weise „Memory-Box“ (also Erinnerungskiste) heißt, sind zehn Samples á 2ml enthalten. Die Schachtel ist im schlichten Weiß gehalten, diese Farbe (Markenzeichen des Modehauses) bildet einen passenden Hintergrund für die Fotos an der Frontseite, die uns auf eine unvergessliche Dufterfahrung anstimmen sollten – sei es ein Schaumbad oder ein Bibliotheksbesuch 🙂 Ihr merkt schon, hier ist ein kleines Augenzwinkern verborgen, aber dazu etwas später…

Die Replica-Düfte sind zwar ausgiebig bewertet und kommentiert auf Parfumo, aber lasst mich dennoch diese kurz vorstellen, bevor ich mein Gesamturteil präsentiere. Ich habe die Düfte übersichtlichkeitshalber in Kategorien unterteilt. Außerdem zitiere ich die Beschriftung jedes Parfumflakons - sozusagen die Quintessenz jeder Dufterfahrung - sowie die prägnanteste Zeile der Duftbeschreibung (entnommen der MM-Homepage). Die Gender-Zuordnung stammt ebenfalls von der MM-Webseite.

Kategorie 1: Blumige Aussichten

"Replica - Springtime in a Park | Maison Margiela" Flakonetikett: Shanghai 2019 Blüten- und Fruchtnoten ♀️♂️ Webseite: "Der perfekte Duft, um die blumige Atmosphäre der ersten Frühlingstage nachzuempfinden" Mein Dufteindruck: leicht-blumig-charakterlos. Hier haben für mich nur Maiglöckchen einen starken Charakter, dafür aber keinen schönen. Die Basis ist nett.

"Replica - Under The Lemon Trees | Maison Margiela" Flakonetiket: Palermo 1987, entspannende und leuchtende Zitrone ♀️♂️ Webseite: "Erinnern Sie sich an eine sonnige Flucht in einem Feld mit leuchtenden Zitronenbäumen" Mein Dufteindruck: Schwacher Zitronenauftritt. Nett-leicht-erfrischend. „Boooring!“ Die cremige Basis ist aber schön, was bei zitrischen Düften nicht immer der Fall ist.

Fazit: die floralen / fruchtigen Düfte überzeugen mich leider gar nicht. Es gibt so viele schönere und attraktivere.

Kategorie 2: Cleane Happyness

"Replica - Lazy Sunday Morning | Maison Margiela" Flakonetikett: Florence 2003, weiche Haut und Bettwäsche ♀️ Webseite: "Ein zart blumiger Duft, der Erinnerungen an verträumte Sonntagmorgen im Bett weckt" Mein Dufteindruck: Ein sehr angenehmer weicher Sauberduft mit hauchzarter Blütensüße. Waschmittel präsent, aber weniger stechend, als sonst üblich. Kann sich durchaus gut behaupten.


"Replica - Bubble Bath | Maison Margiela" Fakonetikett: Beverly Hills 2005 Beruhigende saubere Akkorde ♀️♂️ Webseite: "Dieses saubere und frische Eau de Toilette fängt das beruhigende Gefühl eines heißen Bades ein, das bis zum Rand mit duftenden Seifenblasen gefüllt ist". Mein Dufteindruck: Authentisches (Kinder)-Schaumbad mit Seifenblasen, Quitscheentchen, weichen Frottiertüchern und Gute-Laune-Vibes! Mild und sanft.

Fazit: die beiden Düfte, die zu der heutzutage sehr beliebten „Sauberfraktion“ gehören, sind für mein Empfinden überraschend gut und vermitteln genau das, was sie versprechen - Feel Good&Clean-Dufterlebnis

Kategorie 3: At the seaside

"Replica - Beach Walk | Maison Margiela" Fakonetikett: Calvi 1972 sonnengeküsste salzige Haut ♀️ Webseite: Ein Duft, der Sie an den Duft von Sonnencreme, den salzigen Geschmack des Ozeans und den heißen Sand unter ihren Füßen errinnert Mein Dufteindruck: Gefälliger Sonnencreme-Duft, mit schöner leicht pfeffriger Kopfnote. Später leicht blumig, cremig, süß. That's all…

"Replica - Sailing Day | Maison Margiela" Flakonetikett: Faros 2001 Aquatische Tiefsee ♀️♂️ Webseite: "Holen Sie sich ein frisches Gefühl ... tauchen Sie an einem Sommertag ins Meer Mein Dufteindruck: Das Intro ist erfrischend-angenehm, aquatisch-leicht blumig, entwickelt sich zunehmend stechend. Der Duft wirkt dann eher maskulin und für mich leider unattraktiv. Synthetik ahoi!

Fazit: Der Seeurlaub fällt ins Wasser. Die beiden Düfte sind okay, mehr aber nicht. Hier überzeugt mich der "Beach Walk" als netter Sonnencreme-Duft etwas mehr.


Kategorie 4: Bemerkenswerte Rauchzeichen

"Replica - By the Fireplace | Maison Margiela" Flakonetikett: Chamonix 1971 Brennholz und Kastanie ♀️♂️ Webseite: "…lässt gemütliche Winterabende drinnen neben einem umhüllenden Feuer wiedererstehen" Mein Dufteindruck: Olfaktorischer Überraschungskünstler: rauchige Kopfnote schlägt ins Nussige um und löst sich in vanilligem Wohlgefallen auf.

"Replica - Whispers in the Library | Maison Margiela" Fakonetikett: Oxford 1997 Papier und gewachstes Holz ♀️♂️ Webseite: "...erzeugt die die Atmosphäre einer Traditionsbibliothek"
Mein Dufteindruck: Holzig, pfeffrig, trocken, warm, süß, leicht säuerlich. Sanfter Duft, der sophisticated wirkt und eine Art ruhige Stärke ausstrahlt. Durchgehend schön für mich, ist aber kein "everybody's darling", gehört eher zu "Anti-Düften", da nicht gefällig im geläufigen Sinne.

Fazit: Die innovativsten Düfte der Memory-Box, die olfaktorische Déjà-vus der besonderen Art anbieten. Mein Liebling: Whispers in the Library

Kategorie 5: For Men only

"Replica - At the Barber's | Maison Margiela" Flakonetikett: Madrid 1992 Rasier- und Ledernoten ♂️ Webseite: "…weckt die Erinnerung an ein belebendes männliches Ritual: die Geräusche und Empfindungen, die man in einem örtlichen Barbershop erlebt" Mein Dufteindruck: männlich, stark, schön. Attraktiver maskuliner Fougerduft. Oldscool at its best: klassisch- zeitlos-unvergänglich.

"Replica - Jazz Club | Maison Margiela" Flakonetikett: Brooklin 2013 Berauschende Cocktails und Zigarren ♂️ Webseite: "…erinnert an die berauschende Atmosphäre eines privaten Clubs" Mein Dufteindruck: Ein attraktiver männlicher Duft, der aber etwas femininer, als der "At the Barber`s" wirkt. Alkohol, Leder, Tabak – der Jazzclub in stillvoll und nobel. Süße und Würze, Softiness und Prickeln zugleich.

Fazit: hier fehlt mir wahrscheinlich an der Erfahrung in Bezug auf Herren-Düfte generell, aber ich fand beide Margiela-Kreationen durchaus gelungen, wobei ich sogar den traditionelleren "At the Barber`s" vorziehen würde.

Nun, wie fällt mein Gesamturteil aus? Ich würde sagen, gemischt…

Das Wesen der Replica-Düfte besteht ja darin, dass sie – wie der Name bereits andeutet – bewusst auf den Unikatanspruch verzichten und suggerieren, bestimmte Dufterlebnisse früherer Epochen hervorzurufen. Das gleiche Konzept bei der Replica-Bekleidungslinie schaffte Spannung, indem die nachgebildeten Bekleidungsstücke aus früheren Epochen mit unserem heutigen Verständnis von Mode, Stil, Tragbarkeit kollidierten.

Bei den Replica-Düften fehlt mir dieser Moment der Spannung, da man als Träger/Trägerin des Duftes einen Verweis auf einen Ort / Augenblick erhält, zu dem man gar keinen Bezug hat und keine Beziehung aufbauen kann. Weder Shanghai 2019 noch Chamonix 1971 locken bei mir irgendwelche signifikanten Assoziationen bzw. Gefühle hervor. Die aufgezwungene Evokationshilfe wirkt auf mich persönlich eher wie eine Krücke, die einem nur im Wege steht.

Übrig bleibt der Anspruch, Düfte zu erschaffen, die einem vertraut vorkommen. Dadurch laufen diese der Gefahr hin, sekundär und beliebig zu erscheinen und das Avantgardistische des Hauses Margiela einzubüßen. Zum Glück geschieht das nicht bei allen Replica-Parfums, einigen gelingt der Spagat zwischen konventionell und außergewöhnlich.

In diesem Sinne eine kleine Zusammenfassung (kein Ranking!):

Vertraut-uninspiriert-langweilig: Springtime in a Park, Under the Lemon Trees, Sailing Day,

Vertraut-angenehm-tragbar: Beach Walk, Bubble Bath, Lazy Sunday Morning

Vertraut-aber richtig gut: At The Barber's

Überraschend-innovativ: By The Fireplace

Einfach gut Jazz Club

Außer Konkurrenz: Whispers in the Library

Selbstverständlich ist das nur mein subjektiver Eindruck und falls eure Bewertung anders aussieht, bzw. euer Lieblingsduft aus der Replica-Reihe von mir als uninspiriert-langweilig abgestempelt wurde, bitte ich um Nachsehen!

Positiv hervorheben würde ich aber bei allen Düften auf jeden Fall eine sehr gute – für Eaux de Toilette – Performance. Fast alle Düfte halten über 7 Stunden und sogar länger. Gerade in diesen letzten Stunden entwickeln sie fast ausnahmslos eine schöne angenehme Basis.

Insgesamt finde ich das Replica-Sample-Set durchaus gelungen. Die Machart ist nicht luxuriös oder edel, aber ordentlich, wenn auch etwas zweckmäßig. Es wird – ganz im Stil des Hauses Margiela – mehr Augenmerk auf die Wirkung der Düfte als auf das Äußere gelegt. In diesem Sinne – ein Extra-Lob für die richtig guten Sprüher. Meistens sind diese bei Samples verständlicherweise eher mittelmäßig – die Sprühkraft lässt zu wünschen übrig, vom feinen Sprühnebel ganz zu schweigen. Hier ist die Sprühleistung absolut überzeugend. Die schlichte Aufmachung des Sets hat aber ihre Nachteile, vor allem habe ich Duftbeschreibungen samt Duftnotenverzeichnis vermisst.

Den Set-Preis für 10 Samples mit ca. 2,0 € pro 1 ml finde ich ebenfalls in Ordnung. Ich habe den Kauf nicht bereut, im Gegeteil - war mit der Erfahrung durchaus zufrieden. Von 10 Düften habe ich sogar einen eindeutigen Favoriten herausgepickt, und zwar den "Replica - Whispers in the Library | Maison Margiela" , einen weiteren Duft ("Replica - Lazy Sunday Morning | Maison Margiela") würde ich ebenfalls gerne tragen, wenn es mir nach einem zarten blumigen Sauberduft ist und 2 Düfte würde ich gerne ab und zu an meinem Mann riechen ("Replica - At the Barber's | Maison Margiela" und "Replica - Jazz Club | Maison Margiela"). Der Schnitt ist also vollkommen akzeptabel.

Und jetzt - verratet mir bitte eure Replica-Lieblinge! Und was haltet ihr von der Duftreihe insgesamt? Ich freue mich sehr über eure Antworten und danke für eure Aufmerksamkeit!

21 Antworten
VinyldatesVinyldates vor 3 Jahren
Danke für diesen tollen Blogeintrag!
Ich kenne von der Marke bislang nur den gehypten By the Fireplace (den ich durchaus sehr schön empfand), Across sands (leider sehr süß und nichtssagend) und Autumn vibes (sehr holzig staubig aber in langweilig). Das beste an den Parfums sind für mich die Flakons.... By the Fireplace würde ich tatsächlich ab und zu tragen und überlege hier ob ich einen kleinen 30ml Flakon besorge.
Aber danke dir für diese wunderbare Recherche!
FlorecillaFlorecilla vor 4 Jahren
Ganz herzlichen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen! Ich fand es sehr spannend, über eure Erfahrungen mit Replica-Düften zu lesen. Der Lipstick On wird also tatsächlich geliebt und betrauert und der By the fireplace weckt immer noch Interesse.
Ansonsten könnte man wohl schlussfolgernd sagen, dass Replicas zwar keine Must-Haves bzw. Must-Smells sind und somit für einen Blindkauf eher ungeeignet, einige von ihnen aber sehr wohl einen Test bei Gelegenheit verdienen. Ich wünsche euch in diesem Sinne schönes Schnuppern:)!
IriniIrini vor 4 Jahren
Wow was für MegaArbeit geleistet ..!! Dankeschön für diesen tollen und sehr hilfreichen Beitrag !! …und ich finde auch sehr schade das "Lipstik On" nicht mehr produziert wird ..
Ich kann es nicht nachvollziehen warum ausgerechnet die schönste Düfte werden immer eingestellt ...
EdithLyriEdithLyri vor 4 Jahren
Ich hab das Discovery Set auch daheim, aber noch nicht alle getestet. Mein Liebling war der Lazy Subday Morning - Whispers in the library fand ich zwar gut, aber irgendwie fand ich keinen richtigen Bezug zu ihm. Ich hab eine Probe Lipstick On daheim... Und ich muss sagen, das ist für mich der Beste. Den würd ich mir sogar kaufen, falls es ihn noch gäbe.
Aber ansonsten stimm ich dir zu. Ein bisschen meh die Reihe...
ZoraZora vor 4 Jahren
Sehr interessant und informativ. Bisher bin ich irgendwie immer an der Marke vorbeigelaufen. Bisher.......:)
PeevaPeeva vor 4 Jahren
Gerne gelesen 👍🏻 By the fireplace und Whispers in library finde ich sehr schön, die anderen sind mir noch unbekannt.
RubberduckRubberduck vor 4 Jahren
Vielen Dank für diesen so informativen Beitrag, mit viel Engagement geschrieben
WürmchenWürmchen vor 4 Jahren
Mein Favorit ist und bleibt Lipstick On! Den fand ich so toll, dass ich ihn mir sogar nachgekauft habe, was bei mir eigentlich mittlerweile nur noch relativ selten passiert. Ein paar andere hab ich aus der Reihe zwar auch getestet, aber so umgehauen wie Lipstick On hat mich davon bislang keiner mehr.
SeejungfrauSeejungfrau vor 4 Jahren
Vielen Dank für deinen sehr informativen,sehr hilfreichen Blog.Zu der Marke blieben mir keine Erinnerungen.
DalomiDalomi vor 4 Jahren
Ganz lieben Dank für diesen toll verfassten und sehr informativen Beitrag. Ich kann mir die Düfte nun noch besser vorstellen und der ein oder anderer wandert bestimmt an meiner Nase vorbei.
By the Fireplace und Whispers in the Library interessieren mich am ehesten. Dir noch ein schönes Wochenende.
DoubsDoubs vor 4 Jahren
Ein interessanter Bericht über eine interessante Marke!
Ich habe bereits By the fireplace, Whispers in the libary, Beach Walk und Lipstick on getestet. Alle ganz nett aber keiner, den ich habe muss. Die anderen muss ich glaube ich auch gar nicht testen, die scheinen noch weniger meins zu sein.
PollitaPollita vor 4 Jahren
Wunderbar recherchiert. Auch meins waren die Replicas jetzt nicht unbedingt, wobei ich By the Fireplace auch sehr gelungen fand.
OlfaktoriaOlfaktoria vor 4 Jahren
Sehr informativ zusammengefasst. Danke dafür. Hast Dir viel Mühe gemacht.
Ich habe den Sailing Day, aber nach anfänglicher Begeisterung, ist es letztendlich erstmal in der Schublade veschwunden. Irgendwie war er mir dann auf der Zielgeraden zu synthetisch. Das geht mir aber bei den Aquaten fast immer so. Liegt wohl in der Natur der Sache. Schwierig einen Aquaten zu kreieren ohne Synthetik. Er bekommt im Sommer nochmal eine Chance.
Den Tea escape mochte ich anfänglich auch ganz gerne und dann der gleiche Ausgang, er ist in die Schublade gewandert. Irgendetwas fehlte mir. Dann hatte ich noch den (untiteled) L´eau. Den hab ich dann hier in der Community getauscht gegen was anderes, weil der mir dann irgendwie zu krass zitrisch, galbanisch war. Ich bekam Kopfschmerzen, obwohl ich den vom Prinzip eigentlich einen schönen Sommerduft fand. Das ist letztendlich auch mein bisheriges Fazit zu Replica. Entweder es fehlt mir was oder es ist mir was zuviel.
SchalkerinSchalkerin vor 4 Jahren
Ich kann leider nicht mitreden. Kenne nur Soul of the Forest, den hab ich mit 7,5 knapp gut bewertet. Haben mag ich ihn nicht. Vielen Dank für deine ausführlich Info.
PonticusPonticus vor 4 Jahren
Eine prima Übersicht, besonders für mich! Ich kenne überhaupt keinen Duft aus dieser Reihe oder von dem Label überhaupt aus persönlicher Erfahrung oder Test! Toll gemacht!
GoldGold vor 4 Jahren
Sehr informativ und super beschrieben. Mein Ding ist diese Serie nicht... habe die meisten getestet u. finde keinen Duft, den ich mir zulegen wollte. Parfum kann wesentlich mehr als ein Abziehbild einer konkreten Situation sein.
Ich bevorzuge abstrakte Kreationen, keine Replikationen.
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Sehr schöne, hochinformative Margiela Replica Revue.
Da möchte ich mich auch mal schnuppernd durchreplizieren :-).
FlorecillaFlorecilla vor 4 Jahren
Herzlichen Dank für die ersten Antworten!
Zum "Jazz Club" - auch für mich ist er durchaus unisex, wurde allerdings auf der MM-Seite als "male" gekennzechnet. Zum Glück können wir selbst entscheiden, was wir tragen wollen:)
Zum "By the Fireplace" - die Basis ist recht vanillig, könnte evtl. zu süß sein, wenn man eher grüne o. herbe Düfte mag.
Was den "Whispers..." angeht, ja, überraschenderweise mochte ich den Duft sehr, obwohl ich am liebsten blumig-süße Düfte mag. Allerdings kenne ich noch nicht sehr viele Parfums, wer weiß, vielleicht revidiere ich noch meine Meinung...
Fresh21Fresh21 vor 4 Jahren
Prima gelungen, alle Düfte schön beschrieben, ansprechend dargestellt und in einen interessanten Inforahmen gestellt. Dein feiner Artikel verdient viele Leser:)
KJVKJV vor 4 Jahren
Das Set würde ich mir wohl eher nicht zulegen - da ist zuviel dabei das mir für mich eher uninteressant erscheint. "By the Fireplace" möchte ich unbedingt noch probieren (nicht zuletzt seit ich dank Dir weiß dass ich damit die Erinnerung an eine Skihütte in Chamonix verbinden könnte) und nach diesem Kommentar von Dir auch noch "Whispers in the Library"...
KJVKJV vor 4 Jahren
Vielen Dank für diesen Blog und die eingängigen Illustrationen/Fotos zu Deinen Kategorien!
Der letzte Flakon der bei mir eingezogen ist war "Jazz Club" - zuvor hatte ich ihn ausgiebig getestet und lange überlegt, weil er mir eigentlich fast ein bisschen zu brav ist. Das macht ihn aber wiederum gefällig und zu vielen Gelegenheit tragbar, und entsprechend sank der Pegelstand seither relativ schnell. Für mich definitiv unisex!

Weitere Artikel von Florecilla