Reformulierungen - auch bei Drogeriedüften?
Das leidige Thema Reformulierung kennen wir ja alle! Gerade bei den bekannten Parfums der 80er und 90er - "Opium", "Poison", "Tresor", "Miracle" - um nur in paar Beispiele zu nennen, gibt es hier immer wieder Diskussionen oder auch leidvolle Klagen, dass die älteren Versionen anders, besser oder zumindest intensiver geduftet hätten. Um so begehrter sind Vintage-Versionen, die zum Teil zu hohen Preisen gehandelt werden. Bei manchen Parfums, z.B. "Venezia" oder "Nuit Indienne" ist das Flakondesign verändert, so dass sich die einzelnen Versionen leicht unterscheiden lassen. Bei vielen anderen wird es schwieriger, und es ist viel Glück dabei, ein altes, intaktes Vintage-Schätzchen zu ergattern. Ich bekenne mich, auch zu den "Vintage-Jägern" zu gehören - zumal ich es bei Parfum eher kräftiger als dezent mag.
Nun war ich aber lange Zeit so naiv, zu glauben, dass Reformulierung bei "Drogeriedüften" bzw. Parfums der gemäßigten Preisklasse eher weniger ein Thema sei. Diese Parfums haben ja ebenso einen Platz in meiner Sammlung und meinem "Parfuma-Herzen" wie teurere Markendüfte und Nischenparfums. Vermutlich wird hier einfach nicht so viel darüber diskutiert wie bei den bekannteren Parfums. Aber ich habe die leidvolle Erfahrung in letzter Zeit mit drei dieser preiswerteren Parfums gemacht, die nach vielen Jahren nachgekauft hatte: "Charlie white", "Twice" und "Jardin d'Amour". Von letzterem gibt es offenbar sogar mindestens 3 Versionen. Da ich so gut wie alle meine alten Flakons aufbewahrt habe, ist mir ein Vergleich möglich, auch wenn manchmal die Kopfnote schon verändert ist - was ja zumeist der Grund für den Neukauf war. Alle drei sind in der aktuellen Version schwächer und kantenloser! "Twice" fehlt der kratzig-grüne Auftakt, "Charlie white" die fruchtig-frische Note und die Intensität und "Jardin d'Amour" die unglaublich intensive Rosensüße. Natürlich bekommt man auch hier im Internet manchmal alte Versionen - mir ist es auch gelungen. Aber leider merkt man den Parfums dann auch ihr Alter an - der Auftakt ist dann manchmal nicht mehr vollkommen astrein. "Vorbei ist vorbei!"? Nein, so ganz will ich das nicht akzeptieren! Immerhin zeigt sich doch (zumeist) nach ein paar Minuten der ursprüngliche Duft, wie ich in Erinnerung habe. Das muss dann genügen, ist mir aber doch mehr wert als die verwässerte aktuelle Version!
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit anderen Parfums aus dem preiswerteren Sektor gemacht? (Frage natürlich nur an die, die sich mit solchen Parfums befassen!)
Es ist wie mit einem Partner (in manchen Fällen ):Es fängt toll an und wird immer fader und schlechter aber man gewöhnt sich dran und will die "Marke" Partner trotzdem nicht mehr missen.
Reformuliert wird wohl wegen Geldgier (Parfumöleinsparung) aber auch wegen den verboten der Inhaltsstoffe. Aber ich glaube das was hier mal jemand gesagt hat was etwas wie eine Verschwörungstheorie klang aber wie ich finde was dran sein könnte: die Lobby entschliest Stoffe zu verbieten und sagt einfach sie seien ungesund um dann einen Vorwand zu haben die billigeren sythetischen Ersatsstoffe zu benutzen.
Ich wünsche dir aber noch viel glück noch lange die alten Versionen zu bekommen.
Charlie kann ich auch bestaetigen.
Von S.Dali werden einige i.Moment guenstig verramscht. İch finde, die waren frueher nicht so schwach auf der Brust :(
Viele Gruesse von einer Vintage-Liebhaberin ;)