RagazzaMia

RagazzaMia

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 21
RagazzaMia vor 9 Monaten 4 8
6
Sillage
8
Haltbarkeit
5.5
Duft
Apfelstrudel mitten im Aschenbecher oder "not for every skin"
Über diesen Duft muss ich doch ein paar Zeilen mehr von mir geben als nur einen Kommi, weil er sich wirklich komplett merkwürdig benimmt.

Natürlich hatte ich vor meinem Test schon die ganzen Kommentare gelesen, die sich hier in Richtung "mega leckerer Gourmand", Popcorn, Karamell, Apfelkuchen geradezu überschlagen haben. Und ja, ich bin u.a. ein "Leckernäschen", der hätte mir also gefallen sollen. Daher gar nicht erst auf Papier, einfach direkt auf die Haut. Und dann bin ich erst mal fast umgefallen: Gestank! Richtig übel! Eine dunkle scharf-stechende Note, penetrant rauchig, nix lecker, ganz klar Richtung Aschenbecher. Eine andere Parfuma hatte hier die Assoziation Pferdestall. Ja, passt auch irgendwie oder ist mir zumindest verständlich. Pferdeställe (sofern einigermaßen regelmäßig gemistet) finde ich persönlich aber deutlich weniger stinkig - sollte ich als früher langjährige Reiterin eigentlich beurteilen können.

Natürlich hatte ich die Hoffnung, dass sich diese Note, die hier ja wohl gar nichts zu suchen hat, zumindest bald wieder verflüchtigt. Aber nein, die hält. Popcorn bekomme ich dagegen an keiner Stelle. Nur zögerlich kommt langsam auch eine Lecker-Note dazu, die für mich nach Apfelstrudel riecht. Von daher kann ich Bezüge zu z.B. Jany durchaus nachvollziehen.

Jetzt das für mich Merkwürdigste: Den Apfelstrudel kann ich aus ca. 40 cm fast ungestört wahrnehmen. Je näher ich jedoch meine Nase wieder Richtung Handgelenk schiebe, desto mehr kommt wieder die scharf-bitter-rauchige Note hervor. Auch so was hat vermutlich Anhänger, aber ich finde sie leider widerlich... Ab ca. dem Abstand von 10 cm zwischen Haut und Nase ist die heftige Stinkie-Note schon wieder so dominant, dass der leckere Apfelstrudel dahinter hoffnungslos verschwindet.

Dieses unerfreuliche Gerangel hält sich insgesamt rund zwei Stunden, wobei sowohl Gestank als leider auch Strudel dabei langsam leiser werden und sich nach ca. 1,5 Stunden wenigstens einigermaßen harmonisch miteinander verbunden haben, beides schon ziemlich hautnah. Und hallelujah, nach ca. 2 Stunden ist endlich dieses Gestinke weg. Es bleibt dann noch für einige Stunden ein nun schon sehr leiser und hautnaher Apfelstrudel übrig; ganz zum Ende gibt es nur noch einen Flüster-Hauch von 08/15-Moschus-Vanille.

Der Apfelstrudel ist schon nice, aber auch nicht spektakulär, so durchaus schon einige Mal gerochen. Und nie musste ich davor erst mal zwei Stunden bitter-beißend-rauchigen Gestank ertragen, um zum Gebäck vorzudringen. Ganz zu schweigen davon, dass mir noch nie jemand für ein derartiges Erlebnis 4,80/ml abknöpfen wollte.

Ich nehme zur Kenntnis, dass der Duft sich wohl bei den meisten Tester:Innen freundlicher zeigt als bei mir. Auf meiner Haut läuft wohl einfach das Labdanum (hier von der echt üblen Sorte) so richtig Amok.

Auch ohne diese bei mir hartnäckige und dominante Störnote wäre er mir aber wohl kaum den aufgerufenen Preis wert.
8 Antworten
RagazzaMia vor 3 Jahren 2
6
Flakon
4
Sillage
6
Haltbarkeit
6.5
Duft
Gestaltwandler, leider doch keine sommerlichen Kokosvibes
Zu diesem Duft muss ich doch gerade mal etwas mehr als ein Statement absetzen - nicht, weil mich der Duft so positiv beeindruckt hat, sondern weil er meine Erwartungen ziemlich torpediert hat.
Ich hatte ihn zunächst sogar mehrfach auf Papier getestet - und war jedes Mal ziemlich angetan. Ich dachte, ich hätte hier eine mögliche Alternative zu Düften wie Leisure in Paradise , Holidays, "Acqua Colonia Intense - Sunny Seaside of Zanzibar | 4711" oder mit Abstrichen sogar Alien Goddess Eau de Parfum gefunden.
Mit anderen Worten: Einen einfach super leckeren sommerlichen kokoslastigen Duft, einen echten "Geschmack von Urlaub".

Leider ist beim Test auf meiner Haut davon aber überhaupt nichts geblieben. Hier rieche ich nur noch helle Blüten (sicher die Tiare, die ich aber als solche auch nicht erkennen würde, wenn Monoi nicht gelistet wäre), er wird sogar regelrecht seifig, was ich ich gar nicht mag. Von Kokosnuss keine Spur mehr, nicht mal die Vanille kommt bei mir durch. - Korrektur: Ein Hauch von Kokosnuss kommt dann doch noch, aber erst ca. 2 1/2 Stunden, als der Duft schon längst nur noch ein Rest-Flüstern auf meinem Handgelenk ist. Womit die Frage nach H/S dann wohl auch gleich beantwortet wäre.

Offenbar benimmt sich der Duft bei anderen Träger:Innen ja durchaus anders, wie ich einigen Statements hier entnehmen konnte. Also vielleicht doch mal selbst testen, wenn Ihr grundsätzlich diese Duftrichtung mögt. Von mir aber leider keine Empfehlung.
0 Antworten
RagazzaMia vor 3 Jahren 5 2
7
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Verr(a)uchtes Früchtchen - lecker, aber zu viel Aschenbecher
Sofort, als ich "Cherry Punk | Room 1015" auf einen Papierstreifen aufgesprüht hatte, musste ich breit grinsen. Dich kenne ich doch.... und nein, ich meinte nicht den Duft selbst, den hatte ich so noch nie gerochen. Aber vor meinem geistigen Auge stand sofort eine potentielle Trägerin dieses Dufts, die ich direkt wiedererkannt habe.
"Cherry Punk | Room 1015" ist definitiv frech und spannend für mich, und ja, auch ein bisschen lecker. Wie riecht er nun?

Von den ganzen gelisteten Noten rieche ich tatsächlich nur einen Bruchteil, Blumen rieche ich überhaupt nicht. Im Grunde kommen bei mir nur zwei Noten tatsächlich an: Eine wirklich sehr natürliche und leckere Kirsche. Und Rauch. Kein frischer Rauch, kein würziger Rauch, kein Weihrauch, nicht mal Feuerrauch. Was ich da eigentlich rieche ist: Aschenbecher, und davon jede Menge. Mag sein, dass so auch Lederjacken riechen, wenn sie zu lange in einer verrauchten Kneipe unterwegs waren, aber Leder als eigenständige Komponente rieche ich definitiv nicht.

Auf dem Papier bleiben Kirsche und Aschenbecher ganz gut verwoben, so dass sie gegenseitig sozusagen das Beste aus sich herausholen, das Ergebnis riecht durchaus interessant. Das Ganze erinnert mich ein bisschen an "XJ 1861 Zefiro | XerJoff" , von dem zumindest bei mir auch nur die süße Weinmostkomponente und der Weihrauch ankommen, die zusammen auch eine spannende Kombination darstellen.

Leider fällt "Cherry Punk | Room 1015" auf meiner Haut aber irgendwie auseinander. Auf der Haut bleiben die beiden Komponenten (bei mir) über weite Strecken nicht gut verwoben, statt dessen wechseln sie sich einfach ab. So etwas hatte ich bei einem Duft noch nie so ausgeprägt: Es gibt keinen Verlauf im eigentlichen Sinne, sondern der Duft springt einfach mehrfach zwischen beiden Komponenten hin und her. Das bedeutet aber eben auch, dass es immer wieder Phasen gibt, in denen der Duft auf meiner Haut nach nichts weiter riecht als nach Aschenbecher.

Das ist dann leider ein No-Go für mich, gehöre ich doch zu diesen gaaanz schlimmen Nichtrauchern, die früher (bis vor 20 Jahren) mal selbst heftig geraucht haben und es nun aber wirklich so gar nicht mehr riechen können ;-).

Insgesamt entwickelt der Duft bei mir allenfalls eine mittlere Sillage. Auch die Haltbarkeit ist bei mir nicht doll, nach ca. 3 Stunden wirklich nur noch eine leichte süßliche Erinnerung direkt am Handgelenk. Da er aber auf Papier durchaus besser performt und meine Haut wirklich gut darin ist, Düfte zu schlucken oder zu zersetzen, muss das nicht unbedingt etwas heißen, ist vermutlich bei anderen Träger:Innen durchaus besser.

Also, der Duft hat schon wirklich was. So, wie er sich auf meiner Haut benimmt, für mich aber leider kein Kaufkandidat.
2 Antworten
RagazzaMia vor 3 Jahren 4 3
7
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Sehr natürliche leicht herb-grüne Unisex-Orange
Dieser Duft ist mir kürzlich als Zugabe zu einer größeren Probenbestellung ins Haus geflattert.

Eine wirklich schöne, authentische Orange/Mandarine. Frisch, angenehm, keinerlei Klostein-Vibes, wie sie mir zum Beispiel bei einem anderen Duft aus dieser Kategorie, Concentré d'Orange Verte, kürzlich vehement entgegengekommen sind.

Die Orange/Mandarine wird schön herb-grün abgefedert, ohne dass es pieksig-säuerlich wird, insgesamt sehr harmonisch. Erinnert mich an Orange Sanguine, nur dass letzterer noch mehr Süße und "Fruchtfleisch" hat.

Da er durchaus herb ist und wenig Süße hat, auf jeden Fall auch gut für einen Mann tragbar, absolut unisex. Die Sillage ist bei mir von Anfang an sehr körpernah, Haltbarkeit auch nicht berauschend, aber zum Einen ist das bei zitrischen Düften ja ein Stück weit normal - und zum anderen kann das auch sehr gut einfach an meiner Haut liegen, die leider enorme duftabsorbierende und -zersetzende Talente hat ;-). Für ein Eau de Cologne aber auf alle Fälle okay - und zu dem Preis kann man/frau ja auch einfach nachsprühen...

Er gefällt mir wirklich sehr gut. Hätte ich mir nicht gerade kürzlich erst einen Riesen-Flakon von Orange Sanguine geleistet und wären Platz und Geldbeutel nicht endlich, dürfte Green Mandarin Acqua di Colonia auch bei mir einziehen.
3 Antworten
RagazzaMia vor 3 Jahren 4 2
8
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Fruchtbömbchen mit leichten Plastikvibes
Zunächst einmal eine Entwarnung für alle inbrünstigen Angel-Hasserinnen. Die typische Angel-DNA ist bei diesem Duft nicht zu riechen. Warum das ein Angel-Flanker geworden ist, weiß ich nicht, eigentlich haben sie nur den Flakon gemeinsam.

Bei Angel-Nova kommt mir direkt nach dem Aufsprühen (zunächst auf Papier) eine dichte Fruchtwolke entgegen. Nach Himbeere riecht das für mich eigentlich nicht, also wird wohl eher die Litschi dominant verbaut sein. Wie Litschi in der freien Wildbahn riecht, weiß ich gerade gar nicht abzurufen. Jedenfalls kommt da ein Wumms! Und für mich riecht dieser Fruchtwumms leider nicht sehr natürlich - und synthetische Früchte sind meinem Riechhirn doch ein wenig unsympathisch. Das meinte ich mit den Plastikvibes aus der Überschrift, die Fruchtwolke riecht natürlich nicht nach Plastik, aber eben sehr künstlich-zuckrig. Ich muss an einen riesigen knallroten Lolli denken... vielleicht auch noch entfernt an Sangria (eher alkoholfrei ;-). Also, der Geruch ist zwar nicht wirklich unangenehm, aber nicht meins. Vielleicht bin ich aber auch nicht mehr so die Zielgruppe, vermutlich eher etwas für jüngere Damen.

Einen nennenswerten Verlauf hat der Duft eigentlich nicht. Das Fruchtige bleibt zunächst absolut dominant. Zu meiner großen Überraschung legt der Duft sich bei mir aber unheimlich schnell - so schüchtern habe ich bislang noch keinen Mugler erlebt. Zu dem Zeitpunkt, zu dem vielleicht auch die Rose noch ein bisschen durchkommen könnte, ist der Duft bei mir eigentlich schon wieder durch die Tür...
Ich hatte beim Test auf der Haut erst mal nur dezent gesprüht, weil er auf dem Papier so massiv anfing. Musste dann auf der Haut aber direkt erst mal nachsprühen. Und trotzdem wurde er zumindest bei mir sehr schnell sehr dezent und hautnah, eigentlich nur noch direkt in Handgelenknähe zu riechen. Nach ca. 3 Stunden war er dann auch schon restlos weg.

Die schwache Performance zeigt er offenbar längst nicht bei allen Trägerinnen, das mag also wirklich - mal wieder - an meiner Haut liegen, die manchen Düften gern mal sämtliche Zähne zieht...

Also, auf einer anderen Haut - und vermutlich eher an einer jüngeren Trägerin - sicher ein netter Gute-Laune-Duft für Frühjahr/Sommer. Vielleicht müssten andere Trägerinnen den sogar mit ein wenig Vorsicht sprühen - bei mir war es aber eher das Gegenteil.
2 Antworten
1 - 5 von 21