Intenso

Intenso

Rezensionen
111 - 115 von 120
Salzige Tiefsee
Schon lange hatte ich den Megamare ins Auge gefasst und war immer wieder überrascht darüber, welche Besonderheit diesem Duft in vielen Kommentaren und Statements zugeschrieben wird.
Anhand der derzeitigen Bewertung von 7,7 kann man durchaus erkennen, dass dieser Duft polarisierend wirkt. Wie schon mehrfach gesagt wurde: in der Regel liebt man ihn oder man hasst ihn.

Selten fand ich einen Namen passender als hier: Megamare.
Mega bedeutet aus dem greichischen übersetzt so viel wie "Groß", Mare bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt "Meer". "Mare" ist in der rumänischen Sprache im Übrigen ebenfalls das Wort für "Groß".

Der Duft ist kräftig, alles andere als hautnah und polarisierend. Er symbolsiert für mich die salzige Tiefsee. Sicher besitzt dieser Duft auch einen Hauch Frische, er ist in weiten Teilen als klassicher Aquat anzusehen. Insbesondere die salzige DNA spielt sich stark in den Vordergrund. Daneben schweben dann die frischen, belebenden und leicht herben Noten.
Es ist kein klassicher Sommerduft und auch kein Duft, der sofort karibisches oder indopazifisches Feeling mit sich bringt. Eher ein Duft, der auch die rauen, mächtigen und kompromisslosen Seiten des Ozeans aufzeigt.

Megamare zeigt auf erstuanlich charmante und dennoch dominante Art und Weise, wie sich eine kleine Truppe Hochseefischer fühlt, nach einem harten Tag auf rauer See mit am Ende erfolgreicher Beute im Netz!
Auf der einen Seite die Kraftanstrengung, durchnässt, algenreiches Salzwasser auf der Haut und auf der anderen Seite das Lächeln der Fischer, der Stolz hinsichtlich des Fangs, die Erleichterung wieder zuhause zu sein.

Bei der Dosierung sollte man vorsichtig sein, er hat enorme Strahlkraft schon bei zwei Sprühstößen und ist ein Biest in Sachen Ausdauer. Bis dato wurde ich im Office nicht all zu oft auf meine Düfte derartig dominant angesprochen. Hier jedoch hat fast jeder sein Statement abgegeben. Die komplette untere Ebene würde nach mir riechen, waren die Aussagen die ich mir gefallen lassen musste.
Der Duft hat grundsätzlich den meisten Leuten gefallen, eine stärkere Silage wäre dann jedoch störend und einfach zu viel des Guten.

Da ich ein ozeanverliebter Mensch bin muss ich sagen, dieser Duft hat mich gefangen und in Besitz genommen.
5 Antworten
Differente Sichtweise
Sauber. Frisch. Seifig. Clean.

Zu fast keinem Duft liest man durch die Bank weg auf jeder Internetseite ständig nur die selben Worte, und jedes mal frage ich mich, was mit meiner Nase und Wahrnehmung nicht stimmt!?

Nicht mal im Entferntesten würde ich diesen Duft beispielsweise mit Weichspüler vergleichen oder behaupten, dass es DER saubere und frische Duft ist, DER Allrounder ohne großartig anzuecken.
Und seifig oder "wie frisch geduscht", was man auch liest, kann ich ebenfalls nicht untermauern.

Entweder orienetiert sich jeder nur an der wohl etablierten Meinungen und wiederholt ständig schon Gesagtes, oder ich nehme diesen Duft tatsächlich völlig anders wahr.

Der Duft ist geprägt von einer dominaten Iris-Note, diese wirkt stark pudrig. Gepaart ist das Ganze mit einer dezenten Süße, hinzu kommen florale Nuancen im Hintergrund.
Diese Kombination wirkt auf mich eher edel und voluminös, anstatt frisch und sauber (clean).

Wäre ich unwissend und würde mir die verschiedenen Meinungen durchlesen oder anhören, so würde ich einen völlig anderen Duft erwarten. Im Übrigen erachte ich diesen Duft auch nicht als rein maskulin, er besitzt für mich in jedem Fall das Prädikat "Unisex".

Ich selbst mag den Duft ab und an, sehe ihn aber nicht als klassichen Office Duft. Viel mehr trage ich ihn gerne auf einer Abendveranstaltung. In Sachen Sport und Freizeit finde ich den Duft auch weniger passend, da er auf mich zu edel wirkt, bedingt durch die dominant pudrige DNA.
Rieche ich ihn zu oft oder zu lange entwickelt sich das Gefühl, dass mir das alles zu viel Puder ist.

Haltbarkeit und Silage sind in jedem Fall gut.
Flakon ist sehr schön und gelungen.

Zu aller Letzt möchte ich noch anmerken, dass ich keine Meinung als "Falsch" betiteln möchte, es ist nur meine persönliche Meinung und meine große Verwunderung über eine etablierte Ansichtsweise, die ich persönlich so gar nicht wahrnehme, im Gegenteil.

Vielleicht gibt es ja doch noch den Ein oder Anderen, der das ähnlich sieht. Hinsichtlich der ganzen Meinungen hier fühle ich mich jedoch recht alleine :)
8 Antworten
Ein bisschen...
Was immer ich auch suche, ich finde vieles in diesem Duft.

Ein bisschen Damals.
Ein bisschen Heimat.
Ein bisschen Papa.
Ein bisschen mehr Opa.
Ein bisschen Klassik.
Ein bisschen Frische.
Ein bisschen Würze.
Ein bisschen klare Kante.
Ein bisschen Holz.
Ein bisschen Gentleman.
Ein bisschen Geschäftsmann.
Ein bisschen Oldschool.
Ein bisschen Modern?

Ein Duft, der tiefe Erinnerungen in mir hervorruft. Wenn Papa und Opa frisch rasiert aus dem Bad kamen, roch es immer nach dieser DNA damals.
Und dieser Duft hat kaum etwas an Attraktivität verloren, zumindest aus meiner Sicht.

Ein Duft aus 1978, der sicher heute eine etwas veränderte DNA besitzt, jedoch immer noch sehr gut tragbar ist, auch für den jüngeren Herren. Ein sehr seriöser, sauberer und ausdrucksstarker Duft, der für mich perfekt ins Office passt.
Es gibt nicht viele Vintage Düfte die mir zusagen, aber dieser Azzaro ist und bleibt für mich ein ganz Großer.

Pour Homme brilliert in der Hauptsache mit einer angenehmen Anisnote, toller Lavendel DNA und etwas Zedernholz.

Die Haltbarkeit dieses Duftes ist überragend, bei mir hält er ohne Probleme 9-10 Stunden, vor allem auf dem Hemdkragen. Die Silage ist potent, aber nicht unangenehm aggressiv.
3 Antworten
Hallo, ich bin Berlin Dream
Hallo ihr Lieben,

ich habe gehört, dass Marc dem Encre Noire hier die Möglichkeit gegeben hat, sich vorzustellen und ein paar Worte über sich zu verlieren, das wollte ich auch!

Ich bin Berlin Dream und gehöre der Familie Birkholz an.
Ich durfte mich demletzt schon auf der Haut von Marc ausbreiten und war ehrlich gesagt ein wenig nervös, denn mir ist zu Ohren gekommen, dass er Moschus nicht so gerne hat.
Und ehrlich gesagt verstecke ich meine Moschus nicht wirklich gut, darauf habe ich nämlich keine Lust!

Und wisst ihr, was er gesagt hat?

Er findet mich gut, richtig gut sogar.

Er hat gesagt, dass ich aus seiner Sicht zu den wenigen Düften gehöre, die es schaffen, die Moschusnote in einem modernen Kontext zu präsentieren.
Ach übrigens, daneben biete ich euch noch recht potenten Zimt und Safran sowie Amber.
Vanille sollte ich eigentlich auch noch anbieten, mag ich aber nicht so. Deshalb halte ich mich hier etwas zurück.
Ich versuche das Ganze etwas süßlich und zeitgleich holzig zu präsentieren, ohne dabei gleich all zu aggressiv zu wirken. Mir ist mehr nach Harmonie, auch deshalb habe ich mich für eine schneeweiße und harmonisch wirkende Hülle entschieden.
Wenn man mich berührt, fühlt sich das sehr angenehm an, das hoffe ich zumindest.

Ich bin ein sehr treuer Begleiter und verlasse die Haut meiner LiebhaberInnen nicht mehr so schnell.
Andere Düfte lasse ich am Leben, sofern wir andere Leute besuchen, aber eine gewisse Strahlkraft besitze ich durchaus.
Ich mag Frauen genau so gerne wie Männer, Marc sagt, ich sei bisexuell, toll!

In diesem Sinne, probiert mich aus, ich freue mich euch kennenzulernen.

Berlin Dream
4 Antworten
Das Mitbringsel - "Omiyage"
Liebe Leute,

heute ein Kommentar zu Omiyage for Him aus dem Hause Annayake, welches ich recht sachlich halten möchte.
Beginnen möchte ich mit dem Flakon, der mir persönlich doch recht gut gefällt. Er sorgt in meinem Regal für etwas Abwechslung, hat eine angenehme Farbgebung und die recht minimalistisch gehaltene Zeichnung gefällt mir außerordentlich gut.

Der Name "Omiyage" bedeutet aus dem japanischen übersetzt so viel wie "Mitbringsel" oder "Souvenir", und das trifft den Kern des Duftes ganz gut.
Omiyage ist ein Duft, der in der breiten Masse sicher gut ankommt, insofern ein passender Allrounder zum Mitbringen oder verschenken.

Der Duft startet sehr frisch und etwas seifig. Omiyage schafft es von Beginn an hochwertiger zu wirken.
Schon kurze Zeit nach dem Auftakt gesellt sich der Kollege Zimt hinzu. Somit entsteht ein durchaus spannender Mix aus frischen Noten, gepaart mit warm-würzigen Komponenten, die es dann schaffen, vom klassichen, aquatischen Frische-Flair abzulenken. Auch meine ich, eine leichte Pfeffernote herauszuriechen, ohne dass diese kratzig oder überlagend wirkt.

Ich finde dies eine spannende Komposition und da es sich hier um eine limitierte Edition handelt, habe ich mir diesen Duft zugelegt.

Haltbarkeit und Silage sind m.E. eher mittelmäßig anzusehen. Man muss den Duft schon ein wenig "überdosieren" um hier bessere Ergebnisse zu bekommen. Der Duft ist nicht raumfüllend oder penetrant, aggressiv oder dominant. Er ist eher ein ruhiger Begleiter, der Gepflegtheit, Frische und etwas Würzigkeit zum Ausdruck bringt.

In meinem Erfahrungsfundus gibt es keinen Duft, der diesem ähnlich ist.

Herzliche Grüße,

Marc

4 Antworten
111 - 115 von 120